Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
geirrt 1
geist 89
geiste 36
geister 57
geistererscheinungen 1
geisterfürst 2
geistergeselle 2
Frequenz    [«  »]
58 s
58 schwinden
57 erkannt
57 geister
57 keiner
57 leuten
57 tage

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

geister

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 3, 5 | erspähen lassen, werden ihre Geister aneinander trübe. Aneinander 2 1, 1, 3, 5 | Schwingen, ermatten ihre Geister. So schwinden diese Götter 3 1, 1, 3, 5 | erspähen lassen, werden ihre Geister aneinander nicht trübe. 4 1, 1, 3, 5 | unermattet, unermattet ihre Geister. So schwinden jene Götter 5 1, 1, 3, 5 | haben lassen, sind unsere Geister aneinander trübe geworden. 6 1, 1, 3, 5 | ermattet, ermattet unsere Geister,, und wir sind aus unserem 7 1, 9 | scheinen: denn es gibt ja Geister von großer Macht, großer 8 1, 9 | ihr Ehrwürdigen auch wohl Geister, die da in die einzig freudvolle 9 1, 9 | ihr Ehrwürdigen auch wohl Geister, die da in die einzig freudvolle 10 1, 13 | o Gotamo 3!» ~«Grimmige Geister, oder keine grimmigen Geister?» ~« 11 1, 13 | Geister, oder keine grimmigen Geister?» ~«Grimmige Geister, o 12 1, 13 | grimmigen Geister?» ~«Grimmige Geister, o Gotamo!» ~«Grollende 13 1, 13 | o Gotamo!» ~«Grollende Geister, oder keine grollenden Geister?» ~« 14 1, 13 | Geister, oder keine grollenden Geister?» ~«Grollende Geister, o 15 1, 13 | grollenden Geister?» ~«Grollende Geister, o Gotamo!» ~«Unsaubere 16 1, 13 | o Gotamo!» ~«Unsaubere Geister, oder keine unsauberen Geister?» ~« 17 1, 13 | Geister, oder keine unsauberen Geister?» ~«Unsaubere Geister, o 18 1, 13 | unsauberen Geister?» ~«Unsaubere Geister, o Gotamo!» ~«Selbstgewaltig, 19 1, 13 | denn, Vásettho: grimmige Geister seien die Dreivedenpriester, 20 1, 13 | grimmiger Geist; grollende Geister seien die Dreivedenpriester, 21 1, 13 | grollender Geist; unsaubere Geister seien die Dreivedenpriester, 22 2, 16, 1, 21 | Ansicht über einflußreiche Geister, die da dem Menschen eine 23 2, 20 | nach und nach.  ~  ~«Sind Geister, siebentausend wohl  ~Im 24 2, 20 | Vom Scharfen Grat auch Geister dann,  ~Dreitausend, voller 25 2, 20 | sechzehntausend nun  ~Der Geister, voller Farbenpracht,  ~ 26 2, 20 | schwammen mit empor ~Und Geister aus der Gangesflut. ~Schwanelben 27 2, 20 | leichter Zug, ~Als guter Geister bester Herr ~Kam Sakko auch, 28 2, 21 | Vollendete so hochmächtige Geister begrüßen. Also begrüßt kam 29 2, 21 | seht wie jene tief gebornen Geister  ~Nun gar die Dreiunddreißig 30 2 (131)| gegenüber ausgesprochen «Selige Geister», sagte sie einmal, «können 31 2 (131)| spuken nicht. Unselige Geister sind dieß am meisten zu 32 2 (131)| 63 fort: «Nicht selige Geister sind es, die aus diesem 33 2 (131)| himmlisches Licht erleuchtete Geister; nein, es sind Hinübergegangene 34 3 (2) | das sind böse, falsche Geister, die wähnen und sprechen, 35 3 (19) | das nicht», haben solche Geister schon damals gedacht, haben 36 3, 30 | Der Götter, Menschen, Geister, Riesen, Drachen Volk,  ~ 37 3, 32 | wohl, o Herr, gewaltige Geister, die dem Erhabenen abgeneigt 38 3, 32 | gibt, o Herr, gewaltige Geister, die dem Erhabenen zugeneigt 39 3, 32 | gibt wohl, o Herr, mittlere Geister und gibt niedere Geister, 40 3, 32 | Geister und gibt niedere Geister, die dem Erhabenen abgeneigt 41 3, 32 | es gibt, o Herr, mittlere Geister und gibt niedere Geister, 42 3, 32 | Geister und gibt niedere Geister, die dem Erhabenen zugeneigt 43 3, 32 | aber, o Herr, sind eben die Geister dem Erhabenen abgeneigt: 44 3, 32 | aber, o Herr, sind eben die Geister Lebendiges umzubringen nicht 45 3, 32 | eine Heimstätte gewaltiger Geister, die einer solchen Botschaft 46 3, 32 | dein Sinn,  ~O laß' auch Geister huldigen dir!  ~«'Vernommen 47 3, 32 | Gespenster kennt,  ~Verbißne Geister, bösgesinnt,  ~Lebendiges 48 3, 32 | dein Sinn,  ~O laß' auch Geister huldigen dir!  ~  ~«'Vernommen 49 3, 32 | dein Sinn,  ~O laß' auch Geister huldigen dir!  ~  ~«'Vernommen 50 3, 32 | der Saal,  ~Wo dort die Geister sich ergehn.  ~  ~«Da stehn 51 3 (60) | Kampfe gegen die finsteren Geister: Wunsch um Wünsche zu erlangen 52 3, 32 | dein Sinn,  ~O laß' auch Geister huldigen dir!  ~  ~«'Vernommen 53 3, 32 | Unmenschen nicht zum Vereine der Geister zu: es müßten vielmehr, 54 3, 32 | Akazienhain.  ~«Das sind die Geister und Obergeister, die Heerfürsten 55 3, 32 | verschwunden. Und auch die Geister dort waren von den Sitzen 56 Sonder | wahrzunehmen. Tiefer schauende Geister konnten freilich auch hier 57 2Teil | Reiche umkreist, Götter und Geister in ihren eigenen Gefilden


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License