Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
nutzanwendung 2
nutzen 30
nutzens 1
o 1183
ob 124
obdach 15
oben 95
Frequenz    [«  »]
1305 hat
1254 ihr
1187 nach
1183 o
1142 nun
1139 ich
1115 bei

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

o

1-500 | 501-1000 | 1001-1183

     Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 1, 1 | Bescheid: ~„Es war uns da, o Herr, gegen Morgen, vor 2 1, 1, 1 | Schar der Mönche. Das war, o Herr, das Gespräch, das 3 1, 1, 1 | beurteilen?" ~„Gewiss nicht, o Herr!" ~„Wenn auch, ihr 4 1, 1, 3, 5 | und Unruhe sich in ihm: 'O daß doch andere Wesen noch 5 1, 1, 3, 5 | habe ja vordem gewünscht 'O daß doch andere Wesen noch 6 1, 1, 5, 17 | Erhabenen: „Erstaunlich, o Herr, außerordentlich, o 7 1, 1, 5, 17 | o Herr, außerordentlich, o Herr! Welchen Namen,o Herr, 8 1, 1, 5, 17 | außerordentlich, o Herr! Welchen Namen,o Herr, soll diese Darstellung 9 1, 2 | hergekommen." ~„Lieb ist mir, o Herr, Udayo der traute Sohn: 10 1, 2 | Sohn: solch einen Frieden, o Herr, soll Udayo, mein trauter 11 1, 2 | den Erhabenen: ~„Darf ich, o Herr, den Erhabenen um einiges 12 1, 2 | beliebt." ~„Wie es da etwa, o Herr, solche allgemeine 13 1, 2 | kommen. Ist es nun möglich, o Herr, schon bei Lebzeiten 14 1, 2 | hast?" ~„Ich erinnere mich, o Herr, daß ich diese Frage 15 1, 2 | sage das." ~„Es ist mir, o Herr, nicht ungelegen, wenn 16 1, 2 | rede." ~„Eines Tags einmal, o Herr, da bin ich zu Púrano 17 1, 2 | angesprochen: 'Wie es da etwa, o Kassapo, solche allgemeine 18 1, 2 | kommen. Ist es nun möglich, o Kassapo, ebenso auch schon 19 1, 2 | aufzuweisen ?' - Auf diese Frage, o Herr, hat mir Púrano Kassapo 20 1, 2 | Auf solche Weise hat mir, o Herr, Púrano Kassapo, über 21 1, 2 | vorgetragen. Gleichwie etwa, o Herr, als wenn einer um 22 1, 2 | vorbrächte: ebenso auch hat mir, o Herr, Púrano Kassapo, über 23 1, 2 | vorgetragen. Da hab' ich, o Herr, mir gesagt: 'Wie doch 24 1, 2 | denken!' So hab' ich denn, o Herr, des Púrano Kassapo 25 1, 2 | fort. ~„Eines Tags einmal, o Herr, da bin ich zu Makkhali 26 1, 2 | gegangen. Auf meine Frage, o Herr, hat mir dann Makkhali 27 1, 2 | Auf solche Weise hat mir, o Herr, Makkhali Gosálo, über 28 1, 2 | vorgetragen. Gleichwie etwa, o Herr, als wenn einer um 29 1, 2 | vorbrächte: ebenso auch hat mir, o Herr, Makkhali Gosálo, über 30 1, 2 | vorgetragen. Da hab' ich, o Herr, mir gesagt: 'Wie doch 31 1, 2 | denken!' So hab' ich denn, o Herr, des Makkhali Gosálo 32 1, 2 | fort. ~„Eines Tags einmal, o Herr, da bin ich zu Ajito 33 1, 2 | gegangen. Auf meine Frage, o Herr, hat mir dann Ajito 34 1, 2 | Auf solche Weise hat mir, o Herr, Ajito Kesakambalo, 35 1, 2 | vorgetragen. Da hab' ich, o Herr, wieder ohne Murren 36 1, 2 | entfernt. ~„Eines Tags einmal, o Herr, da bin ich zu Pakudho 37 1, 2 | gegangen. Auf meine Frage, o Herr, hat mir dann Pakudho 38 1, 2 | Auf solche Weise hat mir, o Herr, Pakudho Kaccáyano, 39 1, 2 | vorgetragen, Da hab' ich, o Herr, wieder ohne Murren 40 1, 2 | entfernt. ~„Eines Tags einmal, o Herr, da bin ich zu Náthaputto, 41 1, 2 | gegangen. Auf meine Frage, o Herr, hat mir dann Náthaputto 42 1, 2 | Auf solche Weise hat mir, o Herr, Náthaputto der Freie 43 1, 2 | vorgetragen. Da hab' ich, o Herr, wieder ohne Murren 44 1, 2 | entfernt." ~„Eines Tags einmal, o Herr, da bin ich zu Sañjayo 45 1, 2 | gegangen. Auf meine Frage, o Herr, hat mir dann Sañjayo 46 1, 2 | Auf solche Weise hat mir, o Herr Sañjayo Belatthaputto, 47 1, 2 | vorgetragen. Da hab' ich, o Herr mir gesagt: 'Dieser 48 1, 2 | vortragen können?' ~„So bin ich, o Herr, wieder ohne Murren 49 1, 3 | wechselst?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo: gehend soll man 50 1, 3 | Gotamo: gehend soll man ja, o Gotamo, als Priester mit 51 1, 3 | oder stehend soll man ja, o Gotamo, als Priester mit 52 1, 3 | oder sitzend soll man ja, o Gotamo, als Priester mit 53 1, 3 | oder liegend soll man ja, o Gotamo, als Priester mit 54 1, 3 | führen; was da hingegen, o Gotamo, kahlgeschorene Asketen 55 1, 3 | zum Erhabenen: ~„Wild ist, o Gotamo, der Sakyer Stamm, 56 1, 3 | Sakyer Stamm, grob ist, o Gotamo, der Sakyer Stamm, 57 1, 3 | der Sakyer Stamm, roh ist, o Gotamo, der Sakyer Stamm, 58 1, 3 | Sakyer Stamm, rauh ist, o Gotamo, der Sakyer Stamm: 59 1, 3 | Priester nicht. Das aber, o Gotamo, geziemt sich nicht 60 1, 3 | angetan?" ~„Es war einmal, o Gotamo, da bin ich, um irgendeinen 61 1, 3 | zu sitzen ein. Das aber, o Gotamo, geziemt sich nicht, 62 1, 3 | werden." „Vier gibt es, o Gotamo, der Kasten: Krieger, 63 1, 3 | diesen vier Kasten aber, o Gotamo, haben drei Kasten, 64 1, 3 | Priester aufzuwarten. Das aber, o Gotamo, geziemt sich nicht, 65 1, 3 | Kanhos (Krsnas) Geschlecht, o Gotamo!"  ~„Wenn du aber 66 1, 3 | laut auf: 'Wasche mich, o Mutter, bade mich, o Mutter, 67 1, 3 | mich, o Mutter, bade mich, o Mutter, von diesem Schmutze, 68 1, 3 | Mutter, von diesem Schmutze, o Mutter, mache mich sauber, 69 1, 3 | kränken: wohlgeboren ist ja, o Gotamo, der junge Ambattho, 70 1, 3 | Ambattho, aus edlem Hause, o Gotamo, stammt der junge 71 1, 3 | Wohlgeboren ist ja, o Gotamo, der junge Ambattho, 72 1, 3 | ist?" ~„Eben so, freilich, o Gotamo, hab' ich es vernommen, 73 1, 3 | sprachen also zu ihm: 'Heil, o Erlauchter, lasse den König 74 1, 3 | lasse den König sein, heil, o Erlauchter, lasse den König 75 1, 3 | die Erde beben.' - 'Heil, o Erlauchter, lasse den König 76 1, 3 | nicht regnen.' - 'Heil, o Erlauchter, lasse den König 77 1, 3 | Gabe?" ~„Er erhielt' es, o Gotamo." ~„Und böten ihm 78 1, 3 | Mahle?" ~„Sie böten sie an, o Gotamo." ~„Und ließen ihn 79 1, 3 | Sie ließen sie lernen, o Gotamo." ~„Und würden sie 80 1, 3 | ihm gewiß nicht verbergen, o Gotamo." ~„Und würden ihn 81 1, 3 | bekrönen?" ~„Das wohl nicht, o Gotamo." ~„Und warum nicht?" ~„ 82 1, 3 | er ja von der Mutter aus, o Gotamo, dazu nicht geeignet 83 1, 3 | Gabe?" ~„Er erhielt' es, o Gotamo." ~„Und böten ihm 84 1, 3 | Mahle?" ~„Sie böten sie an, o Gotamo." ~„Und ließen ihn 85 1, 3 | Sie ließen sie lernen, o Gotamo." ~„Und würden sie 86 1, 3 | ihm gewiß nicht verbergen, o Gotamo." ~„Und würden ihn 87 1, 3 | bekrönen?" ~„Das wohl nicht, o Gotamo." ~„Und warum nicht?" ~„ 88 1, 3 | Weil er ja vom Vater aus, o Gotamo, dazu nicht geeignet 89 1, 3 | gastliche Gabe?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Oder böten ihm 90 1, 3 | festlichen Mahle?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Oder ließen ihn 91 1, 3 | es nicht?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Oder würden sie 92 1, 3 | Gewiß vor ihm verbergen, o Gotamo." ~„Was meinst du 93 1, 3 | Gabe?" ~„Er erhielt' es, o Gotamo." ~„Und böten ihm 94 1, 3 | Mahle?" ~„Sie böten sie an, o Gotamo." ~„Und ließen ihn 95 1, 3 | Sie ließen sie lernen, o Gotamo." ~„Und würden sie 96 1, 3 | ihm gewiß nicht verbergen, o Gotamo." ~„Insofern hat 97 1, 3 | Mensch."  ~„Was ist das aber, o Gotamo, für ein Wandel, 98 1, 3 | machen." ~„Was ist das aber, o Gotamo, für ein Wandel, 99 1, 3 | ansehn?" ~„Das wohl nicht, o Gotamo: was gilt da, o Gotamo, 100 1, 3 | o Gotamo: was gilt da, o Gotamo, meine Erziehung 101 1, 3 | und Wandel! Fern bin ich, o Gotamo, nach der höchsten 102 1, 3 | leben'?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Was meinst du 103 1, 3 | leben?'" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Was meinst du 104 1, 3 | nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Was meinst du 105 1, 3 | darbringen'?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„So bist du denn, 106 1, 3 | Würdenträger sein?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Ebenso auch, 107 1, 3 | nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Auch diese pflegten 108 1, 3 | nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Auch diese pflegten 109 1, 3 | nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Auch diese hatten 110 1, 3 | nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„Auch diese waren 111 1, 3 | nachzufolgen?" ~„Gewiß nicht, o Gotamo." ~„So bist du denn, 112 1, 3 | Erhabenen: ~„Wohlan denn, o Gotamo, wir wollen nun aufbrechen: 113 1, 3 | an den jungen Ambattho: ~„O weh über unsere armen Gelehrten, 114 1, 3 | unsere armen Gelehrten, o weh über unsere armen Vielwisser, 115 1, 3 | unsere armen Vielwisser, o weh über unsere armen Dreivedenpriester! 116 1, 3 | anzuleiten versucht hat. O weh über unsere armen Gelehrten, 117 1, 3 | unsere armen Gelehrten, o weh über unsere armen Vielwisser, 118 1, 3 | unsere armen Vielwisser, o weh über unsere armen Dreivedenpriester! 119 1, 3 | zum Erhabenen: ~„Ist wohl, o Gotamo, einer unserer Schüler, 120 1, 3 | Ambattho." ~„Und hast du, o Gotamo, mit dem jungen Ambattho 121 1, 3 | gehabt." ~„Und was war das, o Gotamo, für eine Unterredung, 122 1, 3 | Erhabenen: „Ein Kind ist, o Gotamo, der junge Ambattho: 123 1, 3 | Stunde an: ~„Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist bereit." ~ 124 1, 3 | Erhabenen also: ~„Vortreffich, o Gotamo, vortrefflich, o 125 1, 3 | o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Gleichwie etwa, 126 1, 3 | Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo, ob man Umgestürztes 127 1, 3 | gezeigt. Und so nehm' ich, o Gotamo, mit meinen Kindern 128 1, 4 | und gedachte bei sich: <O daß mir doch der Asket Gotamo 129 1, 4 | hatten, erfleht hatten - o daß mir doch der Asket Gotamo 130 1, 4 | Erhabenen: ~«Fünf sind es, o Gotamo, der Eigenschaften, 131 1, 4 | welche fünf?  ~ Da ist, o Gotamo, ein Priester beiderseit 132 1, 4 | Berufenen.  Das sind, o Gotamo, die fünf Eigenschaften, 133 1, 4 | gesprochen habe?» ~«Man darf es, o Gotamo. Wir wollen eben, 134 1, 4 | Gotamo. Wir wollen eben, o Gotamo, von diesen fünf 135 1, 4 | ankommen?  ~ Sofern nur, o Gotamo, ein Priester beiderseit 136 1, 4 | Berufenen:  das sind, o Gotamo, die vier Eigenschaften, 137 1, 4 | gesprochen habe?» ~«Man darf es, o Gotamo. Wir wollen eben, 138 1, 4 | Gotamo. Wir wollen eben, o Gotamo, von diesen vier 139 1, 4 | ankommen?  ~ Sofern nur, o Gotamo, ein Priester beiderseit 140 1, 4 | Berufenen:  das sind, o Gotamo, die drei Eigenschaften, 141 1, 4 | gesprochen habe?» ~«Man darf es, o Gotamo. Wir wollen eben, 142 1, 4 | Gotamo. Wir wollen eben, o Gotamo, von diesen drei 143 1, 4 | ankommenSofern nur, o Gotamo, ein Priester tugendrein 144 1, 4 | Berufenen:  das sind, o Gotamo, die zwei Eigenschaften, 145 1, 4 | habe?» ~«Das wohl nicht, o Gotamo: von Tugend umflossen 146 1, 4 | Tugend umflossen ist ja, o Gotamo, die Weisheit, von 147 1, 4 | bezeichnet. Gleichwie etwa, o Gotamo, eine Hand die andere 148 1, 4 | wäscht: ebenso ist auch, o Gotamo, die Weisheit von 149 1, 4 | Insofern sind wir zu Ende nun, o Gotamo, mit unserer Angabe: 150 1, 4 | Erhabenen: ~«Vortrefflich, o Gotamo, vortrefflich, o 151 1, 4 | o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Gleichwie etwa, 152 1, 4 | Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo, als ob einer Umgestürztes 153 1, 4 | der Meldung: <Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist bereit.> 154 1, 4 | Bin ich da wieder einmal, o Gotamo, in einer Versammlung 155 1, 4 | Bin ich da wieder einmal, o Gotamo, in einer Versammlung 156 1, 4 | Bin ich da wieder einmal, o Gotamo, in einer Versammlung 157 1, 4 | hinnehmen. Trifft es sich aber, o Gotamo, daß ich im Wagen 158 1, 4 | Wohlstand. Trifft es sich also, o Gotamo, daß ich im Wagen 159 1, 4 | Und trifft es sich wieder, o Gotamo, daß ich im Wagen 160 1, 5 | Man hat mir berichtet, o Gotamo: <Der Asket Gotamo 161 1, 5 | Lärm, in großen Lärm: ~«O welch ein Opfer! O welch 162 1, 5 | Lärm: ~«O welch ein Opfer! O welch ein Erfolg beim Opfer!» ~ 163 1, 5 | zu sein.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer diesem dreifältigen 164 1, 5 | Gewinn.» ~«Was ist das aber, o Gotamo, für ein Opfer, das 165 1, 5 | Gewinn.» ~«Was ist nun, o Gotamo, der Grund, was ist 166 1, 5 | Gewinn.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer jenem dreifältigen 167 1, 5 | Gewinn.» ~«Was ist das aber, o Gotamo, für ein Opfer, das 168 1, 5 | Gewinn 3.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer jenem dreifältigen 169 1, 5 | Gewinn.» ~«Was ist das aber, o Gotamo, für ein Opfer, das 170 1, 5 | Gewinn.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer jenem dreifältigen 171 1, 5 | Gewinn.» ~«Was ist das aber, o Gotamo, für ein Opfer, das 172 1, 5 | Gewinn.» ~«Gibt es aber, o Gotamo, außer jenem dreifältigen 173 1, 5 | Gewinn.» ~«Was ist das aber, o Gotamo, für ein Opfer, das 174 1, 5 | Erhabenen: ~«Vortrefflich, o Gotamo, vortrefflich, o 175 1, 5 | o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Gleichwie etwa, 176 1, 5 | Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo, als ob einer umgestürztes 177 1, 5 | getreu. - Und so laß' ich, o Gotamo, die siebenhundert 178 1, 5 | der Meldung: <Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist bereit.> 179 1, 6 | zu ihm: ~«Wo hält wohl, o Nágito, er, der Herr Gotamo, 180 1, 6 | Erhabenen melden.» ~«Gern, o Herrsagte da Sího der 181 1, 6 | Erhabenen also: ~«Es sind, o Herr, gar viele priesterliche 182 1, 6 | Erhabenen zu sehn: gut wär' es, o Herr, wenn diesen Leuten 183 1, 6 | Schattenseite Platz machen.» ~«Ja, o Herrsagte da Sího der 184 1, 6 | Die vergangenen Tage, o Herr, vor einiger Zeit, 185 1, 6 | entzückende.> Ob es nun wohl, o Herr, himmlische Töne gibt, 186 1, 6 | keine gibt.» ~«Was ist nun, o Herr, der Grund, was ist 187 1, 6 | gibt.» ~«So wird denn nun, o Herr, um solche Einigung 188 1, 6 | führen.» ~«Was sind das aber, o Herr, für Dinge, die darüber 189 1, 6 | führen.» ~«Gibt es nun, o Herr, einen Weg, gibt es 190 1, 6 | können.» ~«Was ist das aber, o Herr, für ein Weg, was ist 191 1, 8 | Reden hab' ich hören, o Gotamo: <Der Asket Gotamo 192 1, 8 | tadelbar, tadelhaft.> Die da, o Gotamo, solches gesagt haben: < 193 1, 8 | sagte: «Schwer ist es, o Gotamo, Asket zu sein, schwer 194 1, 8 | Erhabenen: ~«Schwer zu finden, o Gotamo, ist ein Asket, schwer 195 1, 8 | Frage: ~«Was war es aber, o Gotamo, mit jener Bewährung 196 1, 8 | Maßen.» ~«Wer sollte auch, o Herr, hat er vom Erhabenen 197 1, 8 | die Maßen! Auch ich bin, o Herr, da ich des Erhabenen 198 1, 8 | die Maßen. ~Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! 199 1, 8 | Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! Gleichwie etwa, o 200 1, 8 | o Herr! Gleichwie etwa, o Herr, als ob man Umgestürztes 201 1, 8 | gezeigt. Und so nehm' ich, o Herr, beim Erhabenen Zuflucht, 202 1, 8 | Jüngerschaft: möge mir, o Herr, der Erhabene Aufnahme 203 1, 8 | Veränderlichkeit erfahren.» ~«Wenn, o Herr, die früheren Anhänger 204 1, 9 | also ansprach: ~«Es komme, o Herr der Erhabene, gegrüßt 205 1, 9 | der Erhabene, gegrüßt sei, o Herr, der Erhabene! Lange 206 1, 9 | der Erhabene! Lange schon, o Herr, hat der Erhabene hoffen 207 1, 9 | zu besuchen. Möge sich, o Herr, der Erhabene setzen: 208 1, 9 | zum Erhabenen: ~«Sei es, o Herr, um jenes Gespräch, 209 1, 9 | beisammen sind: schwerlich, o Herr, wird dem Erhabenen 210 1, 9 | Die vergangenen Tage, o Herr, vor einiger Zeit, 211 1, 9 | Wahrnehmung erklärt. Da ist mir, o Herr, eben an den Erhabenen 212 1, 9 | kundig sein!> Der Erhabene, o Herr, kennt das, der Erhabene 213 1, 9 | Wahrnehmung: wie kommt nun, o Herr, bei der Wahrnehmung 214 1, 9 | hören?» ~«Das wohl nicht, o Herr! Darf ich denn, o Herr, 215 1, 9 | o Herr! Darf ich denn, o Herr, des Erhabenen Rede 216 1, 9 | Potthapádo.» ~«Sagt aber nun, o Herr, der Erhabene, daß 217 1, 9 | Inwiefern denn aber, o Herr, sagt der Erhabene, 218 1, 9 | mehrere gibt.» ~«Geht nun, o Herr, zuerst die Wahrnehmung 219 1, 9 | Erkenntnis erfolgt.» ~«Ist nun, o Herr, die Wahrnehmung des 220 1, 9 | Als grob geartet geb' ich, o Herr, das Selbst an: es 221 1, 9 | Als geisthaft geb' ich, o Herr, das Selbst an, mit 222 1, 9 | Als unkörperlich geb' ich, o Herr, das Selbst an, wahrnehmhaft.» ~« 223 1, 9 | Ist es nun möglich, o Herr, daß ich erfahren kann, 224 1, 9 | das Selbst.» ~«Wenn das, o Herr, für mich schwer zu 225 1, 9 | anders das Selbst; wie dann, o Herr: ist die Welt ewig, 226 1, 9 | Unsinn anderes'.» ~«Wie dann, o Herr: ist die Welt zeitlich, 227 1, 9 | Unsinn anderes'.» ~«Wie dann, o Herr: ist die Welt endlich, 228 1, 9 | Warum aber hat das, o Herr, der Erhabene nicht 229 1, 9 | besprochen.» ~«Was hat dann, o Herr, der Erhabene besprochen?» ~«' 230 1, 9 | Warum doch hat das, o Herr, der Erhabene besprochen?» ~« 231 1, 9 | Willkommener! - Wie da jetzt, o Herr, dem Erhabenen belieben 232 1, 9 | Erhabenen und sagte: ~«Letzthin, o Herr, sind jene Pilger, 233 1, 9 | mehr.> Also angesprochen, o Herr, hab' ich zu den Pilgern 234 1, 9 | Antwort gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis 235 1, 9 | Antwort gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis 236 1, 9 | Antwort gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis 237 1, 9 | Antwort gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis 238 1, 9 | Antwort gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis 239 1, 9 | Antwort gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis 240 1, 9 | Antwort gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis 241 1, 9 | fragte: ~«Zu einer Zeit, o Herr, wo die gröbere Selbstentwicklung 242 1, 9 | befinden? Zu einer zeit, o Herr, wo die geisthafte 243 1, 9 | befinden? Zu einer Zeit, o Herr, wo die unkörperliche 244 1, 9 | geben?» ~«Wenn man mich, o Herr, etwa fragte: 'Bist 245 1, 9 | also gefragt, würd' ich, o Herr, das zur Antwort geben: < 246 1, 9 | nicht.> Auf solche Fragen, o Herr, würd' ich also antworten.» ~« 247 1, 9 | Wenn man mich ferner, o Herr, etwa fragte: 'Was 248 1, 9 | also gefragt, würd' ich, o Herr, das zur Antwort geben: < 249 1, 9 | zukünftige.> Auf solche Fragen, o Herr, würd' ich also antworten.» ~« 250 1, 9 | Worten: ~«Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! 251 1, 9 | Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! Gleichwie etwa, o 252 1, 9 | o Herr! Gleichwie etwa, o Herr, als ob man Umgestürztes 253 1, 9 | dargelegt. Und so nehm' ich, o Herr, beim Erhabenen Zuflucht, 254 1, 9 | Erhabenen: ~«Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! 255 1, 9 | Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! Gleichwie etwa, o 256 1, 9 | o Herr! Gleichwie etwa, o Herr, als ob man Umgestürztes 257 1, 9 | gezeigt. Und so nehm' ich, o Herr, beim Erhabenen Zuflucht, 258 1, 9 | Jüngerschaft: möge mir, o Herr, der Erhabene Aufnahme 259 1, 11 | Erhabenen: ~«Dieses Nálandá, o Herr, blüht auf und gedeiht, 260 1, 11 | Erhabenen zugetan. Gut wär' es, o Herr, wenn der Erhabene 261 1, 11 | Erhabenen: ~«Nicht hab' ich, o Herr, den Erhabenen drängen 262 1, 11 | sage doch: dieses Nálandá, o Herr, blüht auf und gedeiht, 263 1, 11 | Erhabenen zugetan. Gut wär' es, o Herr, wenn der Erhabene 264 1, 11 | Erhabenen: ~«Nicht hab' ich, o Herr, den Erhabenen drängen 265 1, 11 | sage doch: dieses Nálandá, o Herr, blüht auf und gedeiht, 266 1, 11 | Erhabenen zugetan. Gut wär' es, o Herr, wenn der Erhabene 267 1, 11 | Ergebenen davon berichten: <O wie erstaunlich, o wie außerordentlich 268 1, 11 | berichten: <O wie erstaunlich, o wie außerordentlich ist 269 1, 11 | antworten?» ~«Er könnt' es, o Herr!» ~«Das hab' ich eben, 270 1, 11 | Ergebenen davon berichten: <O wie erstaunlich, o wie außerordentlich 271 1, 11 | berichten: <O wie erstaunlich, o wie außerordentlich ist 272 1, 11 | antworten?» ~«Er könnt' es, o Herr!» ~«Das hab' ich eben, 273 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo 274 1, 11 | die Vier großen Könige, o Mönch, die sind uns überlegen, 275 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo 276 1, 11 | Dreiunddreißig geheißenen Götter, o Mönch, die sind uns überlegen, 277 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo 278 1, 11 | heißt, der Götterkönig, o Mönch, der ist uns überlegen, 279 1, 11 | gefragt: <Wo können wohl, o Bruder, diese vier Hauptstoffe 280 1, 11 | geantwortet: <Auch ich, o Mönch, weiß nicht, wo diese 281 1, 11 | Schattengötter, wie sie heißen, o Mönch, die sind uns überlegen, 282 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo 283 1, 11 | er heißt, der Göttersohn, o Mönch, der ist uns überlegen, 284 1, 11 | gefragt: <Wo können wohl, o Bruder, diese vier Hauptstoffe 285 1, 11 | geantwortet: <Auch ich, o Mönch, weiß nicht, wo diese 286 1, 11 | Selig geheißenen Götter, o Mönch, die sind uns überlegen, 287 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo 288 1, 11 | er heißt, der Göttersohn, o Mönch, der ist uns überlegen, 289 1, 11 | gefragt: <Wo können wohl, o Bruder, diese vier Hauptstoffe 290 1, 11 | geantwortet: <Auch ich, o Mönch, weiß nicht, wo diese 291 1, 11 | Freude geheißene Götter, o Mönch, die sind uns überlegen, 292 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo 293 1, 11 | er heißt, der Göttersohn, o Mönch, der ist uns überlegen, 294 1, 11 | gefragt: <Wo können wohl, o Bruder, diese vier Hauptstoffe 295 1, 11 | geantwortet: <Auch ich, o Mönch, weiß nicht, wo diese 296 1, 11 | selbstgewaltig geheißene Götter, o Mönch, die sind uns überlegen, 297 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo 298 1, 11 | er heißt, der Göttersohn, o Mönch, der ist uns überlegen, 299 1, 11 | gefragt: <Wo können wohl, o Bruder, diese vier Hauptstoffe 300 1, 11 | geantwortet: <Auch ich, o Mönch, weiß nicht, wo diese 301 1, 11 | Brahmatrabanten geheißenen Götter, o Mönch, sind uns überlegen, 302 1, 11 | geantwortet: <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo 303 1, 11 | Feuer, Luft; aber Brahmá, o Mönch, der große Brahmá, 304 1, 11 | große Brahma?> - <Auch wir, o Mönch, wissen nicht, wo 305 1, 11 | Brahmá da ist; freilich ja, o Mönch, sollten sich Anzeichen 306 1, 11 | gefragt: <Wo können wohl, o Bruder, diese vier Hauptstoffe 307 1, 11 | dann geantwortet: <Ich bin, o Mönch, Brahmá, der große 308 1, 11 | gesprochen: <Nicht doch hab' ich, o Bruder, dich darum gefragt: ' 309 1, 11 | sondern darum hab' ich, o Bruder, dich gefragt: wo 310 1, 11 | gefragt: wo können wohl, o Bruder, diese vier Hauptstoffe 311 1, 11 | also gesprochen: <Ich bin, o Mönch, Brahmá, der große 312 1, 11 | gesprochen: <Nicht doch hab' ich, o Bruder, dich darum gefragt: ' 313 1, 11 | sondern darum hab' ich, o Bruder, dich gefragt: wo 314 1, 11 | gefragt: wo können wohl, o Bruder, diese vier Hauptstoffe 315 1, 11 | ihm gesagt: <Jene dort, o Mönch, die göttlichen Brahmatrabanten 316 1, 11 | offenbar worden. Auch ich, o Mönch, weiß nicht, wo diese 317 1, 11 | gesprochen: <Wo können wohl, o Herr, diese vier Hauptstoffe 318 1, 11 | stellen sein: <Wo können wohl, o Herr, diese vier Hauptstoffe 319 1, 12 | Wohlbefinden: <Lohicco>, sage, <o Gotamo, der Priester, läßt 320 1, 12 | Gemeinschaft der Mönche.>» ~«Gern, o Herrsagte da Rosiko der 321 1, 12 | Erhabenen also: ~«Lohicco, o Herr, der Priester läßt 322 1, 12 | trägt mir auf: gewähren, o Herr, läßt er sagen, möge 323 1, 12 | Ausgerichtet haben wir, o Herr, in deinem Auftrag 324 1, 12 | den Erhabenen: <Lohicco, o Herr, der Priester, läßt 325 1, 12 | trägt mir auf: gewähren, o Herr, läßt er sagen, möge 326 1, 12 | die Meldung: <Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist bereit.>» ~« 327 1, 12 | Mahl ist bereit.>» ~«Gern, o Herrsagte da Rosiko der 328 1, 12 | Meldung: ~«Es ist Zeit, o Herr, das Mahl ist bereit.» ~ 329 1, 12 | mit den Worten: ~«Lohicco, o Herr, der Priester, hat 330 1, 12 | anderen nützen?> Gut wär' es, o Herr, wenn der Erhabene 331 1, 12 | anderen nützen?>» ~«So ist es, o Gotamo!» ~«Was meinst du 332 1, 12 | Gebieter?» ~«Allerdings, o Gotamo!» ~«Wer da nun, Lohicco, 333 1, 12 | Zum Unheil gereichen, o Gotamo!» ~«Zum Unheil gereichend 334 1, 12 | Ohne Liebe und Erbarmen, o Gotamo!» ~«Ohne Liebe und 335 1, 12 | feindlich?» ~«Feindlich, o Gotamo!» ~«Feindlich gesinnt 336 1, 12 | Ansicht?» ~«Falsche Ansicht, o Gotamo!» ~«Bei falscher 337 1, 12 | Kosalo Gebieter?» ~«Gewiß, o Gotamo!» ~«Wer da nun, Lohicco, 338 1, 12 | Zum Unheil gereichen, o Gotamo!» ~«Zum Unheil gereichend 339 1, 12 | Ohne Liebe und Erbarmen, o Gotamo!» ~«Ohne Liebe und 340 1, 12 | feindlich?» ~«Feindlich, o Gotamo!» ~«Feindlich gesinnt 341 1, 12 | Ansicht?» ~«Falsche Ansicht, o Gotamo!» ~«Bei falscher 342 1, 12 | und sagte: ~«Gibt es aber, o Gotamo, irgend einen Meister, 343 1, 12 | verdient.» «Was ist das aber, o Gotamo, für ein Meister, 344 1, 12 | Erhabenen: ~«Gleichwie etwa, o Gotamo, als ob einer einen 345 1, 12 | worden. -  ~Vortrefflich, o Gotamo, vortrefflich, o 346 1, 12 | o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Gleichwie etwa, 347 1, 12 | Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo, als ob man Umgestürztes 348 1, 13 | Bháradvájer: ~«Es hält sich da, o Bháradvájo, der Asket Gotamo, 349 1, 13 | Erhabene.> Wir wollen uns, o Bháradvájo, dorthin begeben 350 1, 13 | Erhabenen: ~«Während wir, o Gotamo, auf einem Spaziergange 351 1, 13 | verkündet ward.> Da ist es, o Gotamo, eben hierüber zu 352 1, 13 | geworden?» ~Über Weg und Weg, o Gotamo. Wenn auch, o Gotamo, 353 1, 13 | Weg, o Gotamo. Wenn auch, o Gotamo, die Priester verschiedene 354 1, 13 | einzugehn. Gleichwie etwa, o Gotamo, als wenn in der 355 1, 13 | zusammenlaufen: ebenso nun auch, o Gotamo, mögen immerhin die 356 1, 13 | du?» ~«Sie reichen aus, o Gotamo, sag' ich.» ~«Sie 357 1, 13 | du?» ~«Sie reichen aus, o Gotamo, sag' ich.» ~«Sie 358 1, 13 | du?» ~«Sie reichen aus, o Gotamo, sag' ich.» ~«Wie 359 1, 13 | hätte?» ~«Das wohl nicht, o Gotamo!» ~«Wie nun, Vásettho: 360 1, 13 | hätte?» ~«Das wohl nicht, o Gotamo!» ~«Wie nun, Vásettho: 361 1, 13 | hätte?» ~«Das wohl nicht, o Gotamo!» ~«Wie nun, Vásettho: 362 1, 13 | ist?>» «Das wohl nicht, o Gotamo!» ~«Das heißt also, 363 1, 13 | ausgesagt?» ~«Freilich, o Gotamo, bei solcher Bewandtnis 364 1, 13 | ihnen dienend?» ~«Gewiß, o Gotamo: es sehn die Dreivedenpriester 365 1, 13 | einzugehn?>» ~«Das wohl nicht, o Gotamo!» ~«Das heißt also, 366 1, 13 | ausgesagt?» ~«Freilich, o Gotamo, bei solcher Bewandtnis 367 1, 13 | Antwort gegeben?» ~«Freilich, o Gotamo, bei solcher Bewandtnis 368 1, 13 | Antwort gegeben?» ~«Freilich, o Gotamo, bei solcher Bewandtnis 369 1, 13 | das Gestade drüben an: <O komme, du drüben, herüber! 370 1, 13 | komme, du drüben, herüber! O komme, du drüben, herüber!>; 371 1, 13 | herkommen?» ~«Gewiß nicht, o Gotamo!» ~«Ebenso nun auch, 372 1, 13 | hingelangen?» ~«Durchaus nicht, o Gotamo!» ~«Ebenso nun auch, 373 1, 13 | hingelangen?» ~«Allerdings nicht, o Gotamo!» ~«Ebenso nun auch, 374 1, 13 | unumschränkt?» ~«Unumschränkt, o Gotamo!» ~«Ein grimmiger 375 1, 13 | Kein grimmiger Geist, o Gotamo!» ~«Ein grollender 376 1, 13 | Kein grollender Geist, o Gotamo!» ~«Ein unsauberer 377 1, 13 | Kein unsauberer Geist, o Gotamo!» ~«Selbstgewaltig, 378 1, 13 | selbstgewaltig?» ~«Selbstgewaltig, o Gotamo!» ~«Was meinst du 379 1, 13 | unumschränkt?» ~«Umschränkt, o Gotamo 3!» ~«Grimmige Geister, 380 1, 13 | Geister?» ~«Grimmige Geister, o Gotamo!» ~«Grollende Geister, 381 1, 13 | Geister?» ~«Grollende Geister, o Gotamo!» ~«Unsaubere Geister, 382 1, 13 | Geister?» ~«Unsaubere Geister, o Gotamo!» ~«Selbstgewaltig, 383 1, 13 | Nicht selbstgewaltig, o Gotamo!» ~«Das heißt also, 384 1, 13 | Freilich wohl nicht, o Gotamo!» ~«Gut, Vásettho: 385 1, 13 | Freilich wohl nicht, o Gotamo!» ~«Gut, Vásettho: 386 1, 13 | Reden hab' ich hören, o Gotamo: <Der Asket Gotamo 387 1, 13 | unweit von hier?» ~«Freilich, o Gotamo, ist Manasá-Bad nahebei, 388 1, 13 | zaudern?» «Gewiß nicht, o Gotamo!» ~«Und warum nicht?» ~« 389 1, 13 | nicht?» ~«Der Mann ist ja, o Gotamo, in Manasá-Bad von 390 1, 13 | Reden hab' ich hören, o Gotamo: <Der Asket Gotamo 391 1, 13 | unumschränkt?» ~«Unumschränkt, o Gotamo!» ~«Ein grimmiger 392 1, 13 | Kein grimmiger Geist, o Gotamo!» ~«Ein grollender 393 1, 13 | Kein grollender Geist, o Gotamo!» ~«Ein unsauherer 394 1, 13 | Kein unsauberer Geist, o Gotamo'» ~«Selbstgewaltig, 395 1, 13 | selbstgewaltig?» ~«Selbstgewaltig, o Gotamo!» ~«Das heißt also, 396 1, 13 | Übereinkommen geben?» ~«Freilich, o Gotamo!» ~«Gut, Vásettho: 397 1, 13 | Übereinkommen geben?» ~«Freilich, o Gotamo!» ~«Gut, Vásettho: 398 1, 13 | Erhabenen: ~«Vortrefflich, o Gotamo, vortrefflich, o 399 1, 13 | o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Als Anhänger möge 400 2, 14 | Antwort: ~„Als wir uns da, o Herr, nach dem Mahle, vom 401 2, 14 | frühere Daseinsform.' Das war, o Herr, das Gespräch unter 402 2, 14 | auf meine Rede." ~„Gewiß, o Herr", sagten da aufmerksam 403 2, 14 | die Antwort: ~„Es war da, o Herr, bald nachdem der Erhabene 404 2, 14 | so wiederkennt? Das war, o Herr, unser Gespräch hin 405 2, 14 | auf meine Rede." ~„Gewiß, o Herr", sagten da aufmerksam 406 2, 14 | dargebracht: 'Beseligt sei, o Fürstin, ein hochbegabter 407 2, 15 | Erhabenen also: ~„Erstaunlich, o Herr, außerordentlich ist 408 2, 15 | außerordentlich ist es, o Herr, wie tief doch, o Herr, 409 2, 15 | o Herr, wie tief doch, o Herr, diese Bedingte Entstehung 410 2, 15 | Vorschein kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr". ~„Darum aber, Anando, 411 2, 15 | Vorschein kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 412 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 413 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 414 2, 15 | Vorschein kommen? ~„Gewiß, nicht o Herr." ~„Darum aber, Anando, 415 2, 15 | hervorgehn? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 416 2, 15 | Vorschein kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 417 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 418 2, 15 | Vorschein kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 419 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß, nicht o Herr." ~„Darum aber, Anando, 420 2, 15 | Vorschein kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 421 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 422 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 423 2, 15 | Vorschein kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 424 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 425 2, 15 | stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn es, Anando, 426 2, 15 | stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn es, Anando, 427 2, 15 | stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn es, Anando, 428 2, 15 | stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 429 2, 15 | können?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn nun etwa, 430 2, 15 | können?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn nun etwa, 431 2, 15 | können?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 432 2, 15 | stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando, 433 2, 15 | sein?' 'Freilich nicht, o Herr.' - Darum aber, Anando, 434 2, 15 | sein?' - 'Freilich nicht, o Herr.' - Darum aber, Anando, 435 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, 436 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, 437 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, 438 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, 439 2, 15 | erfreuen?" „Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, 440 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, 441 2, 15 | erfreuen?". ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, 442 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, 443 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Sofern nun, Anando, 444 2, 16, 1, 18 | Wohlbefinden: ~"Der König", sage, "o Herr, von Magadhá, Ajátasattu, 445 2, 16, 1, 18 | füge hinzu: "Der König, o Herr, von Magadhá, Ajátasattu, 446 2, 16, 1, 18 | Erhabenen also: ~«Der König, o Gotamo, von Magadhá, Ajátasattu, 447 2, 16, 1, 18 | er läßt sagen: der König, o Gotamo, von Magadhá, Ajátasattu, 448 2, 16, 1, 18 | haben?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner häufig 449 2, 16, 1, 18 | erledigen?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner einträchtig 450 2, 16, 1, 18 | betragen?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner keine 451 2, 16, 1, 18 | geben?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner ihre 452 2, 16, 1, 18 | heimführen?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner da 453 2, 16, 1, 18 | entziehn?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner ihre 454 2, 16, 1, 18 | möchten?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner heiligen 455 2, 16, 1, 18 | also: ~«Auch nur mit einem, o Gotamo, von den sieben unvergeßbaren 456 2, 16, 1, 18 | Nichts anhaben kann wohl, o Gotamo, der König von Magadhá, 457 2, 16, 1, 18 | Zwietracht. - Wohlan denn, o Gotamo, wir wollen nun aufbrechen: 458 2, 16, 1, 18 | Vorhauses sich einfinden.» ~«Ja, o Herr», sagte da gehorsam 459 2, 16, 1, 18 | Erhabenen also: ~«Versammelt, o Herr, ist die Jüngerschaft: 460 2, 16, 1, 18 | Jüngerschaft: wie es nun, o Herr, dem Erhabenen belieben 461 2, 16, 1, 18 | auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 462 2, 16, 1, 18 | auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 463 2, 16, 1, 18 | auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 464 2, 16, 1, 18 | auf meine Rede. » ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 465 2, 16, 1, 18 | auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 466 2, 16, 1, 18 | auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 467 2, 16, 1, 18 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam 468 2, 16, 1, 18 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam 469 2, 16, 1, 19 | So klar geworden bin ich, o Herr, am Erhabenen: es war 470 2, 16, 1, 19 | So klar geworden bin ich, o Herr, am Erhabenen: es war 471 2, 16, 1, 19 | so"?» ~«Das wohl nicht, o Herr.» ~«Wie aber, Sáriputto: 472 2, 16, 1, 19 | so"?» ~«Das wohl nicht, o Herr.» ~«Wie aber, Sáriputto: 473 2, 16, 1, 19 | so"?» ~«Das wohl nicht, o Herr.» ~«So hast du eben 474 2, 16, 1, 19 | So klar geworden bin ich, o Herr, am Erhabenen es war 475 2, 16, 1, 19 | Freilich hab' ich, o Herr, von den vergangenen, 476 2, 16, 1, 19 | erkannt. -  ~Gleichwie etwa, o Herr, als wenn an des Königs 477 2, 16, 1, 19 | austreten."  ~Ebenso nun auch, o Herr, hab' ich folgerecht 478 2, 16, 1, 19 | folgerecht erkannt die da, o Herr, in vergangenen Zeiten 479 2, 16, 1, 19 | auferwacht.  Und die da, o Herr, in künftigen Zeiten 480 2, 16, 1, 19 | auferwachen.  ~Der Erhabene aber, o Herr, hat jetzt als Heiliger, 481 2, 16, 1, 20 | wollen wir gehn.» «Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam 482 2, 16, 1, 20 | Erhabenen also: ~«Beehren möge, o Herr, der Erhabene unser 483 2, 16, 1, 20 | Ganz mit Matten bedeckt, o Herr, ist der Boden des 484 2, 16, 1, 20 | zurechtgemacht: wie es nun, o Herr, dem Erhabenen belieben 485 2, 16, 1, 20 | nun belieben mag.» ~«Wohl, o Herrsagten da gehorsam 486 2, 16, 1, 21 | Sunídho und Vassakáro, o Herr, die Mágadher Marschälle, 487 2, 16, 1, 21 | der Meldung: "Es ist Zeit, o Gotamo, das Mahl ist bereit." 488 2, 16, 3 | dort verweilen.» ~«Wohl, o Herr», sagte da gehorsam 489 2, 16, 3 | Erhabenen gebeten: "Bestehn, o Herr, möge der Erhabene 490 2, 16, 3 | Erhabenen gebeten: "Bestehn, o Herr, möge der Erhabene 491 2, 16, 3 | nun belieben mag.» ~«Wohl, o Herr», sagte da gehorsam 492 2, 16, 3 | Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen 493 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen. 494 2, 16, 3 | Verheißen hat ja einst, o Herr, der Erhabene die Worte: " 495 2, 16, 3 | Heute nun aber sind, o Herr, Mönche des Erhabenen 496 2, 16, 3 | auf. Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen 497 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen. 498 2, 16, 3 | Verheißen hat ja einst, o Herr, der Erhabene die Worte: " 499 2, 16, 3 | Heute nun aber sind, o Herr, Nonnen des Erhabenen 500 2, 16, 3 | auf. Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen


1-500 | 501-1000 | 1001-1183

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License