Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
vergeltung 3
vergessenheit 1
vergißt 3
vergl 33
vergleich 3
vergleichbar 1
vergleichbaren 1
Frequenz    [«  »]
33 unermüdlich
33 unheilsamen
33 unserer
33 vergl
33 völlig
32 asketenschaft
32 behauptet

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

vergl

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1 (3) | Kind, Knecht und Magd usw. Vergl. ~~~~~~ 2 2 (*) | Kriegerstämmen gern der Brauch. Vergl Manus III 24 u. 33]~ 3 2, 16, 1, 21 | Bauwerke aufzuführen. ~[Vergl. in der die von Potthapádo 4 2, 16, 3 | wieder am Seherschlunde (Vergl. in der Schlucht beim Schwarzen 5 2, 16, 3 | auch im Mangohaine Jívakos (Vergl. und auch eben bei Rájagaham 6 2 (42) | Ortes viel zu nahe scheint. Vergl. Major VOST im Journal Royal 7 2 (45) | von Nepal, im Januar 1898; vergl. die Nachweise Die kusinarischen 8 2 (49) | Volkstümlich gewordener Spruch. Vergl. Er wurde, nächst dem in 9 2 (50) | Vergl. die Variante hierzu in 10 2 (75) | Herrschergeschlechter häufig anzutreffen. Vergl. Manus II 17-22, wo ebendieses 11 2 (80) | Menschen, Geistern usw. Vergl. ~~~~~~ 12 2 (82) | Vergl. die fünf Herzensgeräte, 13 2 (98) | Vergl. wo Vessavano = Kuvero. 14 2 (99) | seinem Kreise gehuldigt. Vergl. Epigraphia Indica V 4. 15 2 (104)| Jainalegenden erinnerlich: vergl. etwa den sonnenstrahlglitzernden 16 2 (112)| Wandlung von Gopikás in Gopiko vergl. ~~~~~~ 17 2 (113)| Vergl. Sutta Nipata ~~~~~~ 18 2 (125)| Kuhfresser, war geblieben: Vergl. Sutta Nipata V. Die Überlieferung 19 2 (126)| Kapilavatthu nicht gefehlt hat. Vergl. Die vorher gekennzeichnete 20 2 (129)| vorzüglichsten der Waldeinsiedler: vergl. Mittlere Sammlung 245 f. 21 2 (130)| wiedergegeben und erklärt. Vergl. ib. in älteren königlichen 22 2 (133)| Jainás, als die strenge Norm. Vergl. BÜHLERS Vortrag «Über die 23 2 (133)| Mittlere Sammlung p. 1051, vergl. auch Samyuttakanikáyo vol. 24 3 (18) | Vergl. die 10. Rede, Mittlere 25 3 (25) | in ferner Vergangenheit; vergl. Lieder der Mönche~~~~~~Panádo 26 3 (28) | Vergl. die näheren Ausführungen 27 3 (33) | gewöhnlich gut und böse heißen. Vergl. die 18. Rede. Wie die Überwindung 28 3 (48) | Bruchstücke der Reden mitgeteilt. Vergl. noch das feinsinnige Gegenstück 29 3 (61) | Stimme, ist Eulabes musica. vergl. Lieder der Mönche Anm. 30 3 (62) | ist altvedischer Glaube; vergl. nebst Anm. Der Ausdruck 31 3 (*) | Wunder der Unterweisung. ~Vergl. auch die kurze Rede im 32 3, 34, 1 | Ding ist zu durchschauen.(Vergl. M.117) Was für ein Ding 33 3 (121)| das bedeutet anaññatha. Vergl. Samyuttakanikáyo vol. V


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License