Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
merkmal 19
merkmale 30
merkmalen 28
merkt 29
merkte 3
merkwürdig 2
merkwürdigste 1
Frequenz    [«  »]
29 gewinn
29 himmlischen
29 kostspielig
29 merkt
29 mitte
29 mühselig
29 sobald

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

merkt

   Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
1 1, 11 | Hemmungen in sich aufgehoben merkt, wird er freudig bewegt. 2 1, 12 | Hemmungen (in sich aufgehoben merkt, wird er freudig bewegt. 3 2, 20 | hundert erst,  ~Und plötzlich merkt' er tausend schon:  ~  ~ 4 2, 22, 4 | Hemmungen?  ~·         Da merkt, ihr Mönche, der Mönch wenn 5 2, 22, 4 | mir ist Wunscheswille>, merkt wenn kein Wunscheswille 6 2, 22, 4 | kein Wunscheswille>. Er merkt es wenn Wunscheswille sich 7 2, 22, 4 | sich eben erst entwickelt, merkt es wenn der deutlich gewordene 8 2, 22, 4 | Wunscheswille aufgehoben wird, und merkt es wenn der aufgehobene 9 2, 22, 4 | erscheint.  ~·         Er merkt wenn Hassensgroll (vyápáda) 10 2, 22, 4 | In mir ist Hassensgroll>, merkt wenn ein Hassensgroll in 11 2, 22, 4 | ist kein Hassensgroll>. Er merkt es wenn Hassensgroll sich 12 2, 22, 4 | sich eben erst entwickelt, merkt es wenn der deutlich gewordene 13 2, 22, 4 | Hassensgroll aufgehoben wird, und merkt es wenn der aufgehobene 14 2, 22, 4 | erscheint.  ~·         Er merkt wenn matte Müde (thína-middha) 15 2, 22, 4 | In mir ist matte Müde>, merkt wenn keine matte Müde in 16 2, 22, 4 | ist keine matte Müde>. Er merkt es wenn matte Müde sich 17 2, 22, 4 | sich eben erst entwickelt, merkt es wenn die deutlich gewordene 18 2, 22, 4 | Müde aufgehoben wird, und merkt es wenn die aufgehobene 19 2, 22, 4 | erscheint.  ~·         Er merkt wenn stolzer Unmut (uddhacca-kukkucca) 20 2, 22, 4 | mir ist stolzer Unmut>, merkt wenn kein stolzer Unmut 21 2, 22, 4 | kein stolzer Unmut>. Er merkt es wenn stolzer Unmut sich 22 2, 22, 4 | sich eben erst entwickelt, merkt es wenn der deutlich gewordene 23 2, 22, 4 | Unmut aufgehoben wird, und merkt es wenn der aufgehobene 24 2, 22, 4 | erscheint.  ~·         Er merkt wenn Schwanken (vicikicchá, 25 2, 22, 4 | In mir ist Schwanken>, merkt wenn kein Schwanken in ihm 26 2, 22, 4 | ist kein Schwanken>. Er merkt es wenn Schwanken sich eben 27 2, 22, 4 | sich eben erst entwickelt, merkt es wenn das deutlich gewordene 28 2, 22, 4 | Schwanken aufgehoben wird, und merkt es wenn das aufgehobene 29 3, 32 | den Unversehrbaren Schutz, merkt euch, ihr Mönche, den Unversehrbaren


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License