Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
hader 5
hadern 2
haderten 2
hält 42
hände 31
händeklatschen 2
händel 1
Frequenz    [«  »]
42 dauernden
42 gegangen
42 geistobjekte
42 hält
42 mannes
42 sutta
42 überirdische

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

hält

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 2, 1 | Nehmen des Nichtgegebenen hält er sich fern, der Asket 2 1, 1, 2, 1 | hat er verworfen, von Lüge hält er sich fern, der Asket 3 1, 1, 2, 1 | verworfen, vom Ausrichten hält er sich fern, der Asket 4 1, 1, 2, 1 | verworfen, von barschen Worten hält er sich fern, der Asket 5 1, 1, 2, 1 | von Plappern und Plaudern hält er sich fern, der Asket 6 1, 1, 2, 1 | Spiel, Schaustellungen hält er sich fern. Kränze, Wohlgerüche, 7 1, 1, 2, 1 | nicht. Von Kauf und Verkauf hält er sich fern. Von falschem 8 1, 1, 2, 1 | falschem Maß und Gewicht hält er sich fern. Von den schiefen 9 1, 1, 2, 1 | Täuschung, Niedertracht hält er sich fern. Von Raufereien, 10 1, 1, 2, 1 | Rauben, Plündern und Zwingen hält er sich fern." So etwa schon, 11 1 (2) | und Nacht, wunschglühend, hält dieses allmählich sinkende 12 1, 3 | Sagt mir, Verehrte, wo hält er, der Herr Gotamo, sich 13 1, 3 | oder steht im Wagen und hält mit Großmeistern oder Fürsten 14 1, 6 | sprachen also zu ihm: ~«Wo hält wohl, o Nágito, er, der 15 1, 8 | zu befriedigen, aber man hält seine Rede nicht für hörenswert; 16 1, 8 | nicht für hörenswert; man hält wohl seine Rede für hörenswert, 17 1, 8 | zu befriedigen, und man hält seine Rede für hörenswert, 18 1, 13 | jungen Bháradvájer: ~«Es hält sich da, o Bháradvájo, der 19 1, 13 | Nehmen des Nichtgegebenen hält er sich fern: Gegebenes 20 1, 13 | hat er verworfen, von Lüge hält er sich fern die Wahrheit 21 1, 13 | verworfen, vom Ausrichten hält er sich fcrn: was er hier 22 1, 13 | verworfen, von barschen Worten hält er sich fern: Worte, die 23 1, 13 | von Plappern und Plaudern hält er sich fern: zur rechten 24 1, 13 | Spiel, Schaustellungen hält er sich fern. Kränze, Wohlgerüche, 25 1, 13 | nicht. Von Kauf und Verkauf hält er sich fern. Von falschem 26 1, 13 | falschem Maß und Gewicht hält er sich fern. Von den schiefen 27 1, 13 | Täuschung, Niedertracht hält er sich fern. Von Raufereien, 28 1, 13 | Rauben, Plündern und Zwingen hält er sich fern. Das eben gilt 29 2 (4) | Die indische Frau hält ihr Kind im Arme indem sie 30 2, 16, 4 | ist in Pává angekommen, hält bei Pává Rast, im Mangohaine 31 2, 20 | Wagenlenker seine Zügel hält, ~~~~~~Beherrschen klug 32 2 (133)| haben, wenn er sie für Leute hält «unbußhaft, die wie Büßer 33 3, 24 | Unbekleidete, o Herr, Pátikaputto, hält sich bei Vesálí auf, er 34 3 (27) | ersten Mannesblüte, und hält nur wenig von alten Asketen, 35 3 (34) | Einsamkeit zurückzieht, hält er vorher noch eine Ansprache 36 3, 30 | Staatskunst, wenn bei Hofe Rat man hält,  ~Wird niemand besser, 37 3, 30 | Freunden und Genossen, treulich hält alle Gunst bei ihm an. König 38 3, 30 | Entsagung und Weisheit, treulich hält alle Gunst bei ihm an. Ein 39 3, 31 | man öffentlich eine Rede hält, so hat das Wort kein Gewicht, 40 3, 31 | viel, ängstlich zu machen hält er für seine Pflicht, er 41 3, 31 | ist: den Leichtsinnigen hält er zurück, des Leichtsinnigen 42 3, 31 | und mehr.  ~  ~«Zusammen hält er Freunde fest,  ~Schenkt


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License