Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
nutzanwendung 2
nutzen 30
nutzens 1
o 1183
ob 124
obdach 15
oben 95
Frequenz    [«  »]
1305 hat
1254 ihr
1187 nach
1183 o
1142 nun
1139 ich
1115 bei

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

o

1-500 | 501-1000 | 1001-1183

     Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
501 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen. ~« 502 2, 16, 3 | Verheißen hat ja einst, o Herr, der Erhabene die Worte: " 503 2, 16, 3 | ist." Heute nun aber ist, o Herr, das Asketentum des 504 2, 16, 3 | geworden. Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen 505 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen.» ~ 506 2, 16, 3 | Erhabenen also: ~«Erstaunlich, o Herr, außerordentlich, o 507 2, 16, 3 | o Herr, außerordentlich, o Herr: ein gewaltiges Zittern, 508 2, 16, 3 | ein gewaltiges Zittern, o Herr, ist über die Erde 509 2, 16, 3 | ganz gewaltiges Zittern, o Herr, über die Erde war' 510 2, 16, 3 | dröhnten dahin. Was mag wohl, o Herr, der Anlaß, was der 511 2, 16, 3 | Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen 512 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen." 513 2, 16, 3 | Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen 514 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen. 515 2, 16, 3 | Verheißen hat ja einst, o Herr, der Erhabene die Worte: ' 516 2, 16, 3 | ist.' ~Heute nun aber ist, o Herr, das Asketentum beim 517 2, 16, 3 | geworden. Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen 518 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen." 519 2, 16, 3 | Erhabenen also an: ~«Bestehn, o Herr, möge der Erhabene 520 2, 16, 3 | Erhabenen also an: ~«Bestehn, o Herr, möge der Erhabene 521 2, 16, 3 | des Vollendeten?» ~«Gewiß, o Herr!» ~«Wie denn also nur 522 2, 16, 3 | Von Angesicht hab' ich es, o Herr, vom Erhabenen gehört, 523 2, 16, 3 | geglaubt, Anando?» ~«Freilich, o Herr!» ~«Darum aber, Anando, 524 2, 16, 3 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam 525 2, 16, 3 | Vorhauses sich einfinden.» ~«Ja, o Herr», sagte da gehorsam 526 2, 16, 3 | Erhabenen also: ~«Versammelt, o Herr, ist die Jüngerschaft: 527 2, 16, 3 | Jüngerschaft: wie es nun, o Herr, dem Erhabenen belieben 528 2, 16, 4 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam 529 2, 16, 4 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam 530 2, 16, 4 | auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam 531 2, 16, 4 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam 532 2, 16, 4 | Erhabenen also: ~«Gewähre mir, o Herr, der Erhabene die Bitte, 533 2, 16, 4 | der Meldung: "Es ist Zeit, o Herr, das Mahl ist bereit." 534 2, 16, 4 | die Jüngerschaft.» ~«Wohl, o Herr», sagte da gehorsam 535 2, 16, 4 | Vollendeten ausgenommen.» ~«Gut, o Herr», sagte da gehorsam 536 2, 16, 4 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam 537 2, 16, 4 | mich niedersetzen.» ~«Wohl, o Herr», sagte da gehorsam 538 2, 16, 4 | Erhabenen also: ~«Es sind jetzt, o Herr, etwa fünfhundert Karren 539 2, 16, 4 | Aber ganz in der Nähe, o Herr, fließt die Kakudhá, 540 2, 16, 4 | möchte trinken.» ~«Wohl, o Herr», sagte da beim drittenmal 541 2, 16, 4 | also: ~«Staunen und Wunder, o Herr, über des Vollendeten 542 2, 16, 4 | hohe Gewalt: eben zuvor, o Herr, war dieser Bach, von 543 2, 16, 4 | Erhabenen also: ~«Erstaunlich, o Herr, außerordentlich ist 544 2, 16, 4 | außerordentlich ist es, o Herr, wie tief da, o Herr, 545 2, 16, 4 | es, o Herr, wie tief da, o Herr, der Frieden ist, in 546 2, 16, 4 | vermögen. - Eines Tages einmal, o Herr, war Aláro Kálámo die 547 2, 16, 4 | verweilen. Da sind nun, o Herr, an fünfhundert Karren 548 2, 16, 4 | vorbeigefahren. Nun ist dann, o Herr, einer der Männer, 549 2, 16, 4 | gefragt: "Du hast wohl, o Herr, an fünfhundert Karren 550 2, 16, 4 | Aber du hast doch, o Herr, den Lärm gehört?" - " 551 2, 16, 4 | gehört." - "So hast du, o Herr, geschlafen?" Nicht 552 2, 16, 4 | geschlafen." - "Wie denn, o Herr: und du warst bewußt?" - " 553 2, 16, 4 | Bruder." - "So hast du, o Herr, bewußt und mit wachen 554 2, 16, 4 | gehört: aber dein Mantel, o Herr, ist ja ganz mit Staub 555 2, 16, 4 | Bruder." Da wurde nun, o Herr, jenem Manne also zumute: " 556 2, 16, 4 | Was gälten da freilich, o Herr, fünfhundert Karren 557 2, 16, 4 | zusammengekommen?" - ~"Es sind jetzt, o Herr, im Wettersturm, im 558 2, 16, 4 | zusammengelaufen; du aber, o Herr, bist wo gewesen?" - " 559 2, 16, 4 | gewesen." - "Und hast es, o Herr, wohl gesehn?" - "Nichts 560 2, 16, 4 | Aber du hast doch, o Herr, den Lärm gehört?" - " 561 2, 16, 4 | gehört." - " Dann hast du, o Herr, gar geschlafen?" - " 562 2, 16, 4 | geschlafen." - "Wie denn, o Herr: und du warst bewußt?" - " 563 2, 16, 4 | Bruder." - "So hast du, o Herr, bewußt und mit wachen 564 2, 16, 4 | jenem Manne also zumute: "O wie seltsam ist es, wie 565 2, 16, 4 | also: «Da will ich nur, o Herr, die Begeisterung für 566 2, 16, 4 | überlassen. - Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! 567 2, 16, 4 | Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! Gleichwie etwa, o 568 2, 16, 4 | o Herr! Gleichwie etwa, o Herr, als ob man Umgestürztes 569 2, 16, 4 | Dinge sehn": ebenso auch, o Herr, ist vom Erhabenen 570 2, 16, 4 | worden. Und so nehm ich', o Herr, beim Erhabenen Zuflucht, 571 2, 16, 4 | dargereicht: ~«Das ist, o Herr, ein goldfarbener doppeltgewebter 572 2, 16, 4 | doppeltgewebter Schleier: den möge, o Herr, der Erhabene von mir 573 2, 16, 4 | anderen Anando.» ~«Gern, o Herr!», sagte da gehorsam 574 2, 16, 4 | gesprochen: ~«Erstaunlich, o Herr, wundersam ist es, 575 2, 16, 4 | Herr, wundersam ist es, o Herr, in welcher Klarheit, 576 2, 16, 4 | Herr, in welcher Klarheit, o Herr, des Vollendeten Hautfarbe 577 2, 16, 4 | rings erschimmert! Da ist, o Herr, der goldfarbene doppeltgewebte 578 2, 16, 4 | wir schreiten.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam 579 2, 16, 4 | mich hinlegen.» ~«Wohl, o Herr», sagte da gehorsam 580 2, 16, 5 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam 581 2, 16, 5 | mich hinlegen.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam 582 2, 16, 5 | Dieser ehrwürdige Upaváno, o Herr, ist seit langem des 583 2, 16, 5 | mir stehst." Was mag wohl, o Herr, der Anlaß, was der 584 2, 16, 5 | Wie beschaffen aber, o Herr, sind die Gottheiten, 585 2, 16, 5 | anders möglich".» ~«Früher, o Herr, sind allerseits, nach 586 2, 16, 5 | weilen. Nach dem Verscheiden, o Herr, des Erhabenen wird 587 2, 16, 5 | Frauen] ~«Wie sollen wir, o Herr, mit den Weibern uns 588 2, 16, 5 | Wenn aber eins anspricht, o Herr, soll man sich wie 589 2, 16, 5 | bewahren.» ~«Wie sollen wir, o Herr, mit dem Leichnam des 590 2, 16, 5 | entrichten.» ~«Wie aber, o Herr, hat man mit dem Leichnam 591 2, 16, 5 | verfahren.» ~«Und wie geht man, o Herr, mit dem Leichnam eines 592 2, 16, 5 | Mönche, Anando?» ~«Es ist, o Herr, der ehrwürdige Anando 593 2, 16, 5 | Anando, rufen."» ~«Wohl, o Herr», sagte da gehorsam 594 2, 16, 5 | Erhabenen also: ~ ~«Möge, o Herr, der Erhabene nicht 595 2, 16, 5 | Erlöschung eingehn! Es gibt, o Herr, andere, große Städte, 596 2, 16, 5 | sehn bekommen.'"» ~«Wohl, o Herr», sagte gehorsam der 597 2, 16, 5 | Maller so und so benannt, o Herr, kommt mit Kind und 598 2, 16, 5 | Maller so und so benannt, o Herr, kommt mit Kind und 599 2, 16, 5 | also gesprochen: ~«Die da, o Gotamo, Asketen und Priester 600 2, 16, 5 | auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagte da aufmerksam 601 2, 16, 5 | gesprochen: ~«Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! 602 2, 16, 5 | Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! Gleichwie etwa, o 603 2, 16, 5 | o Herr! Gleichwie etwa, o Herr, als ob man Umgestürztes 604 2, 16, 5 | gezeigt. Und so nehm' ich, o Herr, beim Erhabenen Zuflucht, 605 2, 16, 5 | Jüngerschaft: möge mir, o Herr, der Erhabene Aufnahme 606 2, 16, 5 | Veränderlichkeit erfahren 46.» ~«Wenn, o Herr, die früheren Anhänger 607 2, 16, 5 | den Pilger auf.» ~«Gern o Herr», sagte da gehorsam 608 2, 16, 6 | Was ist das aber, o Herr, die geistliche Strafe?» ~« 609 2, 16, 6 | gesprochen: ~«Erstaunlich, o Herr, außerordentlich ist 610 2, 16, 6 | außerordentlich ist es, o Herr! Solchen Glauben hab' 611 2, 16, 6 | Solchen Glauben hab' ich, o Herr, zu dieser Jüngerschar: 612 2, 16, 6 | Zur Erlöschung gekommen, o Herr, ist der Erhabene!» ~« 613 2, 16, 6 | Wie beschaffen aber, o Herr, sind die Gottheiten, 614 2, 16, 6 | belieben mag."» ~«Wohl, o Herr», sagte da gehorsam 615 2, 16, 6 | Gottheiten.» ~«Wie aber ist, o Herr, bei den Gottheiten 616 2, 16, 6 | verbrennen 52."» ~«Wie es, o Herr, der Gottheiten Absicht 617 2, 16, 6 | Gottheiten.» ~«Wie aber ist, o Herr, bei den Gottheiten 618 2, 16, 6 | entbieten kann".» ~«Wie es, o Herr, der Gottheiten Absicht 619 2, 17 | Erhabenen also: ~«Möge, o Herr, der Erhabene nicht 620 2, 17 | Erlöschung eingehn! Es gibt, o Herr, andere, große Städte, 621 2, 17 | gesprochen: ~<Sei gegrüßt, o großer König, sei willkommen, 622 2, 17 | großer König, sei willkommen, o großer König: dein ist es, 623 2, 17 | gesprochen: ~<Sei gegrüßt, o großer König, sei willkommen, 624 2, 17 | großer König, sei willkommen, o großer König: dein ist es, 625 2, 17 | die Hautfarbe und rein: o daß doch nicht etwa der 626 2, 17 | also zu ihm:  ~ <Sieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 627 2, 17 | Königsburg als erster: daran, o König, erquicke den Willen, 628 2, 17 | dir gelegen seinSieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 629 2, 17 | Wahrzeichen' als erstem: daran, o König, erquicke den Willen, 630 2, 17 | dir gelegen seinSieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 631 2, 17 | Empfangshalle als erster: daran, o König, erquicke den Willen, 632 2, 17 | dir gelegen seinSieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 633 2, 17 | rot aufgepolstert: daran, o König, erquicke den Willen, 634 2, 17 | dir gelegen seinSieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 635 2, 17 | Ilphenkönig als erstem: daran, o König, erquicke den Willen, 636 2, 17 | dir gelegen seinSieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 637 2, 17 | Rossekönig als erstem: daran, o König, erquicke den Willen, 638 2, 17 | dir gelegen seinSieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 639 2, 17 | Siegeswagen als erstem: daran, o König, erquicke den Willen, 640 2, 17 | dir gelegen seinSieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 641 2, 17 | Perlenjuwel als erstem: daran, o König, erquicke den Willen, 642 2, 17 | dir gelegen seinSieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 643 2, 17 | Frauenjuwel als erster: daran, o König, erquicke den Willen, 644 2, 17 | dir gelegen seinSieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 645 2, 17 | Bürgerjuwel als erstem: daran, o König, erquicke den Willen, 646 2, 17 | gelegen seinSieh', o König, du hast da vicrundachtzigtausend 647 2, 17 | Staatsmann als erstem: daran, o König, erquicke den Willen, 648 2, 17 | dir gelegen seinSieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 649 2, 17 | überlaufen lassen: daran, o König, erquicke den Willen, 650 2, 17 | dir gelegen seinSieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 651 2, 17 | aus feinem Tuche: daran, o König, erquicke den Willen, 652 2, 17 | dir gelegen seinSieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 653 2, 17 | angerichtet werden: daran, o König, erquicke den Willen, 654 2, 17 | mir entgegen: 'Eben alles, o König, was einem lieb und 655 2, 17 | anders werden. Laß' dir o König, im Sterben nichts 656 2, 17 | Tod eines solchen. Sieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 657 2, 17 | Königsburg als erster: davon, o König, wend' ab den Willen, 658 2, 17 | nichts gelegen sein. Sieh', o König, du hast alle diese 659 2, 17 | vierundachtzigtausendfachen Schätze: davon, o König, wend' ab den Willen, 660 2, 17 | Herrlichen: <Eben alles, o König, was einem lieb und 661 2, 17 | anders werden. Laß' dir, o König, im Sterben nichts 662 2, 17 | Tod eines solchen. Sieh', o König, du hast da vierundachtzigtausend 663 2, 17 | Königsburg als erster: davon, o König, wend' ab den Willen, 664 2, 17 | nichts gelegen sein. Sieh', o König, du hast alle diese 665 2, 17 | vierundachtzigtausendfachen Schätze: davon, o König, wend' ab den Willen, 666 2, 18 | Reden hab' ich hören, o Herr: 'Der Erhabene, heißt 667 2, 18 | vernommen.' - Es hat aber doch, o Herr, auch in Magadhá Nachfolger 668 2, 18 | gegeben habe. Und gleichwohl, o Herr, waren auch sie dem 669 2, 18 | Da ist ja zum Beispiel, o Herr, der König von Magadhá 670 2, 18 | befunden!> Auch der aber war, o Herr, dem Erwachten ergeben, 671 2, 18 | Fährte. Und in Magadhá, o Herr, ist der Erhabene zur 672 2, 18 | Allerwachung gelangt. Da es aber, o Herr, Magadhá war, wo der 673 2, 18 | Wenn da nun der Erhabene, o Herr, die Mágadher Nachfolger, 674 2, 18 | Wie blendend vor Glanz, o Herr, scheint der Erhabene, 675 2, 18 | durchleuchtenden Zügen: das muß heute, o Herr, eine gar stille Stätte 676 2, 18 | Scharenfürst'?» ~«Nein, o Herr, ich erinnere mich 677 2, 18 | Scharenfürst': aber ich habe, o Herr, eben einen Freudenschauer 678 2, 18 | Scharenfürst' vernahm. Da hab' ich, o Herr, gemerkt: das wird 679 2, 18 | siebentenmal hier bin ich, o Herr, in den Kreis um Vessavano 680 2, 18 | geweilt. ~~~   ~Seit langem, o Herr, Höllen entfremdet 681 2, 18 | dieses Wort: 'Seit langem, o Herr, Höllen entfremdet 682 2, 18 | dem Augenblick an wo ich, o Herr, dem Erhabenen einzig 683 2, 18 | dem Augenblick an bin ich, o Herr, seit langem Höllen 684 2, 18 | wiederzukehren. - Ich war da, o Herr, von Vessavano dem 685 2, 18 | nichts Wunderbares dabei, o Herr, daß ich es von Vessavano 686 2, 18 | hingelangt. Da hab' ich nun, o Herr, mir gesagt: <Den Erhabenen 687 2, 18 | darüber erstatten.> Das sind, o Herr, die zwei Gründe für 688 2, 18 | Die vergangenen Tage, o Herr, vor einiger Zeit, 689 2, 18 | Göttern zugekehrt.  Wie da, o Herr, samt und sonders die 690 2, 18 | eingeräumt. Die Götter, o Herr, die beim Erhabenen 691 2, 18 | Macht. Darüber sind denn, o Herr, die Götter der Dreiunddreißig 692 2, 18 | Die Schar der Götter, o seht nur, nimmt zu, ab nimmt 693 2, 18 | unholde Schar!' Als nun, o Herr, Sakko der Götter König 694 2, 18 | Freude verlauten: ~ ~~~<O seht nur wie sich Götter 695 2, 18 | Da sind denn, o Herr, die Götter der Dreiunddreißig 696 2, 18 | Die Schar der Götter, o seht nur, nimmt zu, ab nimmt 697 2, 18 | unholde Schar!' - Alsbald nun, o Herr, haben die Dreiunddreißig 698 2, 18 | Da hat nun, o Herr, gegen Norden weithin 699 2, 18 | Pracht. Und alsbald hat, o Herr, Sakko der Götter König 700 2, 18 | So haben sich denn, o Herr, die Dreiunddreißig 701 2, 18 | werden wir gehn.' - Wenn, o Herr, Brahmá, Der ewige 702 2, 18 | zu erscheinen. Was eben, o Herr, Brahmás eigentümliches 703 2, 18 | ihrem Gesichtsinn. Wenn, o Herr, Brahmá, Der ewige 704 2, 18 | der Macht. Gleichwie etwa, o Herr, eine goldene Bildsäule 705 2, 18 | überstrahlt: ebenso nun auch, o Herr, überstrahlt Brahmá, 706 2, 18 | an Fülle der Macht. Wenn, o Herr, Brahmá, Der ewige 707 2, 18 | niederlassen.' So nun aber, o Herr, Brahmá, Der ewige 708 2, 18 | Freude. Gleichwie etwa, o Herr, ein Kriegerfürst, 709 2, 18 | empfindet: ebenso nun auch, o Herr, empfindet der Gott, 710 2, 18 | der Freude. - Da hat denn, o Herr, Brahmá, Der ewige 711 2, 18 | Beinen. Gleichwie etwa, o Herr, ein kräftiger Mann 712 2, 18 | dasitzen mag: ebenso nun auch, o Herr, war Brahmá, Der ewige 713 2, 18 | Freude verlauten: ~ ~~~'O seht nur wie sich Götter 714 2, 18 | bewährt.'~~~   ~Diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der ewige 715 2, 18 | Jüngling, vorgetragen. Während, o Herr, Brahmá, Der ewige 716 2, 18 | volltönig. Wie aber da, o Herr, Brahmá, Der ewige 717 2, 18 | Versammlung hinaus. Und wer nun, o Herr, eine also achtfach 718 2, 18 | Redner. - ~Da hat denn, o Herr, Brahmá, Der ewige 719 2, 18 | hinzu.'  Auf diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der ewige 720 2, 18 | Jüngling, gesprochen. Während, o Herr, Brahmá, Der ewige 721 2, 18 | spricht.' ~~~   ~Da hat nun, o Herr, Brahmá, Der ewige 722 2, 18 | hochgewaltig!' ~Auf diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der ewige 723 2, 18 | Jüngling, gesprochen. Nachdem, o Herr, Brahmá, Der ewige 724 2, 18 | erkundet.' - Auf diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der ewige 725 2, 18 | Jüngling, gesprochen. Nachdem, o Herr, Brahmá, Der ewige 726 2, 18 | hat.' - ~Auf diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der ewige 727 2, 18 | Jüngling, gesprochen. Nachdem, o Herr, Brahmá, Der ewige 728 2, 18 | entgegeneilen.' - ~Auf diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der ewige 729 2, 18 | Jüngling, gesprochen. Nachdem, o Herr, Brahmá, Der ewige 730 2, 18 | aufweisen kann!' Da hat, o Herr, Brahmá, Der ewige 731 2, 18 | aufweisen.> - Auf diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der ewige 732 2, 19 | Erhabenen also an: ~«Was ich, o Herr, bei den Göttern der 733 2, 19 | vernommen habe, das möcht' ich, o Herr, dem Erhabenen ankünden.» ~« 734 2, 19 | Die vergangenen Tage, o Herr, vor einiger Zeit, 735 2, 19 | Göttern zugekehrt.  Wie da, o Herr, samt und sonders die 736 2, 19 | eingeräumt.  ~Die Götter, o Herr, die beim Erhabenen 737 2, 19 | Macht. Darüber sind denn, o Herr, die Götter der Dreiunddreißig 738 2, 19 | Die Schar der Götter, o seht nur, nimmt zu, ab nimmt 739 2, 19 | unholde Schar!' Als nun, o Herr, Sakko der Götter König 740 2, 19 | aus Freude verlauten: ~  ~<O seht nur wie sich Götter 741 2, 19 | bewährt.>  ~Da sind denn, o Herr, die Götter der Dreiunddreißig 742 2, 19 | Die Schar der Götter, o seht nur, nimmt zu, ab nimmt 743 2, 19 | unholde Schar!' Da hat nun, o Herr, Sakko der Götter König 744 2, 19 | Lobpreisungen hören!> ~Da hat, o Herr, Sakko der Götter König 745 2, 19 | Erhabene 84.> -  Das sind, o Herr, des Erhabenen acht 746 2, 19 | vorgetragen hat. Da sind denn, o Herr, die Götter der Dreiunddreißig 747 2, 19 | hatten.  ~Und einige Götter, o Herr, haben da gesagt: ~< 748 2, 19 | Herr, haben da gesagt: ~<O daß doch, ihr Würdigen, 749 2, 19 | vier vollkommen Erwachten! O daß doch, ihr Würdigen, 750 2, 19 | drei vollkommen Erwachten! O daß doch, ihr Würdigen, 751 2, 19 | Menschen!>  ~Auf diese Worte, o Herr, hat Sakko der Götter 752 2, 19 | solcher Fall kommt nicht vor. O daß doch, ihr Würdigen, 753 2, 19 | Menschen!> -  ~Alsbald nun, o Herr, haben die Dreiunddreißig 754 2, 19 | Thron. ~~~   ~Da hat nun, o Herr, gegen Norden weithin 755 2, 19 | Pracht. Und alsbald hat, o Herr, Sakko, der Götter 756 2, 19 | So haben sich denn, o Herr, die Dreiunddreißig 757 2, 19 | werden wir gehn.> - ~Wenn, o Herr, Brahmá, Der ewige 758 2, 19 | zu erscheinen. Was eben, o Herr, Brahmás eigentümliches 759 2, 19 | ihrem Gesichtsinn. ~Wenn, o Herr, Brahmá, Der ewige 760 2, 19 | der Macht. Gleichwie etwa, o Herr, eine goldene Bildsäule 761 2, 19 | überstrahlt: ebenso nun auch, o Herr, überstrahlt Brahmá, 762 2, 19 | Fülle der Macht. ~Wenn, o Herr, Brahmá, Der ewige 763 2, 19 | niederlassen.> ~So nun aber, o Herr, Brahmá, Der ewige 764 2, 19 | Freude. Gleichwie etwa, o Herr, ein Kriegerfürst, 765 2, 19 | empfindet: ebenso nun auch, o Herr, empfindet der Gott, 766 2, 19 | Freude. - ~Da hat denn, o Herr, Brahmá, Der ewige 767 2, 19 | verlauten lassen: ~ ~~~<O seht nur wie sich Götter 768 2, 19 | bewährt.> ~~~   ~Diese Weise, o Herr, hat Brahmá, Der ewige 769 2, 19 | Jüngling, vorgetragen. Während o Herr, Brahmá, Der ewige 770 2, 19 | volltönig. Wie aber da, o Herr, Brahmá, Der ewige 771 2, 19 | Versammlung hinaus. Und wer nun, o Herr, eine also achtfach 772 2, 19 | Redner. - ~Da haben nun, o Herr, die Dreiunddreißig 773 2, 19 | im Sinne.> ~Da hat nun, o Herr, Brahmá, Der ewige 774 2, 19 | Großer Brahmá>, sagte da, o Herr, Sakko der Götter König 775 2, 19 | Erhabene.> -  So eben, o Herr, hat Sakko der Götter 776 2, 19 | vorgetragen. Da ist denn, o Herr, Brahmá, Der ewige 777 2, 19 | hatte.~Alsbald aber hat, o Herr, Brahmá, Der ewige 778 2, 19 | Beinen. Gleichwie etwa, o Herr, ein kräftiger Mann 779 2, 19 | dasitzen mag: ebenso nun auch, o Herr, war Brahmá, Der ewige 780 2, 19 | betrübt uns. Disampati, o Herr, der König, ist alt 781 2, 19 | angelangt: wer kann da wohl, o Herr, wissen, wie lange 782 2, 19 | zu ihm reden: <Disampati, o Herr, der König, ist gestorben, 783 2, 19 | also zu ihm: 'Disampati, o Herr, der König, ist gestorben, 784 2, 19 | abzugrenzen?' - 'Wer anders, o Herr, vermag das, als etwa 785 2, 19 | sprich also: <Der König, o Herr, Renu, läßt dich rufen.>' - ' 786 2, 19 | sprach also: 'Der König, o Herr, Renu, läßt dich rufen.' - ' 787 2, 20 | auf meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», antworteten da jene 788 2 (99) | Wandeldaseins im Vereine mit dir, o Herr, hervorbringt. Die 789 2 (99) | am Leben hängt, auch das, o Herr, ist nur ein Trugbild, 790 2, 20 | Es ist nun Zeit, o Herr, wir gehn  ~Zum Waldfest, 791 2, 21 | nur den Hunger stillt:  ~O lass' erlöschen meine Pein,  792 2, 21 | kein Fisch es kann.  ~  ~«O schlanke Huldin, sei mir 793 2, 21 | knospenreich,  ~Den Vater dein, o feine Trud,  ~Ich will ihn 794 2, 21 | hindeutend?» ~«Es war einmal, o Herr, da ist der Erhabene 795 2, 21 | auferwacht. Damals nun, o Herr, war ich in Bhaddá, 796 2, 21 | Himmelsboten. Dieses Mädchen aber, o Herr, gehörte einem anderen 797 2, 21 | sie liebte. Da ich nun, o Herr, jenes Mädchen auf 798 2, 21 | hindeutend. Nach diesem Sange, o Herr, hat Bhaddá vom Sonnenblick 799 2, 21 | So haben wir uns denn, o Herr, mit jenem Mädchen 800 2, 21 | sage, 'der Götterkönig, o Herr, bringt mit seinen 801 2, 21 | Erhabenen Gruß: «Sakko, o Herr, der Götterkönig, bringt 802 2, 21 | Schon lang' ist es, o Herr, daß ich den Wunsch 803 2, 21 | aufzusuchen. - Es war einmal, o Herr, da ist der Erhabene 804 2, 21 | Lianenlaube. Da bin ich, o Herr, nach Sávatthí aufgebrochen, 805 2, 21 | sehn. Zu dieser Zeit nun, o Herr, hatte sich der Erhabene, 806 2, 21 | sie da111. Alsbald nun, o Herr, hab' ich zu Bhujatí 807 2, 21 | sage, 'der Götterkönig, o Herr, bringt mit seinen 808 2, 21 | dar.'> Also angegangen, o Herr, hat jene Elbin zu 809 2, 21 | sage, 'der Götterkönig, o Herr, bringt mit seinen 810 2, 21 | Vielleicht hat wohl, o Herr, jene Schwester den 811 2, 21 | dahin rollten.» ~«Die da, o Herr, als Götter in das 812 2, 21 | Schar.> Daß dies so ist, o Herr, hab' ich selber gesehen: 813 2, 21 | unholde Schar. Da war ja, o Herr, in Kapilavatthu Gopiká, 814 2, 21 | Göttersohn112.> Andere aber, o Herr, so drei Mönche, die 815 2, 21 | gelangt sehn.> Als diese, o Herr, von Gopako dem Göttersohn 816 2, 21 | vor der Lichten Schar:  ~<O seht wie jene tief gebornen 817 2, 21 | lernen dieser Lehre Kunst,  ~O Herr, sind auch erschienen 818 2, 22, 5 | kommt das Begehren an: 'O daß wir doch nicht der Geburt 819 2, 22, 5 | kommt das Begehren an: 'O daß wir doch nicht dem Alter, 820 2 (128)| und begeistert ausruft: «O herrlich Erwachter, o herrliche 821 2 (128)| O herrlich Erwachter, o herrliche Wahrheit, o herrlich 822 2 (128)| Erwachter, o herrliche Wahrheit, o herrlich verkündete Wahrheit, 823 2, 23 | Menschen?» ~«Mond und Sonne da, o Kassapo, sind in jener Welt, 824 2, 23 | böser Werke?» ~«Es gibt, o Kassapo, einen Umstand, 825 2, 23 | Kriegerfürst?» ~«Da hab' ich, o Kassapo, Freunde, Genossen, 826 2, 23 | Boten gesandt. Das aber ist, o Kassapo, ein Umstand, der 827 2, 23 | vorgeführt worden: <Hier, o Herr, ist ein Räuber, ein 828 2, 23 | abschlagen?» ~«Nicht doch würde, o Kassapo, der Räuber da bei 829 2, 23 | veranlaßt?» ~«Ich kenne, o Kassapo, noch einen Umstand, 830 2, 23 | Kriegerfürst?» ~«Da hab' ich, o Kassapo, Freunde, Genossen, 831 2, 23 | Boten gesandt. Das aber ist, o Kassapo, noch ein Umstand, 832 2, 23 | ankommen?» ~«Gewiß nicht, o Kassapo!» ~«Und warum nicht?» ~« 833 2, 23 | warum nicht?» ~«Unrein, o Kassapo, ist ein Pfuhl voll 834 2, 23 | veranlaßt?» ~«Ich kenne, o Kassapo, noch einen Umstand, 835 2, 23 | Kriegerfürst?» ~«Da hab' ich, o Kassapo, Freunde, Genossen, 836 2, 23 | melden?» ~«Freilich nicht, o Kassapo: denn wir würden 837 2, 23 | Kassapo: denn wir würden ja, o Kassapo, lange schon verstorben 838 2, 23 | aussagen?» ~«Keineswegs, o Kassapo: es gibt Schwarzes 839 2, 23 | es nicht>: also redend, o Kassapo, würde jener Mann 840 2, 23 | veranlaßt?» ~«Ich kenne, o Kassapo, noch einen Umstand, 841 2, 23 | Kriegerfürst?» ~«Da hab' ich, o Kassapo, Asketen und Priester 842 2, 23 | verabscheuen. Da hab' ich mir nun, o Kassapo, gedacht: <Wenn 843 2, 23 | nicht um.> Auch das ist, o Kassapo, ein Umstand, der 844 2, 23 | veranlaßt?» ~«Ich kenne, o Kassapo, noch einen Umstand, 845 2, 23 | Kriegerfürst?» ~«Da haben, o Kassapo, meine Leute, einen 846 2, 23 | und mir vorgeführt: <Hier, o Herr, ist ein Räuber, ein 847 2, 23 | Lebensgeist bemerkt. Auch das ist, o Kassapo, ein Umstand, der 848 2, 23 | lichten See?» ~«Freilich, o Kassapo, hab' ich schon 849 2, 23 | und Fräulein?» ~«Gewiß, o Kassapo, behüten mich um 850 2, 23 | austritt?» ~«Das wohl nicht, o Kassapo.» ~«Die können also, 851 2, 23 | veranlaßt?» ~«Ich kenne, o Kassapo, noch einen Umstand, 852 2, 23 | Kriegerfürst?» ~«Da haben, o Kassapo, meine Leute einen 853 2, 23 | und mir vorgeführt: <Hier, o Herr, ist ein Räuber, ein 854 2, 23 | geworden. Auch das ist, o Kassapo, ein Umstand, der 855 2, 23 | und erloschen?» ~«Wenn da, o Kassapo, die Eisenkugel 856 2, 23 | veranlaßt?» ~«Ich kenne, o Kassapo, noch einen Umstand, 857 2, 23 | Kriegerfürst?» ~  ~ ~~~«Da haben, o Kassapo, meine Leute einen 858 2, 23 | mir vorgeführt:  ~~<Hier, o Herr, ist ein Räuber, ein 859 2, 23 | nicht mehr.  ~~Auch das ist, o Kassapo, ein Umstand, der 860 2, 23 | auf den Rücken gelegt: <O singe, liebe Muschel, o 861 2, 23 | O singe, liebe Muschel, o singe, liebe Muschel!>, 862 2, 23 | geschüttelt und gerüttelt: <O singe, liebe Muschel, o 863 2, 23 | O singe, liebe Muschel, o singe, liebe Muschel!>, 864 3, 24 | den Erhabenen: ~«Es komme, o Herr, der Erhabene, gegrüßt 865 3, 24 | der Erhabene, gegrüßt sei, o Herr, der Erhabene! Lange 866 3, 24 | der Erhabene! Lange schon, o Herr, hat der Erhabene hoffen 867 3, 24 | zu besuchen. Möge sich, o Herr, der Erhabene setzen: 868 3, 24 | Die vergangenen Tage, o Herr, vor einiger Zeit, 869 3, 24 | zugehörig.> Ist es wohl, o Herr, wirklich so wie Sunakkhatto 870 3, 24 | Ich sage mich nunmehr, o Herr, vom Erhabenen los: 871 3, 24 | Erhabenen los: ich will nun, o Herr, nicht mehr dem Erhabenen 872 3, 24 | zu dir gesagt: 'Komm', o Sunakkhatto, sei mir zugehörig'?> - < 873 3, 24 | zugehörig'?> - <Das nicht, o Herr.> - <Oder hattest du 874 3, 24 | zu mir gesagt: 'Ich will, o Herr, dem Erhabenen zugehörig 875 3, 24 | zugehörig sein'?> - <Auch nicht, o Herr.> - <So ist klar, Sunakkhatto, 876 3, 24 | dich gebeten habe 'Komm', o Sunakkhatto; sei mir zugehörig', 877 3, 24 | gebeten hast 'Ich will, o Herr, dem Erhabenen zugehörig 878 3, 24 | Aber es hat mir, o Herr, der Erhabene keinerlei 879 3, 24 | zu dir gesagt: 'Komm', o Sunakkhatto, sei mir zugehörig, 880 3, 24 | lassen'?> - <Das nicht, o Herr.> - <Oder hattest du 881 3, 24 | zu mir gesagt: 'Ich will, o Herr, dem Erhabenen zugehörig 882 3, 24 | lassen'?> - <Auch nicht, o Herr.> - <So ist klar, Sunakkhatto, 883 3, 24 | dich gebeten habe 'Komm', o Sunakkhatto, sei mir zugehörig, 884 3, 24 | gebeten hast 'Ich will, o Herr, dem Erhabenen zugehörig 885 3, 24 | Leidensversiegung aus?> -  ~<Ob nun, o Herr, eine überirdische 886 3, 24 | Aber es hat mir, o Herr, der Erhabene auch 887 3, 24 | dir gesprochen: 'Komm', o Sunakkhatto, sei mir zugehörig, 888 3, 24 | erklären'?> - <Das nicht, o Herr.> - <Oder hattest etwa 889 3, 24 | zu mir gesagt: 'Ich will, o Herr, dem Erhabenen zugehörig 890 3, 24 | erklären'?> - <Auch nicht, o Herr.> -  ~<So ist klar, 891 3, 24 | versprochen habe 'Komm', o Sunakkhatto, sei mir zugehörig, 892 3, 24 | bedungen hast 'Ich will, o Herr, dem Erhabenen zugehörig 893 3, 24 | Leidensversiegung aus?> -  ~<Ob nun, o Herr, ein Voranfang erklärt 894 3, 24 | bekennen?> - <Warum doch, o Herr, fragt mich der Erhabene: ' 895 3, 24 | es ein'?> - <Allerdings, o Herr: und ist wohl, o Herr, 896 3, 24 | Allerdings, o Herr: und ist wohl, o Herr, der Erhabene auf die 897 3, 24 | nicht?> - <Wie mir eben, o Herr, vom Erhabenen über 898 3, 24 | geschehen?> - <Freilich, o Herr, da es sich also verhält, 899 3, 24 | bezichtigt: 'Aber es hat mir, o Herr, der Erhabene keinerlei 900 3, 24 | den haben wir belästigt: o daß uns das nicht langehin 901 3, 24 | bekennen?> - <Warum doch, o Herr, fragt mich der Erhabene: ' 902 3, 24 | den haben wir belästigt: o daß uns das nicht langehin 903 3, 24 | gereiche!'> - <Allerdings, o Herr: und ist wohl, o Herr, 904 3, 24 | Allerdings, o Herr: und ist wohl, o Herr, der Erhabene auf die 905 3, 24 | nicht?> - <Wie mir eben, o Herr, vom Erhabenen über 906 3, 24 | geschehen?> - <Freilich, o Herr, da es sich also verhält, 907 3, 24 | bezichtigt: 'Aber es hat mir, o Herr, der Erhabene keinerlei 908 3, 24 | gesprochen: <Der Unbekleidete, o Herr, Pátikaputto, hält 909 3, 24 | Achthaben sollte, o Herr, der Erhabene vor solch 910 3, 24 | mir: 'Achthaben sollte, o Herr, der Erhabene vor solch 911 3, 24 | Vom Erhabenen mag eben, o Herr, dieses Wort schlechthin 912 3, 24 | aber der Unbekleidete, o Herr, Pátikaputto, könnte 913 3, 24 | zweideutig wäre?> - <Wie denn, o Herr: hat der Erhabene den 914 3, 24 | also vernehmbar: 'Ruchlos, o Herr, ist der Unbekleidete 915 3, 24 | Pátikaputto, lügenhaft, o Herr, ist der Unbekleidete 916 3, 24 | Pátikaputto, auch über mich, o Herr, hat der Unbekleidete 917 3, 24 | geraten.> Doch bin ich, o Herr, nicht in die Erzhölle 918 3, 24 | Götter eingekehrt. Ruchlos, o Herr, ist der Unbekleidete 919 3, 24 | Pátikaputto, lügenhaft, o Herr, ist der Unbekleidete 920 3, 24 | Pátikaputto. Unmöglich, o Herr, kann der Unbekleidete 921 3, 25 | vorlegen: 'Was ist denn das, o Herr, für eine Satzung vom 922 3, 25 | den Erhabenen: ~«Es komme, o Herr, der Erhabene, gegrüßt 923 3, 25 | der Erhabene, gegrüßt sei, o Herr, der Erhabene! Lange 924 3, 25 | der Erhabene! Lange schon, o Herr, hat der Erhabene hoffen 925 3, 25 | zu besuchen. Möge sich, o Herr, der Erhabene setzen: 926 3, 25 | Antwort: ~«Wir haben da, o Herr, den Erhabenen gesehen, 927 3, 25 | vorlegen: Was ist denn das, o Herr, für eine Satzung vom 928 3, 25 | Urasketentum?' Das war, o Herr, unter uns da besprochen 929 3, 25 | beantworten, etwa: 'Wie muß wohl, o Herr, Buße und Abscheu sein 930 3, 25 | Erhabenen also gewandt: «Wir, o Herr, haben Buße und Abscheu 931 3, 25 | und Abscheu. Wie muß aber, o Herr, Buße und Abscheu sein 932 3, 25 | geblieben?» ~«Freilich, o Herr, verhält es sich also, 933 3, 25 | versetzt 12.» ~«Inwiefern denn, o Herr, heißt der Erhabene 934 3, 25 | Schlacken rein?»~«Freilich, o Herr, ist Buße und Abscheu 935 3, 25 | Und es mag schon sein, o Herr, daß da mancher Büßer 936 3, 25 | unlauter geblieben?»~«Freilich, o Herr, da es sich also verhält, 937 3, 25 | Inwiefern aber hat, o Herr, Buße und Abscheu das 938 3, 25 | Inbegriff? Sei der Erhabene, o Herr, so gut und lasse mich 939 3, 25 | unlauter geblieben?» ~«Fürwahr, o Herr, da es sich also verhält, 940 3, 25 | Wie aber wär's denn, o Herr, daß Buße und Abscheu 941 3, 25 | Inbegriff! Sei der Erhabene, o Herr, so gut und lasse mich 942 3, 25 | geblieben?» ~«Freilich, o Herr, da es sich also verhält, 943 3, 25 | gelangt.» ~«Wie mag denn aber, o Herr, Buße und Abscheu das 944 3, 25 | Inbegriff? Sei der Erhabene, o Herr, so gut und lasse mich 945 3, 25 | unlauter geblieben?» ~«Gewiß, o Herr, da es sich also verhält, 946 3, 25 | hattest: <was ist denn das, o Herr, für eine Satzung vom 947 3, 25 | ausgepocht haben.> Da ist nun, o Herr, der Erhabene, Heilige, 948 3, 25 | geführt» ~«Es ist wahr, o Herr, ich habe solche Sprache 949 3, 25 | Reden hab' ich hören, o Herr, bei den Pilgern, den 950 3, 25 | Ein Vergehn hat mich, o Herr, überkommen, wie einen 951 3, 25 | geredet hatte! So möge mich, o Herr, der Erhabene das Vergehn 952 3 (18) | Umgang mit Edlen, das ist, o Herr, Mitglied der Hörerschaft 953 3 (19) | Der Tod, der Tod', o Herr, sagt man: was aber 954 3 (19) | man: was aber meint man, o Herr, wenn man 'der Tod' 955 3 (19) | an.» - «Was aber hat man, o Herr, vom Rechtansehn?» - « 956 3 (19) | Überdruß.» - «Und was hat man, o Herr, vom Überdruß?» - « 957 3 (19) | Abkehr» - «Und was hat man, o Herr, von der Abkehr?» - « 958 3 (19) | Freiheit.» - «Und was hat man, o Herr, von der Freiheit?» - « 959 3 (19) | Erlöschung.» - «Und was hat man, o Herr, von der Erlöschung?» - « 960 3, 26 | und erstattete Meldung: ~<O Majestät, daß du es weißt: 961 3, 26 | und hat also gesprochen: ~<O Majestät, daß du es weißt: 962 3, 26 | und befragen: <Was ist, o Herr, heilsam, und was, 963 3, 26 | Herr, heilsam, und was, o Herr, unheilsam? Was ist 964 3, 26 | gesprochen: ~<Sei gegrüßt, o großer König, sei willkommen, 965 3, 26 | großer König, sei willkommen, o großer König: dein ist es, 966 3, 26 | gesprochen: ~<Sei gegrüßt, o großer König, sei willkommen, 967 3, 26 | großer König, sei willkommen, o großer König: dein ist es, 968 3, 26 | das Gerücht auf: <Die da, o hört nur, von anderen nicht 969 3, 26 | Leuten die Rede auf: <Die da, o hört nur, von anderen nicht 970 3, 26 | nennt, dir genommen hast?> ~<O nein, Majestät>, sagte der 971 3, 27 | gram sein?» ~«Allerdings, o Herr, zürnen uns die Priester 972 3, 27 | bemessen?» ~«Die Priester, o Herr, haben da gesagt: < 973 3, 27 | folgt27.> Auf solche Art, o Herr, zürnen uns die Priester 974 3, 27 | miteinander geschluchzt: <O wie köstlich, o wie köstlich!> 975 3, 27 | geschluchzt: <O wie köstlich, o wie köstlich!> Daher kommt 976 3, 27 | erlangt haben, dabei sagen: <O wie köstlich, o wie köstlich!> 977 3, 27 | sagen: <O wie köstlich, o wie köstlich!> Sie folgen 978 3, 27 | ihm gesprochen: <Komm', o Wesen, einen allgemein Strafbaren 979 3 (29) | Die werden schon gehn, o Herr, aus Liebe zu ihren 980 3 (30) | schmächtigen, spitznasigen?» - «Ja, o Herr.» - «Das ist, ihr Mönche, 981 3, 28 | So klar geworden bin ich, o Herr, am Erhabenen: es war 982 3, 28 | So klar geworden bin ich, o Herr, am Erhabenen: es war 983 3, 28 | so>?» ~«Das wohl nicht, o Herr.» ~«Wie aber, Sáriputto: 984 3, 28 | so>?» ~«Das wohl nicht, o Herr.» ~«Wie aber, Sáriputto: 985 3, 28 | so>?» ~«Das wohl nicht, o Herr.» ~«So hast du eben 986 3, 28 | So klar geworden bin ich, o Herr, am Erhabenen: es war 987 3, 28 | Erwachtsein'?» ~«Freilich gibt es, o Herr, von den vergangenen, 988 3, 28 | erkannt. - Gleichwie etwa, o Herr, als wenn an des Königs 989 3, 28 | austreten31.> Ebenso nun auch, o Herr, hab' ich folgerecht 990 3, 28 | folgerecht erkannt: die da, o Herr, in vergangenen Zeiten, 991 3, 28 | auferwacht. Und die da, o Herr, in künftigen Zeiten 992 3, 28 | auferwachen. Der Erhabene aber, o Herr, hat jetzt als Heiliger, 993 3, 28 | auferwacht.  ~«Einst war ich, o Herr, zum Erhabenen gekommen 994 3, 28 | zu hören32. Da hat mir, o Herr, der Erhabene die Lehre 995 3 (32) | noch:  ~<Es könnte etwa, o Herr, bei der Lehre irgendein 996 3 (32) | klar geworden möge mich, o Herr, der Erhabene betrachten.> 997 3 (32) | antwortet: <Darauf hab' ich, o Herr, Mahánámo dem Sakker 998 3 (32) | Sätze?» - «Gewiß nicht, o Herr.» - «Sind sie da nicht, 999 3 (32) | erklären?» - «So ist es, o Herr.» - «Das aber ist, 1000 3 (32) | Sätze?» - «Gewiß nicht, o Herr.» - «Sind sie da nicht,


1-500 | 501-1000 | 1001-1183

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License