Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 3 | glückliche und unglückliche, erkennen kann wie die Wesen je nach
2 1, 4 | Erhabenen Namen und Stand zu erkennen und setzten sich zur Seite
3 1, 4 | glückliche und unglückliche, erkennen kann wie die Wesen je nach
4 1, 5 | Erhabenen Namen und Stand zu erkennen und setzten sich zur Seite
5 1 (2)| Erben Alexanders sich zu erkennen gibt, ohne aber so ungeheuerer
6 1, 5 | glückliche und unglückliche, erkennen kann wie die Wesen je nach
7 1, 6 | glückliche und unglückliche, kann erkennen wie die Wesen je nach den
8 1, 8 | glückliche und unglückliche, kann erkennen wie die Wesen je nach den
9 1, 10 | glückliche und unglückliche, kann erkennen wie die Wesen je nach den
10 1, 11 | glückliche und unglückliche, kann erkennen wie die Wesen je nach den
11 1, 12 | glückliche und unglückliche, kann erkennen wie die Wesen je nach den
12 2, 16, 4 | Kálámo hohe Begeisterung erkennen hatte lassen, ging er weiter.» ~«
13 2, 18 | Platz: <Ihre Fährte will ich erkennen und Hinkunft, wie gewandelt
14 2, 18 | niedergesetzt: <Ihre Fährte will ich erkennen und Hinkunft, wie gewandelt
15 2, 18 | niedersaß: 'Ihre Fährte will ich erkennen und Hinkunft, wie gewandelt
16 2, 20 | hier, ~Ihr Mönche mögt erkennen sie.» ~Da neigten eifrig
17 2, 20 | viele hier, ~Ihr Mönche mögt erkennen sie, ~Die jetzt ich nennen
18 2, 23 | gaben Namen und Stand zu erkennen und setzten sich beiseite
19 2, 23 | dem Geiste den Gedanken erkennen. ~~Sobald aber, Kriegerfürst,
20 2, 23 | dem Geiste keinen Gedanken erkennen. ~~Auch das wäre, Kriegerfürst,
21 3, 25 | und unglückliche, er kann erkennen wie die Wesen je nach den
22 3, 25 | und unglückliche, er kann erkennen wie die Wesen je nach den
23 3, 25 | nach Gebühr bekannt hast, erkennen wir das von dir an. Denn
24 3, 28 | und unglückliche, er kann erkennen wie die Wesen je nach den
25 3, 28 | und unglückliche, er kann erkennen wie die Wesen ja nach den
26 3, 28 | aber sich eben nicht zu erkennen geben mag. Wäre davon, o
27 3, 28 | aber sich eben nicht zu erkennen geben mag.» ~«Ja sieh' nur,
28 3, 28 | aber sich eben nicht zu erkennen geben mag. Wäre freilich,
29 3, 28 | aber sich eben nicht zu erkennen geben mag37.» ~Da hat nun
30 3, 29 | unbegrenzte Wissensklarheit zu erkennen, aber nicht über die Zukunft:
31 3, 32 | gaben Namen und Stand zu erkennen und setzten sich beiseite
32 3, 32 | gaben Namen und Stand zu erkennen und waren alsbald verschwunden,
33 3 (*)| im Anguttaranikáyo, Zum Erkennen, ihr Mönche, leg' ich die
34 3 (*)| ich also, ihr Mönche, zum Erkennen die Satzung darlege, nicht
35 Vorred | und als solche unschwer zu erkennen, im ersten ist der alte
36 2Teil | deutlichen Umrissen sich zu erkennen geben. Aus den Trümmern
|