Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
freue 10
freun 4
freund 47
freunde 45
freunden 7
freundesbund 1
freundiche 1
Frequenz    [«  »]
45 bösen
45 erkenntnis
45 fest
45 freunde
45 fünfhundert
45 gottheiten
45 hören

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

freunde

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 6 | sehn.» ~«Es ist jetzt, ihr Freunde, nicht an der Zeit den Erhabenen 2 1, 9 | fragen: 'Was ist das aber, Freunde, für eine gröbere Art der 3 1, 9 | antworten: <Das eben ist sie, Freunde, die gröbere Art der Selbstentwicklung, 4 1, 9 | fragen: 'Was ist das aber, Freunde, für eine geisthafte Art 5 1, 9 | Selbstentwicklung, was ist das aber, Freunde, für eine unkörperliche 6 1, 9 | antworten: <Das eben ist sie, Freunde, die geisthafte Art der 7 1, 9 | Selbstentwicklung, das eben ist sie, Freunde, die unkörperliche Art der 8 1, 9 | sagte nun: <Das eben ist er, Freunde, der Turm, den zu ersteigen 9 1, 9 | fragen: 'Was ist das aber, Freunde, für eine gröbere Art der 10 1, 9 | Selbstentwicklung, was ist das aber, Freunde, für eine geisthafte Art 11 1, 9 | Selbstentwicklung, was ist das aber, Freunde, für eine unkörperliche 12 1, 9 | antworten: <Das eben ist sie, Freunde, die gröbere Art der Selbstentwicklung, 13 1, 9 | Selbstentwicklung, das eben ist sie, Freunde, die geisthafte Art der 14 1, 9 | Selbstentwicklung, das eben ist sie, Freunde, die unkörperliche Art der 15 2, 16, 1, 18 | die Mönche keine bösen Freunde, keine bösen Gefährten, 16 2, 16, 6 | der Freund ihr Mönche dem Freunde vermelden.» ~Also gemahnt 17 2 (49) | zugleich als Förderer und Freunde aller klassischen Künste 18 2, 19 | denn Er, der Erhabene. <Freunde gefunden hat aber auch Er, 19 2, 19 | denn Er, der Erhabene. <Freunde gefunden hat aber auch Er, 20 2, 19 | Adelige mit einander acht Freunde geworden. Eines Tages nun, 21 2, 21 | doch mochten nur die lieben Freunde ~Des Meisters Lehre nicht 22 2, 22, 5 | oder Schwester, Kinder, Freunde und Genossen, Verwandte 23 2, 23 | Da hab' ich, o Kassapo, Freunde, Genossen, Verwandte, Gevattern, 24 2, 23 | dort in der Stadt hab' ich Freunde, Genossen, Verwandte, Gevattern: 25 2, 23 | dort in der Stadt hab' ich Freunde, Genossen, Verwandte, Gevattern: 26 2, 23 | wie sollten da erst deine Freunde, Genossen, Verwandte, Gevattern 27 2, 23 | Da hab' ich, o Kassapo, Freunde, Genossen, Verwandte, Gevattern, 28 2, 23 | wie sollten da noch deine Freunde, Genossen, Verwandte, Gevattern, 29 2, 23 | Da hab' ich, o Kassapo, Freunde, Genossen, Verwandte, Gevattern, 30 2, 23 | Lebensdauer. Die nun deine Freunde, Genossen, Verwandte, Gevattern 31 2 (132)| ausgezeichneten Mathematiker und Freunde KANTS. Es hört sich in der 32 3, 24 | gesprochen: <Unmöglich, ihr Freunde, kann der Unbekleidete Pátikaputto, 33 3 (19) | Verhalten jener Pilger und Freunde Nigrodhos, die bei einer 34 3, 30 | auseinandergekommene Verwandte und Freunde, Genossen und Sippen wieder 35 3, 30 | entfremdet schon,  ~Verwandte, Freunde, Sippen söhnt er wieder 36 3, 30 | Dienergesinde erhalten, Verwandte, Freunde und Genossen gewinnen>: 37 3, 31 | der Anschluß an schlechte Freunde mit sich bringt. ~«Sechserlei 38 3, 31 | Gesell der schlechten Freunde sein und geizverzehrt:  ~ 39 3, 31 | sechs.  ~  ~«Mit schlechtem Freunde schlecht gesellt,  ~In schlechter 40 3, 31 | viererlei Feinde, die wie Freunde sich geben, zu merken: der 41 3, 31 | da, Bürgersohn, viererlei Freunde, die als treuherzig zu merken 42 3, 31 | Mitempfinder herzenstreu:  ~  ~«Als Freunde gelten diese vier,  ~Dem 43 3, 31 | Kind; der Norden, das sind Freunde und Genossen; das Unten, 44 3, 31 | Zusammen hält er Freunde fest,  ~Schenkt freudig, 45 3, 33 | gesprochen: ~«Es ist da, ihr Freunde, Náthaputto der Freie Bruder


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License