Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 2, 3 | wird stattfinden; Mond und Sonne werden einander näher sein,
2 1, 1, 2, 3 | einander näher sein, Mond und Sonne werden einander ferner sein,
3 1, 1, 2, 3 | Untergang des Mondes, der Sonne, der Planeten wird bewölkt,
4 1, 1, 2, 3 | Untergang des Mondes, der Sonne, der Planeten bei bewölktem
5 1, 1, 2, 3 | erkunden Orakel; sie dienen der Sonne, dienen dem Großen, huldigen
6 1, 11 | etwa diesen Mond und diese Sonne, die so mächtigen, so gewaltigen,
7 1, 13 | sehn die Dreivedenpriester Sonne und Mond, wie eben auch
8 1, 13 | andere Leute mehr, wo da Sonne und Mond aufgehn und wo
9 1, 13 | sehn die Dreivedenpriester Sonne und Mond, wie eben auch
10 1, 13 | andere Leute mehr, wo da Sonne und Mond aufgehn und wo
11 1, 13 | die Dreivedenpriester, Sonne und Mond, wie eben auch
12 1, 13 | andere Leute mehr, wo da Sonne und Mond aufgehn und wo
13 1, 13 | bei denen zur Einkehr, bei Sonne und Mond, den Weg zu weisen: <
14 1, 13 | die Dreivedenpriester, Sonne und Mond, wie eben auch
15 1, 13 | andere Leute mehr, wo da Sonne und Mond aufgehn und wo
16 1, 13 | vermögen sie nicht, bei Sonne und Mond, zur Einkehr den
17 2, 14 | selbst dieser Mond und diese Sonne, die so mächtigen, so gewaltigen,
18 2, 14 | selbst dieser Mond und diese Sonne, die so mächtigen, so gewaltigen,
19 2, 17 | wasserschwangeren Wolken die Sonne am Himmel aufgeht und kaum
20 2 (75) | göttlichen, vom Sohn der Sonne Manuvaivasvatas selbst gegründeten
21 2, 21 | Den Baumgott, du, wie Sonne licht, ~Von dem du herstammst,
22 2 (109)| Jambu von Jambudípo: wie die Sonne über dem Himálayo, am Kulm
23 2, 23 | Kriegerfürst: Mond und Sonne da, sind die in dieser Welt
24 2, 23 | oder Menschen?» ~«Mond und Sonne da, o Kassapo, sind in jener
25 2, 23 | und nicht Mond und nicht Sonne. Und er spräche also: <Es
26 2, 23 | es gibt weder Mond noch Sonne, es gibt keinen, der Mond
27 2, 23 | gibt keinen, der Mond und Sonne sähe. Ich selber weiß nichts
28 2, 23 | gibt Sterne und Mond und Sonne, und man sieht sie. <Ich
29 2 (132)| Jahr zureiche, bis unsere Sonne einmal in ihrem Kreyse herum
30 2 (132)| Thierkreyse durchlaufe? Da die Sonne nahe bey dem Mittelpuncte
31 3 (11) | hellen Mittag, bei brennender Sonne, aufgebrochen um beizeiten
32 3, 27 | gibt keinen Mond und keine Sonne, es gibt keine Sterne und
33 3, 27 | verschwunden war, ist Mond und Sonne zum Vorschein gekommen.
34 3, 27 | Vorschein gekommen. Als Mond und Sonne zum Vorschein gekommen waren,
35 3, 27 | verschwunden war, ist Mond und Sonne erschienen, als Mond und
36 3, 27 | erschienen, als Mond und Sonne erschienen waren, sind Sterne
37 3 (30) | Herr «Bei Tage strahlt der Sonne Licht, ~Von allen, die von
38 3 (32) | bezeichnet. Wie das Leuchten der Sonne offenbar ist und nicht geheim,
39 3 (32) | ausspricht: Wenn nun die lichte Sonne den heiligen Christenglauben
40 3 (32) | ihr doch nicht fest in die Sonne sehn. Es hat niemand so
41 3 (32) | lange und zu fest in die Sonne und in das strahlende Rad
42 3 (32) | in das strahlende Rad der Sonne sehn, so wird er überaus
43 3, 28 | etwa diesen Mond und diese Sonne, die so mächtigen, so gewaltigen,
44 3 (36) | gebären, kein Mond und keine Sonne gehn auf und gehn unter,
45 3 (36) | gebären, kein Mond und keine Sonne gehn auf und gehn unter,
46 3 (53) | so lange dauern bis die Sonne auf den Rücken brennt. Desgleichen
47 3 (53) | gefalteten Händen magst du die Sonne verehren». ~
48 3, 32 | Als wo dort auf die Sonne geht, ~Der mächtig freie
49 3, 32 | bestehn. ~ ~«Wo so die Sonne zieht empor, ~Da heißt es <
50 3, 32 | Doch unter geht die Sonne dort, ~Der mächtig freie
51 3, 32 | kann bestehn. ~«Wo so die Sonne sinkt herab, ~Da heißt es <
52 3 (60) | auch immer der Mensch zur Sonne blickt. Weil eben die liebreiche
53 3, 32 | Götterfürsten, Himmelsherrn, ~Bei Sonne, Mond und Lebensgeist, ~
54 Sonder | gelebt, er sei ein Symbol der Sonne usw., ist genau so zutreffend
55 Sonder | vielmehr das Produkt von Sonne und Erde, das ist eine Mondesfinsternis
56 2Teil | Schallfortpflanzung von der Sonne zur Erde, die doch in wenig
|