Abschnitt, Teil, Kapitel, Absatz
1 1, 1, 2, 3 | werden die Könige geneinander ziehn', 'Es werden die Könige
2 1, 1, 2, 3 | Könige nicht geneinander ziehn', 'Es werden die Könige
3 1, 1, 2, 3 | außerhalb der Stadt auseinander ziehn'; 'Es werden die Könige
4 1, 1, 2, 3 | innerhalb der Stadt auseinander ziehn'; 'Es werden die Könige
5 1, 3 | still sein, oder von dannen ziehn wolltest, so würde dir alsbald
6 1, 4 | Campá aus der Stadt hinaus ziehn, zahlreich, in Scharen zusammengekommen,
7 2 (128)| fort in die Hauslosigkeit ziehn, die höchste Vollendung
8 3, 25 | fort in die Hauslosigkeit ziehn, die höchste Vollendung
9 3, 25 | fort in die Hauslosigkeit ziehn, die höchste Vollendung
10 3, 27 | fort in die Hauslosigkeit ziehn mochte: <Ein Asket will
11 3, 27 | fort in die Hauslosigkeit ziehn mochte: <Ein Asket will
12 3 (30) | fort in die Hauslosigkeit ziehn, jenes höchste Ziel des
13 3, 30 | von Hause fort als Pilger ziehn, ~Entzückt von der Entsagung
14 3, 30 | Fesseln ledig aus dem Hause ziehn. ~ ~«Weil eben, ihr Mönche,
15 3, 32 | Huf bei Huf ~Im Wettlauf, ziehn sie rings dahin; ~ ~Auf
16 3, 32 | Huf bei Huf ~Im Wettlauf, ziehn sie rings dahin. ~«Mit
17 3, 32 | spielbereit, ~Im Wettlauf ziehn sie rings dahin; ~Mit
18 3, 32 | spielbereit, ~Im Wettlauf ziehn sie rings dahin. ~«Mit
19 3, 32 | spielbereit, ~Im Wettlauf ziehn sie rings dahin; ~ ~Mit
20 3, 32 | spielbereit, ~Im Wettlauf ziehn sie rings dahin. ~«So jagend
|