Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
raunen 1
raunt 1
rauscht 1
recht 71
rechte 9
rechtem 2
rechten 7
Frequenz    [«  »]
72 ab
71 heil
71 nach
71 recht
71 wahrheit
71 wo
70 ihn

Theragáthá

IntraText - Konkordanzen

recht

                                                  Fettdruck = Main text
   Bruchstück, Strophe                            Grau = Kommentar
1 Vor | als Solöcismen und dergl., recht untergegordneter Art, obwohl 2 1, 1 | So riesle, Wolke, regne recht! ~Ich hab' das Herz gar 3 1, 22 | ihr Ruf: ~Von lauen Lüften recht geraunt ~Erweckt er Weiser 4 1, 49 | Wo Einheit einigt ruht es recht. ~ ~ 5 1, 51 | 51 ~DER Regen rieselt, recht wie sanfter Sang, ~Die Hütte 6 1, 51 | willst du, riesle, regne recht! ~ ~ 7 1, 52 | 52 ~DER Regen rieselt, recht wie sanfter Sang, ~Die Hütte 8 1, 52 | willst du, riesle, regne recht! ~ ~ 9 1, 53 | 53 ~DER Regen rieselt, recht wie sanfter Sang, ~Die Hütte 10 1, 53 | willst du, riesle, regne recht! ~ ~ 11 1, 54 | 54 ~DER Regen rieselt, recht wie sanfter Sang, ~Die Hütte 12 1, 54 | willst du, riesle, regne recht! ~ ~ 13 1, 59 | selbst gebaut, ~Gerungen recht in zäher Zucht, ~Gedankenklar 14 2, 124 | Denn Unrat hat man es mit Recht genannt, ~Das Sichbegrüßen, 15 2, 139(*)| von denen uns gelegentlich recht anschauliche Schilderungen 16 2, 169 | sah hinein und sah mich recht. ~ 17 2, 171-2 | diesen Körper an, ~Von außen recht, von innen recht: ~Und beides 18 2, 171-2 | Von außen recht, von innen recht: ~Und beides war da bald 19 2, 175 | Ihm rufen zu, geziemend recht, ~Den größten Sieger grüßen 20 2, 205 | seine Sinne, ~Wie Rosse recht gezügelt, recht erzogen? ~ 21 2, 205 | Wie Rosse recht gezügelt, recht erzogen? ~Den wahnentwöhnten 22 2, 206 | meine Sinne, ~Wie Rosse recht gezügelt, recht erzogen: ~ 23 2, 206 | Wie Rosse recht gezügelt, recht erzogen: ~Den wahnentwöhnten 24 2, 209 | Bescheiden stehe, rede recht, bis wohl gewahrt ~ 25 3, 241 | Gemahnte so die Sippe recht; ~Und mir zuliebe lind gelaunt ~ 26 3, 251 | junger Mönch (* ), ~Mit Recht und Unrecht wohl vertraut ~ 27 4, 303 | Gerechten, ~Das Rechte, recht errungen, wirkt Gewährung: ~ 28 4, 303 | taugt als Tugend Rechtem, recht errungen, ~Daß falscher 29 4, 304 | 304 ~Denn Recht und Unrecht ist nicht gleich, ~ 30 4, 304 | Empor zur Höhe hebt uns Recht. ~  ~ 31 5, 323 | Bedünkt ein Wort, geredet recht, ~Unwirksam, wenn kein Wirken 32 5, 324 | Bedünkt ein Wort, geredet recht, ~Gar wirksam, wenn das 33 5, 325 | 325 ~DER Regen rieselt, recht wie sanfter Sang, ~Die Hütte 34 5, 325 | willst du, riesle, regne recht! ~  ~ 35 5, 326 | 326 ~Der Regen rieselt, recht wie sanfter Sang, ~Die Hütte 36 5, 326 | willst du, riesle, regne recht! ~  ~ 37 5, 327 | 327 ~Der Regen rieselt, recht wie sanfter Sang, ~Die Hütte 38 5, 327 | willst du, riesle, regne recht! ~  ~ 39 5, 328 | 328 ~Der Regen rieselt, recht wie sanfter Sang, ~Die Hütte 40 5, 328 | willst du, riesle, regne recht! ~  ~ 41 5, 329 | 329 ~Der Regen rieselt, recht wie sanfter Sang, ~Die Hütte 42 5, 329 | willst du, riesle, regne recht! ~ ~ 43 5, 334 | heilig wandelt wies mich recht, ~Er nahm mich auf, der 44 5, 368 | 368 ~Der recht und rein zu reden weiß, ~ 45 6, 381 | wird gereicht: wie mag ich recht geruhn? ~  ~TEKICCHAKÁNI: ~ 46 6, 433 | geadelt echt, ~Von Anuruddho recht belehrt, ~Und reif gediehn 47 7, 462 | Wahrheit will ich weisen recht, ~Ein Licht dir zünden leuchtend 48 7, 490 | Satzung wiesen sie, ~Die recht gewesen selber hier, ~  ~ 49 7 | Übersetzung von K.E.Neumanns z.T. recht unverständlich zu sein scheint. 50 7, 507 | Zuversicht zum Meister faßt ~Und recht sie gründet, recht sie stützt, ~ 51 7, 507 | Und recht sie gründet, recht sie stützt, ~Und wer da 52 10, 539 | Allein das Heil erringen recht. ~ 53 10, 584 | Grundgerüst begreif' er recht, ~Beherrsche witzig fein 54 10, 588 | erfreut, ~Ist reiner Wandel, recht bereitet, reich, ~Und offnes 55 13, 637 | Die reine Mitte hielt ich recht, ~Den Mittelweg zu höchstem 56 14, 664 | 666 ~Wer keine Gunst um Recht erwirbt, ~Um Unrecht Gunst 57 14, 668 | ungerecht, ~Ein Tod, bereitet recht und rein: ~Weit besser dünkt 58 16, 671 | köstlich Wort, ~Verkündet recht, verkündet rein, ~Das alles 59 20, 706 | Lebensaft, ~Und sind die Dinge recht erkannt: ~Dann gilt es keinen 60 20, 715 | 717 ~Wer recht die Welt als Reisig sieht, ~ 61 20, 725 | 727 ~Was taugt als Regel, recht gereiht, ~Was ziemt als 62 20, 851 | Gebrösel, Abhub ist ihm recht: ~Mit Bettelresten billig 63 20, 915 | Stahl, ~Verständig hab' ich recht regiert. ~  ~ 64 30, 952 | Und merk' es, Pandaraso, recht: ~Hab' acht, ich will dir 65 30, 962 | Das rauhe Wams, dem Reinen recht, ~Das fahl gefärbte Ehrenkleid, ~ 66 30, 1021 | Der viel gehört, geredet recht, ~Des wachen Herrn gewartet 67 40, 1053 | Denn Unrat hat man es mit Recht genannt, ~Das Sichbegrüßen, 68 40, 1081 | Mönch, ~Geschieden reinlich, recht bezähmt, ~Paßt wohl in seinen 69 Gro, 1218 | seit langem schon gerüstet recht, ~Gerade, rein geschieden, 70 Gro, 1247 | Errungen hat er alles recht ~In heißem Eifer, Tag um 71 Gro, 1255 | Grundgerüst erkannt' ich recht: ~Und bin als Bettler gangen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License