Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 13 | sie sich dann wohl: allzu leicht, mein' ich, leben sie dahin.
2 2, 16, 4 | kühlem Wasser, reinem Wasser, leicht zugänglich, schön gelegen:
3 2, 17 | Jahreszeit, allem Volke leicht zugänglich?> Und pflanzen
4 2, 17 | Jahreszeit, allem Volke leicht zugänglich. ~«Da hat denn,
5 2, 19 | Leben bleibt? Und es ist leicht möglich, daß, wenn König
6 2, 19 | Leben bleibt? Und es ist leicht möglich, daß, wenn König
7 2, 20 | stürzen, ~Des Himmels Vögel, leicht beschwingt, mit Adlerblick: ~
8 3 (12)| Büßertum und Asketentum sehr leicht verständlich. Überliefert
9 3, 25 | beiden Händen zu, läßt sich leicht abweisen. So ist er derart
10 3 (30)| ein hochgewaltiger. Nicht leicht kann man wohl eine Einkehr
11 3, 30 | Geschäft: <Daß man mich doch leicht begreifen, leicht verstehn,
12 3, 30 | mich doch leicht begreifen, leicht verstehn, leicht mir nachfolgen
13 3, 30 | begreifen, leicht verstehn, leicht mir nachfolgen kann und
14 3, 30 | entspricht, das erlangt er leicht. König geworden erlangt
15 3, 30 | entspricht, das erlangt er leicht. Ein Erwachter geworden
16 3, 30 | kein Verdruß>: ~So hat er leicht gemeistert und nicht lang
17 3, 30 | belieben will, ~Erlangt er's leicht, und wandelt nicht mehr
18 VorwHer | konnten. Wie schwer oder leicht das gewesen - hier sind
19 Vorred | Liedern der Mönche und Nonnen leicht auffinden kann. Auch hier
20 2Teil | kannelierte Sage hinzu, leicht und gleich erkennbar angebracht,
21 2Teil | oder mitreden will, nach leicht handlichen Werken greifen,
22 2Teil | aufstellen wollte, der könnte ja leicht nach dem Exempel Johannes
|