Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Digha Nikáya

IntraText CT - Text

  • Silakkhandha Vagga - Teil über die Moral
    • Erste Rede - 1. Brahmajála Sutta (Das Priesternetz)
      • 1.5. Die Runde der Abhängigkeit und der Befreiung von der Runde
        • 1.5.1. Aufregung und Unschlüssigkeit (paritassitavipphandita)
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

1.5. Die Runde der Abhängigkeit und der Befreiung von der Runde

1.5.1. Aufregung und Unschlüssigkeit (paritassitavipphandita)

„Haben da, ihr Mönche, jene Asketen und Priester Ewigkeit behauptet, Seele und Welt als ewig ausgelegt, nach vier Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern ohne Verständnis, ohne Einblick wahrgenommen, den durstverleiteten, eben in Aufregung und Unschlüßigkeit.

„Haben da, ihr Mönche, jene Asketen und Priester teils Ewigkeit, teils Zeitlichkeit behauptet, Seele und Welt als teils ewig, teils zeitlich ausgelegt, nach vier Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern ohne Verständnis, ohne Einblick wahrgenommen, den durstverleiteten, eben in Aufregung und Unschlüßigkeit.

„Haben da, ihr Mönche, jene Asketen und Priester Endlichkeit und Unendlichkeit behauptet, die Welt als endlich und als unendlich ausgelegt nach vier Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern ohne Verständnis, ohne Einblick wahrgenommen, den durstverleiteten, eben in Aufregung und Unschlüßigkeit.

„Haben da, ihr Mönche, jene Asketen und Priester als Verwickler der Nabelschnur, um dies oder das mit einer Frage angegangen, die Worte verwickelt, die Nabelschnur verwickelt, nach vier Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern ohne Verständnis, ohne Einblick wahrgenommen, den durstverleiteten, eben in Aufregung und Unschlüßigkeit.

„Haben da, ihr Mönche, jene Asketen und Priester das Denken als den Ursprung der Dinge bezeichnet, Seele und Welt als dem Denken entsprossen ausgelegt, nach zwei Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern ohne Verständnis, ohne Einblick wahrgenommen, dem durstverleiteten, eben in Aufregung und Unschlüßigkeit.

„Haben da, ihr Mönche, jene Asketen und Priester, der Vergangenheit anhänglich, der Vergangenheit nachgesonnen, über die Vergangenheit mancherlei Glaubenslehren ausgebracht, nach achtzehn Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern ohne Verständnis, ohne Einblick wahrgenommen, den durstverleiteten, eben in Aufregung und Unschlüßigkeit.

„Haben da, ihr Mönche, jene Asketen und Priester das Oben-Anschlagen gepriesen, Bewußtheit bebauptet, die Seele, nachdem sie oben angeschlagen hat, als bewußt ausgelegt, nach sechzehn Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern ohne Verständnis, ohne Einblick wahrgenommen, den durstverleiteten, eben in Aufregung und Unschlüßigkeit.

„Haben da, ihr Mönche, jene Asketen und Priester das Oben-Anschlagen gepriesen, Unbewußtheit behauptet, die Seele, nachdem sie oben angeschlagen hat, als unbewußt ausgelegt, nach acht Urständen, war es gleichwohl jenen ehrsamen Asketen und Priestern ohne Verständnis, ohne Einblick wahrgenommen, den durstverleiteten, eben in Aufregung und Unschlüßigkeit.

„Haben da, ihr Mönche, jene Asketen und Priester das Oben-Anschlagen gepriesen, weder Bewußtheit noch Unbewußtheit behauptet, die Seele, nachdem sie oben angeschlagen hat, als weder bewußt noch unbewußt ausgelegt, nach acht Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern ohne Verständnis, ohne Einblick wahrgenommen, den durstverleiteten, eben in Aufregung und Unschlüßigkeit.

„Haben da, ihr Mönche, jene Asketen und Priester Zerstörung behauptet, des lebendigen Wesens Zerstörung, Vernichtung, Aufhebung angekündet, nach sieben Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern ohne Verständnis, ohne Einblick wahrgenommen, den durstverleiteten, eben in Aufregung und Unschlüßigkeit.

„Haben da, ihr Mönche, jene Asketen und Priester Wohlbefinden bei Lebzeiten behauptet, des lebendigen Wesens vollkommenes Wohlbefinden bei Lebzeiten angekündet, nach fünf Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern ohne Verständnis, ohne Einblick wahrgenommen, den durstverleiteten, eben in Aufregung und Unschlüßigkeit.

„Haben da, ihr Mönche, jene Asketen und Priester, der Zukunft anhänglich, der Zukunft nachgesonnen, über die Zukunft mancherlei Glaubenslehren ausgebracht, nach vierundvierzig Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern ohne Verständnis, ohne Einblick wahrgenommen, den durstverleiteten, eben in Aufregung und Unschlüßigkeit.

„Haben da, ihr Mönche, jenen Asketen und Priester, der Vergangenheit anhänglich und der Zukunft anhänglich, der Vergangenheit und der Zukunft anhänglich, der Vergangenheit und der Zukunft nachgesonnen, über Vergangenheit und Zukunft mancherlei Glaubenslehren ausgebracht, nach zweiundsechzig Urständen, war es gleichwohl von jenen ehrsamen Asketen und Priestern ohne Verständnis, ohne Einblick wahrgenommen, den durstverleiteten, eben in Aufregung und Unschlüßigkeit.




zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License