Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 11 | groß und klein, wo grob und fein,~~~~~~Und was da schön und
2 1, 11 | und klein, nicht grob und fein, ~~~~~~Und was da schön
3 2, 16, 4 | Goldschimmerseide, doppelt fein, ~Pukkuso reichte gern
4 2 (99)| Krischnasage, und zwar in fein scherzhafter Weise, gesprochen,
5 2, 20 | Im Dämmerlichte lustig fein, ~Im Dämmerlichte sinnig
6 2, 21 | verlauten, auf den Erwachten fein hindeutend, auf die Lehre
7 2, 21 | hindeutend, auf die Lehre fein hindeutend, auf Heilige
8 2, 21 | hindeutend, auf Heilige fein hindeutend, auf die Liebe
9 2, 21 | hindeutend, auf die Liebe fein hindeutend: ~«Grüß' mir
10 2, 21 | zusammengestellt, auf den Erwachten fein hindeutend, auf die Lehre
11 2, 21 | hindeutend, auf die Lehre fein hindeutend, auf Heilige
12 2, 21 | hindeutend, auf Heilige fein hindeutend, auf die Liebe
13 2, 21 | hindeutend, auf die Liebe fein hindeutend?» ~«Es war einmal,
14 2, 21 | verlauten, auf den Erwachten fein hindeutend, auf die Lehre
15 2, 21 | hindeutend, auf die Lehre fein hindeutend, auf Heilige
16 2, 21 | hindeutend, auf Heilige fein hindeutend, auf die Liebe
17 2, 21 | hindeutend, auf die Liebe fein hindeutend. Nach diesem
18 2, 23 | dieses Mannes mit Bambusbast fein säuberlich ab!> - <Sogleich>,
19 2, 23 | dir diese und wüschen ihn fein säuberlich ab. Du aber sprächst
20 3 (41)| Atzung er ißt, ob grob oder fein, ob da oder dort: «wie Vollmond
21 3, 30 | stark, ~Die Finger zart und fein gewachsen, vorgestreckt: ~
22 3, 30 | Händen wie an Füßen sanft und fein von Haut: ~Die Kenner,
23 3, 30 | war der Knöchelrist ihm fein und fest; ~Die Muskeln
24 3, 30 | Gaben auszuteilen liebte, fein gewebte schmiegsame Decken
25 3, 30 | Dargereicht werden ihm fein gewebte schmiegsame Decken
26 3, 30 | Dargereicht werden ihm fein gewebte schmiegsame Decken
27 3, 30 | Gewänder reicht' er, fein gewebte Stoffe dar, ~Ehmals
|