Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
weist 6
weistum 21
weisung 18
weit 44
weitaus 1
weitberühmte 2
weite 17
Frequenz    [«  »]
44 saat
44 unbewußt
44 walde
44 weit
44 zehn
43 angesicht
43 aufgehoben

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

weit

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1 (2) | stände, sondern bin dir weit überlegen." ~ 2 1, 2 | nun der König nicht mehr weit vom Mangohain entfernt war, 3 1, 2 | der Videherin, weiter. So weit gekommen als der Weg für 4 1, 3 | Icchanangalam hinaus. So weit gefahren als man fahren 5 1, 3 | bewegen sollte, wird so weit das Königreich sich erstreckt 6 1, 3 | bewegen sollte, wird so weit das Königreich sich erstreckt 7 1, 3 | nach dem Garten hin. So weit gefahren als man fahren 8 1, 3 | Waldgehölze dort fuhr er hin. So weit gefahren als man fahren 9 1, 11 | dann würde dieses Nálandá weit mehr noch dem Erhabenen 10 1, 11 | dann würde dieses Nálandá weit mehr noch dem Erhabenen 11 1, 11 | dann würde dieses Nálandá weit mehr noch dem Erhabenen 12 1, 11 | und kreiste umher. Wenn er weit in der Ferne Land erblickt 13 1, 13 | und man fragte ihn, wie weit es noch des Weges nach Manasá-Bad 14 2, 16, 1, 18 | Gebirge, da fuhr er hin. So weit gekommen als man fahren 15 2, 16, 3 | herum und setzte sich, nicht weit entfernt, an der Wurzel 16 2 (45)| eine sumpfige Wildnis); so weit war Gotamo auf der letzten 17 2, 17 | mit höchster Anmut begabt, weit mehr als andere Menschen. 18 2, 17 | langem Bestande gewesen, weit mehr als andere Menschen. 19 2, 17 | weder zu kühl noch zu heiß, weit besser als bei anderen Menschen. 20 2 (75)| auf einem Landgebiet von weit mehr als der Größe des Deutschen 21 2, 18 | der Dreiunddreißig, wie weit doch Er, der Erhabene, vielem 22 2, 19 | der Dreiunddreißig, wie weit doch Er, der Erhabene, vielem 23 2, 19 | reichlich beschieden Ruhm, so weit wohl, denk' ich, daß Fürsten 24 2, 19 | liebe Große Brahmá, wie weit doch Er, der Erhabene, vielem 25 2, 19 | reichlich beschieden Ruhm, so weit wohl, denk' ich, daß Fürsten 26 2 (96)| der Gijjhakúto; doppelt so weit dann der Berg bei Giryek 27 2, 23 | bekannt. Hundert Meilen weit, Kriegerfürst, treibt Menschengeruch 28 3, 24 | Sieh', eitler Mann, wie weit du wohl hierin gefehlt hast.> -  < 29 3, 24 | Sieh', eitler Mann, wie weit du wohl hierin gefehlt hast.> -  ~< 30 3, 24 | Sieh', eitler Mann, wie weit du wohl hierin gefehlt hast.  ~ 31 3 (1) | Licchavier zu suchen. Nicht weit davon war Uccenagaram, Hohenheim, 32 3 (1) | Pasupatináth, und ebenso auch weit im Nordwesten, auf dem hochgelegenen 33 3, 24 | Sieh', eitler Mann, wie weit du wohl hierin gefehlt hast.> 34 3, 24 | Sieh', eitler Mann, wie weit du wohl hierin gefehlt hast.> 35 3 (32)| Eine solche Zuversicht ist weit entfernt vom bloßen Glauben. 36 3, 30 | schaffend, hold beredt.  ~  ~<Weit mehr noch, wenn als Pilger 37 3 (54)| ein Mönch die Form, wie weit die Form reichen kann; er 38 3 (54)| Unterscheidungen, das Bewußtsein, wie weit es reichen kann. Während 39 3 (54)| Bewußtsein erforscht, wie weit es reichen kann, kommt ihm 40 3, 32 | Lobesam, das Schloß,  ~Und weit im Kreise Mangohain  ~  ~ 41 3 (61)| allgemein am Festland und weit über Indien hinaus. ~ 42 Sonder | Umstände zeigen also an, wie weit die Wirkung unserer alten 43 Sonder | Verständnis zu fördern, lenken weit davon ab, auf ödes versandetes 44 2Teil | was ein Verständnis noch weit mehr erschwert: eine fremde


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License