Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
menschliches 3
mergel 1
merke 3
merken 52
merkend 2
merkliche 1
merkmal 19
Frequenz    [«  »]
52 ihrem
52 jüngling
52 magadhá
52 merken
52 reiche
52 tag
52 verkündet

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

merken

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 8 | Schritt um Schritt eben selber merken, selber sehn kann 'Der Asket 2 1, 8 | Schritt um Schritt eben selber merken, selber sehn kann: 'Der 3 1, 8 | Schritt um Schritt eben selber merken, selber sehn kann: 'Der 4 2, 16, 3 | war, hat er es nicht zu merken vermocht, hat nicht den 5 2, 16, 3 | war, hat er es nicht zu merken vermocht, hat nicht den 6 2, 16, 3 | gegeben war, es nicht zu merken vermochtest, den Vollendeten 7 2, 16, 3 | war, hast du es nicht zu merken vermocht, hast nicht den 8 2, 16, 3 | war, hast du es nicht zu merken vermocht, hast nicht den 9 2, 16, 4 | bezeichnenden Sätze sorgfältig zu merken und in den Reden ihre Bestätigung, 10 2, 16, 4 | bezeichnenden Sätze sorgfältig zu merken und in den Reden ihre Bestätigung, 11 2, 16, 4 | bezeichnenden Sätze sorgfältig zu merken und in den Reden ihre Bestätigung, 12 2, 16, 4 | bezeichnenden Sätze sorgfältig zu merken und in den Reden ihre Bestätigung, 13 2 (133)| die Asketen und Priester merken lassen, die tugendhaft sind, 14 3, 24 | Bhaggaver, jener Mann zu merken anfing: <Für überwunden 15 3, 27 | es war keine Abnahme zu merken. Da haben denn, Vásetther, 16 3, 27 | aufgediehn, eine Abnahme war zu merken, spärlich und spärlicher 17 3, 27 | es war keine Abnahme zu merken. Da haben wir nun den ungepflügt 18 3, 27 | aufgediehn, eine Abnahme ist zu merken, spärlich und spärlicher 19 3 (37) | Als ich aber, o Herr, zu merken anfing, daß ich beim Erhabenen 20 3, 29 | vortragen. Wenn ihr dabei nun merken solltet: <Dieser Ehrwürdige 21 3, 29 | und ihr würdet dabei etwa merken: <Dieser Ehrwürdige hat 22 3, 29 | und ihr würdet dabei etwa merken: <Dieser Ehrwürdige hat 23 3, 29 | und ihr würdet dabei etwa merken: <Dieser Ehrwürdige hat 24 3, 31 | wie Freunde sich geben, zu merken: der Nurimmernehmer ist 25 3, 31 | ein Freund sich gibt, zu merken; der gute Ratgeber ist als 26 3, 31 | ein Freund sich gibt, zu merken; der gefällige Jasager ist 27 3, 31 | ein Freund sich gibt, zu merken; der Gefährte nach abwärts 28 3, 31 | ein Freund sich gibt, zu merken. ~«Vier sind es, Bürgersohn, 29 3, 31 | sich als Freund gibt, zu merken ist: Nurimmernehmer ist 30 3, 31 | sich als Freund gibt, zu merken ist. ~«Vier sind es, Bürgersohn, 31 3, 31 | sich als Freund gibt, zu merken ist: über Vergangenes verbreitet 32 3, 31 | sich als Freund gibt, zu merken ist. «Vier sind es, Bürgersohn, 33 3, 31 | sich als Freund gibt, zu merken ist: bei Schlechtem stimmt 34 3, 31 | sich als Freund gibt, zu merken ist. ~«Vier sind es, Bürgersohn, 35 3, 31 | sich als Freund gibt, zu merken ist: berauschende und berückende 36 3, 31 | sich als Freund gibt, zu merken ist.» ~Also sprach der Erhabene. 37 3, 31 | Freunde, die als treuherzig zu merken sind: der Wohltäter ist 38 3, 31 | Freund, der als treuherzig zu merken ist; der in Freuden wie 39 3, 31 | Freund, der als treuherzig zu merken ist; der Heildeuter ist 40 3, 31 | Freund, der als treuherzig zu merken ist; der Mitempfinder ist 41 3, 31 | Freund, der als treuherzig zu merken ist.~«Vier sind es, Bürgersohn, 42 3, 31 | ein treuherziger Freund zu merken ist: den Leichtsinnigen 43 3, 31 | ein treuherziger Freund zu merken ist. ~«Vier sind es, Bürgersohn, 44 3, 31 | ein treuherziger Freund zu merken ist: Vertrauliches teilt 45 3, 31 | ein treuherziger Freund zu merken ist. ~«Vier sind es, Bürgersohn, 46 3, 31 | ein treuherziger Freund zu merken ist: vor Schlechtem wehrt 47 3, 31 | ein treuherziger Freund zu merken ist. ~«Vier sind es, Bürgersohn, 48 3, 31 | ein treuherziger Freund zu merken ist: ein Mißlingen erfreut 49 3, 31 | ein treuherziger Freund zu merken ist.» ~Also sprach der Erhabene. 50 3, 31 | Himmelsgegenden, die man sich merken muß: der Osten, das sind 51 3, 32 | Schutz recht behalten, sich merken und einschärfen kann, und 52 3, 33, 2 | verstehen und die Dinge sich merken lernen; die Gebiete kennen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License