Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
geringstem 11
geringwertig 3
gerippe 1
gern 49
gerochen 2
geröll 1
geröllschicht 1
Frequenz    [«  »]
50 viel
50 vierundachtzigtausend
49 bewährung
49 gern
49 viele
49 zeigt
48 dritte

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

gern

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 2, 2 | auszuschmücken und aufzuputzen gern gebrauchen, und zwar Einreiben 2 1, 1, 2, 2 | eine derartige gemeine Rede gern führen, und zwar über Könige, 3 1, 1, 2, 2 | derartige streitbare Gespräche gern aufführen, und zwar behaupten: ' 4 1, 4 | Zutrauen ein Mann von Stande gern hinziehn um ihn zu sehn, 5 1, 5 | Zutrauen ein Mann von Stande gern hinziehn um ihn zu sehn, 6 1, 6 | möchten ihn, den Herrn Gotamo, gern sehn.» ~«Es ist jetzt, ihr 7 1, 6 | dem Erhabenen melden.» ~«Gern, o Herrsagte da Sího 8 1, 6 | wohl auf meine Rede.> ~<Gern, Bruder!> sagten die beiden 9 1, 12 | Gemeinschaft der Mönche.>» ~«Gern, o Herrsagte da Rosiko 10 1, 12 | das Mahl ist bereit.>» ~«Gern, o Herrsagte da Rosiko 11 2 (*) | anderen, bei Kriegerstämmen gern der Brauch. Vergl Manus 12 2, 16, 1, 18 | die Mönche in waldiger Öde gern Sitz und Lager erwählen 13 2, 16, 1, 21 | bezähmt,  ~Er wird sie gern zu Gaste sehn,  ~  ~Und 14 2, 16, 4 | in den anderen Anando.» ~«Gern, o Herr!», sagte da gehorsam 15 2, 16, 4 | fein,  ~Pukkuso reichte gern sie dar:  ~Der Meister, 16 2, 16, 4 | Mönch dem Selbstgewalt'gen gern gedient  ~Und alsogleich 17 2, 16, 5 | Subhaddo den Pilger auf.» ~«Gern o Herr», sagte da gehorsam 18 2, 17 | Wahrzeichen' heißen soll. > - <Gern, Erlauchter, im Augenblick>, 19 2, 19 | Lobpreisungen zu hören bekämen.> ~<Gern, Großer Brahmá>, sagte da, 20 2, 19 | Teile richtig abgrenzen.' - 'Gern, Herr', sagte da, ihr Lieben, 21 2, 20 | Der Schlich, dem Kniffe gern gesellt99,  ~Das Mondlicht 22 2, 21 | um Frage will ich dir  ~Gern lösen bis zum letzten Wort113.»  ~  ~ ~ 23 2 (128)| geht die Zuversicht auf: Gern soll Haut und Sehnen und 24 3 (2) | einem seiner tausend Namen gern als der samsárasárathis, 25 3 (16) | Sandhäuslein hegen und behüten, gern haben, sich zueignen; ist 26 3 (19) | auch dieser Mann würde gern der Wahrheit die Ehre geben, 27 3, 27 | über die Lehre zu hören.» ~«Gern, Bruder», sagte da Bháradvájo 28 3 (36) | daß die von mancher Seite gern vorgebrachten transszendenten 29 3, 29 | und davon berichten.» ~«Gern, o Herrsagte da Cundo 30 3, 30 | als Mensch er beigestanden gern,  ~Hat Aufruhr, Schrecken, 31 3, 30 | köstlich ist, er gab es gern:  ~Mit solchem Wirken wohlzutun, 32 3, 30 | abgesagt48, er schenkte gern,  ~Gewänder reicht' er, 33 3, 31 | Müßig auf der Straße sich gern herumtreiben ist ein Gebiet, 34 3, 31 | müßig auf der Straße sich gern Herumtreiben mit sich: ~ 35 3, 31 | müßig auf der Straße sich gern Herumtreiben mit sich bringt. ~« 36 3, 31 | zu spät', so schwatzt man gern:  ~Und weil der Mensch nun 37 3, 31 | Vergangenes verbreitet er sich gern, über Zukünftiges verbreitet 38 3, 31 | Zukünftiges verbreitet er sich gern, auf nichtige Dinge legt 39 3, 31 | abwärts an sich schließen gern:  ~  ~«Als Feinde gelten 40 3, 32 | Jünger des Erhabenen, die gern im Walde einsame Stätten, 41 3, 32 | aller Zeit entlebt. ~  ~«Gern sehn es Götter, Menschen 42 3, 32 | sehn es Götter, Menschen gern,  ~Wie Gotamo gehuldigt 43 3, 32 | Reigentanz,  ~Von Wassergeistern gern umkreist;  ~  ~Auch seine 44 3 (61) | als Rufname den Mädchen gern beigegeben worden, allgemein 45 3, 33 | will ich ausstrecken.» ~«Gern, o Herr», sagte da der ehrwürdige 46 3, 33, 2 | Freundschaft; Ungebühr gern begehen und Ungebühr gern 47 3, 33, 2 | gern begehen und Ungebühr gern vermeiden *; zu sich Einkehr 48 Sonder | Vorstellungen der vedischen Seher gern Bezug genommen, an sie angeknüpft, 49 2Teil | angetreten haben. Wer aber gern zahlenmäßig einen Überschlag


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License