Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 13 | er mit dem Gehöre einen Ton gehört, hat er mit dem Geruche
2 2, 16, 3 | Miene zeigte ich; welchen Ton jene angaben, solchen Ton
3 2, 16, 3 | Ton jene angaben, solchen Ton gab ich an, und in lehrreichem
4 2, 16, 3 | Miene zeigte ich; welchen Ton jene angaben, solchen Ton
5 2, 16, 3 | Ton jene angaben, solchen Ton gab ich an, und in lehrreichem
6 2, 18 | vorgetragen hat, war der Ton seiner Stimme achtfach ausgezeichnet:
7 2, 19 | vorgetragen hat, war der Ton seiner Stimme achtfach ausgezeichnet:
8 2, 21 | dir, Fünfstrahliger, der Ton der Saiten mit dem Ton des
9 2, 21 | der Ton der Saiten mit dem Ton des Liedes überein und der
10 2, 21 | des Liedes überein und der Ton des Liedes mit dem Ton der
11 2, 21 | der Ton des Liedes mit dem Ton der Saiten: aber nicht eben,
12 2, 21 | Fünfstrahliger, reicht bei dir der Ton der Saiten über den Ton
13 2, 21 | Ton der Saiten über den Ton des Liedes hinaus und auch
14 2, 21 | hinaus und auch nicht der Ton des Liedes über den Ton
15 2, 21 | Ton des Liedes über den Ton der Saiten. Wann hast du
16 2, 23 | Form sehn, mit dem Ohre den Ton hören, mit der Nase den
17 2, 23 | sehn, mit dem Ohre keinen Ton hören, mit der Nase keinen
18 3 (32)| Mönch mit dem Ohr einen Ton gehört, mit der Nase einen
19 3, 30 | der Klang der Stimme, ein Ton wie Waldvogelsang. Tiefschwarz
20 3 (54)| König oder ein Fürst den Ton einer Laute noch nie gehört
21 3 (54)| Ihr sollt mir doch jenen Ton herbeischaffen!» Die Diener
22 3 (57)| gesehen, mit dem Ohr einen Ton gehört mit dem Geist einen
23 3 (57)| gesehen, mit dem Ohr einen Ton gehört - mit dem Geist einen
|