Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 2 | erfreuen und befriedigen Weib und Kind, erfreuen und befriedigen
2 1, 2 | befriedigen Vater und Mutter, Weib und Kind, Freund und Genossen,
3 1, 3 | die beste Perle, das beste Weib, der beste Bürger und siebentens
4 1 (3) | nämlich von Haus und Hof, Weib und Kind, Knecht und Magd
5 2, 14 | die beste Perle, das beste Weib, der beste Bürger, und siebentens
6 2, 14 | die beste Perle, das beste Weib, der beste Bürger, und siebentens
7 2, 17 | aufzuwarten pflegte, ein Weib aus dem Kriegerstande oder
8 2, 17 | dem Kriegerstande oder ein Weib aus dem Bürgerstande 73.
9 2 (73)| eine Verbindung mit einem Weib aus dem Priesterstande oder
10 2, 21 | Denn ich, obzwar nur ein Weib gewesen, war dem Erwachten
11 2, 21 | großer Unterschied: ~Ein Weib einst, bin ich heute Mann
12 3, 26 | die beste Perle, das beste Weib, der beste Bürger, und siebentens
13 3, 26 | Vater und Mutter erhalten, Weib und Kind ernähren, sollst
14 3, 26 | die beste Perle, das beste Weib, der beste Bürger, und siebentens
15 3, 27 | und Jahre, es gibt weder Weib noch Mann: die Wesen sind
16 3, 27 | Geschlecht des Mannes. Das Weib hat nun unziemlich nach
17 3 (36)| fragen nicht nach Mann und Weib.~Gotamos glatte Ablehnung
18 3, 30 | beste Perle, das beste Weib, der beste Bürger, und
19 3, 30 | Menschen und Vieh ernähren, Weib und Kind versorgen, Knecht-
20 3, 30 | Menschen und Vieh, noch an Weib und Kind, nicht an Knecht-
21 3, 31 | nicht Acht und Bedacht, auf Weib und Kind nicht Acht und
22 3, 31 | ist nicht imstande ein Weib zu erhalten55.> Das ist,
23 3, 31 | schlafen, buhlen um des andern Weib, ~In Grimm geraten, Schaden
24 3, 31 | sich zugrund. ~ ~«Spiel, Weib und Wein, Gesang und Tanzergetzen, ~
25 3, 31 | Meister; der Westen, das ist Weib und Kind; der Norden, das
26 3, 31 | vor, ~Als Westen gilt da Weib und Kind, Als Norden uns
|