Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 3, 6 | kreisförmig', die haben es falsch erkannt. Unendlich ist diese Welt,
2 1, 1, 3, 6 | kreisförmig', die haben es falsch erkannt. Und die Priester und Asketen,
3 1, 1, 3, 6 | auch die haben es falsch erkannt. Endlich ist diese Welt
4 1, 1, 3, 6 | kreisförmig', die haben es falsch erkannt. Und die Priester und Asketen,
5 1, 1, 3, 6 | auch die haben es falsch erkannt. Und die Priester und Asketen,
6 1, 1, 3, 6 | auch die haben es falsch erkannt. Weder endlich ist diese
7 1, 3 | einmal die Abwege vollkommen erkannt. Sieh', Ambattho, wie Unrecht
8 1, 3 | Wahrheit gefaßt, die Wahrheit erkannt, die Wahrheit ergründet
9 1, 5 | Wahrheit gefaßt, die Wahrheit erkannt, die Wahrheit ergründet
10 1, 11 | Wundern, die von mir selbst erkannt, verwirklicht und verkündet
11 1, 11 | Wundern sind von mir selbst erkannt, verwirklicht und verkündet
12 1, 13 | mit dem Gedenken ein Ding erkannt, so faßt er keine Neigung,
13 2, 15 | ein körperlicher Begriff erkannt wird, überhaupt nicht gäbe:
14 2, 15 | welche ein körperliches Bild erkannt wird, überhaupt nicht gäbe:
15 2, 15 | und ein körperliches Bild erkannt wird, überhaupt nicht gäbe:
16 2, 15 | Geistigkeit und Körperlichkeit erkannt wird, überhaupt nicht gäbe:
17 2, 16, 1, 18 | sieben unvergeßbaren Dingen erkannt werden, ist eben ein Wachsen,
18 2, 16, 1, 18 | sieben unvergeßbaren Dingen erkannt werden, ist eben ein Wachsen,
19 2, 16, 1, 18 | sieben unvergeßbaren Dingen erkannt werden, ist eben ein Wachsen,
20 2, 16, 1, 18 | sieben unvergeßbaren Dingen erkannt werden, ist eben ein Wachsen,
21 2, 16, 1, 18 | sieben unvergeßbaren Dingen erkannt werden, ist eben ein Wachsen,
22 2, 16, 1, 18 | sieben unvergeßbaren Dingen erkannt werden, ist eben ein Wachsen,
23 2, 16, 1, 18 | sechs unvergeßbaren Dingen erkannt werden, ist eben ein Wachsen,
24 2, 16, 1, 19 | Geiste geistig erfassend erkannt: "Also gelebt hatten jene
25 2, 16, 1, 19 | Geiste geistig erfassend erkannt: "Also leben werden jene
26 2, 16, 1, 19 | Geiste geistig erfassend erkannt: "Also lebt der Erhabene,
27 2, 16, 1, 19 | gleichwohl hab' ich folgerecht erkannt. - ~Gleichwie etwa, o Herr,
28 2, 16, 1, 19 | Herr, hab' ich folgerecht erkannt die da, o Herr, in vergangenen
29 2, 18 | vernommen, es auch selbst erkannt, und dem ehrwürdigen Anando
30 2 (99)| wenn sie als Blättergezweig erkannt wird, hervorgewachsen aus
31 3, 24 | Sunakkhattos des jungen Licchaviers erkannt und sprach also zu ihm: <
32 3, 24 | Geiste geistig erfassend erkannt, oder aber haben Gottheiten
33 3, 24 | Unbekleideten Pátikaputto erkannt, und auch Gottheiten haben
34 3, 24 | Unbekleideten Pátikaputto eben erkannt, und auch Gottheiten haben
35 3 (12)| vedischen Meister als Abweg erkannt hatte, war er dann über
36 3, 28 | Geiste geistig erfassend erkannt: <Also gelebt hatten jene
37 3, 28 | Geiste geistig erfassend erkannt: <Also leben werden jene
38 3, 28 | Geiste geistig erfassend erkannt: <Also lebt der Erhabene,
39 3, 28 | gleichwohl hab' ich folgerecht erkannt. - Gleichwie etwa, o Herr,
40 3, 28 | Herr, hab' ich folgerecht erkannt: die da, o Herr, in vergangenen
41 3 (32)| Mönche, als durch Weisheit erkannt zu erklären?» - «So ist
42 3 (32)| mit dem Gedenken ein Ding erkannt, und er empfindet noch Gier,
43 3 (32)| Mönche, als durch Weisheit erkannt zu erklären?» - «So ist
44 3 (32)| sondern was ich eben selbst erkannt, selbst gesehen, selbst
45 3, 28 | frühere Daseinsform erinnernd erkannt werden soll. ~«Ferner aber,
46 3, 28 | und Erscheinen der Wesen erkannt werden soll. ~«Ferner aber,
47 3 (36)| gesehn, gehört, gedacht, erkannt, erreicht, erforscht, im
48 3, 29 | gesehen, gehört, gedacht, erkannt, erreicht, erforscht, im
49 3 (44)| Entstehung, die Gotamo als erster erkannt und zu Ende gedacht hat,
50 3, 30 | betrachtet hatte, von selbst erkannt hatte, von Mensch zu Mensch,
51 3 (57)| selbst durchdacht, selbst erkannt, selbst verstanden hatten
52 3 (57)| dem Geist einen Gedanken erkannt, und es steigen ihm üble,
53 3 (57)| dem Geist einen Gedanken erkannt, und es steigen ihm keine
54 3, 32 | Und also wird es recht erkannt, ~Als Meer, der Ströme Flutbereich;
55 3, 32 | Und also wird es recht erkannt, ~Als Meer, der Ströme Flutbereich; ~
56 Sonder | Indien verhältnismäßig früh erkannt. Es müssen wohl die Begebenheiten
57 Sonder | Quellen natürlich sofort erkannt hatte: es war ja das Beste
|