Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 2 | also an den Erhabenen: ~„Darf ich, o Herr, den Erhabenen
2 1, 4 | Nicht Herr Sonadando darf den Asketen Gotamo besuchen
3 1, 4 | lügenhaft gesprochen habe.»~«Darf man aber wohl, Priester,
4 1, 4 | gesprochen habe?» ~«Man darf es, o Gotamo. Wir wollen
5 1, 4 | lügenhaft gesprochen habe.»~«Darf man aber wohl, Priester,
6 1, 4 | gesprochen habe?» ~«Man darf es, o Gotamo. Wir wollen
7 1, 4 | lügenhaft gesprochen habe.»~« Darf man aber wohl, Priester,
8 1, 4 | gesprochen habe?» ~«Man darf es, o Gotamo. Wir wollen
9 1, 4 | lügenhaft gesprochen habe.» ~«Darf man aber wohl, Priester,
10 1, 5 | Nicht Herr Kútadanto darf den Asketen Gotamo aufsuchen,
11 1, 9 | Das wohl nicht, o Herr! Darf ich denn, o Herr, des Erhabenen
12 1, 9 | bleibt der Zustand'. Das darf man freilich, Potthapádo,
13 1, 9 | bleibt der 7ustand.' Das darf man freilich, Potthapádo,
14 1, 9 | bleibt der Zustand ' Das darf man freilich, Potthapádo,
15 2 (36)| Kennzeichen der alten Texte gelten darf. Daher hat denn jeder Jünger
16 2 (40)| letztere brennen könne. Man darf aber den Text nicht willkürlich
17 2, 16, 5 | verlieren könnte. vielleicht darf es mir, werter Anando, vergönnt
18 2, 16, 5 | verlieren könnte. Vielleicht darf es mir, werter Anando, vergönnt
19 2, 16, 6 | Meister mehr." Doch man darf das, Anando nicht also ansehn.
20 2, 17 | große Herrliche gewesen>; es darf aber das, Anando, nicht
21 2, 18 | besuchen, und dem Erhabenen darf ich wohl Meldung darüber
22 2, 23 | guter und böser Werke.» ~«So darf ich wohl, Kriegerfürst,
23 3, 25 | der Asket Gotamo so, doch darf das, Nigrodho, nicht also
24 3, 25 | darum spricht er so>, doch darf das, Nigrodho, nicht also
25 3, 25 | darum spricht er so>, doch darf das, Nigrodho, nicht also
26 3, 25 | darum spricht er so>, doch darf das, Nigrodho, nicht also
27 3, 25 | darum spricht er so>, doch darf das, Nigrodho, nicht also
28 3 (19)| und dergleichen mehr. Das darf um keinen Preis geschehn, «
29 3 (22)| aus dem Kriegergeschlechte darf nur durch das nördliche
30 3 (27)| Jahren der Welt entsagen darf, Manus VI 1f. Daher lehren
31 3, 27 | irgendwem in der Welt, der darf wohl von sich sagen: <Vom
32 3, 27 | Erbe der Lehre>; und warum darf er das? Es ist ja, Vásetther,
33 3 (32)| Bruchstücke der Reden. Auch darf hier wohl einer Unterredung
34 3 (32)| Welt> versteht.» - ~Man darf den gotamidischen Jünger
35 3, 29 | wohlbekannt geworden>, so darf er das hier wohl mit Recht
36 3, 29 | Sehend sieht man nicht>, so darf er das hier wohl mit Recht
37 3, 29 | wohlbekannt geworden>, so darf er das hier eben mit Recht
38 3, 29 | Erfolg, welche Förderung darf man dabei erwarten?> Auf
39 3, 29 | Wohlgenuß auszukosten pflegt, darf man dabei viererlei Erfolg,
40 3, 29 | Wohlgenuß auszukosten pflegt, darf man dabei also viererlei
41 3, 31 | hoch empor: ~Ihr Lob, das darf gepriesen sein58.» ~ ~
42 Sonder | Dieser äußeren Fassung darf natürlich keine überragende
43 2Teil | Altertumsforscher willkommen sein. ~Es darf hier wohl an einen Umstand
44 2Teil | nicht weiter schadet, und, darf ich raten, besser übergangen
|