Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
d 5
d.i. 9
d.r. 1
da 1789
dabei 75
dabeisteht 1
dach 15
Frequenz    [«  »]
1936 dem
1916 es
1864 ein
1789 da
1716 sich
1666 mit
1416 als

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

da

1-500 | 501-1000 | 1001-1500 | 1501-1789

     Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1001 2, 17 | vierundachtzigtausendfachen Schätze.  ~ Da ist es denn, Anando, von 1002 2, 17 | Kusávatí die KönigsburgDa ist es denn, Anando, von 1003 2, 17 | zwar das WahrzeichenDa ist es denn, Anando, von 1004 2, 17 | die Große EmpfangshalleDa ist es denn, Anando, von 1005 2, 17 | eines aus SandelholzDa ist es denn, Anando, von 1006 2, 17 | Feierabend den IlphenkönigDa ist es denn, Anando, von 1007 2, 17 | Wolkenschimmel den RossekönigDa ist es denn, Anando, von 1008 2, 17 | zwar den SiegeswagenDa ist es denn, Anando, von 1009 2, 17 | aus dem Bürgerstande 73Da ist es denn, Anando, von 1010 2, 17 | oder aus feinem TucheDa ist es denn, Anando, von 1011 2, 17 | aber, Anando, vermag ich da nicht mehr zu sehn, in der 1012 2, 18 | Zeit nun hatte der Erhabene da und dort in den Landen die 1013 2, 18 | Súrasenern 75: <Jener ist da auferstanden, dieser ist 1014 2, 18 | Erhabene, heißt es, hat da und dort in den Landen die 1015 2, 18 | und Súrasenern: <Jener ist da auferstanden, dieser ist 1016 2, 18 | nun bei sich: <Es hat doch da auch in Magadhá Nachfolger 1017 2, 18 | daher auf günstige Fährte. Da ist ja zum Beispiel der 1018 2, 18 | städtischen so wie der ländischen. Da sind doch die Menschen wie 1019 2, 18 | zur Allerwachung gelangt. Da es aber Magadhá war, wo 1020 2, 18 | nichts aussagen mag? Wenn da nun der Erhabene die Mágadher 1021 2, 18 | Der Erhabene, heißt es hat da und dort in den Landen die 1022 2, 18 | und Súrasenern: <Jener ist da auferstanden, dieser ist 1023 2, 18 | heiter und fröhlich geworden, da sie auf ihre Fragen solche 1024 2, 18 | daher auf günstige Fährte. Da ist ja zum Beispiel, o Herr, 1025 2, 18 | städtischen so wie der ländischen. Da sind doch die Menschen wie 1026 2, 18 | zur Allerwachung gelangt. Da es aber, o Herr, Magadhá 1027 2, 18 | nichts aussagen mag? Wenn da nun der Erhabene, o Herr, 1028 2, 18 | und von dannen gegangen. ~Da hat nun der Erhabene, nicht 1029 2, 18 | Lieben, und wo hingelangt. ~Da ist denn der Erhabene gegen 1030 2, 18 | Lieben, und wo hingelangt. Da hat nun, Anando, ein verborgener 1031 2, 18 | Scharenfürst' vernahm. Da hab' ich, o Herr, gemerkt: 1032 2, 18 | minderer Geist sein, der da einen so vielverheißenden 1033 2, 18 | wiederzukehren. - Ich war da, o Herr, von Vessavano dem 1034 2, 18 | Herrscher abgesandt worden 78. Da sah ich auf meinem Wege 1035 2, 18 | sind und wo hingelangt.' Da ist nun nichts Wunderbares 1036 2, 18 | sind und wo hingelangt. Da hab' ich nun, o Herr, mir 1037 2, 18 | Göttern zugekehrt.  Wie da, o Herr, samt und sonders 1038 2, 18 | gewiß bewährt. > ~~~   ~Da sind denn, o Herr, die Götter 1039 2, 18 | Königen übertragen, die da, ein jeder auf seinem Throne 1040 2, 18 | auf dem Thron 79. ~~~   ~Da hat nun, o Herr, gegen Norden 1041 2, 18 | Erscheinung Brahmás, daß es da immer lichter wird, ein 1042 2, 18 | die Hände gefaltet, sitzen da mit verschränkten Beinen: ' 1043 2, 18 | hohes Gefühl der Freude. - Da hat denn, o Herr, Brahmá, 1044 2, 18 | Raume frei schwebend saß er da mit verschränkten Beinen. 1045 2, 18 | Raume frei schwebend, saß er da mit verschränkten Beinen; 1046 2, 18 | und volltönig. Wie aber da, o Herr, Brahmá, Der ewige 1047 2, 18 | ein brahmischer Redner. - ~Da hat denn, o Herr, Brahmá, 1048 2, 18 | Götter und Menschen! ~Die da, ihr Lieben, beim Erwachten 1049 2, 18 | Nur einer war es, der da sprach, ~~~~~~Und jedes 1050 2, 18 | Und jedes Bild, es sprach da mit; ~~~~~~Nur einer war 1051 2, 18 | allein nur spricht.' ~~~   ~Da hat nun, o Herr, Brahmá, 1052 2, 18 | welche vier Machtgebiete? Da kann, ihr Lieben, ein Mönch ~ 1053 2, 18 | wirken lassen kann. Die also da, ihr Lieben, in vergangenen 1054 2, 18 | Dreiunddreißig, wie auch da von Ihm dem Erhabenen, dem 1055 2, 18 | zwar welche drei Ausgänge? Da ist einer, ihr Lieben, angeschlossen 1056 2, 18 | unheilsamen Dingen. Wie er da nicht mehr den Lüsten angeschlossen 1057 2, 18 | sich Wohlsein, während er da nicht mehr den Lüsten angeschlossen 1058 2, 18 | Weiter sodann, ihr Lieben: da sind bei einem die gröberen 1059 2, 18 | Weiter sodann, ihr Lieben: da hat einer <Das ist heilsam> 1060 2, 18 | zwar welche vier Pfeiler? ~ Da wacht, ihr Lieben, ein Mönch 1061 2, 18 | den Körper wachend wird er da vollkommen ausgeglichen, 1062 2, 18 | vollkommen abgeklärt: weil er da vollkommen ausgeglichen, 1063 2, 18 | Geistobjekte wachend wird er da vollkommen ausgeglichen, 1064 2, 18 | vollkommen abgeklärt: weil er da vollkommen ausgeglichen, 1065 2, 18 | welche sieben Geräte? Als da sind: rechte Erkenntnis, 1066 2, 18 | rechte Erlösung zu. - ~Wenn da nun einer, ihr Lieben, mit 1067 2, 18 | begründeter Zuversicht mit Recht da sagen 'Wohl kundgetan, fürwahr, 1068 2, 18 | Ewigkeit die Tore.' - ~Die aber da, ihr Lieben, beim Erwachten 1069 2, 18 | erreichte Ziele aufweisen kann!' Da hat, o Herr, Brahmá, Der 1070 2, 18 | und Anhängerinnen erzählt. Da ist denn jetzt das Asketentum 1071 2, 19 | Geierkulm, im Gebirge. ~Da ließ nun der junge Himmelsbote 1072 2, 19 | Göttern zugekehrt.  Wie da, o Herr, samt und sonders 1073 2, 19 | Lehre, so gewiß bewährt.>  ~Da sind denn, o Herr, die Götter 1074 2, 19 | nimmt die unholde Schar!' Da hat nun, o Herr, Sakko der 1075 2, 19 | wahrheitgemäße Lobpreisungen hören!> ~Da hat, o Herr, Sakko der Götter 1076 2, 19 | Erlöschung und Pfad. Gleichwie da etwa das Wasser des Ganges 1077 2, 19 | Göttern vorgetragen hat. Da sind denn, o Herr, die Götter 1078 2, 19 | einige Götter, o Herr, haben da gesagt: ~<O daß doch, ihr 1079 2, 19 | Andere Götter haben da gesagt:  ~<Sei es, ihr Würdigen, 1080 2, 19 | Königen übertragen, die da, ein jeder auf seinem Throne 1081 2, 19 | auf dem Thron. ~~~   ~Da hat nun, o Herr, gegen Norden 1082 2, 19 | Erscheinung Brahmas, daß es da immer lichter wird, ein 1083 2, 19 | die Hände gefaltet, sitzen da mit verschränkten Beinen: < 1084 2, 19 | hohes Gefühl der Freude. - ~Da hat denn, o Herr, Brahmá, 1085 2, 19 | und volltönig. Wie aber da, o Herr, Brahmá, Der ewige 1086 2, 19 | ein brahmischer Redner. - ~Da haben nun, o Herr, die Dreiunddreißig 1087 2, 19 | unserer Freude im Sinne.> ~Da hat nun, o Herr, Brahmá, 1088 2, 19 | Gern, Großer Brahmá>, sagte da, o Herr, Sakko der Götter 1089 2, 19 | Erlöschung und Pfad. Gleichwie da etwa das Wasser des Ganges 1090 2, 19 | Lobpreisungen vorgetragen. Da ist denn, o Herr, Brahmá, 1091 2, 19 | Raume frei schwebend saß er da mit verschränkten Beinen. 1092 2, 19 | Raume frei schwebend, saß er da mit verschränkten Beinen 1093 2, 19 | Sohn, den jungen Jotipálo. Da waren denn Renu der Königsohn 1094 2, 19 | Wirklich, Majestät!' -  ~Da hat denn, ihr Lieben, König 1095 2, 19 | Sehr wohl, Majestät', sagte da, ihr Lieben, jener Mann 1096 2, 19 | Gut, mein Lieber', sagte da, ihr Lieben, Jotipálo der 1097 2, 19 | den jungen Priester, der da beiseite saß, wandte sich 1098 2, 19 | Wohl, Herr', sagte da, ihr Lieben, Jotipálo der 1099 2, 19 | gehorsam zu König Disampati. Da hat denn, ihr Lieben, König 1100 2, 19 | Govinder' erhalten. -  ~Da ist nun, ihr Lieben, der 1101 2, 19 | Ziel angelangt: wer kann da wohl, ihr Herren, wissen, 1102 2, 19 | Ziel angelangt: wer kann da wohl, o Herr, wissen, wie 1103 2, 19 | Verehrter', erwiderten da jene sechs Adeligen dem 1104 2, 19 | und überall damit bedient. Da ist denn, ihr Lieben, der 1105 2, 19 | und überall damit bedient. Da kann man, ihr Lieben, nicht 1106 2, 19 | Verehrter', erwiderten da jene sechs Adeligen dem 1107 2, 19 | große Govinder Priester!'  ~Da hat nun, ihr Lieben, König 1108 2, 19 | Sehr wohl, Majestät', sagte da, ihr Lieben, jener Mann 1109 2, 19 | Gut, mein Lieber', sagte da, ihr Lieben, der große Govinder 1110 2, 19 | großen Govinder Priester, der da beiseite saß, wandte sich 1111 2, 19 | Gern, Herr', sagte da, ihr Lieben, der große Govinder 1112 2, 19 | Wagendeichsel ausmünden lassen 86. Da ist denn in der Mitte König 1113 2, 19 | govindisch wohlbegrenzt. ~~~   ~Da waren denn, ihr Lieben, 1114 2, 20 | zehn Weltgegenden begannen da immer mehr und mehr Gottheiten 1115 2, 20 | sehn und die Jüngerschaft. Da haben nun vier der Götter 1116 2, 20 | den zehn Weltgegenden sind da immer mehr und mehr Gottheiten 1117 2, 20 | Götterreiche sind vereint: ~~~~~~Da sind wir, feiern mit das 1118 2, 20 | diese Weise gesungen: ~~~«Da sind die Mönche wohlgewahrt, ~~~~~~ 1119 2, 20 | Götterkreise kehrt er ein.» ~~~ Da hat nun der Erhabene sich 1120 2, 20 | und die Jüngerschaft. Die da einst, ihr Mönche, in vergangenen 1121 2, 20 | Gewiß, o Herr», antworteten da jene Mönche dem Erhabenen 1122 2, 20 | hören sein  ~Im Lande, wo da Siedler sind,  ~Auf Bergen 1123 2, 20 | Mönche mögt erkennen sie.»  ~Da neigten eifrig die den Sinn  ~ 1124 2, 20 | mitvereint.  ~«Das sind da sechzehntausend nun  ~Der 1125 2, 20 | Allfreunde sind fünfhundert da,  ~Luftgeister voller Farbenpracht,  ~ 1126 2 (97) | bin ich', 'so'ham asmi'. Da empfand er denn Langeweile, ' 1127 2 (99) | vor Chr. sichergestellt, da Asoko auf der Weihinschrift 1128 2, 20 | mögt es kennen wohl.»  ~  ~Da neigten eifrig die den Sinn  ~ 1129 2, 21 | den Erhabenen zu besuchen. Da hat nun Sakko der König 1130 2, 21 | nach Belieben», sagten da gehorsam die Götter der 1131 2, 21 | zu Sakko dem Götterkönig. Da hat nun Sakko der Götterkönig 1132 2, 21 | Erlauchter, nach Belieben», sagte da gehorsam der junge Himmelsbote 1133 2, 21 | Götterkönig auf dem Wege nach. ~Da ist denn Sakko der Götterkönig 1134 2, 21 | Götter göttliche Pracht. Da haben denn rings umher in 1135 2, 21 | und erschauernd. ~Nun hat da Sakko der Götterkönig sich 1136 2, 21 | Erlauchter, nach Belieben», sagte da gehorsam der junge Himmelsbote 1137 2, 21 | Es war einmal, o Herr, da ist der Erhabene bei Uruvelá 1138 2, 21 | Mátali, der sie liebte. Da ich nun, o Herr, jenes Mädchen 1139 2, 21 | Erlauchter, nach Belieben», sagte da gehorsam der junge Himmelsbote 1140 2, 21 | gewöhnlichem Schlage.» ~Das ist da die Art, wie Vollendete 1141 2, 21 | Götter göttliche Pracht. ~Da hat nun der Erhabene zu 1142 2, 21 | Es war einmal, o Herr, da ist der Erhabene bei Sávatthí 1143 2, 21 | geweilt, in der Lianenlaube. Da bin ich, o Herr, nach Sávatthí 1144 2, 21 | des Großen Herrschers, war da nicht fern vom Erhabenen 1145 2, 21 | sich verneigend, stand sie da111. Alsbald nun, o Herr, 1146 2, 21 | Wagenräder dahin rollten.» ~«Die da, o Herr, als Götter in das 1147 2, 21 | nimmt die unholde Schar. Da war ja, o Herr, in Kapilavatthu 1148 2, 21 | uns Kindschaft erlangt. Da heißt es denn jetzt: <Gopako 1149 2, 21 | haben wir gesehen, die wir da Nachfolger der Lehre in 1150 2, 21 | wohlbekannt hier oben. ~  ~'Da sah ich sie, vormals gewesen 1151 2, 21 | hergekommen wieder: ~Ja diese da, bei Gotamo einst Jünger, ~ 1152 2, 21 | sei es drum gewagt!»  ~Da hat nun der Erhabene bei 1153 2, 22 | Erlauchterantworteten da jene Mönche dem Erhabenen 1154 2, 22 | dargestellt). ~Welche vier? Da wacht, ihr Mönche, ein Mönch ~ 1155 2, 22, 1 | Körper über den Körper? ~Da begibt sich, ihr Mönche, 1156 2, 22, 1 | vergeht. <Der Körper ist da>: diese Einsicht ist ihm 1157 2, 22, 1 | vergeht. <Der Körper ist da>: diese Einsicht ist ihm 1158 2, 22, 1 | vergeht. <Der Körper ist da>: diese Einsicht ist ihm 1159 2, 22, 1 | betrachtet sich diesen Körper da von der Sohle bis zum Scheitel, 1160 2, 22, 1 | Gleichwie etwa, ihr Mönche, wenn da ein Sack, an beiden Enden 1161 2, 22, 1 | der Mönch diesen Körper da von der Sohle bis zum Scheitel, 1162 2, 22, 1 | schaut sich diesen Körper da wie er geht und steht als 1163 2, 22, 1 | der Mönch diesen Körper da Element für Element an, 1164 2, 22, 1 | hierher und dorthin verstreut, da ein Handknochen, dort ein 1165 2, 22, 1 | Handknochen, dort ein Fußknochen, da ein Schienbein, dort ein 1166 2, 22, 1 | Schienbein, dort ein Schenkel, da das Becken, dort Wirbel, 1167 2, 22, 1 | das Becken, dort Wirbel, da der Schädel; als hätte er 1168 2, 22, 1 | vergeht. <Der Körper ist da>: diese Einsicht ist ihm 1169 2, 22, 2 | Gefühlen über das Gefühl?  ~ Da weiß, ihr Mönche, der Mönch 1170 2, 22, 2 | vergehn. <Das Gefühl ist da>: diese Einsicht ist ihm 1171 2, 22, 3 | über das Bewusstsein?  ~Da kennt, ihr Mönche, der Mönch  ~ 1172 2, 22, 3 | vergeht. <Das Bewusstsein ist da>: diese Einsicht ist ihm 1173 2, 22, 4 | über die Geistobjekte?  ~Da wacht, ihr Mönche, der Mönch 1174 2, 22, 4 | fünf Hemmungen?  ~·         Da merkt, ihr Mönche, der Mönch 1175 2, 22, 4 | Die Geistobjekte sind da>: diese Einsicht ist ihm 1176 2, 22, 4 | der fünf Daseinsgruppen? Da sagt sich, ihr Mönche, der 1177 2, 22, 4 | Die Geistobjekte sind da>: diese Einsicht ist ihm 1178 2, 22, 4 | und Außenreiche? ~1.      Da kennt, ihr Mönche, der Mönch 1179 2, 22, 4 | Die Geistobjekte sind da> diese Einsicht ist ihm 1180 2, 22, 4 | sieben Erweckungen? ~1.      Da gewahrt, ihr Mönche, der 1181 2, 22, 4 | Die Geistobjekte sind da>: diese Einsicht ist ihm 1182 2, 22, 4 | vier heiligen Wahrheiten?  ~Da versteht, ihr Mönche, der 1183 2, 22, 5 | Mönche, der Kummer? Was da, ihr Mönche, bei solchem 1184 2, 22, 5 | Mönche, der Jammer? Was da, ihr Mönche, bei solchem 1185 2, 22, 5 | Mönche, der Schmerz? Was da, ihr Mönche, körperlich 1186 2, 22, 5 | ihr Mönche, der Gram? Was da, ihr Mönche, geistig schmerzhaft, 1187 2, 22, 5 | Mönche, die Verzweiflung? Was da, ihr Mönche, bei solchem 1188 2, 22, 5 | sein für Leiden? Was einem da an unerwünschten, unerfreulichen, 1189 2, 22, 5 | sein für Leiden? Was einem da an erwünschten, erfreulichen, 1190 2, 22, 5 | Daseinsgruppen für Leiden? Es ist da ein Stück Anhangen an der 1191 2, 22, 6 | gnügensgierverbundene, bald da bald dort sich ergetzende, 1192 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1193 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1194 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1195 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1196 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1197 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1198 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1199 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1200 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1201 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1202 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1203 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1204 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1205 2, 22, 6 | Durst und entwickelt sich, da sucht er sich einzunisten 1206 2, 22, 7 | aufgehoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. 1207 2, 22, 7 | aufgehoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. 1208 2, 22, 7 | aufgehoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. ~« 1209 2, 22, 7 | aufgehoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. 1210 2, 22, 7 | aufgehoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. ~« 1211 2, 22, 7 | aufgehoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. 1212 2, 22, 7 | aufgehoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. ~« 1213 2, 22, 7 | aufgehoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. 1214 2, 22, 7 | aufgehoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. ~« 1215 2, 22, 7 | aufgehoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. ~« 1216 2, 22, 7 | aufgehoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. ~« 1217 2, 22, 7 | aufgchoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. ~« 1218 2, 22, 7 | aufgehoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. ~« 1219 2, 22, 7 | aufgehoben und vertrieben, da wird er aufgelöst und zerstört. - ~ 1220 2, 22, 8 | Mönche, rechter Lebenserwerb? Da hat, ihr Mönche, der heilige 1221 2, 22, 8 | Mönche, rechte Anstrengung? Da weckt, ihr Mönche, der Mönch 1222 2, 22, 8 | Mönche, rechte Achtsamkeit? Da wacht, ihr Mönche, der Mönch 1223 2, 22, 8 | rechte Sammlung?  ~1.      Da weilt, ihr Mönche, der Mönch, 1224 2, 22, 8 | Die Geistobjekte sind da>: diese Einsicht ist ihm 1225 2, 22, 8 | oder, ist ein Rest Hangen da, Nichtwiederkehr. Sei es, 1226 2, 22, 8 | oder, ist ein Rest Hangen da, Nichtwiederkehr. Sei es, 1227 2, 22, 8 | oder, ist ein Rest Hangen da, Nichtwiederkehr. Sei es, 1228 2, 22, 8 | oder, ist ein Rest Hangen da, Nichtwiederkehr. Sei es, 1229 2, 22, 8 | oder, ist ein Rest Hangen da, Nichtwiederkehr128. ~ ~«' 1230 2 (128)| verkündete Wahrheit, wo da einer am Abend eingeführt 1231 2 (128)| auftrocknen Fleisch und Blut: was da durch Mannesgewalt, Manneskraft, 1232 2 (128)| oder, ist ein Rest Hangen da, Nichtwiederkehr» Und: « 1233 2 (128)| Nichtwiederkehr» Und: «Da setzt sich ein Mönch nach 1234 2, 23 | Burgstadt der Kosaler geheißen, da zog er hin. ~Bei Setavyá 1235 2, 23 | zu eigen gegeben war130. ~Da hatte denn damals Páyási 1236 2, 23 | ehrwürdig. Glücklich wer da nun solche Heilige sehn 1237 2, 23 | solche Heilige sehn kann!>' Da zogen denn die priesterlichen 1238 2, 23 | ehrwürdig. Glücklich wer da nun solche Heilige sehn 1239 2, 23 | Schön, Herrentgegnete da gehorsam der Torwart Páyási 1240 2, 23 | Kumárakassapo anschließen.» ~Da ist denn nun Páyási der 1241 2, 23 | guter und böser Werke'? Da will ich denn, Kriegerfürst, 1242 2, 23 | Kriegerfürst: Mond und Sonne da, sind die in dieser Welt 1243 2, 23 | Menschen?» ~«Mond und Sonne da, o Kassapo, sind in jener 1244 2, 23 | solches sagt, so glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein 1245 2, 23 | der wohl, Kriegerfürst?» ~«Da hab' ich, o Kassapo, Freunde, 1246 2, 23 | gehässigen Sinnes, verblendet. Da sind welche eines Tages 1247 2, 23 | Asketen und Priester, die da meinen und glauben: 'Leute, 1248 2, 23 | guter und böser Werke.» ~«Da will ich denn, Kriegerfürst, 1249 2, 23 | wohl, Kriegerfürst: es sei da von deinen Leuten ein Räuber, 1250 2, 23 | niederknien heißen. Würde da nun der Räuber bei den Henkersknechten 1251 2, 23 | würde, o Kassapo, der Räuber da bei den Henkersknechten 1252 2, 23 | Gehör finden: wie sollten da erst deine Freunde, Genossen, 1253 2, 23 | solches sagt, so glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein 1254 2, 23 | böser Werke.» ~«Kennst du da, Kriegerfürst, noch einen 1255 2, 23 | der wohl, Kriegerfürst?» ~«Da hab' ich, o Kassapo, Freunde, 1256 2, 23 | ohne Haß, recht gesinnt. Da sind welche eines Tages 1257 2, 23 | Asketen und Priester, die da meinen und glauben: 'Leute, 1258 2, 23 | Wohlan denn, Kriegerfürst, da will ich dir ein Gleichnis 1259 2, 23 | auch durch Gleichnisse wird da manchem verständigen Manne 1260 2, 23 | wohl, Kriegerfürst: möchte da etwa diesem Manne, der wohlgebadet, 1261 2, 23 | Götter hinweg: wie sollten da noch deine Freunde, Genossen, 1262 2 (130)| Anhilvád, Múlarájá I, läßt da verlautbaren, daß er einem 1263 2, 23 | solches sagt, so glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein 1264 2, 23 | böser Werke.» ~«Kennst du da, Kriegerfürst, noch einen 1265 2, 23 | der wohl, Kriegerfürst?» ~«Da hab' ich, o Kassapo, Freunde, 1266 2, 23 | betörende Mittel meiden gelernt. Da sind welche eines Tages 1267 2, 23 | Asketen und Priester, die da meinen und glauben: 'Leute, 1268 2, 23 | du sie beantworten. Was da, Kriegerfürst, bei den Menschen 1269 2, 23 | gedächten: 'Nachdem wir da zwei oder drei Tage mit 1270 2, 23 | etwa, Kriegerfürst, wenn da ein Blindgeborener wäre: 1271 2, 23 | zu gleichen, der du also da gesprochen hast: 'Wer aber 1272 2, 23 | fleischlichen Auge. Die da, Kriegerfürst, als Asketen 1273 2, 23 | solches sagt, so glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein 1274 2, 23 | böser Werke.» ~«Kennst du da, Kriegerfürst, noch einen 1275 2, 23 | der wohl, Kriegerfürst?» ~«Da hab' ich, o Kassapo, Asketen 1276 2, 23 | wünschen und Wehe verabscheuen. Da hab' ich mir nun, o Kassapo, 1277 2, 23 | besser gehn', so würden sie da jetzt entweder Gift nehmen, 1278 2, 23 | durch ein Gleichnis wird da manchem verständigen Manne 1279 2, 23 | kurz vor dem Gebären, als da jener Priester starb. Da 1280 2, 23 | da jener Priester starb. Da hat nun der Knabe dort zur 1281 2, 23 | Mutter also gesprochen: <Was da, Verehrte, an Geld und Gut, 1282 2, 23 | Mitfrau seiner Mutter: <Was da, Verehrte, an Geld und Gut, 1283 2, 23 | gib die Erbschaft heraus!> Da hat denn jene Priesterfrau 1284 2, 23 | der Erbschaft. Es treiben da, Kriegerfürst, Asketen und 1285 2 (132)| indischen Äonen an, wenn da, ungefähr in der Mitte des 1286 2 (132)| Thierkreyse durchlaufe? Da die Sonne nahe bey dem Mittelpuncte 1287 2 (132)| entnommen, und besagt: Wenn da ein Mühlstein wäre, so breit 1288 2 (132)| Stein abgebröckelt hätte: da würde doch einst des Steines 1289 2, 23 | solches sagt, so glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein 1290 2, 23 | böser Werke.» ~«Kennst du da, Kriegerfürst, noch einen 1291 2, 23 | der wohl, Kriegerfürst?» ~«Da haben, o Kassapo, meine 1292 2, 23 | solches sagt, so glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein 1293 2, 23 | böser Werke.» ~«Kennst du da, Kriegerfürst, noch einen 1294 2, 23 | der wohl, Kriegerfürst?» ~«Da haben, o Kassapo, meine 1295 2, 23 | Solange er lebte, war er da leichter, geschmeidiger, 1296 2, 23 | Waage brächte; wann wäre da wohl die Eisenkugel leichter, 1297 2, 23 | erkaltet und erloschen?» ~«Wenn da, o Kassapo, die Eisenkugel 1298 2, 23 | solches sagt, so glaub' ich da gleichwohl: es gibt kein 1299 2, 23 | böser Werke.» ~«Kennst du da, Kriegerfürst, noch einen 1300 2, 23 | Kriegerfürst?» ~  ~ ~~~«Da haben, o Kassapo, meine 1301 2, 23 | legen, vielleicht werden wir da seinen entweichenden Lebensgeist 1302 2, 23 | rüttelt ihn: ob wir vielleicht da seinen entweichenden Lebensgeist 1303 2, 23 | Auge, und die Formen waren da: aber den Eindruck davon 1304 2, 23 | Ohr, und die Töne waren da: aber den Eindruck davon 1305 2, 23 | Nase, und die Düfte waren da: aber den Eindruck davon 1306 2, 23 | Zunge, und die Säfte waren da: aber den Eindruck davon 1307 2, 23 | und die Berührungen waren da: aber den Eindruck davon 1308 2, 23 | auch im Gleichnisse wird da manchem verständigen Manne 1309 2, 23 | Ort, stellte sich mitten da auf, ließ zu dreien Malen 1310 2, 23 | fesselnd und so befreiend.>  ~~Da haben sie die Muschel auf 1311 2, 23 | keinen Laut gegeben.  ~~Da hat nun, Kriegerfürst, der 1312 2, 23 | mit ihr seiner Wege.  ~~Da haben denn, Kriegerfürst, 1313 3, 24 | in ihrem Gebiete heißt. Da hat denn der Erhabene am 1314 3, 24 | hat aber der Erhabene sich da gesagt: <Es ist noch zu 1315 3, 24 | Leidensversiegung aus. Was sollte da, Sunakkhatto, mit einer 1316 3, 24 | Leidensversiegung aus. Was sollte da, Sunakkhatto, mit einem 1317 3, 24 | Es war einmal, Bhaggaver, da bin ich im Lande der Thúlier1 1318 3, 24 | heißt, der Thúlierburg. Da hab' ich denn, Bhaggaver, 1319 3 (1) | ein und derselbe. Wer sich da diesen uralten Zottigen ( 1320 3, 24 | gereiche. Von dem du ja da, Sunakkhatto, vermeinst: ' 1321 3, 24 | nun wiedererstanden.'>  ~Da ist denn, Bhaggaver, Sunakkhatto 1322 3, 24 | sich falsch erweise.>  ~Da hat denn, Bhaggaver, Sunakkhatto 1323 3, 24 | Unbekleidete Korakkhattiyo lag, da trat er hin. Dort angelangt, 1324 3, 24 | wohin du geraten bist?> Da ist nun, Bhaggaver, der 1325 3, 24 | dem jungen Licchavier, der da beiseite saß, sagte ich 1326 3, 24 | geschehen?> - <Freilich, o Herr, da es sich also verhält, ist 1327 3, 24 | Es war einmal, Bhaggaver, da bin ich bei Vesálí geweilt, 1328 3 (2) | macht es nicht aus. Wer da als Jünger im Orden des 1329 3 (2) | Nur der ist ein Mönch, der da liebreiche Herzensablösung 1330 3, 24 | den Vajjínern gestanden. Da hat denn, Bhaggaver, Sunakkhatto 1331 3, 24 | Verdrossenheit an den Tag gelegt.  ~Da hat es nun, Bhaggaver, Sunakkhatto 1332 3, 24 | dem jungen Licchavier, der da beiseite saß, sprach ich 1333 3, 24 | gelegt hat, während dich da bedeuchte: 'Der ja wirklich 1334 3, 24 | gereiche. Von dem du ja da, Sunakkhatto, vermeinst: ' 1335 3, 24 | verlustig, zutode gekommen.>  ~Da ist denn, Bhaggaver, Suakkhatto 1336 3, 24 | dem jungen Licchavier, der da beiseite saß, sagte ich 1337 3, 24 | geschehen?> - <Freilich, o Herr, da es sich also verhält, ist 1338 3, 24 | Es war einmal, Bhaggaver, da bin ich wiederum dort bei 1339 3, 24 | auf halbem Wege begegnen: da wollen wir denn beide eine 1340 3, 24 | ausführen wird, ich werde da immer das doppelte davon 1341 3, 24 | auf halbem Wege begegnen: da wollen wir denn beide eine 1342 3, 24 | ausführen wird, ich werde da immer das doppelte davon 1343 3, 24 | ein Wort gesagt haben, das da zweideutig wäre?> - <Wie 1344 3, 24 | aufgesucht und sie eingeladen: <Da ist, ihr Brüder, der Erhabene 1345 3, 24 | viel genannten Licchavier da besprochen: <Es soll also, 1346 3, 24 | Asketen vorgeführt werden: da wollen wir doch mal hingehn.> 1347 3, 24 | Garten Tagesrast genommen.> Da hat ihn Angst und Zittern 1348 3, 24 | Ebenholzlände geflohn.> Da wurde nun, Bhaggaver, von 1349 3, 24 | auf halbem Wege begegnen: da wollen wir denn beide eine 1350 3, 24 | ausführen wird, ich werde da immer das doppelte davon 1351 3, 24 | wohl, ihr Herren, sagte da, Bhaggaver, der Mann gehorsam 1352 3, 24 | nicht vom Sitz erheben. Da sagte denn, Bhaggaver, jener 1353 3, 24 | Pátikaputto sich zu geben, da er immer nur sagt 'Ich komme, 1354 3, 24 | vom Sitz aufstehn mag>, da kehrte er zur Versammlung 1355 3 (4) | ausführen sollte, wir werden da immer das doppelte und dreifache 1356 3, 25 | dreihundert Pilgern umgeben. ~Da ist denn Sandháno der Hausvater, 1357 3, 25 | der Hausvater sagte sich da: <Es ist wohl noch nicht 1358 3, 25 | keinen Lärm, ihr Lieben: da kommt ein Jünger des Asketen 1359 3, 25 | des Asketen Gotamo, die da als Hausleute, weiß gekleidet, 1360 3, 25 | schwiegen jene Pilger still. Da kam denn Sandháno der Hausvater 1361 3, 25 | mit Nigrodho dem Pilger. Da ist denn der Erhabene vom 1362 3, 25 | sich jene Pilger ruhig. Da kam denn der Erhabene zu 1363 3, 25 | Nigrodho dem Pilger nun, der da beiseite saß, sprach der 1364 3, 25 | unterbrochen?» ~Also gefragt gab da Nigrodho der Pilger dem 1365 3, 25 | zur Antwort: ~«Wir haben da, o Herr, den Erhabenen gesehen, 1366 3, 25 | Das war, o Herr, unter uns da besprochen worden, und wir 1367 3, 25 | Seite das Wort reden mag!» ~Da hat denn nun Nigrodho der 1368 3, 25 | bleibt es unvollkommen?» ~«Da ist, Nigrodho, der Büßer 1369 3, 25 | Schlacken versetzt?» ~ «Da nimmt, Nigrodho, ein Büßer 1370 3, 25 | Nigrodho: ein Büßer läßt sich da über einen Asketen oder 1371 3, 25 | Dieser üppige Geselle da, der wird von den Leuten 1372 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da pflegt ein Büßer an öffentlichen 1373 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da zeigt sich ein Büßer unschicklich 1374 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da betreibt ein Büßer irgendetwas 1375 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da mag ein Büßer, wenn der 1376 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da ist ein Büßer zornig und 1377 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da ist ein Büßer heuchlerisch 1378 3, 25 | schon sein, o Herr, daß da mancher Büßer eben mit all 1379 3, 25 | oder mit der anderen!» ~ «Da nimmt, Nigrodho, ein Büßer 1380 3, 25 | Nigrodho ein Büßer läßt sich da über einen Asketen oder 1381 3, 25 | Dieser üppige Geselle da, der wird von den Leuten 1382 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da ist ein Büßer nicht an öffentlichen 1383 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da zeigt sich ein Büßer nicht 1384 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da betreibt ein Büßer nicht 1385 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da mag ein Büßer, wenn der 1386 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da ist ein Büßer nicht zornig, 1387 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da ist ein Büßer nicht zornig, 1388 3, 25 | Weiter sodann, Nigrodho: da ist ein Büßer nicht heuchlerisch 1389 3, 25 | geblieben?»~«Freilich, o Herr, da es sich also verhält, ist 1390 3, 25 | gelangen, bis zum Inbegriff.» ~«Da ist, Nigrodho, ein Büßer 1391 3, 25 | gezügelt in fester Zucht? Da bringt, Nigrodho, ein Büßer 1392 3 (16) | plötzliches Geschehn, das da von außen eintreten würde: 1393 3, 25 | geblieben?» ~«Fürwahr, o Herr, da es sich also verhält, ist 1394 3, 25 | gelangen, bis zum Inbegriff.» ~«Da ist, Nigrodho, der Büßer 1395 3, 25 | anderswo wieder ins Dasein: da war ich nun, diesen Namen 1396 3, 25 | so war mein Lebensende; da verschieden trat ich hier 1397 3, 25 | geblieben?» ~«Freilich, o Herr, da es sich also verhält, ist 1398 3, 25 | Inbegriff erreichen.» ~«Da ist, Nigrodho, der Büßer 1399 3, 25 | geblieben?» ~«Gewiß, o Herr, da es sich also verhält, ist 1400 3, 25 | Herz dem Verständnisse zu>, da wandte er sich also an Nigrodho 1401 3, 25 | sagen, ausgepocht haben.> Da ist nun, o Herr, der Erhabene, 1402 3, 25 | Antwort zu finden, saß er da. Wie nun Nigrodho der Pilger 1403 3, 25 | untereinander sprachen: daß da einst, in vergangenen Zeiten, 1404 3, 25 | untereinander sprachen: daß da einst, in vergangenen Zeiten, 1405 3, 25 | Und ist dir, Nigrodho, da du Verstand hast, erwachsen 1406 3, 25 | Irren, wie einen Mißratenen, da du so über mich geredet. 1407 3, 25 | Erwiderung zu finden, saßen sie da, als wie schon vom Tod im 1408 3, 25 | Tod im Geiste umgarnt19. Da hat denn der Erhabene sich 1409 3, 25 | Tode berührt, dem bösen, da auch nicht ein einziger 1410 3, 25 | Tage, was liegt daran?'> ~Da hatte nun der Erhabene im 1411 3, 26 | Erlauchterantworteten da jene Mönche dem Erhabenen 1412 3, 26 | ohne andere Zuflucht?  ~ Da wacht, ihr Mönche, der Mönch 1413 3, 26 | beobachten lernt, kann sich da solch ein Verdienst entwickeln. - 1414 3, 26 | wohl, Majestät >, sagte da, ihr Mönche, gehorsam jener 1415 3, 26 | seiner Stätte gestürzt!> Da hat denn, ihr Mönche, König 1416 3, 26 | Radjuwel verschwunden gewesen. Da ist denn, ihr Mönche, einer 1417 3, 26 | Radjuwel ist verschwunden!> Da wurde nun, ihr Mönche, der 1418 3, 26 | Wohlan denn, mein Lieber, da hast du dich nur auf das 1419 3, 26 | unbemittelt sind, denen magst du da die Mittel darreichen lassen. 1420 3, 26 | gelob' ich, Majestät>, sagte da, ihr Mönche, der gesalbte 1421 3, 26 | selber Kaiserkönig werden!> Da hat nun, ihr Mönche, der 1422 3, 26 | dahin, das liebe Radjuwel!> Da ist denn, ihr Mönche, das 1423 3, 26 | das Radjuwel stillestand, da ließ der Kaiserkönig sein 1424 3, 26 | sollt ihr genießen.>  Da haben denn, ihr Mönche, 1425 3, 26 | Heeresfolge geleistet. - Da ist nun, ihr Mönche, das 1426 3, 26 | das Radjuwel stillestand, da ließ der Kaiserkönig sein 1427 3, 26 | sollt ihr genießen.>  Da haben denn, ihr Mönche, 1428 3, 26 | Kaiser gewandelt waren. Da sind denn, ihr Mönche, die 1429 3, 26 | Alsbald nun, ihr Mönche, hat da der König, der gesalbte 1430 3, 26 | größer geworden war, hat da irgendeiner was ihm andere 1431 3, 26 | Majestät, nichts zu essen.> - Da hat denn, ihr Mönche, der 1432 3, 26 | Sehr wohl, Majestät>, sagte da, ihr Mönche, gehorsam jener 1433 3, 26 | aber, ihr Mönche, hatte da irgendeiner von anderen 1434 3, 26 | König ihn also beschenkt. Da kam nun, ihr Mönche, unter 1435 3, 26 | Leuten das Gerücht auf: <Die da, o hört nur, von anderen 1436 3, 26 | nennt, uns nehmen würden?> Da hat denn, ihr Mönche, einer 1437 3, 26 | Majestät, nichts zu essen.> - Da hat denn, ihr Mönche, der 1438 3, 26 | wohl, Majestät>, sagten da, ihr Mönche, gehorsam die 1439 3, 26 | gezüchtigt, haben ihn enthauptet. Da kam nun, ihr Mönche, unter 1440 3, 26 | Leuten die Rede auf: <Die da, o hört nur, von anderen 1441 3, 26 | nennt, ertappen werden, da streng strafend bestrafen, 1442 3, 26 | Menschen, ihr Mönche, hat da irgendeiner von anderen 1443 3, 26 | Menschen, ihr Mönche, hat da irgendeiner von anderen 1444 3, 26 | hinterrücks ausrichtend.  ~Da hat denn, ihr Mönche, das 1445 3, 26 | Menschen, ihr Mönche, waren da manche Leute schön anzuschauen, 1446 3, 26 | Leute unschön anzuschauen: da sind nun die Unschönen nach 1447 3, 26 | anderer Verkehr gepflogen. Da hat denn, ihr Mönche, die 1448 3, 26 | scharf bewaffnet werden sie <Da! ein Tier, da! ein Tier> 1449 3, 26 | werden sie <Da! ein Tier, da! ein Tier> schreien und 1450 3, 26 | Guter, daß du nur lebst.> Da werden denn, ihr Mönche, 1451 3, 26 | Nachkommen geboren werden. Da werden denn, ihr Mönche, 1452 3 (23) | Um diese Zeit, heißt es da, wird schon ein Meister, 1453 3, 26 | ohne andere Zuflucht?  ~ Da wacht, ihr Mönche, der Mönch 1454 3, 26 | dem Mönch als Lebenskraft? Da kann, ihr Mönche, ein Mönch 1455 3, 26 | dem Mönch als Rüstigkeit? Da ist, ihr Mönche, ein Mönch 1456 3, 26 | dem Mönch als Wohlsein? Da weilt, ihr Mönche, ein Mönch, 1457 3, 26 | dem Mönch als Reichtum? Da kann, ihr Mönche, ein Mönch 1458 3, 26 | Mönche, dem Mönch als Gewalt? Da läßt, ihr Mönche, ein Mönch 1459 3, 26 | eine andere Gewalt kann ich da wahrnehmen, die so schwer 1460 3, 26 | beobachten lernt, kann sich da solch ein Verdienst entwickeln.» ~ 1461 3, 27 | Bháradvájo bei den Mönchen auf, da sie dem Orden der Mönche 1462 3, 27 | er sich an Bháradvájo: ~«Da ist, Bruder, Bháradvájo, 1463 3, 27 | Gern, Bruder», sagte da Bháradvájo zustimmend zu 1464 3, 27 | schritten sie rückwärts nach. Da hat denn der Erhabene sich 1465 3, 27 | Hauslosigkeit gezogen: werden euch da wohl, Vásetther, die Priester 1466 3, 27 | Priester, o Herr, haben da gesagt: <Der Priester nur 1467 3, 27 | bemessen.» ~«Freilich haben da, Vásetther, die Priester, 1468 3 (27) | wenig von alten Asketen, die da meist unwissend, ungeschickt, 1469 3, 27 | gehässig, falsch gesinnt. Was da nun also, Vásetther, für 1470 3, 27 | gehässig, falsch gesinnt. Was da nun also, Vásetther, für 1471 3, 27 | recht gesinnt sein. Was da nun also, Vásetther, für 1472 3, 27 | recht gesinnt sein. Was da nun also, Vásetther, für 1473 3, 27 | Achtung und Ergebenheit. Was da, Vásetther, die Sakyer vor 1474 3, 27 | Achtung und Ergebenheit. Da soll man nun so, Vásetther, 1475 3, 27 | eine Zeit vor, wo sich da hin und wieder, im Verlaufe 1476 3, 27 | eine Zeit vor, wo sich da hin und wieder, im Verlaufe 1477 3, 27 | eben als Wesen aufzuweisen. Da hat denn, Vásetther, vor 1478 3, 27 | lüstern geworden, <Sieh' da, was mag das nur sein?>, 1479 3, 27 | aber war ihnen entstanden. Da haben nun, Vásetther, die 1480 3, 27 | wiederum auseinandergeballt. ~«Da sind denn, Vásetther, die 1481 3, 27 | Wesen unschön anzuschauen. Da haben nun die schön anzuschauenden 1482 3, 27 | Waben, so war der Geschmack. Da haben denn, Vásetther, die 1483 3, 27 | Wesen unschön anzuschauen. Da haben nun die schön anzuschauenden 1484 3, 27 | Waben, so war der Geschmack. Da haben denn, Vásetther, die 1485 3, 27 | Wesen unschön anzuschauen. Da haben nun die schön anzuschauenden 1486 3, 27 | keine Abnahme zu merken. Da haben denn, Vásetther, die 1487 3, 27 | übergegangen. Am Weibe ist da das Geschlecht des Weibes 1488 3, 27 | heute noch die Menschen da und dort in den Landen, 1489 3, 27 | oder Stadtgebiet betreten. Da nun, Vásetther, die Wesen 1490 3, 27 | Treiben zu verheimlichen. ~«Da ist denn, Vásetther, einem 1491 3, 27 | nun, Vásetther, das Wesen da, im Hinblick auf jenes andere 1492 3, 27 | Tage auf einmal genommen.> Da hat denn, Vásetther, jenes 1493 3, 27 | vier Tage hinaus genommen.> Da hat nun, Vásetther, das 1494 3, 27 | spärlicher standen die Ähren. ~«Da sind nun, Vásetther, die 1495 3, 27 | dauerten wir durch. Wie wir da waren, hat einst einmal, 1496 3, 27 | gewesen, saftig gewesen. Da haben wir denn dort die 1497 3, 27 | gewesen, saftig gewesen. Da haben wir nun dort von der 1498 3, 27 | keine Abnahme zu merken. Da haben wir nun den ungepflügt 1499 3, 27 | verteilen und abgrenzen würden?> Da haben denn, Vásetther, die 1500 3, 27 | nicht, ihr Lieben>, sagte da, Vásetther, das Wesen dort


1-500 | 501-1000 | 1001-1500 | 1501-1789

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License