Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 3 | so gut ich es kann und vermag, Verehrung darbringen.'
2 1, 6 | entzückende: nicht aber vermag ich himmlische Töne zu vernehmen,
3 1, 8 | höchste Tugend anlangt, so vermag ich keinen, der mir darin
4 1, 8 | und Abscheu anlangt, so vermag ich keinen, der mir darin
5 1, 8 | höchste Weisheit anlangt, so vermag ich keinen, der mir darin
6 1, 8 | höchste Erlösung anlangt, so vermag ich keinen, der mir darin
7 1, 8 | gestellte Frage zu beantworten, vermag aber nicht durch seine Antwort
8 1, 8 | Frage zu befriedigen; er vermag wohl durch seine Antwort
9 1, 8 | Frage zu beantworten, und vermag durch seine Antwort auf
10 2, 14 | Geburt nach wiederzukennen vermag, dem Namen nach, dem Stamme
11 2, 14 | Lebensdauer nach wiederzukennen vermag, dem Jüngerpaar nach, der
12 2, 14 | Jüngerversammlung nach wiederzukennen vermag: „Also geboren waren jene
13 2, 14 | Geburt nach wiederzukennen vermag, dem Namen nach, dem Stamme
14 2, 14 | Lebensdauer nach wiederzukennen vermag, dem Jüngerpaare nach, der
15 2, 14 | Jüngerversammlung nach wiederzukennen vermag: Also geboren waren jene
16 2, 17 | ab. Den Ort aber, Anando, vermag ich da nicht mehr zu sehn,
17 2, 19 | Lieben, jenes Wortes; wer vermag nun wohl, ihr Lieben, diese
18 2, 19 | Wer anders, o Herr, vermag das, als etwa der große
19 3 (29)| Auch der niedrigst Geborne vermag hoch emporzukommen; und
20 3 (32)| die Gewißheit zu bekunden vermag: <Versiegt ist die Geburt,
21 3 (32)| die Gewißheit zu bekunden vermag: <Versiegt ist die Geburt,
22 3, 29 | man das nicht mehr zu sehn vermag, darum heißt es: <Sehend
23 3, 29 | Erklärung jedoch, Cundo, vermag ich eben keinen, der mir
24 3, 29 | Erklärung jedoch, Cundo, vermag ich eben keinen, der mir
25 3, 29 | Erklärung jedoch, Cundo, vermag ich eben keinen, der mir
|