Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
hegt 8
hegten 2
hehrste 1
heil 40
heiland 4
heildeuter 3
heile 76
Frequenz    [«  »]
40 erworben
40 freie
40 haar
40 heil
40 letzten
40 sage
40 seid

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

heil

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 3 | und sprachen also zu ihm: 'Heil, o Erlauchter, lasse den 2 1, 3 | Erlauchter, lasse den König sein, heil, o Erlauchter, lasse den 3 1, 3 | lasse den König sein!' - 'Heil mag der König sein: aber 4 1, 3 | erstreckt die Erde beben.' - 'Heil, o Erlauchter, lasse den 5 1, 3 | Erlauchter, lasse den König sein, heil das Land!' - 'Heil mag der 6 1, 3 | sein, heil das Land!' - 'Heil mag der König sein, heil 7 1, 3 | Heil mag der König sein, heil das Land: aber wenn der 8 1, 3 | Himmel nicht regnen.' - 'Heil, o Erlauchter, lasse den 9 1, 3 | Erlauchter, lasse den König sein, heil das Land, und der Himmel 10 1, 3 | Himmel soll regnen!' - 'Heil mag der König sein, heil 11 1, 3 | Heil mag der König sein, heil das Land, und der Himmel 12 1, 3 | seinen ältesten Sohn richten, heil wird der Prinz samt Haut 13 1, 3 | seinen ältesten Sohn richten, heil wird der Prinz samt Haut 14 1, 3 | ältesten Sohn gerichtet: und heil ist der Prinz samt Haut 15 1, 3 | Lieber, auf solche Weise sein Heil sucht, der mag bei der Auflösung 16 1, 3 | Lieber, auf solche Weise sein Heil sucht, der mag bei der Auflösung 17 2, 16, 1, 21 | Erblickt an jedem Orte Heil.»  ~So hatte denn der Erhabene 18 2, 16, 5 | Gepilgert bin ich fort um Heil zu suchen:  ~Der Jahre sind 19 2, 18 | dargestellt hat, um das Heil zu erlangen! ~Und zwar welche 20 2, 18 | der Achtsamkeit, um das Heil zu erlangen, die Er, der 21 2, 19 | Priester hin und sprich also: <Heil sei Herrn Jotipálo, dem 22 2, 19 | Priester hin und sprach also: 'Heil sei Herrn Jotipálo dem jungen 23 2 (99)| Krsnas dem Allerhalter: «Heil dir, du Gott mit den Lotusaugen, 24 2 (99)| der Wahrheit erhoben hat. Heil dir, die ich dich in deinem 25 2, 21 | vergolten sein,  ~Wie Gabe, Heil'gen dargebracht.  ~  ~«Was 26 2, 21 | Verdienst erwarb,  ~Dem Dienste Heil'ger zugetan,  ~Das soll 27 2, 21 | Sprüche horchend aus der Heil'gen Kunde:  ~Bin nun bei 28 2, 21 | ein Ziel,  ~Die Bahn zu heil'gem Kreise hin,  ~Und ihrer 29 3, 27 | die Last abgelegt, das Heil sich errungen, die Daseinsfesseln 30 3, 27 | die Last abgelegt, das Heil sich errungen, die Daseinsfesseln 31 3 (33)| Schrecken an das jenseitige Ufer heil hinüber zu gelangen. Ist 32 3, 29 | die Last abgelegt, das Heil sich errungen, die Daseinsfesseln 33 3, 29 | die Last abgelegt, das Heil sich errungen, die Daseinsfesseln 34 3, 30 | es betreibe, langehin zu Heil und Wohl gereichen?>: weil 35 3 (48)| wohlgefaßt,  ~Verstehe was mir Heil erwirkt.»  ~  ~Jener Unhold 36 3, 31 | wie Leid besteht,  ~Wer Heil zu deuten nicht versäumt?  ~ 37 3, 32 | aller Zeit entlebt:  ~«'Heil, Edler, dir, Verehrung, 38 3, 32 | aller Zeit entlebt:  ~  ~«'Heil, Edler, dir, Verehrung dir,  ~ 39 3, 32 | aller Zeit entlebt:  ~  ~«'Heil, Edler, dir, Verehrung dir,  ~ 40 3, 32 | aller Zeit entlebt:  ~  ~«'Heil, Edler, dir, Verehrung dir,  ~


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License