1-500 | 501-1000 | 1001-1002
Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 1 | Bescheid: ~„Es war uns da, o Herr, gegen Morgen, vor Sonnenaufgang,
2 1, 1, 1 | Schar der Mönche. Das war, o Herr, das Gespräch, das wir unterbrachen,
3 1, 1, 1 | beurteilen?" ~„Gewiss nicht, o Herr!" ~„Wenn auch, ihr Mönche,
4 1, 1, 3, 5 | der Selbstgewaltige, der Herr, der Schöpfer, der Erschaffer,
5 1, 1, 3, 5 | der Selbstgewaltige, der Herr, der Schöpfer, der Erschaffer,
6 1, 1, 3, 5 | der Selbstgewaltige, der Herr, der Schöpfer, der Erschaffer,
7 1, 1, 5, 17 | Erhabenen: „Erstaunlich, o Herr, außerordentlich, o Herr!
8 1, 1, 5, 17 | Herr, außerordentlich, o Herr! Welchen Namen,o Herr, soll
9 1, 1, 5, 17 | o Herr! Welchen Namen,o Herr, soll diese Darstellung
10 1, 2 | hergekommen." ~„Lieb ist mir, o Herr, Udayo der traute Sohn:
11 1, 2 | solch einen Frieden, o Herr, soll Udayo, mein trauter
12 1, 2 | Erhabenen: ~„Darf ich, o Herr, den Erhabenen um einiges
13 1, 2 | beliebt." ~„Wie es da etwa, o Herr, solche allgemeine Berufstände
14 1, 2 | kommen. Ist es nun möglich, o Herr, schon bei Lebzeiten einen
15 1, 2 | Ich erinnere mich, o Herr, daß ich diese Frage schon
16 1, 2 | sage das." ~„Es ist mir, o Herr, nicht ungelegen, wenn der
17 1, 2 | Eines Tags einmal, o Herr, da bin ich zu Púrano Kassapo
18 1, 2 | Auf diese Frage, o Herr, hat mir Púrano Kassapo
19 1, 2 | solche Weise hat mir, o Herr, Púrano Kassapo, über den
20 1, 2 | vorgetragen. Gleichwie etwa, o Herr, als wenn einer um eine
21 1, 2 | ebenso auch hat mir, o Herr, Púrano Kassapo, über den
22 1, 2 | vorgetragen. Da hab' ich, o Herr, mir gesagt: 'Wie doch nur
23 1, 2 | denken!' So hab' ich denn, o Herr, des Púrano Kassapo Rede
24 1, 2 | Eines Tags einmal, o Herr, da bin ich zu Makkhali
25 1, 2 | gegangen. Auf meine Frage, o Herr, hat mir dann Makkhali Gosálo
26 1, 2 | solche Weise hat mir, o Herr, Makkhali Gosálo, über den
27 1, 2 | vorgetragen. Gleichwie etwa, o Herr, als wenn einer um eine
28 1, 2 | ebenso auch hat mir, o Herr, Makkhali Gosálo, über den
29 1, 2 | vorgetragen. Da hab' ich, o Herr, mir gesagt: 'Wie doch nur
30 1, 2 | denken!' So hab' ich denn, o Herr, des Makkhali Gosálo Rede
31 1, 2 | Eines Tags einmal, o Herr, da bin ich zu Ajito Kesakambalo
32 1, 2 | gegangen. Auf meine Frage, o Herr, hat mir dann Ajito Kesakambalo
33 1, 2 | solche Weise hat mir, o Herr, Ajito Kesakambalo, über
34 1, 2 | vorgetragen. Da hab' ich, o Herr, wieder ohne Murren mich
35 1, 2 | Eines Tags einmal, o Herr, da bin ich zu Pakudho Kaccáyano
36 1, 2 | gegangen. Auf meine Frage, o Herr, hat mir dann Pakudho Kaccáyano
37 1, 2 | solche Weise hat mir, o Herr, Pakudho Kaccáyano, über
38 1, 2 | vorgetragen, Da hab' ich, o Herr, wieder ohne Murren mich
39 1, 2 | Eines Tags einmal, o Herr, da bin ich zu Náthaputto,
40 1, 2 | gegangen. Auf meine Frage, o Herr, hat mir dann Náthaputto
41 1, 2 | solche Weise hat mir, o Herr, Náthaputto der Freie Bruder,
42 1, 2 | vorgetragen. Da hab' ich, o Herr, wieder ohne Murren mich
43 1, 2 | Eines Tags einmal, o Herr, da bin ich zu Sañjayo Belatthaputto
44 1, 2 | gegangen. Auf meine Frage, o Herr, hat mir dann Sañjayo Belatthaputto
45 1, 2 | solche Weise hat mir, o Herr Sañjayo Belatthaputto, über
46 1, 2 | vorgetragen. Da hab' ich, o Herr mir gesagt: 'Dieser hier
47 1, 2 | können?' ~„So bin ich, o Herr, wieder ohne Murren von
48 1, 3 | reden: 'Der Asket, wahrlich, Herr Gotamo, der Sakyersohn,
49 1, 3 | nicht so ist; und ob da Herr Gotamo solche Art hat oder
50 1, 3 | Auf welche Weise aber, Herr, soll ich ihn, den Herrn
51 1, 3 | Herrn Gotamo, erforschen, ob Herr Gotamo wirklich so ist,
52 1, 3 | nicht so ist; und ob da Herr Gotamo solche Art hat, oder
53 1, 3 | bei dir behalten." ~„Ja Herr!" entgegnete da der junge
54 1, 3 | Verehrte, wo hält er, der Herr Gotamo, sich gegenwärtig
55 1, 3 | Erhabenen. ~„Nicht wolle Herr Gotamo den jungen Ambattho
56 1, 3 | Erhabenen: ~„Was hat doch Herr Gotamo gesagt? Möchte noch
57 1, 3 | gesagt? Möchte noch einmal Herr Gotamo reden!" ~„Was meinst
58 1, 3 | Krieger ist der höchste Herr ~Von allen, die von Adel
59 1, 3 | ist bewährt ~Ist höchster Herr bei Gott und Mensch. ~Das
60 1, 3 | Krieger ist der höchste Herr ~Von allen, die von Adel
61 1, 3 | ist bewährt ~Ist höchster Herr bei Gott und Mensch." ~„
62 1, 3 | mein lieber Ambattho, der Herr Gotamo wirklich so, wie
63 1, 3 | nicht so? Und hat er, der Herr Gotamo, solche Art und keine
64 1, 3 | und solche Art hat er, der Herr Gotamo, und keine andere.
65 1, 3 | keine andere. Begabt ist Herr Gotamo mit den zweiunddreißig
66 1, 3 | angegriffen: während doch er, der Herr Gotamo, ein um das andere
67 1, 3 | besuchen gehn: morgen ja kann Herr Pokkharasati den Asketen
68 1, 3 | Ambattho: vergeben möge Herr Gotamo dem jungen Ambattho!" ~„
69 1, 3 | Erhabenen: ~„Gewähre mir Herr Gotamo die Bitte, heute
70 1, 3 | Dinge sehn': ebenso auch hat Herr Gotamo die Lehre gar vielfach
71 1, 3 | als Anhänger soll mich Herr Gotamo betrachten, von zeitlebens
72 1, 3 | zeitlebens getreu. Und wie da Herr Gotamo in Ukkattha an die
73 1, 3 | herantritt, ebenso auch möge Herr Gotamo an das Haus Pokkharasatis
74 1, 4 | reden <Der Asket, wahrlich, Herr Gotamo, der Sakyersohn,
75 1, 4 | Gaggará-Sees hinab?» ~«Es ist, Herr, der Asket Gotamo, der Sakyersohn,
76 1, 4 | Gotamo besuchen.» ~«Schön, Herr!» entgegnete da gehorsam
77 1, 4 | wahr, wie man sagt, daß Herr Sonadando den Asketen Gotamo
78 1, 4 | Gotamo zu besuchen.» ~«Nicht Herr Sonadando darf den Asketen
79 1, 4 | Gotamo zu besuchen. Wenn da Herr Sonadando den Asketen Gotamo
80 1, 4 | Sonadando zu besuchen. Denn Herr Sonadando ist beiderseit
81 1, 4 | untadelhaft von Geburt. Denn Herr Sonadando ist reich, mit
82 1, 4 | Gut mächtig begabt. Denn Herr Sonadando ist ein Gelehrter,
83 1, 4 | Weltweisen aufweist. Denn Herr Sonadando ist schön, hold,
84 1, 4 | Gunst ihn anzublicken. Denn Herr Sonadando ist tugendrein,
85 1, 4 | Tugend reif geworden. Denn Herr Sonadando spricht angemessen,
86 1, 4 | den Sinn darzulegen. Denn Herr Sonadando ist vieler Meister
87 1, 4 | eifrig anzueignen. Denn Herr Sonadando ist alt und greis,
88 1, 4 | kurzem hinausgezogen. Denn Herr Sonadando wird vom Mágadher
89 1, 4 | und ausgezeichnet. Denn Herr Sonadando wird von Pokkharasáti
90 1, 4 | und ausgezeichnet. Denn Herr Sonadando lebt zu Campá,
91 1, 4 | eigen gegeben ist. Weil aber Herr Sonadando zu Campá lebt,
92 1, 4 | Sonadando den Priester: ~«Wie da Herr Sonadando das Lob des Asketen
93 1, 4 | mag wohl, wenn er, der Herr Gotamo, auch dreihundert
94 1, 4 | Priester: ~«Nicht sollte Herr Sonadando so etwas gesagt
95 1, 4 | gesagt haben, nicht sollte Herr Sonadando so etwas gesagt
96 1, 4 | gesagt haben: es gibt ja Herr Sonadando ~ die Schönheit
97 1, 4 | ganz und gar hat ja Herr Sonadando sich dem Worte
98 1, 4 | Worten: ~«Verzeihen soll Herr Gotamo, nichts soll Herr
99 1, 4 | Herr Gotamo, nichts soll Herr Gotamo sagen: ich selbst
100 1, 4 | gesagt haben: <Es gibt ja Herr Sonadando die Schönheit
101 1, 4 | preis - ganz und gar hat ja Herr Sonadando sich dem Worte
102 1, 4 | unseren Neffen?» ~«Gewiß, Herr!» ~«Angako nun, ihr Herren,
103 1, 4 | aber wär' es, wenn eben Herr Gotamo den Sinn dieser Worte
104 1, 4 | auf meine Rede.» ~«Gewiß, Herr!» sagte da Sonadando der
105 1, 4 | Dinge sehn>: ebenso auch hat Herr Gotamo die Lehre gar mannigfach
106 1, 4 | Jüngerschaft als Anhänger soll mich Herr Gotamo betrachten, von heute
107 1, 4 | zeitlebens getreu. Und möge mir Herr Gotamo die Bitte gewähren,
108 1, 4 | mich verbeugen, so möge Herr Gotamo dies für ein Erheben
109 1, 4 | Kopfbedeckung lüpfen, so möge Herr Gotamo dies für ein Zufüßenlegen
110 1, 4 | Gertenstab emporheben, so möge Herr Gotamo dies für ein Herabsteigen
111 1, 4 | Schirm herabsenken, so möge Herr Gotamo dies für ein Zufüßenlegen
112 1, 5 | reden: <Der Asket, wahrlich, Herr Gotamo, der Sakyersohn,
113 1, 5 | Mangohage dorthin?» ~«Es ist, Herr, der Asket Gotamo, der Sakyersohn,
114 1, 5 | Erhabene.> Diesen Herrn Gotamo, Herr, gehn sie besuchen.» ~Aber
115 1, 5 | Gotamo zu besuchen.» ~«Schön, Herr!» entgegnete da gehorsam
116 1, 5 | wahr, wie man sagt, daß Herr Kútadanto den Asketen Gotamo
117 1, 5 | Gotamo aufzusuchen.» ~«Nicht Herr Kútadanto darf den Asketen
118 1, 5 | Gotamo aufzusuchen. Wenn da Herr Kútadanto den Asketen Gotamo
119 1, 5 | Kútadanto den Priester: ~«Wie da Herr Kútadanto das Lob des Asketen
120 1, 5 | mag wohl, wenn er, der Herr Gotamo, auch dreihundert
121 1, 5 | Gut wär' es, wollte mir Herr Gotamo den dreifältigen
122 1, 5 | auf meine Rede.» ~«Gewiß, Herr!» sagte da Kútadanto der
123 1, 5 | anleiten möge mich der Herr, auf daß es mir lange hinaus
124 1, 5 | auflauern. Wollte da nun der Herr König dem Lande, das so
125 1, 5 | erlassen, so könnte der Herr König den Pflichten nicht
126 1, 5 | Möglich aber, daß der Herr König etwa dächte: 'Ich
127 1, 5 | beikommen. Es möge nämlich der Herr König denen, die im Lande
128 1, 5 | Handel betreiben, möge der Herr König Geld darleihen, denen,
129 1, 5 | Königsdienst betreiben, möge der Herr König Kost und Gehalt aussetzen:
130 1, 5 | wohnen.> - ~<So sei es, Herr!> sagte da, Priester, König
131 1, 5 | ein Ende gemacht hab' ich, Herr, jener argen Beklemmung,
132 1, 5 | anleiten möge mich der Herr, auf daß es mir lange hinaus
133 1, 5 | kann.> - ~<So möge denn der Herr König die Fürsten, die im
134 1, 5 | ländischen, die möge der Herr König zu sich bescheiden: '
135 1, 5 | gereiche.'> - ~<So sei es, Herr!> sagte da, Priester, König
136 1, 5 | Darbringen mag der Herr König das Opfer, es ist
137 1, 5 | Darbringen mag der Herr König das Opfer, es ist
138 1, 5 | derer willen opfere der Herr, frohlocke der Herr, freue
139 1, 5 | der Herr, frohlocke der Herr, freue sich der Herr, lasse
140 1, 5 | der Herr, freue sich der Herr, lasse der Herr eben sein
141 1, 5 | sich der Herr, lasse der Herr eben sein Herz innig zufrieden
142 1, 5 | um derer willen opfere er Herr, frohlocke der Herr, freue
143 1, 5 | opfere er Herr, frohlocke der Herr, freue sich der Herr, lasse
144 1, 5 | der Herr, freue sich der Herr, lasse der Herr eben sein
145 1, 5 | sich der Herr, lasse der Herr eben sein Herz innig zufrieden
146 1, 5 | derer willen opfere der Herr, frohlocke der Herr, freue
147 1, 5 | der Herr, frohlocke der Herr, freue sich der Herr, lasse
148 1, 5 | der Herr, freue sich der Herr, lasse der Herr eben sein
149 1, 5 | sich der Herr, lasse der Herr eben sein Herz innig zufrieden
150 1, 5 | derer willen opfere der Herr, frohocke der Herr, freue
151 1, 5 | opfere der Herr, frohocke der Herr, freue sich der Herr, lasse
152 1, 5 | der Herr, freue sich der Herr, lasse der Herr eben sein
153 1, 5 | sich der Herr, lasse der Herr eben sein Herz innig zurieden
154 1, 5 | und doch bringt ja der Herr König solch ein großes Opfer
155 1, 5 | nachsagen; eingeladen hat ja der Herr König die Fürsten der Gefolgschaft,
156 1, 5 | und eben darum mag der Herr König dessen eingedenk bleiben: '
157 1, 5 | bleiben: 'Es opfere der Herr, es frohlocke der Herr,
158 1, 5 | der Herr, es frohlocke der Herr, es freue sich der Herr,
159 1, 5 | Herr, es freue sich der Herr, es lasse der Herr eben
160 1, 5 | sich der Herr, es lasse der Herr eben sein Herz innig zufrieden
161 1, 5 | und doch bringt ja der Herr König solch ein großes Opfer
162 1, 5 | nachsagen; eingeladen hat ja der Herr König sie alle, und eben
163 1, 5 | und eben darum mag der Herr König dessen eingedenk bleiben: '
164 1, 5 | bleiben: 'Es opfere der Herr, es frohlocke der Herr,
165 1, 5 | der Herr, es frohlocke der Herr, es freue sich der Herr,
166 1, 5 | Herr, es freue sich der Herr, es lasse der Herr eben
167 1, 5 | sich der Herr, es lasse der Herr eben sein Herz innig zufrieden
168 1, 5 | und doch bringt ja der Herr König solch ein großes Opfer
169 1, 5 | nachsagen; begabt ist ja der Herr König mit diesen Eigenschaften,
170 1, 5 | und eben darum mag der Herr König dessen eingedenk bleiben: '
171 1, 5 | bleiben: 'Es opfere der Herr, es frohlocke der Herr,
172 1, 5 | der Herr, es frohlocke der Herr, es freue sich der Herr,
173 1, 5 | Herr, es freue sich der Herr, es lasse der Herr eben
174 1, 5 | sich der Herr, es lasse der Herr eben sein Herz innig zufrieden
175 1, 5 | und doch bringt ja der Herr König, solch ein großes
176 1, 5 | und eben darum mag der Herr König dessen eingedenk blein: '
177 1, 5 | eingedenk blein: 'Es opfere der Herr, es frohlocke der Herr,
178 1, 5 | der Herr, es frohlocke der Herr, es freue sich der Herr,
179 1, 5 | Herr, es freue sich der Herr, es lasse der Herr eben
180 1, 5 | sich der Herr, es lasse der Herr eben sein Herz innig zufrieden
181 1, 5 | sagten: ~«Warum doch mag Herr Kútadanto des Asketen Gotamo
182 1, 5 | vollzogen hat.> Bekennt also Herr Gotamo ein derartiges Opfer
183 1, 5 | Dinge sehn> ebenso auch hat Herr Gotamo die Lehre gar vielfach
184 1, 5 | als Anhänger soll mich Herr Gotamo betrachten, von heute
185 1, 5 | und sagte: ~«Gewähre mir Herr Gotamo die Bitte, morgen
186 1, 6 | wurde: <Der Asket, wahrlich, Herr Gotamo, der Sakyersohn,
187 1, 6 | wohl, o Nágito, er, der Herr Gotamo, sich gegenwärtig
188 1, 6 | Erhabenen melden.» ~«Gern, o Herr!» sagte da Sího der Asketenlehrling,
189 1, 6 | Erhabenen also: ~«Es sind, o Herr, gar viele priesterliche
190 1, 6 | zu sehn: gut wär' es, o Herr, wenn diesen Leuten den
191 1, 6 | Schattenseite Platz machen.» ~«Ja, o Herr!» sagte da Sího der Asketenlehrling,
192 1, 6 | Die vergangenen Tage, o Herr, vor einiger Zeit, ist Sunakkhatto
193 1, 6 | entzückende.> Ob es nun wohl, o Herr, himmlische Töne gibt, holdselige,
194 1, 6 | gibt.» ~«Was ist nun, o Herr, der Grund, was ist die
195 1, 6 | So wird denn nun, o Herr, um solche Einigung erzeugen
196 1, 6 | Was sind das aber, o Herr, für Dinge, die darüber
197 1, 6 | führen.» ~«Gibt es nun, o Herr, einen Weg, gibt es einen
198 1, 6 | Was ist das aber, o Herr, für ein Weg, was ist das
199 1, 8 | Maßen.» ~«Wer sollte auch, o Herr, hat er vom Erhabenen die
200 1, 8 | die Maßen! Auch ich bin, o Herr, da ich des Erhabenen Satzung
201 1, 8 | Maßen. ~Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! Gleichwie
202 1, 8 | o Herr, vortrefflich, o Herr! Gleichwie etwa, o Herr,
203 1, 8 | Herr! Gleichwie etwa, o Herr, als ob man Umgestürztes
204 1, 8 | gezeigt. Und so nehm' ich, o Herr, beim Erhabenen Zuflucht,
205 1, 8 | Jüngerschaft: möge mir, o Herr, der Erhabene Aufnahme gewähren,
206 1, 8 | Veränderlichkeit erfahren.» ~«Wenn, o Herr, die früheren Anhänger anderer
207 1, 9 | ansprach: ~«Es komme, o Herr der Erhabene, gegrüßt sei,
208 1, 9 | Erhabene, gegrüßt sei, o Herr, der Erhabene! Lange schon,
209 1, 9 | Erhabene! Lange schon, o Herr, hat der Erhabene hoffen
210 1, 9 | zu besuchen. Möge sich, o Herr, der Erhabene setzen: dieser
211 1, 9 | zum Erhabenen: ~«Sei es, o Herr, um jenes Gespräch, warum
212 1, 9 | beisammen sind: schwerlich, o Herr, wird dem Erhabenen etwas
213 1, 9 | Die vergangenen Tage, o Herr, vor einiger Zeit, ist unter
214 1, 9 | Wahrnehmung erklärt. Da ist mir, o Herr, eben an den Erhabenen die
215 1, 9 | kundig sein!> Der Erhabene, o Herr, kennt das, der Erhabene
216 1, 9 | Wahrnehmung: wie kommt nun, o Herr, bei der Wahrnehmung das
217 1, 9 | hören?» ~«Das wohl nicht, o Herr! Darf ich denn, o Herr,
218 1, 9 | o Herr! Darf ich denn, o Herr, des Erhabenen Rede so recht
219 1, 9 | Potthapádo.» ~«Sagt aber nun, o Herr, der Erhabene, daß es nur
220 1, 9 | Inwiefern denn aber, o Herr, sagt der Erhabene, daß
221 1, 9 | mehrere gibt.» ~«Geht nun, o Herr, zuerst die Wahrnehmung
222 1, 9 | Erkenntnis erfolgt.» ~«Ist nun, o Herr, die Wahrnehmung des Menschen
223 1, 9 | grob geartet geb' ich, o Herr, das Selbst an: es ist formhaft,
224 1, 9 | Als geisthaft geb' ich, o Herr, das Selbst an, mit allen
225 1, 9 | unkörperlich geb' ich, o Herr, das Selbst an, wahrnehmhaft.» ~«
226 1, 9 | Ist es nun möglich, o Herr, daß ich erfahren kann,
227 1, 9 | das Selbst.» ~«Wenn das, o Herr, für mich schwer zu erfahren
228 1, 9 | das Selbst; wie dann, o Herr: ist die Welt ewig, und
229 1, 9 | anderes'.» ~«Wie dann, o Herr: ist die Welt zeitlich,
230 1, 9 | anderes'.» ~«Wie dann, o Herr: ist die Welt endlich, ist
231 1, 9 | Warum aber hat das, o Herr, der Erhabene nicht besprochen?» ~«
232 1, 9 | besprochen.» ~«Was hat dann, o Herr, der Erhabene besprochen?» ~«'
233 1, 9 | Warum doch hat das, o Herr, der Erhabene besprochen?» ~«
234 1, 9 | Willkommener! - Wie da jetzt, o Herr, dem Erhabenen belieben
235 1, 9 | So hat nun hier auch Herr Potthapádo, was nur irgend
236 1, 9 | und sagte: ~«Letzthin, o Herr, sind jene Pilger, bald
237 1, 9 | gemacht: <So hat nun hier auch Herr Potthapádo, was nur irgend
238 1, 9 | mehr.> Also angesprochen, o Herr, hab' ich zu den Pilgern
239 1, 9 | gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis
240 1, 9 | gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis
241 1, 9 | gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis
242 1, 9 | gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis
243 1, 9 | gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis
244 1, 9 | gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis
245 1, 9 | gegeben?» ~«Freilich, o Herr, bei solcher Bewandtnis
246 1, 9 | fragte: ~«Zu einer Zeit, o Herr, wo die gröbere Selbstentwicklung
247 1, 9 | befinden? Zu einer zeit, o Herr, wo die geisthafte Selbstentwicklung
248 1, 9 | befinden? Zu einer Zeit, o Herr, wo die unkörperliche Selbstentwicklung
249 1, 9 | geben?» ~«Wenn man mich, o Herr, etwa fragte: 'Bist du in
250 1, 9 | also gefragt, würd' ich, o Herr, das zur Antwort geben: <
251 1, 9 | nicht.> Auf solche Fragen, o Herr, würd' ich also antworten.» ~«
252 1, 9 | Wenn man mich ferner, o Herr, etwa fragte: 'Was einst
253 1, 9 | also gefragt, würd' ich, o Herr, das zur Antwort geben: <
254 1, 9 | zukünftige.> Auf solche Fragen, o Herr, würd' ich also antworten.» ~«
255 1, 9 | Worten: ~«Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! Gleichwie
256 1, 9 | o Herr, vortrefflich, o Herr! Gleichwie etwa, o Herr,
257 1, 9 | Herr! Gleichwie etwa, o Herr, als ob man Umgestürztes
258 1, 9 | dargelegt. Und so nehm' ich, o Herr, beim Erhabenen Zuflucht,
259 1, 9 | Erhabenen: ~«Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! Gleichwie
260 1, 9 | o Herr, vortrefflich, o Herr! Gleichwie etwa, o Herr,
261 1, 9 | Herr! Gleichwie etwa, o Herr, als ob man Umgestürztes
262 1, 9 | gezeigt. Und so nehm' ich, o Herr, beim Erhabenen Zuflucht,
263 1, 9 | Jüngerschaft: möge mir, o Herr, der Erhabene Aufnahme gewähren,
264 1, 10 | hinzu: <gut wär' es, wenn Herr Anando sich zu Subho des
265 1, 10 | Mitleid bewogen.>» ~«Schön, Herr!» sagte jener Priesterknabe,
266 1, 10 | noch, gut wär' es, wenn Herr Anando sich zu Subho des
267 1, 10 | es gestatten.» ~«Schön, Herr!» entgegnete da der Priesterknabe
268 1, 10 | noch, gut wär' es, wenn Herr Anando sich zu Subho des
269 1, 10 | bewogen.> Auf diese Worte, Herr, hat der Asket Anando mir
270 1, 10 | gestatten.> So ist denn, Herr, wenigstens das erreicht
271 1, 10 | erreicht worden, daß er, Herr Anando eingewilligt hat
272 1, 10 | den ehrwürdigen Anando: ~«Herr Anando hat ja Ihm, dem Herrn
273 1, 10 | gewesen, ist bei ihm geweilt. Herr Anando wird es wohl wissen,
274 1, 10 | wissen, was für Dinge Er, der Herr Gotamo gepriesen hat, und
275 1, 10 | bekräftigt hat. Was sind das nun, Herr Anando, für Dinge, die Er,
276 1, 10 | für Dinge, die Er, der Herr Gotamo gepriesen hat, und
277 1, 10 | bekräftigt.» ~«Was ist das aber, Herr Anando, für ein Teil der
278 1, 10 | heiligen Tugend, den Er, der Herr Gotamo gepriesen hat, und
279 1, 10 | Erstaunlich ist es, Herr Anando, außerordentlich
280 1, 10 | außerordentlich ist es, Herr Anando! Das ist freilich
281 1, 10 | Das ist freilich ein Teil, Herr Anando, der heiligen Tugend,
282 1, 10 | derart vollständigen Teil, Herr Anando, der heiligen Tugend
283 1, 10 | kennenlernen. Hätten sie aber, Herr Anando, einen derart vollständigen
284 1, 10 | übrig>; während ja doch Herr Anando also spricht: <Aber
285 1, 10 | übrig.> Was ist das aber, Herr Anando, für ein Teil der
286 1, 10 | heiligen Einigung, den Er, der Herr Gotamo gepriesen hat, und
287 1, 10 | Erstaunlich ist es, Herr Anando, außerordentlich
288 1, 10 | außerordentlich ist es, Herr Anando! Das ist freilich
289 1, 10 | Das ist freilich ein Teil, Herr Anando, der heiligen Einigung
290 1, 10 | derart vollständigen Teil, Herr Anando, der heiligen Einigung
291 1, 10 | tun übrig. - Vortrefflich, Herr Anando, vortrefflich, Herr
292 1, 10 | Herr Anando, vortrefflich, Herr Anando! Gleichwie etwa,
293 1, 10 | Anando! Gleichwie etwa, Herr Anando, als ob einer Umgekehrtes
294 1, 10 | Dinge sehn>: ebenso auch hat Herr Anando die Lehre gar vielfach
295 1, 10 | beleuchtet. Und so nehm' ich, Herr Anando, bei Ihm, dem Herrn
296 1, 10 | als Anhänger soll mich Herr Anando betrachten, von heute
297 1, 11 | Erhabenen: ~«Dieses Nálandá, o Herr, blüht auf und gedeiht,
298 1, 11 | zugetan. Gut wär' es, o Herr, wenn der Erhabene einen
299 1, 11 | Erhabenen: ~«Nicht hab' ich, o Herr, den Erhabenen drängen wollen,
300 1, 11 | doch: dieses Nálandá, o Herr, blüht auf und gedeiht,
301 1, 11 | zugetan. Gut wär' es, o Herr, wenn der Erhabene einen
302 1, 11 | Erhabenen: ~«Nicht hab' ich, o Herr, den Erhabenen drängen wollen
303 1, 11 | doch: dieses Nálandá, o Herr, blüht auf und gedeiht,
304 1, 11 | zugetan. Gut wär' es, o Herr, wenn der Erhabene einen
305 1, 11 | antworten?» ~«Er könnt' es, o Herr!» ~«Das hab' ich eben, Kevatto,
306 1, 11 | antworten?» ~«Er könnt' es, o Herr!» ~«Das hab' ich eben, Kevatto,
307 1, 11 | der Selbstgewaltige, der Herr, der Schöpfer, der Erschaffer,
308 1, 11 | der Selbstgewaltige, der Herr, der Schöpfer, der Erschaffer,
309 1, 11 | der Selbstgewaltige, der Herr, der Schöpfer, der Erschaffer,
310 1, 11 | der Selbstgewaltige, der Herr, der Schöpfer, der Erschaffer,
311 1, 11 | der Selbstgewaltige, der Herr, der Schöpfer, der Erschaffer,
312 1, 11 | gesprochen: <Wo können wohl, o Herr, diese vier Hauptstoffe
313 1, 11 | sein: <Wo können wohl, o Herr, diese vier Hauptstoffe
314 1, 12 | reden: <Der Asket, wahrlich, Herr Gotamo, der Sakyersohn,
315 1, 12 | gewähren, läßt er sagen, möge Herr Gotamo Lohicco dem Priester
316 1, 12 | der Mönche.>» ~«Gern, o Herr!» sagte da Rosiko der Bader,
317 1, 12 | Erhabenen also: ~«Lohicco, o Herr, der Priester läßt dem Erhabenen
318 1, 12 | trägt mir auf: gewähren, o Herr, läßt er sagen, möge Herr
319 1, 12 | Herr, läßt er sagen, möge Herr Gotamo Lohicco dem Priester
320 1, 12 | Ausgerichtet haben wir, o Herr, in deinem Auftrag an Ihn,
321 1, 12 | den Erhabenen: <Lohicco, o Herr, der Priester, läßt dem
322 1, 12 | trägt mir auf: gewähren, o Herr, läßt er sagen, möge Herr
323 1, 12 | Herr, läßt er sagen, möge Herr Gotamo Lohicco dem Priester
324 1, 12 | ist bereit.>» ~«Gern, o Herr!» sagte da Rosiko der Bader,
325 1, 12 | Meldung: ~«Es ist Zeit, o Herr, das Mahl ist bereit.» ~
326 1, 12 | den Worten: ~«Lohicco, o Herr, der Priester, hat folgende
327 1, 12 | nützen?> Gut wär' es, o Herr, wenn der Erhabene Lohicco
328 1, 12 | Dinge sehn>: ebenso auch hat Herr Gotamo die Lehre von vielen
329 1, 12 | als Anhänger soll mich Herr Gotamo betrachten, von heute
330 1, 13 | wollen wir es halten.» ~«Gut, Herr!» sagte da zustimmend der
331 1, 13 | Gut wär' es, wenn uns Herr Gotamo den Weg zeigen wollte,
332 1, 13 | eingehn läßt: emporziehen möge Herr Gotamo das Priestergeschlecht!» ~«
333 1, 13 | wohl auf meine Rede.» ~«Ja, Herr! » sagte da aufmerksam der
334 1, 13 | Gotamo! Als Anhänger möge Herr Gotamo uns betrachten, von
335 2, 14 | Antwort: ~„Als wir uns da, o Herr, nach dem Mahle, vom Almosengange
336 2, 14 | Daseinsform.' Das war, o Herr, das Gespräch unter uns,
337 2, 14 | meine Rede." ~„Gewiß, o Herr", sagten da aufmerksam jene
338 2, 14 | Antwort: ~„Es war da, o Herr, bald nachdem der Erhabene
339 2, 14 | wiederkennt? Das war, o Herr, unser Gespräch hin und
340 2, 14 | meine Rede." ~„Gewiß, o Herr", sagten da aufmerksam jene
341 2, 15 | Erhabenen also: ~„Erstaunlich, o Herr, außerordentlich ist es,
342 2, 15 | außerordentlich ist es, o Herr, wie tief doch, o Herr,
343 2, 15 | o Herr, wie tief doch, o Herr, diese Bedingte Entstehung
344 2, 15 | kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr". ~„Darum aber, Anando,
345 2, 15 | kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
346 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
347 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
348 2, 15 | kommen? ~„Gewiß, nicht o Herr." ~„Darum aber, Anando,
349 2, 15 | hervorgehn? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
350 2, 15 | kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
351 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
352 2, 15 | kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
353 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß, nicht o Herr." ~„Darum aber, Anando,
354 2, 15 | kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
355 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
356 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
357 2, 15 | kommen? ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
358 2, 15 | kommen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
359 2, 15 | stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn es, Anando, solche
360 2, 15 | stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn es, Anando, solche
361 2, 15 | stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn es, Anando, solche
362 2, 15 | stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
363 2, 15 | können?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn nun etwa, Anando,
364 2, 15 | können?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Wenn nun etwa, Anando,
365 2, 15 | können?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
366 2, 15 | stattfinden?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Darum aber, Anando,
367 2, 15 | sein?' 'Freilich nicht, o Herr.' - Darum aber, Anando,
368 2, 15 | sein?' - 'Freilich nicht, o Herr.' - Darum aber, Anando,
369 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, die
370 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, die
371 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, die
372 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, die
373 2, 15 | erfreuen?" „Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, die
374 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, die
375 2, 15 | erfreuen?". ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, den
376 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Was nun, Anando, den
377 2, 15 | erfreuen?" ~„Gewiß nicht, o Herr." ~„Sofern nun, Anando,
378 2, 16, 1, 18 | Der König", sage, "o Herr, von Magadhá, Ajátasattu,
379 2, 16, 1, 18 | füge hinzu: "Der König, o Herr, von Magadhá, Ajátasattu,
380 2, 16, 1, 18 | unvollkommen.» ~«Jawohl, Herr! » sagte da Vassakáro der
381 2, 16, 1, 18 | haben?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner häufig
382 2, 16, 1, 18 | erledigen?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner einträchtig
383 2, 16, 1, 18 | betragen?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner keine
384 2, 16, 1, 18 | geben?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner ihre Bejahrten
385 2, 16, 1, 18 | heimführen?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner da Edelfrauen
386 2, 16, 1, 18 | entziehn?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner ihre Altarstätten
387 2, 16, 1, 18 | möchten?» ~«Gehört hab' ich, o Herr, daß die Vajjíner heiligen
388 2, 16, 1, 18 | sich einfinden.» ~«Ja, o Herr», sagte da gehorsam der
389 2, 16, 1, 18 | Erhabenen also: ~«Versammelt, o Herr, ist die Jüngerschaft: wie
390 2, 16, 1, 18 | Jüngerschaft: wie es nun, o Herr, dem Erhabenen belieben
391 2, 16, 1, 18 | meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam jene
392 2, 16, 1, 18 | meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam jene
393 2, 16, 1, 18 | meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam jene
394 2, 16, 1, 18 | meine Rede. » ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam jene
395 2, 16, 1, 18 | meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam jene
396 2, 16, 1, 18 | meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam jene
397 2, 16, 1, 18 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam der
398 2, 16, 1, 18 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam der
399 2, 16, 1, 19 | klar geworden bin ich, o Herr, am Erhabenen: es war nicht
400 2, 16, 1, 19 | klar geworden bin ich, o Herr, am Erhabenen: es war nicht
401 2, 16, 1, 19 | so"?» ~«Das wohl nicht, o Herr.» ~«Wie aber, Sáriputto:
402 2, 16, 1, 19 | so"?» ~«Das wohl nicht, o Herr.» ~«Wie aber, Sáriputto:
403 2, 16, 1, 19 | so"?» ~«Das wohl nicht, o Herr.» ~«So hast du eben da,
404 2, 16, 1, 19 | klar geworden bin ich, o Herr, am Erhabenen es war nicht
405 2, 16, 1, 19 | Freilich hab' ich, o Herr, von den vergangenen, künftigen,
406 2, 16, 1, 19 | erkannt. - ~Gleichwie etwa, o Herr, als wenn an des Königs
407 2, 16, 1, 19 | austreten." ~Ebenso nun auch, o Herr, hab' ich folgerecht erkannt
408 2, 16, 1, 19 | folgerecht erkannt die da, o Herr, in vergangenen Zeiten Heilige,
409 2, 16, 1, 19 | auferwacht. Und die da, o Herr, in künftigen Zeiten Heilige,
410 2, 16, 1, 19 | Der Erhabene aber, o Herr, hat jetzt als Heiliger,
411 2, 16, 1, 20 | wollen wir gehn.» «Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam der
412 2, 16, 1, 20 | also: ~«Beehren möge, o Herr, der Erhabene unser Gemeindehaus!» (
413 2, 16, 1, 20 | Ganz mit Matten bedeckt, o Herr, ist der Boden des Gemeindehauses,
414 2, 16, 1, 20 | zurechtgemacht: wie es nun, o Herr, dem Erhabenen belieben
415 2, 16, 1, 20 | belieben mag.» ~«Wohl, o Herr!» sagten da gehorsam die
416 2, 16, 1, 21 | Sunídho und Vassakáro, o Herr, die Mágadher Marschälle,
417 2, 16, 1, 21 | Erhabenen also: ~«Gewähre uns Herr Gotamo die Bitte, heute
418 2, 16, 3 | dort verweilen.» ~«Wohl, o Herr», sagte da gehorsam der
419 2, 16, 3 | Erhabenen gebeten: "Bestehn, o Herr, möge der Erhabene das Weltalter
420 2, 16, 3 | Erhabenen gebeten: "Bestehn, o Herr, möge der Erhabene das Weltalter
421 2, 16, 3 | belieben mag.» ~«Wohl, o Herr», sagte da gehorsam der
422 2, 16, 3 | Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen
423 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen. Verheißen
424 2, 16, 3 | Verheißen hat ja einst, o Herr, der Erhabene die Worte: "
425 2, 16, 3 | Heute nun aber sind, o Herr, Mönche des Erhabenen Jünger,
426 2, 16, 3 | Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen
427 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen. Verheißen
428 2, 16, 3 | Verheißen hat ja einst, o Herr, der Erhabene die Worte: "
429 2, 16, 3 | Heute nun aber sind, o Herr, Nonnen des Erhabenen Jüngerinnen;
430 2, 16, 3 | Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen
431 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen. ~«Verheißen
432 2, 16, 3 | Verheißen hat ja einst, o Herr, der Erhabene die Worte: "
433 2, 16, 3 | Heute nun aber ist, o Herr, das Asketentum des Erhabenen
434 2, 16, 3 | Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen
435 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen.» ~Also
436 2, 16, 3 | Erhabenen also: ~«Erstaunlich, o Herr, außerordentlich, o Herr:
437 2, 16, 3 | Herr, außerordentlich, o Herr: ein gewaltiges Zittern,
438 2, 16, 3 | ein gewaltiges Zittern, o Herr, ist über die Erde gegangen,
439 2, 16, 3 | ganz gewaltiges Zittern, o Herr, über die Erde war's, ein
440 2, 16, 3 | dröhnten dahin. Was mag wohl, o Herr, der Anlaß, was der Umstand
441 2, 16, 3 | Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen
442 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen." Also
443 2, 16, 3 | Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen
444 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen. Verheißen
445 2, 16, 3 | Verheißen hat ja einst, o Herr, der Erhabene die Worte: '
446 2, 16, 3 | Heute nun aber ist, o Herr, das Asketentum beim Erhabenen
447 2, 16, 3 | Erlöschen möge jetzt, o Herr, der Erhabene, erlöschen
448 2, 16, 3 | Erlöschung ist es jetzt Zeit, o Herr, für den Erhabenen." Also
449 2, 16, 3 | Erhabenen also an: ~«Bestehn, o Herr, möge der Erhabene das Weltalter
450 2, 16, 3 | Erhabenen also an: ~«Bestehn, o Herr, möge der Erhabene das Weltalter
451 2, 16, 3 | Vollendeten?» ~«Gewiß, o Herr!» ~«Wie denn also nur magst
452 2, 16, 3 | Angesicht hab' ich es, o Herr, vom Erhabenen gehört, von
453 2, 16, 3 | Anando?» ~«Freilich, o Herr!» ~«Darum aber, Anando,
454 2, 16, 3 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam der
455 2, 16, 3 | sich einfinden.» ~«Ja, o Herr», sagte da gehorsam der
456 2, 16, 3 | Erhabenen also: ~«Versammelt, o Herr, ist die Jüngerschaft: wie
457 2, 16, 3 | Jüngerschaft: wie es nun, o Herr, dem Erhabenen belieben
458 2, 16, 4 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam der
459 2, 16, 4 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam der
460 2, 16, 4 | meine Rede.» ~«Gewiß, o Herr», sagten da aufmerksam jene
461 2, 16, 4 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam der
462 2, 16, 4 | Erhabenen also: ~«Gewähre mir, o Herr, der Erhabene die Bitte,
463 2, 16, 4 | Meldung: "Es ist Zeit, o Herr, das Mahl ist bereit." So
464 2, 16, 4 | Jüngerschaft.» ~«Wohl, o Herr», sagte da gehorsam Cundo
465 2, 16, 4 | Vollendeten ausgenommen.» ~«Gut, o Herr», sagte da gehorsam Cundo
466 2, 16, 4 | wollen wir gehn.» ~«Wohl, o Herr», sagte da aufmerksam der
467 2, 16, 4 | Geplagt von Schluchzen hat der Herr gesprochen: ~«Nach Kusinárá
468 2, 16, 4 | niedersetzen.» ~«Wohl, o Herr», sagte da gehorsam der
469 2, 16, 4 | also: ~«Es sind jetzt, o Herr, etwa fünfhundert Karren
470 2, 16, 4 | Aber ganz in der Nähe, o Herr, fließt die Kakudhá, mit
471 2, 16, 4 | möchte trinken.» ~«Wohl, o Herr», sagte da beim drittenmal
472 2, 16, 4 | Staunen und Wunder, o Herr, über des Vollendeten hohe
473 2, 16, 4 | hohe Gewalt: eben zuvor, o Herr, war dieser Bach, von den
474 2, 16, 4 | Erhabenen also: ~«Erstaunlich, o Herr, außerordentlich ist es,
475 2, 16, 4 | außerordentlich ist es, o Herr, wie tief da, o Herr, der
476 2, 16, 4 | o Herr, wie tief da, o Herr, der Frieden ist, in dem
477 2, 16, 4 | Eines Tages einmal, o Herr, war Aláro Kálámo die Landstraße
478 2, 16, 4 | verweilen. Da sind nun, o Herr, an fünfhundert Karren gerade
479 2, 16, 4 | vorbeigefahren. Nun ist dann, o Herr, einer der Männer, den Spuren
480 2, 16, 4 | gefragt: "Du hast wohl, o Herr, an fünfhundert Karren vorbeifahren
481 2, 16, 4 | Aber du hast doch, o Herr, den Lärm gehört?" - "Nichts,
482 2, 16, 4 | gehört." - "So hast du, o Herr, geschlafen?" Nicht hab'
483 2, 16, 4 | geschlafen." - "Wie denn, o Herr: und du warst bewußt?" - "
484 2, 16, 4 | Bruder." - "So hast du, o Herr, bewußt und mit wachen Sinnen
485 2, 16, 4 | gehört: aber dein Mantel, o Herr, ist ja ganz mit Staub überdeckt!" - "
486 2, 16, 4 | Bruder." Da wurde nun, o Herr, jenem Manne also zumute: "
487 2, 16, 4 | Was gälten da freilich, o Herr, fünfhundert Karren oder
488 2, 16, 4 | zusammengekommen?" - ~"Es sind jetzt, o Herr, im Wettersturm, im prasselnden
489 2, 16, 4 | zusammengelaufen; du aber, o Herr, bist wo gewesen?" - "Hier
490 2, 16, 4 | gewesen." - "Und hast es, o Herr, wohl gesehn?" - "Nichts
491 2, 16, 4 | Aber du hast doch, o Herr, den Lärm gehört?" - " Nichts,
492 2, 16, 4 | gehört." - " Dann hast du, o Herr, gar geschlafen?" - "Nicht
493 2, 16, 4 | geschlafen." - "Wie denn, o Herr: und du warst bewußt?" - "
494 2, 16, 4 | Bruder." - "So hast du, o Herr, bewußt und mit wachen Sinnen
495 2, 16, 4 | also: «Da will ich nur, o Herr, die Begeisterung für Aláro
496 2, 16, 4 | überlassen. - Vortrefflich, o Herr, vortrefflich, o Herr! Gleichwie
497 2, 16, 4 | o Herr, vortrefflich, o Herr! Gleichwie etwa, o Herr,
498 2, 16, 4 | Herr! Gleichwie etwa, o Herr, als ob man Umgestürztes
499 2, 16, 4 | Dinge sehn": ebenso auch, o Herr, ist vom Erhabenen die Lehre
500 2, 16, 4 | worden. Und so nehm ich', o Herr, beim Erhabenen Zuflucht,
1-500 | 501-1000 | 1001-1002 |