Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
mögt 13
mönch 332
mönchcn 1
mönche 975
mönchen 97
mönches 4
mönchs 2
Frequenz    [«  »]
1034 wie
1028 an
1002 herr
975 mönche
872 oder
823 eine
814 sie

Digha Nikáya

IntraText - Konkordanzen

mönche

1-500 | 501-975

    Abschnitt, Teil, Kapitel,  Absatz
501 2, 16, 3 | Erhabenen; und soviel der Mönche um Vesálí her sich aufhielten, 502 2, 16, 3 | sich der Erhabene an die Mönche: ~«Darum aber, ihr Mönche, 503 2, 16, 3 | Mönche: ~«Darum aber, ihr Mönche, habt ihr die Dinge, die 504 2, 16, 3 | Was sind das aber, ihr Mönche, für Dinge, die von mir 505 2, 16, 3 | erklärt in ~~~~~~Das sind, ihr Mönche, die Dinge, die von mir 506 2, 16, 3 | gesagt: ~«Wohlan denn, ihr Mönche, laßt euch gesagt sein: 507 2, 16, 3 | unermüdlich, klar bewußt,  ~Ihr Mönche, tugendecht bewährt:  ~Geeinigt 508 2, 16, 4 | sich der Erhabene an die Mönche: ~«Weil da, ihr Mönche, 509 2, 16, 4 | die Mönche: ~«Weil da, ihr Mönche, vier Dinge nicht verstanden, 510 2, 16, 4 | und welche vier? Weil, ihr Mönche, heilige Tugend nicht verstanden, 511 2, 16, 4 | sowie von euch; weil, ihr Mönche, heilige Vertiefung nicht 512 2, 16, 4 | sowie von euch; weil, ihr Mönche, heilige Weisheit nicht 513 2, 16, 4 | sowie von euch; weil, ihr Mönche, heilige Freiheit nicht 514 2, 16, 4 | euch. Da ist jetzt, ihr Mönche, heilige Tugend verstanden, 515 2, 16, 4 | sich der Erhabene an die Mönche: ~Vier wichtige Bezeugnisse 516 2, 16, 4 | sagten da aufmerksam jene Mönche zum Erhabenen. Der Erhabene 517 2, 16, 4 | also: ~«Da mag wohl, ihr Mönche, ein Mönch etwa sagen: " 518 2, 16, 4 | eines solchen Mönches, ihr Mönche, ist weder zu billigen noch 519 2, 16, 4 | sondern ist von diesem Mönche schlecht aufgefaßt worden"; 520 2, 16, 4 | aufgefaßt worden"; so mögt ihr, Mönche, dieses dann verwerfen. 521 2, 16, 4 | Sprache, ist von diesem Mönche recht aufgefaßt worden." 522 2, 16, 4 | aufgefaßt worden." Das mögt ihr, Mönche, zum ersten als wichtiges 523 2, 16, 4 | verwahren. ~«Da mag ferner, ihr Mönche, ein Mönch etwa sagen: " 524 2, 16, 4 | eines solchen Mönches, ihr Mönche, ist weder zu billigen noch 525 2, 16, 4 | aufgefaßt worden"; so mögt ihr, Mönche, dieses dann verwerfen. 526 2, 16, 4 | aufgefaßt worden." Das mögt ihr, Mönche, zum zweiten als wichtiges 527 2, 16, 4 | verwahren. ~«Da mag ferner, ihr Mönche, ein Mönch etwa sagen: " 528 2, 16, 4 | eine große Anzahl oberer Mönche, die viel erfahren, gründliche 529 2, 16, 4 | eines solchen Mönches, ihr Mönche, ist weder zu billigen noch 530 2, 16, 4 | aufgefaßt worden"; so mögt ihr, Mönche, dieses dann verwerfen. 531 2, 16, 4 | aufgefaßt worden." Das mögt ihr, Mönche, zum dritten als wichtiges 532 2, 16, 4 | verwahren.» ~«Da mag ferner, ihr Mönche, ein Mönch etwa sagen: " 533 2, 16, 4 | eines solchen Mönches, ihr Mönche, ist weder zu billigen noch 534 2, 16, 4 | aufgefaßt worden"; so mögt ihr, Mönche, dieses dann verwerfen. 535 2, 16, 4 | aufgefaßt worden." Das mögt ihr, Mönche, zum vierten als wichtiges 536 2, 16, 4 | verwahren. - Das sind, ihr Mönche, vier Bezeugnisse, die als 537 2, 16, 4 | Cundako, sagt' er zu dem Mönche, der so hieß,  ~Vierfach 538 2, 16, 5 | verbrachter Regenzeit, die Mönche hergekommen, den Vollendeten 539 2, 16, 5 | gegönnt, geistgewaltige Mönche zu sehn, gegönnt an ihrer 540 2, 16, 5 | gegönnt sein geistgewaltige Mönche zu sehn, nicht gegönnt sein 541 2, 16, 5 | werden, Anando, aus Zutrauen Mönche und Nonnen, Anhänger und 542 2 (40) | besonders ausgezeichneter Mönche: Sandelholz ist der ideale 543 2, 16, 5 | sich der Erhabene an die Mönche: ~«Wo ist wohl, ihr Mönche, 544 2, 16, 5 | Mönche: ~«Wo ist wohl, ihr Mönche, Anando?» ~«Es ist, o Herr, 545 2, 16, 5 | hat der Erhabene einen der Mönche beauftragt: «Gehe du, Mönch, 546 2, 16, 5 | ehrwürdige Anando jenem Mönche; und er kam zum Erhabenen 547 2, 16, 5 | sich der Erhabene an die Mönche: ~«Die da einst, ihr Mönche, 548 2, 16, 5 | Mönche: ~«Die da einst, ihr Mönche, in vergangenen Zeiten Heilige, 549 2, 16, 5 | war. Und die einst, ihr Mönche, in künftigen Zeiten Heilige, 550 2, 16, 5 | besuchen zu gehn für die Mönche, das ist die Zeit für die 551 2, 16, 5 | Büßergefolge.  ~«Vier Dinge, ihr Mönche, erstaunlich und ungewöhnlich, 552 2, 16, 5 | welche vier? Wenn da, ihr Mönche, eine Versammlung von Mönchen 553 2, 16, 5 | immer noch lauschen, ihr Mönche, würde die Versammlung der 554 2, 16, 5 | würde die Versammlung der Mönche: aber Anando hat beendet. 555 2, 16, 5 | hat beendet. Wenn da, ihr Mönche, eine Versammlung von Nonnen, 556 2, 16, 5 | immer noch lauschen, ihr Mönche, würde so eine Versammlung: 557 2, 16, 5 | hat beendet. Das sind, ihr Mönche, vier erstaunliche, ungewöhnliche 558 2, 16, 5 | finden. ~ ~«Vier Dinge, ihr Mönche, erstaunlich und ungewöhnlich, 559 2, 16, 5 | welche vier? Wenn da, ihr Mönche, eine Versammlung von Kriegern 560 2, 16, 5 | immer noch lauschen, ihr Mönche, würde die Versammlung der 561 2, 16, 5 | hat beendet. Wenn da, ihr Mönche, eine Versammlung von Priestern, 562 2, 16, 5 | immer noch lauschen, ihr Mönche, würde so eine Versammlung: 563 2, 16, 5 | beendet. Ebenso nun auch, ihr Mönche, finden sich bei Anando 564 2, 16, 5 | Wenn nun, Subhaddo, diese Mönche im Rechten verblieben, würde 565 2, 16, 5 | Wenn nun, Subhaddo, diese Mönche im Rechten verblieben, würde 566 2, 16, 5 | verblieben bin, innig erfahrene Mönche aufnehmen und einweihen 567 2, 16, 6 | Wie aber nun, Anando, die Mönche jetzt einer den anderen 568 2, 16, 6 | sein. Von einem älteren Mönche, Anando, ist ein jüngerer 569 2, 16, 6 | anzusprechen, von einem jüngeren Mönche soll ein älterer Mönch als 570 2, 16, 6 | sich der Erhabene an die Mönche: ~«Es mag wohl, ihr Mönche, 571 2, 16, 6 | Mönche: ~«Es mag wohl, ihr Mönche, wenn auch nur ein Mönch 572 2, 16, 6 | Schritte; fragt nur, ihr Mönche, auf daß ihr später nicht 573 2, 16, 6 | Also gemahnt blieben jene Mönche still. ~Aber ein zweites 574 2, 16, 6 | sich der Erhabene an die Mönche: ~«Es mag wohl, ihr Mönche, 575 2, 16, 6 | Mönche: ~«Es mag wohl, ihr Mönche, wenn auch nur ein Mönch 576 2, 16, 6 | Schritte; fragt nur, ihr Mönche, auf daß ihr später nicht 577 2, 16, 6 | drittenmal aber blieben jene Mönche still. Und der Erhabene 578 2, 16, 6 | Erhabene wandte sich nun an die Mönche: ~«Es könnte wohl sein, 579 2, 16, 6 | Es könnte wohl sein, ihr Mönche, daß ihr etwa aus Ehrfurcht 580 2, 16, 6 | so soll es der Freund ihr Mönche dem Freunde vermelden.» ~ 581 2, 16, 6 | Also gemahnt blieben jene Mönche still. Da hat nun der ehrwürdige 582 2, 16, 6 | der Erhabene sich an die Mönche gewandt: ~«Wohlan denn, 583 2, 16, 6 | gewandt: ~«Wohlan denn, ihr Mönche, laßt euch gesagt sein: 584 2 (48) | auf Zwiespalt bedachte Mönche oder Nonnen bestimmt, daß 585 2, 16, 6 | war, haben da gar manche Mönche, von Verlangen nicht genesen, 586 2, 16, 6 | dahingeschwunden!" Die aber da Mönche waren von Verlangen genesen, 587 2 (50) | hierzu in den Liedern der Mönche V.905-906, nebst den dort 588 2, 16, 6 | ehrwürdige Anuruddho sich an die Mönche gewandt: ~«Genug, ihr Brüder, 589 2, 16, 6 | Da haben nun gar manche Mönche, von Verlangen nicht genesen, 590 2, 16, 6 | dahingeschwunden!" Die aber da Mönche waren von Verlangen genesen, 591 2, 16, 6 | Mahákassapo sich an die Mönche gewandt: ~«Genug ihr Brüder, 592 2, 16, 6 | Und auch jene fünfhundert Mönche schlugen den Mantel um die 593 2, 20 | mit einer großen Schar Mönche zusammen, mit fünfhundert 594 2, 20 | mit einer großen Schar Mönche zusammen, mit fünfhundert 595 2, 20 | gesungen: ~~~«Da sind die Mönche wohlgewahrt, ~~~~~~sie haben 596 2, 20 | der Erhabene sich an die Mönche gewandt: ~«Immer mehr und 597 2, 20 | Immer mehr und mehr, ihr Mönche, strömen in den zehn Weltgegenden 598 2, 20 | Jüngerschaft. Die da einst, ihr Mönche, in vergangenen Zeiten Heilige, 599 2, 20 | mir. Und die einst, ihr Mönche, in künftigen Zeiten Heilige, 600 2, 20 | Aufweisen will ich, ihr Mönche, die Namen der Götterbereiche, 601 2, 20 | kundmachen will ich, ihr Mönche, die Namen der Götterbereiche, 602 2, 20 | Götterbereiche, angeben will ich, ihr Mönche, die Namen der Götterbereiche: 603 2, 20 | Herr», antworteten da jene Mönche dem Erhabenen aufmerksam. 604 2, 20 | Götter viele hier,  ~Ihr Mönche mögt erkennen sie.»  ~Da 605 2, 20 | Götter viele hier, ~Ihr Mönche mögt erkennen sie, ~Die 606 2, 20 | Todes lauert rings,  ~Ihr Mönche mögt es kennen wohl.»  ~  ~ 607 2, 21 | Andere aber, o Herr, so drei Mönche, die beim Erhabenen das 608 2, 21 | ich sie, vormals gewesen Mönche,  ~Als Himmelsboten hergekommen 609 2, 22 | sich der Erhabene an die Mönche: «Ihr Mönche!» - «Erlauchter610 2, 22 | Erhabene an die Mönche: «Ihr Mönche!» - «Erlauchterantworteten 611 2, 22 | Erlauchterantworteten da jene Mönche dem Erhabenen aufmerksam. 612 2, 22 | also: ~«Der gerade Weg, ihr Mönche, der zur Läuterung der Wesen, 613 2, 22 | Welche vier? Da wacht, ihr Mönche, ein Mönch ~ beim Körper 614 2, 22, 1 | Wie aber, ihr Mönche, wacht ein Mönch beim Körper 615 2, 22, 1 | Körper? ~Da begibt sich, ihr Mönche, der Mönch ins Innere des 616 2, 22, 1 | Gleichwie etwa, ihr Mönche, ein geschickter Drechsler 617 2, 22, 1 | an>: ebenso nun auch, ihr Mönche, weiß der Mönch  ~ tief 618 2, 22, 1 | angehangen. So aber, ihr Mönche, wacht der Mönch beim Körper 619 2, 22, 1 | Körper. ~«Weiter sodann, ihr Mönche: der Mönch  ~ weiß wenn 620 2, 22, 1 | angehangen. So aber, ihr Mönche, wacht der Mönch beim Körper 621 2, 22, 1 | Körper. ~«Weiter sodann, ihr Mönche: der Mönch ist klar bewußt 622 2, 22, 1 | angehangen. So aber, ihr Mönche, wacht der Mönch beim Körper 623 2, 22, 1 | Körper. ~«Weiter sodann, ihr Mönche: der Mönch betrachtet sich 624 2, 22, 1 | Gleichwie etwa, ihr Mönche, wenn da ein Sack, an beiden 625 2, 22, 1 | Sesam': ebenso nun auch, ihr Mönche, betrachtet sich der Mönch 626 2, 22, 1 | ausfüllt. ~«Weiter sodann, ihr Mönche: der Mönch schaut sich diesen 627 2, 22, 1 | Gleichwie etwa, ihr Mönche, ein geschickter Metzger 628 2, 22, 1 | ebenso nun auch, ihr Mönche, schaut sich der Mönch diesen 629 2, 22, 1 | Weiter sodann, ihr Mönche: als hätte der Mönch einen 630 2, 22, 1 | Weiter sodann, ihr Mönche: als hätte der Mönch einen 631 2, 22, 1 | Weiter sodann, ihr Mönche: als hätte der Mönch einen 632 2, 22, 1 | Weiter sodann, ihr Mönche: als hätte der Mönch einen 633 2, 22, 1 | angehangen. So aber, ihr Mönche, wacht der Mönch beim Körper 634 2, 22, 2 | Wie aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 635 2, 22, 2 | Gefühl?  ~ Da weiß, ihr Mönche, der Mönch wenn er ein Wohlgefühl 636 2, 22, 2 | angehangen. So aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 637 2, 22, 3 | Wie aber, ihr Mönche, wacht der Mönch beim Bewusstsein 638 2, 22, 3 | Bewusstsein?  ~Da kennt, ihr Mönche, der Mönch  ~ das begehrliche 639 2, 22, 3 | angehangen. So aber, ihr Mönche, wacht der Mönch beim Bewusstsein 640 2, 22, 4 | Wie aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 641 2, 22, 4 | Geistobjekte?  ~Da wacht, ihr Mönche, der Mönch bei den Geistobjekten 642 2, 22, 4 | Hemmungen (Wie aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 643 2, 22, 4 | Da merkt, ihr Mönche, der Mönch wenn Wunscheswille ( 644 2, 22, 4 | angehangen. So aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 645 2, 22, 4 | Hemmungen. ~«Weiter sodann, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 646 2, 22, 4 | Daseinsgruppen (Wie aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 647 2, 22, 4 | Daseinsgruppen? Da sagt sich, ihr Mönche, der Mönch: <So ist die 648 2, 22, 4 | angehangen. So aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 649 2, 22, 4 | Daseinsgruppen. ~«Weiter sodann, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 650 2, 22, 4 | Außenreiche (Wie aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 651 2, 22, 4 | 1.      Da kennt, ihr Mönche, der Mönch das Auge und 652 2, 22, 4 | angehangen. So aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 653 2, 22, 4 | Außenreiche. ~«Weiter sodann, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 654 2, 22, 4 | Erweckungen (Wie aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 655 2, 22, 4 | 1.      Da gewahrt, ihr Mönche, der Mönch wenn Achtsamkeit 656 2, 22, 4 | angehangen. So aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 657 2, 22, 4 | Weiter sodann, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 658 2, 22, 4 | Wahrheiten (~~~~~~Wie aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 659 2, 22, 4 | Wahrheiten?  ~Da versteht, ihr Mönche, der Mönch der Wahrheit 660 2, 22, 5 | Was ist aber, ihr Mönche, die heilige Wahrheit vom 661 2, 22, 5 | Was ist nun, ihr Mönche, die Geburt? Der jeweiligen 662 2, 22, 5 | Gebiete: das nennt man, ihr Mönche, Geburt. ~·         Was 663 2, 22, 5 | Was ist aber, ihr Mönche, das Alter? Der jeweiligen 664 2, 22, 5 | Sinne: das nennt man, ihr Mönche, Alter. ~·         Was ist 665 2, 22, 5 | Was ist nun, ihr Mönche, das Sterben? Der jeweiligen 666 2, 22, 5 | Leiche: das nennt man, ihr Mönche, Sterben. ~·         Was 667 2, 22, 5 | Was ist aber, ihr Mönche, der Kummer? Was da, ihr 668 2, 22, 5 | der Kummer? Was da, ihr Mönche, bei solchem und solchem 669 2, 22, 5 | ist: das nennt man, ihr Mönche, Kummer. ~·         Was 670 2, 22, 5 | Was ist nun, ihr Mönche, der Jammer? Was da, ihr 671 2, 22, 5 | der Jammer? Was da, ihr Mönche, bei solchem und solchem 672 2, 22, 5 | ist: das nennt man, ihr Mönche, Jammer. ~·         Was 673 2, 22, 5 | Was ist nun, ihr Mönche, der Schmerz? Was da, ihr 674 2, 22, 5 | der Schmerz? Was da, ihr Mönche, körperlich schmerzhaft, 675 2, 22, 5 | wird: das nennt man, ihr Mönche, Schmerz. ~·         Was 676 2, 22, 5 | Was ist aber, ihr Mönche, der Gram? Was da, ihr Mönche, 677 2, 22, 5 | Mönche, der Gram? Was da, ihr Mönche, geistig schmerzhaft, geistig 678 2, 22, 5 | wird: das nennt man, ihr Mönche, Gram. Und was ist, ihr 679 2, 22, 5 | Gram. Und was ist, ihr Mönche, die Verzweiflung? Was da, 680 2, 22, 5 | Verzweiflung? Was da, ihr Mönche, bei solchem und solchem 681 2, 22, 5 | ist: das nennt man, ihr Mönche, Verzweiflung. ~·         682 2, 22, 5 | Was ist nun, ihr Mönche, mit Unliebem verbunden 683 2, 22, 5 | sein: das nennt man, ihr Mönche, mit Unliebem verbunden 684 2, 22, 5 | Was ist aber, ihr Mönche, von Liebem getrennt sein 685 2, 22, 5 | sein: das nennt man, ihr Mönche, von Liebem getrennt sein 686 2, 22, 5 | Was ist nun, ihr Mönche, was man begehrt nicht erlangen 687 2, 22, 5 | für Leiden? Die Wesen, ihr Mönche, der Geburt unterworfen, 688 2, 22, 5 | ist Leiden. Die Wesen, ihr Mönche, dem Alter, der Krankheit, 689 2, 22, 5 | Was sind aber, ihr Mönche, kurz gesagt, die fünf Daseinsgruppen 690 2, 22, 5 | Bewußtsein: das nennt man, ihr Mönche, kurz gesagt, die fünf Daseinsgruppen 691 2, 22, 5 | Leiden. - ~Das heißt man, ihr Mönche, heilige Wahrheit vom Leiden. ~ 692 2, 22, 6 | Was ist aber, ihr Mönche, die heilige Wahrheit von 693 2, 22, 6 | Dieser Durst nun aber, ihr Mönche, woraus entsteht der und 694 2, 22, 6 | fest. - ~Das heißt man, ihr Mönche, heilige Wahrheit von der 695 2, 22, 7 | Was ist aber, ihr Mönche, die heilige Wahrheit von 696 2, 22, 7 | Dieser Durst nun aber, ihr Mönche, woraus wird der aufgehoben 697 2, 22, 7 | zerstört. - ~Das heißt man, ihr Mönche, heilige Wahrheit von der 698 2, 22, 8 | Was ist aber, ihr Mönche, die heilige Wahrheit von 699 2, 22, 8 | Was ist nun, ihr Mönche, rechte Erkenntnis? Das 700 2, 22, 8 | Das Leiden kennen, ihr Mönche, die Entwicklung des Leidens 701 2, 22, 8 | kennen: das nennt man, ihr Mönche, rechte Erkenntnis. ~·         702 2, 22, 8 | Was ist nun, ihr Mönche, rechte Gesinnung? Entsagung 703 2, 22, 8 | hegen das nennt man, ihr Mönche, rechte Gesinnung. ~·         704 2, 22, 8 | Was ist nun, ihr Mönche, rechte Rede? Lüge vermeiden, 705 2, 22, 8 | vermeiden das nennt man, ihr Mönche, rechte Rede. ~·         706 2, 22, 8 | Was ist nun, ihr Mönche, rechte Tat? Lebendiges 707 2, 22, 8 | vermeiden: das nennt man, ihr Mönche, rechte Tat. ~·         708 2, 22, 8 | Was ist nun, ihr Mönche, rechter Lebenserwerb? Da 709 2, 22, 8 | Lebenserwerb? Da hat, ihr Mönche, der heilige Jünger falschen 710 2, 22, 8 | Weise: das nennt man, ihr Mönche, rechter Lebenserwerb. ~·         711 2, 22, 8 | Was ist nun, ihr Mönche, rechte Anstrengung? Da 712 2, 22, 8 | Anstrengung? Da weckt, ihr Mönche, der Mönch seinen Willen, 713 2, 22, 8 | kampfbereit: das nennt man, ihr Mönche, rechte Anstrengung. ~·         714 2, 22, 8 | Was ist nun, ihr Mönche, rechte Achtsamkeit? Da 715 2, 22, 8 | Achtsamkeit? Da wacht, ihr Mönche, der Mönch beim Körper über 716 2, 22, 8 | Bekümmerns: das nennt man, ihr Mönche, rechte Achtsamkeit. ~·         717 2, 22, 8 | Was ist nun, ihr Mönche, rechte Sammlung?  ~1.      718 2, 22, 8 | 1.      Da weilt, ihr Mönche, der Mönch, gar fern von 719 2, 22, 8 | Schauung.  ~Das nennt man, ihr Mönche, rechte Sammlung. -~Das 720 2, 22, 8 | Sammlung. -~Das heißt man, ihr Mönche, heilige Wahrheit von dem 721 2, 22, 8 | angehangen. So aber, ihr Mönche, wacht der Mönch bei den 722 2, 22, 8 | Wer auch immer, ihr Mönche, diese vier Grundlagen der 723 2, 22, 8 | Nichtwiederkehr. Sei es, ihr Mönche, um die sieben Jahre: wer 724 2, 22, 8 | Jahre: wer auch immer, ihr Mönche, diese vier Grundlagen der 725 2, 22, 8 | Nichtwiederkehr. Sei es, ihr Mönche, um das eine Jahr: wer auch 726 2, 22, 8 | Jahr: wer auch immer, ihr Mönche, diese vier Grundlagen der 727 2, 22, 8 | Nichtwiederkehr. Sei es, ihr Mönche, um die sieben Monate: wer 728 2, 22, 8 | Monate: wer auch immer, ihr Mönche, diese vier Grundlagen der 729 2, 22, 8 | Nichtwiederkehr. Sei es, ihr Mönche, um den halben Monat wer 730 2, 22, 8 | Monat wer auch immer, ihr Mönche, diese vier Grundlagen der 731 2 (127)| heilige Wahrheiten, ihr Mönche, gibt es: und welche vier? 732 2, 22, 8 | Der gerade Weg, ihr Mönche, der zur Läuterung der Wesen, 733 2, 22, 8 | Zufrieden freuten sich jene Mönche über das Wort des Erhabenen. ~ 734 2 (128)| Dem gläubigen Jünger, ihr Mönche, der im Orden des Meisters 735 2 (128)| Dem gläubigen Jünger, ihr Mönche, der im Orden des Meisters 736 2 (129)| Strophen in den Liedern der Mönche überliefert. Das Beiwort 737 2 (133)| 320. In den Liedern der Mönche kann man einen verwandten 738 3, 24 | Licchavier als begleitendem Mönche, nach Hochstadt aufgebrochen, 739 3 (2) | Darum aber hat man, ihr Mönche», beschließt Gotamo dieses 740 3 (2) | entrichtet werden>: so habt ihr Mönche euch wohl zu übenSamyuttakanikáyo 741 3, 25 | auch die geistig vertieften Mönche besuchen ziemt sich jetzt 742 3, 25 | zurückgezogen wirken die Mönche geistiges Werk. Wie, wenn 743 3 (14) | und Ruhm beim kämpfenden Mönche, der nach dem Heile noch 744 3 (14) | Zerknacken das ist, ihr Mönche, eine Bezeichnung für Almosen, 745 3 (14) | und Ruhm. So arg ist, ihr Mönche, Almosen, Ehre und Ruhm, 746 3 (14) | Darum aber hat man, ihr Mönche, sich also zu üben: <Kommt 747 3 (14) | werden kann>: so habt ihr Mönche euch wohl zu übenSiam. 748 3, 26 | sich der Erhabene an die Mönche: «Ihr Mönche!» - «Erlauchter!» 749 3, 26 | Erhabene an die Mönche: «Ihr Mönche!» - «Erlauchterantworteten 750 3, 26 | Erlauchterantworteten da jene Mönche dem Erhabenen aufmerksam. 751 3, 26 | Selber die Leuchte, ihr Mönche, sollt ihr sein, selber 752 3, 26 | Zuflucht. Wie nun aber, ihr Mönche, ist der Mönch selber die 753 3, 26 | Zuflucht?  ~ Da wacht, ihr Mönche, der Mönch beim Körper über 754 3, 26 | Bekümmerns.  Also, ihr Mönche, ist der Mönch selber die 755 3, 26 | andere Zuflucht. Wandelt, ihr Mönche, die Bahn entlang, auf euerem 756 3, 26 | Bahn entlang wandelnd, ihr Mönche, auf eurem väterlichen Gebiet, 757 3, 26 | unerreichbar.~«Weil man, ihr Mönche, heilsame Dinge beobachten 758 3, 26 | entwickeln. - Es war einmal, ihr Mönche, ein König, Dalhanemi geheißen20: 759 3, 26 | beherrscht. Nun aber, ihr Mönche, mochte sich König Dalhanemi, 760 3, 26 | Majestät >, sagte da, ihr Mönche, gehorsam jener Mann zu 761 3, 26 | Dalhanemi. Es sah nun, ihr Mönche, der Mann dort, nachdem 762 3, 26 | gestürzt!> Da hat denn, ihr Mönche, König Dalhanemi seinen 763 3, 26 | wandern.> Alsbald nun, ihr Mönche, hat König Dalhanemi seinen 764 3, 26 | gezogen. Sieben Tage aber, ihr Mönche, nachdem der königliche 765 3, 26 | gewesen. Da ist denn, ihr Mönche, einer der Leute vor den 766 3, 26 | verschwunden!> Da wurde nun, ihr Mönche, der König als gesalbter 767 3, 26 | Nach diesem Bericht, ihr Mönche, hat der königliche Seher 768 3, 26 | Majestät>, sagte da, ihr Mönche, der gesalbte Kriegerfürst 769 3, 26 | werden!> Da hat nun, ihr Mönche, der gesalbte Kriegerfürst 770 3, 26 | Radjuwel!> Da ist denn, ihr Mönche, das Radjuwel dort nach 771 3, 26 | welchem Lande nun aber, ihr Mönche, das Radjuwel stillestand, 772 3, 26 | Heerbann. Die aber, ihr Mönche, in den östlichen Gegenden 773 3, 26 | Da haben denn, ihr Mönche, die dort im Osten auch 774 3, 26 | geleistet. - Da ist nun, ihr Mönche, das Radjuwel dort an das 775 3, 26 | welchem Lande nun aber, ihr Mönche, das Radjuwel stillestand, 776 3, 26 | Heerbann. Die aber, ihr Mönche, in den nördlichen Gegenden 777 3, 26 | Da haben denn, ihr Mönche, die dort im Norden auch 778 3, 26 | geleistet. - So hatte nun, ihr Mönche, dieses Radjuwel die vom 779 3, 26 | Auch der nächste, ihr Mönche, der dritte, vierte bis 780 3, 26 | Dieser letzte nun, ihr Mönche, war als gesalbter Kriegerfürst 781 3, 26 | waren. Da sind denn, ihr Mönche, die Räte und Hofleute, 782 3, 26 | erstatten.> Alsbald nun, ihr Mönche, hat da der König, der gesalbte 783 3, 26 | genommen.> Also berichtet, ihr Mönche, hat der König, der gesalbte 784 3, 26 | essen.> - Da hat denn, ihr Mönche, der König, der gesalbte 785 3, 26 | Majestät>, sagte da, ihr Mönche, gehorsam jener Mann zum 786 3, 26 | Kriegerfürsten. Wiederum aber, ihr Mönche, hatte da irgendeiner von 787 3, 26 | beschenkt. Da kam nun, ihr Mönche, unter den Leuten das Gerücht 788 3, 26 | würden?> Da hat denn, ihr Mönche, einer der Leute von anderen 789 3, 26 | genommen.> Also berichtet, ihr Mönche, hat der König, der gesalbte 790 3, 26 | essen.> - Da hat denn, ihr Mönche, der König, der gesalbte 791 3, 26 | ließe?> So hat jetzt, ihr Mönche, der König, der gesalbte 792 3, 26 | Majestät>, sagten da, ihr Mönche, gehorsam die Schergen dort 793 3, 26 | enthauptet. Da kam nun, ihr Mönche, unter den Leuten die Rede 794 3, 26 | Köpfe ab. - So ist denn, ihr Mönche, weil man den Unbemittelten 795 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, hat da irgendeiner von 796 3, 26 | genommen.> Also berichtet, ihr Mönche, hat der König, der gesalbte 797 3, 26 | Lüge. - So ist denn, ihr Mönche, weil man den Unbemittelten 798 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, hat da irgendeiner von 799 3, 26 | ausrichtend.  ~Da hat denn, ihr Mönche, das hinterrücks Ausrichten 800 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, waren da manche Leute schön 801 3, 26 | gepflogen. Da hat denn, ihr Mönche, die Ausschweifung um sich 802 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, haben zwei Dinge sich weiterentwickelt: 803 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, haben sich Begehrlichkeit 804 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, ist verkehrte Ansicht weitergediehen. 805 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, haben sich drei Dinge weiterentfaltet: 806 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, haben sich diese Dinge 807 3, 26 | haben. -  ~So ist denn, ihr Mönche, weil man den Unbemittelten 808 3, 26 | geboren. ~«Es wird einst, ihr Mönche, eine Zeit sein, wo diesen 809 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, werden fünf Jahre alte 810 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, wird man an Folgendem keinen 811 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, wird der Mehltau die beste 812 3, 26 | sein. Gleichwie etwa, ihr Mönche, heutzutage ein Mus von 813 3, 26 | gilt, ebenso nun auch, ihr Mönche, wird bei den zehn Jahre 814 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, werden die zehn heilsamen 815 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, wird der Begriff <heilsam> 816 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, werden solche, die nicht 817 3, 26 | werden. Gleichwie etwa, ihr Mönche, heutzutage wer Vater und 818 3, 26 | wird, ebenso nun auch, ihr Mönche, werden bei den zehn Jahre 819 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, werden nicht mehr solche 820 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, wird unter den Leuten dort 821 3, 26 | Mordlust. Gleichwie etwa, ihr Mönche, wenn der Wildsteller Wild 822 3, 26 | Mordlust: ebenso nun auch, ihr Mönche, wird bei den zehn Jahre 823 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, wird eine Woche lang das 824 3, 26 | Es wird nun aber, ihr Mönche, einigen der Leute dort 825 3, 26 | lebst.> Da werden denn, ihr Mönche, die Leute dort also gedenken: < 826 3, 26 | werden. Da werden denn, ihr Mönche, die Leute dort ferner gedenken: < 827 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, werden fünfhundert Jahre 828 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, wird es drei Seuchen geben: 829 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, wird dieses indische Festland 830 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, wird dieses indische Festland 831 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, wird dieses Benáres dann 832 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, werden auf diesem indischen 833 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, wird in Ketumatí der Königsburg 834 3 (23) | Arten von Krankheit, ihr Mönche, gibt es: und welche zwei? 835 3 (23) | Krankheit. Man findet, ihr Mönche, Wesen, die sich von körperlicher 836 3 (23) | mögen. Aber schwerlich, ihr Mönche, sind Wesen in der Welt 837 3, 26 | dauernden Menschen, ihr Mönche, wird ein Erhabener in der 838 3, 26 | führe. ~«Dann aber wird, ihr Mönche, der Reinhold genannte König 839 3, 26 | Selber die Leuchte, ihr Mönche, sollt ihr sein, selber 840 3, 26 | Zuflucht. Wie nun aber, ihr Mönche, ist der Mönch selber die 841 3, 26 | Zuflucht?  ~ Da wacht, ihr Mönche, der Mönch beim Körper über 842 3, 26 | Bekümmerns.  Also, ihr Mönche, ist der Mönch selber die 843 3, 26 | andere Zuflucht. Wandelt, ihr Mönche, die Bahn entlang, auf euerem 844 3, 26 | Bahn entlang wandelnd, ihr Mönche, auf euerem väterlichen 845 3, 26 | zunehmen.~«Was gilt aber, ihr Mönche, dem Mönch als Lebenskraft? 846 3, 26 | Lebenskraft? Da kann, ihr Mönche, ein Mönch das durch Innigkeit, 847 3, 26 | Weltalters. Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als Lebenskraft. ~« 848 3, 26 | Lebenskraft. ~«Was gilt aber, ihr Mönche, dem Mönch als Rüstigkeit? 849 3, 26 | Rüstigkeit? Da ist, ihr Mönche, ein Mönch tugendhaft, in 850 3, 26 | um Schritt. Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als Rüstigkeit. ~« 851 3, 26 | Rüstigkeit. ~«Was gilt aber, ihr Mönche, dem Mönch als Wohlsein? 852 3, 26 | Wohlsein? Da weilt, ihr Mönche, ein Mönch, gar fern von 853 3, 26 | Schauung. Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als Wohlsein. ~« 854 3, 26 | Wohlsein. ~«Was gilt aber, ihr Mönche, dem Mönch als Reichtum? 855 3, 26 | als Reichtum? Da kann, ihr Mönche, ein Mönch mit liebevollem 856 3, 26 | geklärtem. Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als Reichtum. ~« 857 3, 26 | Reichtum. ~«Und was gilt, ihr Mönche, dem Mönch als Gewalt? Da 858 3, 26 | als Gewalt? Da läßt, ihr Mönche, ein Mönch den Wahn versiegen 859 3, 26 | erringen. Das gilt, ihr Mönche, dem Mönch als Gewalt. ~« 860 3, 26 | Gewalt. ~«Nicht irgend, ihr Mönche, eine andere Gewalt kann 861 3, 26 | bezwingen wäre als wie, ihr Mönche, die Gewalt des Todes. Weil 862 3, 26 | des Todes. Weil man, ihr Mönche, heilsame Dinge beobachten 863 3, 26 | Zufrieden freuten sich jene Mönche über das Wort des Erhabenen.  ~ 864 3 (25) | Vergangenheit; vergl. Lieder der Mönche~~~~~~Panádo hieß der Kaiserherr,  865 3, 27 | auf, da sie dem Orden der Mönche beitreten wollten26. ~Nun 866 3 (27) | Gesinnung der Priester gegen die Mönche wird wiederholt geäußert, 867 3 (29) | Meister: «Kein Geringer, ihr Mönche, kann das Höchste erreichen, 868 3 (30) | vorletztes Stück: «Seht ihr wohl, Mönche, den Mönch dort heranschreiten, 869 3 (30) | o Herr.» - «Das ist, ihr Mönche, ein hochmächtiger Mönch, 870 3 (30) | sich finden, die von diesem Mönche nicht schon erreicht worden 871 3 (30) | PTS 83f.): «Soweit, ihr Mönche, Wesen bestehn, soweit die 872 3 (32) | von dem die der Lieder der Mönche überliefert sind; jener 873 3 (32) | anderen Seite die Schar der Mönche, der Nonnen, der Anhänger 874 3 (32) | versteht. Was ist das aber, ihr Mönche, für eine Art und Weise? 875 3 (32) | Art und Weise? Hat da, ihr Mönche, ein Mönch mit dem Auge 876 3 (32) | Haß, Irre.> Wenn nun, ihr Mönche, ein Mensch also weiß, sind 877 3 (32) | sind dann wohl etwa, ihr Mönche, diese Dinge durch Glauben 878 3 (32) | Sind sie da nicht, ihr Mönche, als durch Weisheit erkannt 879 3 (32) | Herr.» - «Das aber ist, ihr Mönche, eine Art und Weise, bei 880 3 (32) | versteht. Weiter sodann, ihr Mönche: hat ein Mönch mit dem Ohr 881 3 (32) | Haß, Irre.> Wenn nun, ihr Mönche, ein Mönch also weiß, sind 882 3 (32) | sind dann wohl etwa, ihr Mönche, diese Dinge durch Glauben 883 3 (32) | Sind sie da nicht, ihr Mönche, als durch Weisheit erkannt 884 3 (32) | Herr.» - «Das aber ist ihr Mönche, eine Art und Weise, bei 885 3 (33) | Gebühr. «Ebenso nun auch, ihr Mönche», schließt dann Gotamo ab, « 886 3 (33) | Gleichnis vom Floße, ihr Mönche, verstehet, ~Ihr habt auch 887 3 (34) | findet er nur mehr wenige Mönche vor und fragt Anando, wie 888 3 (34) | sich umgebracht; erst zehn Mönche täglich, dann zwanzig, dreißig 889 3 (34) | täglich, dann zwanzig, dreißig Mönche sind an einem Tage abgeschieden. 890 3 (37) | 998 und in den Liedern der Mönche ist ein herrlicher Strophengesang 891 3, 29 | er hätte keine erprobten Mönche als Jünger, augenfällige, 892 3, 29 | und er hat auch erprobte Mönche als Jünger, auch Mönche 893 3, 29 | Mönche als Jünger, auch Mönche in mittleren Jahren, auch 894 3, 29 | auch neu hinzugekommene Mönche als Jünger; hat auch erprobte 895 3, 29 | bei mir jetzt erprobte Mönche als Jünger, augenfällige, 896 3, 29 | auch, Cundo, bei mir jetzt Mönche in mittleren Jahren, auch 897 3, 29 | auch neu hinzugekommene Mönche als Jünger; gibt auch erprobte 898 3, 29 | eben, Cundo, der Orden der Mönche. Wenn da nun, Cundo, einer 899 3 (41) | Häuslichkeit», Lieder der Mönche wie die Hand, in den Raum 900 3 (41) | Kassapo, dem vorzüglichsten Mönche in rauher Zucht: «Alt bist 901 3 (42) | Spruch in den Liedern der Mönche v.67, 170, 202, 216, 339, 902 3 (44) | warum nicht? «Weil ja, ihr Mönche, so ein ansichtvertrauter 903 3, 30 | sich der Erhabene an die Mönche: «Ihr Mönche!» - «Erlauchter!» 904 3, 30 | Erhabene an die Mönche: «Ihr Mönche!» - «Erlauchterantworteten 905 3, 30 | Erlauchterantworteten da jene Mönche dem Erhabenen aufmerksam. 906 3, 30 | also: ~«Zweiunddreißig, ihr Mönche, sind es der Merkmale eines 907 3, 30 | Was sind das aber, ihr Mönche, für zweiunddreißig Merkmale 908 3, 30 | keine dritte?  ~ Da hat, ihr Mönche, der große Mann wohlgefestete 909 3, 30 | wohlgefestete Füße: daß aber, ihr Mönche, der große Mann wohlgefestete 910 3, 30 | Mannes.  Weiter sodann, ihr Mönche: unten sind bei dem großen 911 3, 30 | Abzeichen geziert: auch das, ihr Mönche, ist eben an ihm eines der 912 3, 30 | Mannes.  Weiter sodann, ihr Mönche: schmal ist die Ferse,  913 3, 30 | Scheitelkamm.  Das sind, ihr Mönche, die zweiunddreißig Merkmale 914 3, 30 | hinwegnehmen.~«Da sind nun, ihr Mönche, diese zweiunddreißig Merkmale 915 3, 30 | erlangt.> ~  ~«Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer 916 3, 30 | Art.>  ~  ~«Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer 917 3, 30 | die Schar seines Gefolges, Mönche und Nonnen, Anhänger und 918 3, 30 | Schar.>  ~  ~«Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer 919 3, 30 | aus.>  ~  ~«Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer 920 3, 30 | ziehn.  ~  ~«Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer 921 3, 30 | gut vertragen sich bei ihm Mönche und Nonnen, Anhänger und 922 3, 30 | Schritt.>  ~  ~«Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer 923 3, 30 | untertan.>  ~  ~«Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete, in früherer 924 3, 30 | Bahn.>  ~  ~«Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer 925 3, 30 | Denkerfürst.>  ~  ~«Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer 926 3, 30 | nach.>  ~  ~«Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer 927 3, 30 | verheißt.>  ~  ~«Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer 928 3, 30 | Gut.>  ~  ~«Weil eben, ihr Mönche, der Vollendete in früherer 929 3 (57) | Ohne Schülertum, ihr Mönche», sagt da der Herr, «wird 930 3 (57) | Meistertum. Wer als Mönch, ihr Mönche, ein Schüler ist und einen 931 3 (57) | wohl; wer als Mönch, ihr Mönche, kein Schüler ist und keinen 932 3 (57) | und wohl. Wie aber, ihr Mönche, fühlt sich da Mönch als 933 3 (57) | nicht wohl? Da hat, ihr Mönche, ein Mönch mit dem Auge 934 3 (57) | bemeistert> genannt. Also, ihr Mönche, fühlt sich der Mönch schülerhaft 935 3 (57) | nicht wohl. Wie aber, ihr Mönche, fühlt sich der Mönch nicht 936 3 (57) | glücklich und wohl? Da hat, ihr Mönche, ein Mönch mit dem Auge 937 3 (57) | bemeistert> genannt. Also, ihr Mönche, fühlt sich der Mönch uneingeschult 938 3 (57) | wohl. Ohne Schülertum, ihr Mönche, wird dieses Asketenleben 939 3 (57) | Meistertum. Wer als Mönch, ihr Mönche, ein Schüler ist und einen 940 3 (57) | wohl; wer als Mönch, ihr Mönche, kein Schüler ist und keinen 941 3, 32 | behalten zu wollen, der Mönche und Nonnen, Anhänger und 942 3 (60) | gesagt: «Wenn ein Mönch, ihr Mönche, auch nur solang als ein 943 3 (60) | Sinn hegt, so wird er, ihr Mönche, Mönch genannt: nicht leer 944 3, 32 | Unversehrbare Schutz, der Mönche und Nonnen, Anhänger und 945 3 (61) | musica. vergl. Lieder der Mönche Anm. 1232. Sárí, die Holde, 946 3, 32 | Unversehrbare Schutz, der Mönche und Nonnen, Anhänger und 947 3, 32 | der Erhabene sich an die Mönche gewandt, hat den ganzen 948 3, 32 | gesprochen: ~«Bewahrt, ihr Mönche, den Unversehrbaren Schutz, 949 3, 32 | Schutz, nehmt ihn auf, ihr Mönche, den Unversehrbaren Schutz, 950 3, 32 | Schutz, merkt euch, ihr Mönche, den Unversehrbaren Schutz, 951 3, 32 | Unversehrbaren Schutz, sinnreich, ihr Mönche, ist dieser Unversehrbare 952 3, 32 | dieser Unversehrbare Schutz: Mönche und Nonnen, Anhänger und 953 3, 32 | Zufrieden freuten sich jene Mönche über das Wort des Erhabenen. ~ ~ 954 3, 33 | Und auch die begleitenden Mönche spülten die Füße ab, traten 955 3, 33 | lautlose, stille Schar der Mönche hinblickend, sich an den 956 3 (*) | Anguttaranikáyo, Zum Erkennen, ihr Mönche, leg' ich die Satzung dar, 957 3 (*) | Verkennen, begründet, ihr Mönche, leg' ich die Satzung dar, 958 3 (*) | unbegründet, erfaßbar, ihr Mönche, leg' ich die Satzung dar, 959 3 (*) | unerfaßbar. Da ich also, ihr Mönche, zum Erkennen die Satzung 960 3, 34 | mit einer großen Schar Mönche, mit etwa fünfhundert Mönchen 961 3, 34 | ehrwürdige Sáriputto sich an die Mönche gewandt: «Brüder Mönche!» - « 962 3, 34 | Mönche gewandt: «Brüder Mönche!» - «Brudererwiderten 963 3, 34 | erwiderten aufmerksam die Mönche dort dem ehrwürdigen Sáriputto. 964 3 (120)| gesagt:  ~«Wenn es, ihr Mönche, ein <ich bin> gibt, gibt 965 3 (120)| angehangen bleibt. - Das ist, ihr Mönche, der Durst, der wie ein 966 3 (120)| Ist man aber erst, ihr Mönche, zur Vorstellung des <Ich 967 3 (120)| Geschmack, Getast. Es gibt, ihr Mönche, ein Denken, es gibt Dinge, 968 3 (120)| avijjádhádtu). Wird nun, ihr Mönche, ein unerfahrener, gewöhnlicher 969 3 (120)| Nun bestehen zwar, ihr Mönche, da wohl die fünf Sinne: 970 3 (121)| 430f.  ~«Diese vier, ihr Mönche, sind wirklich, nicht unwirklich, 971 3 (121)| das ist wirklich, ihr Mönche, das ist nicht unwirklich, 972 3 (121)| Leidensauflösung': das sind, ihr Mönche, die vier, die wirklich 973 Vorred | Reden und zu den Liedern der Mönche und Nonnen leicht auffinden 974 Sonder | erschienen war, pflegten nun die Mönche nach dem Verscheiden des 975 2Teil | Orden beitreten, richtige Mönche und Asketen werden und manch


1-500 | 501-975

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License