Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 3, 5 | ja hier schon früher da gesehn, wir aber sind erst später
2 1, 3 | mein lieber Ambattho, ihn gesehn, den Herrn Gotamo?" ~„Wir
3 1, 3 | Wir haben ihn, Meister, gesehn, den Herrn Gotamo." ~„Ist
4 1, 3 | Priester, der die Wahrheit gesehn, die Wahrheit gefaßt, die
5 1, 4 | dahinschreiten, und als er sie gesehn wandte er sich an seinen
6 1, 4 | eben den Asketen Gotamo gesehn zu haben, so würde mich
7 1, 4 | ohne den Asketen Gotamo gesehn zu haben?' Wen aber diese
8 1, 5 | Priester, der die Wahrheit gesehn, die Wahrheit gefaßt, die
9 1, 6 | wir ihn, den Herrn Gotamo, gesehn haben, wollen wir gehn.» ~
10 1, 6 | ich ihn, den Erhabenen, gesehn habe, den Heiligen, vollkommen
11 1, 9 | herankam, und als er ihn gesehn mahnte er die Umsitzenden
12 1, 11 | ich selbst habe den Mönch gesehn, wie er sich auf mannigfaltige
13 1, 11 | ich selbst habe den Mönch gesehn, wie er der anderen Wesen,
14 1, 13 | einzigen, der Brahmá selber gesehn hätte?» ~«Das wohl nicht,
15 1, 13 | Altmeister, der Brahmá selber gesehn hätte?» ~«Das wohl nicht,
16 1, 13 | hinauf, der Brahmá selber gesehn hätte?» ~«Das wohl nicht,
17 1, 13 | einzigen, der Brahmá selber gesehn hätte; es gibt unter den
18 1, 13 | Altmeister, der Brahmá selber gesehn hätte; es gibt unter den
19 1, 13 | hinauf, der Brahmá selber gesehn hätte; die aber, wie man
20 1, 13 | sie, Brahmá nicht selber gesehn; auch die Meister und Altmeister
21 1, 13 | sie, Brahmá nicht selber gesehn; auch nicht irgendeiner
22 1, 13 | hinauf, hat Brahmá selber gesehn; die aber, wie man sagt,
23 2, 14 | Prinzen Vipassi. Als er ihn gesehn, ließ er zeichenkundige
24 2, 16, 1, 21 | den Vajjínern zum Trutze. Gesehn hab' ich da, Anando, mit
25 2, 16, 4 | sitzen. Als er den Erhabenen gesehn hatte, kam er heran, begrüßte
26 2, 16, 4 | Nichts hab' ich, Bruder, gesehn." - "Aber du hast doch,
27 2, 16, 4 | vorbeigefahren sind, weder gesehn noch auch den Lärm gehört:
28 2, 16, 4 | Und hast es, o Herr, wohl gesehn?" - "Nichts hab' ich, Bruder,
29 2, 16, 4 | Nichts hab' ich, Bruder, gesehn." - "Aber du hast doch,
30 2, 16, 4 | krachend dareinschlug, weder gesehn noch auch den Lärm gehört?" - ~"
31 2, 16, 5 | Und wenn, Erhabener, gesehn, soll man sich wie verhalten?» ~«
32 2 (61)| seiner Reise um 399-414 gesehn, desgleichen noch von HIUEN-TSIANG
33 2, 17 | Ilphenkönig. Als er ihn gesehn, ist jenem Könige, Dem großen
34 2, 17 | der Rossekönig. Als er ihn gesehn, ist jenem Könige, Dem großen
35 2, 17 | es her, daß ich den König gesehn habe, Den großen Herrlichen:
36 2, 17 | es her, daß wir den König gesehn haben, Den großen Herrlichen:
37 2, 17 | es her, daß wir den König gesehn haben, Den großen Herrlichen:
38 2, 17 | Torbogen, dastehn. Als er sie gesehn, sprach er also: <Bleibe
39 2, 18 | magische Machtentfaltung gesehn?' - 'Freilich, Großer Brahmá!' - '
40 2, 21 | Erhabenen von Angesicht gesehn, aber man hat mir freilich
41 2, 22, 1 | Schädel; als hätte er das gesehn, zieht er den Schluß auf
42 2, 22, 1 | zerfallen; als hätte er das gesehn, zieht er den Schluß auf
43 2, 23 | glaubwürdig: was ihr Lieben gesehn habt ist als ob ich selbst
44 2, 23 | ist als ob ich selbst es gesehn hätte, so soll es mir gelten.>
45 3, 24 | Unbekleideten Korakkhattiyo gesehn hattest, der dem Hundegelübde
46 3, 25 | ferne herankam. Als er ihn gesehn, mahnte er die Umsitzenden
47 3, 26 | Stätte gestürzt. Als er das gesehn, begab er sich zu König
48 3, 26 | Abzeichen geziert. Als er es gesehn, hat der gesalbte Kriegerfürst
49 3, 27 | Zeit, der Paarung Pflegende gesehn haben, so haben manche sie
50 3 (36)| Stätte'.» Da nun alles was gesehn, gehört, gedacht, erkannt,
51 3 (44)| Mensch den Anlaß scharf gesehn hat, und daß die Dinge veranlaßt
|