Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 3, 6 | Welt als endlich und als unendlich auslegen, nach vier Urständen.
2 1, 1, 3, 6 | Welt als endlich und als unendlich aus, nach vier Urständen? ~· (
3 1, 1, 3, 6 | Welt als endlich und als unendlich auslegen. ~· (2) „Zum zweiten
4 1, 1, 3, 6 | Welt als endlich und als unendlich aus? Da hat ihr Mönche,
5 1, 1, 3, 6 | Der sagt sich nun: ~· Unendlich ist diese Welt, rings ohne
6 1, 1, 3, 6 | haben es falsch erkannt. Unendlich ist diese Welt, rings ohne
7 1, 1, 3, 6 | ich jetzt, daß diese Welt unendlich ist, rings ohne Grenzen. ~· „
8 1, 1, 3, 6 | Welt als endlich und als unendlich auslegen. ~· (3) „Zum dritten
9 1, 1, 3, 6 | Welt als endlich und als unendlich aus? Da hat, ihr Mönche
10 1, 1, 3, 6 | Endlich ist diese Welt und unendlich. Die Priester und Asketen,
11 1, 1, 3, 6 | die da behauptet haben 'Unendlich ist diese Welt, rings ohne
12 1, 1, 3, 6 | Endlich ist diese Welt und unendlich. Und woher weiß ich das?
13 1, 1, 3, 6 | diese Welt endlich ist und unendlich. ~· „Das ist, ihr Mönche,
14 1, 1, 3, 6 | Welt als endlich und als unendlich auslegen. ~· (4) „Zum vierten
15 1, 1, 3, 6 | Welt als endlich und als unendlich aus? Da ist, ihr Mönche
16 1, 1, 3, 6 | ist diese Welt, noch auch unendlich. Die Priester und Asketen,
17 1, 1, 3, 6 | die da behauptet haben' Unendlich ist diese Welt, rings ohne
18 1, 1, 3, 6 | Endlich ist diese Welt und unendlich', auch die haben es falsch
19 1, 1, 3, 6 | ist diese Welt, noch auch unendlich. ~„Das ist, ihr Mönche,
20 1, 1, 3, 6 | Welt als endlich und als unendlich auslegen. ~„Danach, ihr
21 1, 1, 3, 6 | Welt als endlich und als unendlich aus, nach den vier Urständen.
22 1, 1, 3, 6 | Welt als endlich und als unendlich auslegt, ein jeder solche
23 1, 1, 4, 9 | nach dem Tode, bewußt', 'Unendlich ist die Seele, unveränderlich
24 1, 1, 4, 9 | bewußt', 'Endlich und unendlich ist die Seele, unveränderlich
25 1, 1, 4, 9 | bewußt', 'Weder endlich noch unendlich ist die Seele, unveränderlich
26 1, 1, 4, 10 | nach dem Tode, unbewußt' 'Unendlich ist die Seele, unveränderlich
27 1, 1, 4, 10 | unbewußt' 'Endlich und unendlich ist die Seele, unveränderlich
28 1, 1, 4, 10 | unbewußt' 'Weder endlich noch unendlich ist die Seele, unveränderlich
29 1, 1, 4, 11 | bewußt noch unbewußt', 'Unendlich ist die Seele, unveränderlich
30 1, 1, 4, 11 | unbewußt', 'Endlich und unendlich ist die Seele, unveränderlich
31 1, 1, 4, 11 | unbewußt', 'Weder endlich noch unendlich ist die Seele, unveränderlich
32 1, 1, 5, 14 | Welt als endlich und als unendlich ausgelegt nach vier Urständen,
33 1, 9 | Welt endlich, ist die Welt unendlich? Ist Leben und Leib ein
34 1, 9 | Endlich ist die Welt, unendlich ist die Welt; Leben und
35 1, 9 | Endlich ist die Welt' oder 'Unendlich ist die Welt', 'Leben und
36 1, 9 | Endlich ist die Welt', 'Unendlich ist die Welt'; 'Leben und
37 2, 15 | Auslegung der Seele, und unendlich: 'Formhaft ist meine unendliche
38 2, 15 | Auslegung der Seele, und unendlich: 'Formlos ist meine unendliche
39 2, 15 | Seele, sie als formhaft und unendlich auslegt, der legt sie entweder
40 2, 15 | entweder jetzt als formhaft und unendlich aus, oder als derartig werdend,
41 2, 15 | Seele, sie als formlos und unendlich auslegt, der legt sie entweder
42 2, 15 | entweder jetzt als formlos und unendlich aus, oder als derartig werdend,
43 2, 15 | nicht; daß sie formhaft und unendlich, oder formlos und beschränkt,
44 2, 15 | beschränkt, oder formlos und unendlich sei, sagt man da nicht. ~„
45 2, 15 | auslegt; sie als formhaft und unendlich, als formlos und beschränkt,
46 2, 15 | beschränkt, als formlos und unendlich nicht auslegt: der legt
47 2 (71)| ist die indische Zahl für «unendlich viel». ~
48 Sonder | Bildern erhalten, auf den unendlich vielen, freilich meist minderwertigen,
|