Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
jüngerschar 13
jüngerscharen 1
jüngerversammlung 3
jüngling 52
jünglinge 2
jünglingsart 1
jüngst 1
Frequenz    [«  »]
52 ersten
52 führen
52 ihrem
52 jüngling
52 magadhá
52 merken
52 reiche

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

jüngling

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling 80, vor den Göttern der 2 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 3 2, 18 | überstrahlt Brahmá, Der ewige Jüngling, wenn er vor den Göttern 4 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 5 2, 18 | Platz nun Brahmá, Der ewige Jüngling, erwählen wird, an dessen 6 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, an der Stelle eines Gottes 7 2, 18 | Stelle Brahmá, Der ewige Jüngling, dann Platz genommen hat, 8 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, eine gröbere Selbstgestaltung 9 2, 18 | dem Aussehn nach wie ein Jüngling mit fünf Strahlen geworden 10 2 (80) | ist relativ ein ewiger Jüngling, im Vergleich zu den kurzlebigen 11 2, 18 | Herr, war Brahmá, Der ewige Jüngling, in die Lüfte aufgestiegen 12 2, 18 | Herr, hat Brahmá, Der ewige Jüngling, vorgetragen. Während, o 13 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, diese Weise vorgetragen 14 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, in einer Versammlung zu 15 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, dreiunddreißig Selbstgestaltungen 16 2, 18 | Herr, hat Brahmá, Der ewige Jüngling, gesprochen. Während, o 17 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, auf diese Weise gesprochen 18 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, sich zur Einheit zusammengezogen, 19 2, 18 | Herr, hat Brahmá, Der ewige Jüngling, gesprochen. Nachdem, o 20 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, dies gesagt hatte, wandte 21 2, 18 | Herr, hat Brahmá, Der ewige Jüngling, gesprochen. Nachdem, o 22 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, dies gesagt hatte, wandte 23 2, 18 | Herr, hat Brahmá, Der ewige Jüngling, gesprochen. Nachdem, o 24 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, dies gesagt hatte, wandte 25 2, 18 | Herr, hat Brahmá, Der ewige Jüngling, gesprochen. Nachdem, o 26 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, dies gesagt hatte, ist 27 2, 18 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, im Geiste den Geist und 28 2, 18 | Herr, hat Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 29 2, 18 | Herrscher was Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 30 2, 19 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 31 2, 19 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 32 2, 19 | überstrahlt Brahmá, Der ewige Jüngling, wenn er vor den Göttern 33 2, 19 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, vor den Göttern der Dreiunddreißig 34 2, 19 | Platz nun Brahmá, Der ewige Jüngling, erwählen wird, an dessen 35 2, 19 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, an der Stelle eines Gottes 36 2, 19 | Stelle Brahmá, Der ewige Jüngling, dann Platz genommen hat, 37 2, 19 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, der Dreiunddreißig Götter 38 2, 19 | Herr, hat Brahmá, Der ewige Jüngling, vorgetragen. Während o 39 2, 19 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, diese Weise vorgetragen 40 2, 19 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, in einer Versammlung zu 41 2, 19 | Götter zu Brahmá, Dem ewigen Jüngling, also gesprochen:~<Herrlich, 42 2, 19 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, zu Sakko dem König der 43 2, 19 | gehorsam zu Brahmá, Dem ewigen Jüngling; und er begann des Erhabenen 44 2, 19 | König Brahmá, Dem ewigen Jüngling, des Erhabenen acht wahrheitgemäße 45 2, 19 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, erfreut und entzückt gewesen, 46 2, 19 | Herr, Brahmá, Der ewige Jüngling, eine gröbere Selbstgestaltung 47 2, 19 | dem Aussehn nach wie ein Jüngling mit fünf Strahlen geworden 48 2, 19 | Herr, war Brahmá, Der ewige Jüngling, in die Lüfte aufgestiegen 49 2, 20 | Höchste Selbst,  ~Der Ew'ge Jüngling, Pfeilschütz auch106:  ~ 50 2 (107)| Der Ewige Jüngling, Sanankumáro, wurde bereits 51 3, 27 | da, Vásetther, Der ewige Jüngling, den Spruch gesagt: ~ ~~~< 52 3, 27 | Spruch, den Brahmá, Der ewige Jüngling, recht gesungen, nicht unrecht


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License