Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 3, 4 | verstanden hat, ist ohne Anhangen abgelöst, ihr Mönche, der
2 1, 1, 3, 5 | verstanden hat, ist ohne Anhangen abgelöst, ihr Mönche, der
3 1, 1, 3, 6 | verstanden hat, ist ohne Anhangen abgelöst, ihr Mönche, der
4 1, 1, 3, 7 | Widerstreit täte, gält' es mir als Anhangen. Was mir als Anhangen gälte,
5 1, 1, 3, 7 | als Anhangen. Was mir als Anhangen gälte, schüfe mir Qual.
6 1, 1, 3, 7 | verstanden hat, ist ohne Anhangen abgelöst, ihr Mönche, der
7 1, 1, 3, 8 | verstanden hat, ist ohne Anhangen abgelöst, ihr Mönche, der
8 1, 1, 4, 11 | verstanden bat, ist ohne Anhangen abgelöst, ihr Mönche, der
9 1, 1, 4, 12 | verstanden hat, ist ohne Anhangen abgelöst, ihr Mönche, der
10 1, 1, 4, 13 | verstanden hat, ist ohne Anhangen abgelöst, ihr Mönche, der
11 1, 1, 5, 16 | Dürsten, aus Dürsten entsteht Anhangen, aus Anhangen entsteht Werden,
12 1, 1, 5, 16 | Dürsten entsteht Anhangen, aus Anhangen entsteht Werden, aus Werden
13 2, 15 | man so fragte, wäre 'Durch Anhangen bedingt ist Werden' zu antworten. ~'
14 2, 15 | Werden' zu antworten. ~'Ist Anhangen auf gewisse Weise bedingt?',
15 2, 15 | antworten; 'Wodurch bedingt ist Anhangen?', wenn man so fragte, wäre '
16 2, 15 | Durch Durst bedingt ist Anhangen' zu antworten. ~'Ist Durst
17 2, 15 | Durst, durch Durst bedingt Anhangen, durch Anhangen bedingt
18 2, 15 | bedingt Anhangen, durch Anhangen bedingt Werden, durch Werden
19 2, 15 | und zwar Werden. ~„Durch Anhangen bedingt ist Werden', das
20 2, 15 | verstanden werden, wie durch Anhangen bedingt Werden ist. Wenn
21 2, 15 | es nämlich, Anando, kein Anhangen gäbe, ganz und gar nicht,
22 2, 15 | Hang zur Selbstbehauptung, Anhangen also überhaupt nicht wäre:
23 2, 15 | Bedingung des Werdens, und zwar Anhangen. ~„Durch Durst bedingt ist
24 2, 15 | Durch Durst bedingt ist Anhangen', das ist da wohl gesagt
25 2, 15 | wie durch Durst bedingt Anhangen ist. Wenn es nämlich, Anando,
26 2, 15 | bei Auflösung des Durstes Anhangen zum Vorschein kommen?" ~„
27 2, 22, 5 | Leiden? Es ist da ein Stück Anhangen an der Form, ein Stück Anhangen
28 2, 22, 5 | Anhangen an der Form, ein Stück Anhangen am Gefühl, ein Stück Anhangen
29 2, 22, 5 | Anhangen am Gefühl, ein Stück Anhangen an der Wahrnehmung, ein
30 2, 22, 5 | der Wahrnehmung, ein Stück Anhangen an den Geistesobjekten,
31 2, 22, 5 | Geistesobjekten, ein Stück Anhangen am Bewußtsein: das nennt
32 3 (45)| Durst, durch Durst bedingt Anhangen» usw. ~Weiter in Samyuttakanikáyo
33 3 (45)| 16f. (PTS 17) «Anhänglich anhangen, sich anschmiegen ist die
34 3 (45)| Aber so ein anhänglich Anhangen, geistiges Anlehnen, anschmiegendes
|