Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 2, 16, 1, 18 | aufheben, ihrer überlieferten alten Satzung getreu sich betragen?» ~«
2 2, 16, 1, 18 | aufheben, ihrer überlieferten alten Satzung getreu sich betragen.» ~«
3 2, 16, 1, 18 | aufheben, ihrer überlieferten alten Satzung getreu sich betragen
4 2, 16, 4 | Überlieferung ist; von diesem Alten hab' ich es von Angesicht
5 2, 16, 4 | sondern ist von diesem Alten schlecht aufgefaßt worden";
6 2, 16, 4 | Sprache, ist von diesem Alten recht aufgefaßt worden."
7 2 (36)| heute als Kennzeichen der alten Texte gelten darf. Daher
8 2 (42)| mir aber angesichts der alten Größe und Bedeutung des
9 3 (1) | Náthaputto, zugewandt, nach ihren alten Inschriften zu Mathurá,
10 3 (2) | unbekleideten Büßer war in der alten Welt weitverbreitet, man
11 3 (27)| und hält nur wenig von alten Asketen, die da meist unwissend,
12 3 (41)| mit mehr als vierzig edlen alten Statuen und vielen anderen
13 3 (44)| Ansicht wird schon in der sehr alten Samnyásopanisat II 4 vorgebracht: «
14 3 (54)| vierten Buch im Komplex des alten, hochberühmten Shau-leng-yan-king,
15 Vorred | vollkräftige Probe zugunsten der alten Hörer der Botschaft als
16 Sonder | weit die Wirkung unserer alten Urkunde sich erstreckt hat. ~
17 Sonder | erstaunlich getreu erhaltenen alten Text, der alsbald auf Stein,
18 Sonder | durcheinanderwirbelten, hatten jene alten Páli-Texte im Süden und
19 Sonder | übermenschlichen Mühe jener alten Gilde von Wortbehütern verdanken,
20 Sonder | nur kein Einblick in die alten Urkunden. Diese müssen in
21 2Teil | und Durcharbeitung unserer alten Texte. Wem diese, nur um
|