Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 6 | Wanderer sich also an mich gewandt: ~<Wie denn nun, Bruder
2 2, 16, 3 | an den ehrwürdigen Anando gewandt: ~«Schön gelegen ist, Anando,
3 2, 16, 4 | an Cundo den Goldschmied gewandt: ~«Was dir, Cundo, an Ebermorcheln
4 2, 16, 4 | an den ehrwürdigen Anando gewandt: ~«Sei so lieb, Anando,
5 2, 16, 4 | den ehrwürdigen Cundako gewandt: ~«Sei so lieb, Cundako,
6 2, 16, 4 | an den ehrwürdigen Anando gewandt: ~«Es könnte wohl sein,
7 2, 16, 5 | an den ehrwürdigen Anando gewandt: ~«Laß' uns, Anando, nach
8 2, 16, 5 | an den ehrwürdigen Anando gewandt: ~«Sei so lieb, Anando,
9 2, 16, 5 | an den ehrwürdigen Anando gewandt: ~«In voller Knospenpracht
10 2, 16, 6 | an den ehrwürdigen Anando gewandt: ~«Es mag wohl sein, Anando,
11 2, 16, 6 | Erhabene sich an die Mönche gewandt: ~«Wohlan denn, ihr Mönche,
12 2, 16, 6 | Anuruddho sich an die Mönche gewandt: ~«Genug, ihr Brüder, seid
13 2, 16, 6 | Mahákassapo sich an die Mönche gewandt: ~«Genug ihr Brüder, seid
14 2, 17 | Vissakammo den Göttersohn 69 gewandt <Geh', mein bester Vissakammo,
15 2, 18 | das Antlitz nach Westen gewandt, den Göttern zugekehrt;
16 2, 18 | das Antlitz nach Norden gewandt, den Göttern zugekehrt;
17 2, 18 | das Antlitz nach Osten gewandt, den Göttern zugekehrt;
18 2, 18 | das Antlitz nach Süden gewandt, den Göttern zugekehrt.
19 2, 18 | der Dreiunddreißig also gewandt: 'Sofern, ihr Würdigen,
20 2, 18 | niedergelassen und also sich zu ihnen gewandt: 'Was meinen wohl die lieben
21 2, 19 | das Antlitz nach Westen gewandt, den Göttern zugekehrt;
22 2, 19 | das Antlitz nach Norden gewandt, den Göttern zugekehrt;
23 2, 19 | das Antlitz nach Osten gewandt, den Göttern zugekehrt;
24 2, 19 | das Antlitz nach Süden gewandt, den Göttern zugekehrt.
25 2, 19 | Götter sich also an sie gewandt: ~<Möchtet ihr Würdigen
26 2, 19 | der Dreiunddreißig also gewandt: <Sofern, ihr Würdigen,
27 2, 20 | Erhabene sich an die Mönche gewandt: ~«Immer mehr und mehr,
28 2, 21 | Himmelsboten mit den fünf Strahlen gewandt: ~«Es weilt, mein Fünfstrahliger,
29 2, 21 | Himmelsboten mit den fünf Strahlen gewandt: ~«Schwer zugänglich, mein
30 2, 23 | zusammengekommen, nach Norden gewandt schritten sie hin, auf dem
31 2, 23 | zusammengekommen, nach Norden gewandt hinschritten, auf dem Wege
32 2, 23 | zusammengekommen, nach Norden gewandt, zum Roseneichwald dorthin?» ~«
33 3, 25 | sich an den Erhabenen also gewandt: «Wir, o Herr, haben Buße
34 3, 26 | gesalbten Kriegerfürsten, gewandt: <Mache dir, mein Sohn,
35 3, 27 | Erhabene sich an Vásettho gewandt: ~«Ihr seid ja, Vásetther,
36 3, 28 | sich also an den Erhabenen gewandt: ~«Wunderbar, o Herr, außerordentlich,
37 3, 28 | den ehrwürdigen Sáriputto gewandt: ~«Wohlan denn, Sáriputto,
38 3 (37)| gleichsam epodisch abschließend gewandt hat, war einer der hervorragenderen
39 3, 31 | Verbeugung dar, nach Osten gewandt und nach Süden, nach Westen
40 3, 31 | nach Süden, nach Westen gewandt und nach Norden, nach unten
41 3, 31 | Verbeugung darbrachte: nach Osten gewandt und nach Süden, nach Westen
42 3, 31 | nach Süden, nach Westen gewandt und nach Norden, nach unten
43 3, 31 | Verbeugung dar, nach Osten gewandt und nach Süden, nach Westen
44 3, 31 | nach Süden, nach Westen gewandt und nach Norden, nach unten
45 3, 32 | Erhabene sich an die Mönche gewandt, hat den ganzen Vorgang
46 3, 33 | den ehrwürdigen Sáriputto gewandt: ~«Frei ist von matter Müde,
47 3, 34 | Sáriputto sich an die Mönche gewandt: «Brüder Mönche!» - «Bruder!»
48 2Teil | Volk oder gar an die Menge gewandt. Nachdem das lebendige Wort
|