Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 1 | hatte. So waren also diese beiden, der Meister und der Schüler,
2 1, 1, 1 | sprach. So blieben denn diese beiden, der Meister und der Schüler,
3 1, 1, 1 | hat. So sind denn diese beiden, der Meister und der Schüler,
4 1, 1, 1 | hat. So sind denn diese beiden, der Meister und der Schüler,
5 1, 1, 2, 2 | oben mit einem Überzug, an beiden Enden rot aufgepolstert,
6 1, 6 | stehend haben nun diese beiden Wanderer sich also an mich
7 1, 6 | Gern, Bruder!> sagten die beiden Wanderer dort aufmerksam
8 1, 7 | stehend wandten sich nun diese beiden Wanderer also an den Erhabenen: ~[
9 1, 7 | Zufrieden freuten sich diese beiden Wanderer über das Wort des
10 2, 14 | faßt der Erwachsame mit beiden Füßen zugleich Boden, wendet
11 2, 14 | ohne sich zu beugen, mit beiden Handflächen die Knie befühlen
12 2, 15 | Anando, immer zwei Dinge von beiden Seiten im Gefühl in eine
13 2, 15 | Anando, ein solcher Mönch von beiden Seiten erlöst genannt. Eine
14 2, 15 | als diese Erlösung von beiden Seiten, die darüber hinausreichte
15 2 (7) | Über die Erlösung von beiden Seiten heißt es noch im
16 2, 16, 1, 21 | von dannen. ~[Von diesen beiden Marschällen Ajátasattus
17 2, 16, 3 | etwa ein Seidenstoff, auf beiden Seiten blaugefärbt, blau
18 2, 16, 3 | etwa ein Seidenstoff, auf beiden Seiten gelbgefärbt, gelb
19 2, 16, 3 | etwa ein Seidenstoff, auf beiden Seiten rotgefärbt, rot schimmert,
20 2, 16, 3 | etwa ein Seidenstoff, auf beiden Seiten weißgebleicht, weiß
21 2, 16, 4 | herangekommen und um die beiden Landbauern, die erschlagenen
22 2 (52) | Feuergarben empor, während an beiden Seiten des Holzstoßes je
23 2 (63) | dieses Kuppelmal wurde noch beiden chinesischen Reisenden gezeigt. ~
24 2, 17 | Juwel von einem Bürger mit beiden Händen über das Wasser hingestrichen
25 2, 17 | oben mit Federkissen, an beiden Enden rot aufgepolstert;
26 2, 17 | oben mit Federkissen, an beiden Enden rot aufgepolstert:
27 2 (73) | zu geschweigen - als nach beiden Seiten unzukömmlich gemieden. ~
28 2 (85) | westlichen Meer, während die beiden Füße in den südlichen Ozean
29 2, 22, 1 | Mönche, wenn da ein Sack, an beiden Enden zugebunden, mit verschiedenem
30 2, 22, 4 | Verbindung, die sich aus beiden ergibt, auch diese kennt
31 2, 22, 4 | Verbindung, die sich aus beiden ergibt, auch diese kennt
32 2, 22, 4 | Verbindung, die sich aus beiden ergibt, auch diese kennt
33 2, 22, 4 | Verbindung, die sich aus beiden ergibt, auch diese kennt
34 2, 22, 4 | Verbindung, die sich aus beiden ergibt, auch diese kennt
35 2, 22, 4 | Verbindung, die sich aus beiden ergibt, auch diese kennt
36 2, 22, 8 | behaupten kann, dem mag eins von beiden zur Reife gedeihen: Gewißheit
37 2, 22, 8 | behaupten kann, dem mag eins von beiden zur Reife gedeihen: Gewißheit
38 2, 22, 8 | behaupten kann, dem mag eins von beiden zur Reife gedeihen: Gewißheit
39 2, 22, 8 | behaupten kann, dem mag eins von beiden zur Reife gedeihen: Gewißheit
40 2, 22, 8 | behaupten kann, dem mag eins von beiden zur Reife gedeihen: Gewißheit
41 2 (128)| Eifer sich übt, mag eins von beiden zur Reife gedeihen: Gewißheit
42 2 (130)| tragend», sondern ist an beiden Stellen = sat-tusya-dah,
43 3 (13) | Was für Mahlzeit von den beiden uns als die bessere gilt,
44 3, 25 | Gegenwärtige, greift mit beiden Händen zu, läßt sich schwer
45 3, 25 | Gegenwärtige, greift nicht mit beiden Händen zu, läßt sich leicht
46 3 (26) | und Bháradvájo sind die beiden befreundeten jungen Priester,
47 3, 27 | Vásetther, die also von beiden Seiten durcheinandergemischt
48 3 (32) | den aufgenommen wurde. Die beiden befreundeten Sakkerfürsten
49 3 (33) | Wie die Überwindung der beiden Gegensätze zu verstehn sei,
50 3, 28 | gewahr wird, wie sie nach beiden Seiten ununterbrochen dahinfließen,
51 3, 28 | gewahr wird, wie sie nach beiden Seiten ununterbrochen dahinfließen,
52 3, 30 | ohne sich zu beugen, mit beiden Handflächen die Kniee befühlen
53 3, 30 | ohne sich zu beugen, mit beiden Handflächen die Kniee befühlen
54 3, 30 | kann schon ungebeugt ~Mit beiden Händen reichen bis zum Knie
55 3, 31 | Himmelsgegenden überzogen, nach beiden Welten hin zum Siege vorschreitend,
56 3, 31 | Dasein, jener Welt, ~Aus beiden gräbt man sich zugrund. ~ ~«
57 VorwHer | Am Ende der Sammlung die beiden ungemein wichtigen Darlegungen
58 Sonder | Übersetzer, die ebenso wie die beiden Rhys Davids schon das Ganze
|