Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 2, 16, 3 | bis es eben den Menschen wohlbekannt geworden ist." Heute nun
2 2, 16, 3 | lange schon den Menschen wohlbekannt geworden. Erlöschen möge
3 2, 16, 3 | bis es eben den Menschen wohlbekannt geworden ist." ~Jetzt aber
4 2, 16, 3 | bis es eben den Menschen wohlbekannt geworden ist.' ~Heute nun
5 2, 16, 3 | lange schon den Menschen wohlbekannt geworden. Erlöschen möge
6 2 (42)| Griechen als Reichsfeste wohlbekannt, aber nur Benares in der
7 2, 18 | lange schon den Menschen wohlbekannt geworden. ~
8 2 (86)| Buche des Brhadáranyakam so wohlbekannt ist; westlich davon die
9 2, 21 | strahlend, ~Als Gopako gar wohlbekannt hier oben. ~ ~'Da sah ich
10 3 (4) | anderwärts bei jeder Fakultät wohlbekannt. ~
11 3, 29 | daß es eben den Menschen wohlbekannt werde: doch mit ihrem Meister
12 3, 29 | daß es eben den Menschen wohlbekannt werde: doch mit unserem
13 3, 29 | daß es eben den Menschen wohlbekannt werde: doch mit ihrem Meister
14 3, 29 | daß es eben den Menschen wohlbekannt werde: doch mit unserem
15 3, 29 | lange schon den Menschen wohlbekannt geworden sein, höchste Gunst,
16 3, 29 | daß es eben den Menschen wohlbekannt werde. Ich eben, Cundo,
17 3, 29 | lange schon den Menschen wohlbekannt geworden. ~«Soweit aber,
18 3, 29 | vollständig, ist das Asketentum wohlbekannt geworden>, so darf er das
19 3, 29 | vollständig, ist das Asketentum wohlbekannt geworden.> «Uddako hat
20 3, 29 | vollständig, ein Asketentum wohlbekannt geworden, so sieht man da
21 3, 29 | vollständig, ist das Asketentum wohlbekannt geworden>, so darf er das
22 3, 29 | vollständig, ist das Asketentum wohlbekannt geworden.> ~«Darum aber,
23 3 (47)| Umstand ist auch der Smrti wohlbekannt: im Mahábháratam heißt der
24 3, 31 | vier, ~Dem klugen Manne wohlbekannt: ~Von weitem soll er sie
25 3, 31 | vier, ~Dem klugen Manne wohlbekannt: ~Er soll sie halten lieb
26 3 (58)| beigetreten und später als Jünger wohlbekannt worden zu sein, da unter
|