Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 3, 4 | Ewigkeit (sassataváda): Ansichten 1 - 4~„Es gibt, ihr Mönche,
2 1, 1, 3, 4 | der Vollendete: 'Solche Ansichten, also angenommen, also beharrlich
3 1, 1, 3, 5 | Ewigkeit (ekaccasassataváda): Ansichten 5 - 8~„Es gibt, ihr Mönche,
4 1, 1, 3, 5 | der Vollendete: 'Solche Ansichten, also angenommen, also beharrlich
5 1, 1, 3, 6 | der Welt (antánantaváda): Ansichten 9 - 12~„Es gibt, ihr Mönche,
6 1, 1, 3, 6 | der Vollendete: Solche Ansichten, also angenommen, also beharrlich
7 1, 1, 3, 7 | Wortverdreher (amarávikkhepaváda): Ansichten 13 - 16~„Es gibt, ihr Mönche,
8 1, 1, 3, 7 | Scharfsinn die schönsten Ansichten, sozusagen, entzweischneiden:
9 1, 1, 3, 7 | der Vollendete: 'Solche Ansichten, also angenommen, also beharrlich
10 1, 1, 3, 8 | adhiccasamuppannaváda): Ansichten 17 - 18~„Es gibt, ihr Mönche,
11 1, 1, 3, 8 | der Vollendete: 'Solche Ansichten, also angenommen, also beharrlich
12 1, 1, 4, 9 | Unsterblichkeit (saññíváda): Ansichten 19 - 34~„Es gibt, ihr Mönche,
13 1, 1, 4, 10 | Unsterblichkeit (asaññíváda): Ansichten 35 - 42~„Es gibt, ihr Mönche,
14 1, 1, 4, 11 | n'evasaññí násaññíváda): Ansichten 43 - 50~„Es gibt, ihr Mönche,
15 1, 1, 4, 11 | der Vollendete: 'Solche Ansichten, also angenommen, also beharrlich
16 1, 1, 4, 12 | Vernichtung (ucchedaváda): Ansichten 51 - 57~„Es gibt, ihr Mönche,
17 1, 1, 4, 12 | der Vollendete: 'Solche Ansichten, also angenommen, also beharrlich
18 1, 1, 4, 13 | ditthadhammanibbánaváda): Ansichten 58 - 62~„Es gibt, ihr Mönche,
19 1, 1, 4, 13 | der Vollendete: 'Solche Ansichten, also genommen, also beharrlich
20 1 (4) | Grundlagen all der verschiedenen Ansichten und Lehren über die Welt
21 1, 1, 5, 17 | bewahre sie als das Netz der Ansichten oder bewahre sie als den
22 1, 5 | sind; Leute, die verkehrte Ansichten haben, und Leute, die rechte
23 1, 5 | haben: die nun da verkehrte Ansichten haben, auch denen ihr Anteil;
24 1, 5 | Anteil; die nun da rechte Ansichten haben, um derer willen opfere
25 1, 8 | Scharfsinn die schönsten Ansichten, so zu sagen, entzweischneiden:
26 3, 29 | Was aber da, Cundo, Ansichten sind, die nach dem oberen
27 3, 29 | Und was wieder, Cundo, Ansichten sind, die nach dem unteren
28 3, 29 | sind das aber, Cundo, für Ansichten, die nach dem oberen Ende
29 3, 29 | Das sind aber, Cundo, die Ansichten, die nach dem oberen Ende
30 3, 29 | sind es aber, Cundo, für Ansichten, die nach dem unteren Ende
31 3, 29 | Das sind nun, Cundo, die Ansichten, die nach dem unteren Ende
32 3, 29 | Um eben, Cundo, solche Ansichten, die nach dem oberen Ende
33 3, 29 | suchen, und auch solche Ansichten, die nach dem unteren Ende
34 3, 29 | Um eben, Cundo, solche Ansichten, die nach dem oberen Ende
35 3, 29 | suchen, und auch solche Ansichten, die nach dem unteren Ende
36 3 (46)| Derlei Ansichten etwa noch weiter zu erklären
37 3 (46)| der aus dem Dickicht der Ansichten in die Freiheit führt. Dieser
38 Sonder | ja gelegentlich auf die Ansichten und Vorstellungen der vedischen
|