Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 5, 17 | Also sprach der Erhabene. Zufrieden freuten sich jene Mönche
2 1, 3 | gewappnet mit klarem Bewußtsein, zufrieden. Das eben gilt ihm als Wandel. -
3 1, 4 | gewappnet mit klarem Bewußtsein, zufrieden. Das aber ist da nun, Priester,
4 1, 5 | Herr eben sein Herz innig zufrieden sein. Herankommen werden
5 1, 5 | Herr eben sein Herz innig zufrieden sein. Herankommen werden
6 1, 5 | Herr eben sein Herz innig zufrieden sein. Herankommen werden
7 1, 5 | Herr eben sein Herz innig zufrieden sein.' ~Es könnte auch sein,
8 1, 5 | Herr eben sein Herz innig zufrieden sein.' ~Es könnte auch sein,
9 1, 5 | Herr eben sein Herz innig zufrieden sein.' ~Und es könnte auch
10 1, 5 | Herr eben sein Herz innig zufrieden sein.' ~ ~Das ist, Priester,
11 1, 5 | gewappnet mit klarem Bewußtsein, zufrieden. ~Das aber heißt man da,
12 1, 6 | gewappnet mit klarem Bewußtsein, zufrieden. - ~Treu der heiligen Tugendsatzung
13 1, 6 | Also sprach der Erhabene. Zufrieden freute sich Otthaddho der
14 1, 7 | Also sprach der Erhabene. Zufrieden freuten sich diese beiden
15 1, 8 | gewappnet mit klarem Bewußtsein, zufrieden. - ~Treu der heiligen Tugendsatzung,
16 1, 8 | meiner Antwort aber war er zufrieden, schier über die Maßen.» ~«
17 1, 8 | Satzung vernommen, nicht zufrieden sein, schier über die Maßen!
18 1, 8 | Satzung vernommen habe, zufrieden, schier über die Maßen. ~
19 1, 9 | gewappnet mit klarem Bewußtsein, zufrieden. - Treu der heiligen Tugendsatzung,
20 1, 10 | gewappnet mit klarem Bewußtsein, zufrieden. - Treu der heiligen Tugendsatzung,
21 1, 10 | sie würden insofern schon zufrieden sein: <Endlich genug, es
22 1, 11 | gewappnet mit klarem Bewußtsein, zufrieden. Das aber heißt man, Kevatto,
23 1, 11 | Also sprach der Erhabene. Zufrieden freute sich Kevatto der
24 1, 12 | gewappnet mit klarem Bewußtsein, zufrieden. - ~Treu der heiligen Tugendsatzung,
25 1, 13 | gewappnet mit klarem Bewußtsein, zufrieden. ~«Wie aber, Vásettho, ist
26 1, 13 | Vásettho, ist der Mönch zufrieden ? Da ist, Vásettho, der
27 1, 13 | ist, Vásettho, der Mönch zufrieden mit dem Gewande, das seinen
28 1, 13 | Vásettho, ist der Mönch zufrieden mit dem Gewande, das seinen
29 1, 13 | ist, Vásettho, der Mönch zufrieden. ~«Treu dieser heiligen
30 2, 15 | Also sprach der Erhabene. Zufrieden freute sich der ehrwürdige
31 2, 19 | bleibt der Erhabene alleinsam zufrieden. Wer also alleinsam zufrieden
32 2, 19 | zufrieden. Wer also alleinsam zufrieden bleibt, einen auch auf diese
33 2, 19 | bleibt der Erhabene alleinsam zufrieden. Wer also alleinsam zufrieden
34 2, 19 | zufrieden. Wer also alleinsam zufrieden bleibt, einen auch auf diese
35 2, 19 | Adeligen mit je ihrem Anteil zufrieden, hatten ihr Verlangen erfüllt: '
36 2, 22, 8 | Also sprach der Erhabene. Zufrieden freuten sich jene Mönche
37 3, 25 | nun: <Gibst du dich damit zufrieden?>, so sagt er, damit nicht
38 3, 25 | so sagt er, damit nicht zufrieden, <Ich bin es zufrieden>,
39 3, 25 | nicht zufrieden, <Ich bin es zufrieden>, und damit zufrieden sagt
40 3, 25 | es zufrieden>, und damit zufrieden sagt er <Ich bin es nicht
41 3, 25 | sagt er <Ich bin es nicht zufrieden>. So spricht er wissentlich
42 3, 25 | nun: <Gibst du dich damit zufrieden?>, so sagt er, damit nicht
43 3, 25 | so sagt er, damit nicht zufrieden, <Ich bin es nicht zufrieden>,
44 3, 25 | zufrieden, <Ich bin es nicht zufrieden>, und damit zufrieden sagt
45 3, 25 | nicht zufrieden>, und damit zufrieden sagt er <Ich bin es zufrieden.>
46 3, 25 | zufrieden sagt er <Ich bin es zufrieden.> So spricht er wissentlich
47 3, 26 | Also sprach der Erhabene. Zufrieden freuten sich jene Mönche
48 3, 27 | Also sprach der Erhabene. Zufrieden freuten sich Vásettho und
49 3, 28 | der Vollendete genügsam, zufrieden, abgeschieden bleibt, da
50 3, 28 | der Vollendete genügsam, zufrieden, abgeschieden bleibt, da
51 3 (36)| vorgedrungen, schon damit zufrieden, so hätte er zwar viel erreicht,
52 3, 29 | Also sprach der Erhabene. Zufrieden freute sich der ehrwürdige
53 3, 32 | Also sprach der Erhabene. Zufrieden freuten sich jene Mönche
54 2Teil | Rede sein. Man muß sich zufrieden geben, wenn unter den tauben
|