Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 2, 2 | Sämereien und Pflanzungen eifrig befassen, daß sie da Wurzeln
2 1, 1, 2, 2 | derartige Verwaltung der Vorräte eifrig betreiben, und zwar der
3 1, 1, 2, 2 | derartige Schaustellung eifrig beobachten, und zwar Tanz,
4 1, 1, 2, 2 | Unterhaltung und Zerstreuung eifrig aufsuchen, und zwar das
5 1, 4 | spruchbegierig die Sprüche sich eifrig anzueignen. Denn Herr Sonadando
6 1, 8 | Unrat, der Unraternährung eifrig ergeben; er ist ein Wasserfreund,
7 1, 13 | hütet das Gesicht, er wacht eifrig über das Gesicht. Hat er
8 1, 13 | hütet das Gedenken, er wacht eifrig über das Gedenken. Durch
9 2, 18 | diese vier Machtgebiete eifrig begangen haben, eifrig gepflegt
10 2, 18 | Machtgebiete eifrig begangen haben, eifrig gepflegt haben. Die aber
11 2, 18 | diese vier Machtgebiete eifrig begangen haben werden, eifrig
12 2, 18 | eifrig begangen haben werden, eifrig gepflegt haben werden. Und
13 2, 18 | diese vier Machtgebiete eifrig begangen haben, eifrig gepflegt
14 2, 18 | Machtgebiete eifrig begangen haben, eifrig gepflegt haben. Haben die
15 2, 20 | erkennen sie.» ~Da neigten eifrig die den Sinn ~Der Kunde
16 2, 20 | kennen wohl.» ~ ~Da neigten eifrig die den Sinn ~Der Kunde
17 3, 25 | Unrat, der Unraternährung eifrig ergeben; er ist ein Wasserfreund,
18 3 (16)| Verlangen, Wille, Durst eifrig und fieberhaft daran arbeiten,
19 3, 25 | allerhand gemeine Dinge eifrig unterhalten haben, als wie
20 3, 25 | allerhand gemeine Dinge eifrig unterhalten haben, als wie
21 3 (34)| Herzen genommen und gar eifrig solche Gedankenzucht gepflegt
22 3, 29 | Körper über den Körper, eifrig, klarbewußt, achtsam, nach
23 3, 29 | Gefühlen über die Gefühle, eifrig, klarbewußt, achtsam, nach
24 3, 29 | Bewußtsein über das Bewußtsein, eifrig, klarbewußt, achtsam, nach
25 3, 29 | über die Geistobjekten, eifrig, klarbewußt, achtsam, nach
|