Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
herrenruf 1
herrlich 13
herrliche 1
herrn 44
herrschen 2
herrscher 9
herrscht 3
Frequenz    [«  »]
45 dich
45 läßt
44 alle
44 herrn
43 einst
43 kennt
43 leben

Theragáthá

IntraText - Konkordanzen

herrn

   Bruchstück, Strophe
1 1, 94 | VEREHRUNG Ihm, dem hehren Herrn, ~Dem Sakyersohne, reich 2 2, 181 | Im Orden hier des wachen Herrn, ~Und Freiheit suchte, Freiheit 3 2, 201 | 201 ~O HEIL dem Herrn, der Kunde Heil, ~O Heil 4 2, 204 | Der Botschaft aller wachen Herrn. ~(Vergl. Dhp v. 183, 185) ~ ~ 5 2, 214 | dich! ~Nun hast du seltnen Herrn gesehn, ~Den Meister, der 6 4, 285 | trieb mich hin zum wachen Herrn! ~(Vergl. v. 880) ~ 7 4, 290 | eingegarnt, ~Ward heil vom Herrn ich losgelöst, ~Von allen 8 4, 305 | Sinne selig treu dem hehren Herrn, ~Im Rechten rüstig, besten 9 5, 343 | Begrüße hier den großen Herrn. ~  ~ 10 5, 368 | Im Angesicht des hehrsten Herrn. ~  ~ 11 6, 389 | Im Königreich des rechten Herrn. ~  ~  ~ 12 6, 392 | Im Königreich des rechten Herrn. ~ ~ 13 7, 509 | Der Botschaft aller wachen Herrn. ~ ~ 14 10, 571 | Sterben stetig zugewandt, ~Dem Herrn des Todes untertan, ~Kann 15 10, 587 | treu das Wort des wachen Herrn, ~Und was ihm wirklich angehört, ~ 16 12, 622 | Novizenweihe ~Den obersten Herrn aller Welt. ~ 17 14, 648 | Der Jünger des erwachten Herrn. ~  ~ 18 16, 677 | 679 ~Der nach dem Herrn ist auferwacht, ~Kondañño, 19 20, 834 | Den heilgewordnen, hehren Herrn, ~Zerstörer aller Sterblichkeit: ~ 20 20, 881 | trieb mich hin zum wachen Herrn! ~  ~ 21 20, 913 | Da sah ich den erwachten Herrn, ~Den Meister, der kein 22 30, 955 | der Welt: ~Das Wort des Herrn, so klar erklärt, ~Das werden 23 30, 999 | Der Jünger des erwachten Herrn. ~  ~ 24 30, 1013| Des höchsten Heiles unsres Herrn. ~  ~ 25 30, 1021| geredet recht, ~Des wachen Herrn gewartet hat: ~Der bürdelos 26 30, 1023| Der Vetter des erwachten Herrn, ~Der durch zum Heile sich 27 30, 1024| Der Worte des erwachten Herrn ~Hab' zweiundachtzigtausend 28 30, 1030| Den Wortbewahrer unsres Herrn, ~Der viel gehört hat, viel 29 30, 1041| hin ~Hab' immer ich dem Herrn gedient ~Mit liebevoller 30 30, 1042| hin ~Hab' immer ich dem Herrn gedient ~Mit liebevoller 31 30, 1043| hin ~Hab' immer ich dem Herrn gedient ~Mit liebevoller 32 40, 1058| Da steigt der Erbe unsres Herrn, ~Der köstlich weise Kassapo, ~ 33 40, 1085| O Wunder des erwachten Herrn, ~O heilig tiefe, eigne 34 50, 1142| Welt, ~Wirst Erbe sein des Herrn, der uns das Beste wies. ~  ~ 35 60, 1168| Der Erbe ist des höchsten Herrn, ~Der wird von Brahma froh 36 60, 1169| Der Erbe ist des höchsten Herrn: ~Bráhmane, grüße Kassapo! ~  ~ 37 60, 1184| Moggalláno, treu dem freien Herrn, ~Hat mächtig sich gelöst, 38 60, 1187| Wissenswalt ~Und seinem hehren Herrn getan? ~  ~ 39 60, 1188| Wissenswalt ~Und seinem hehren Herrn getan. ~  ~ 40 60, 1192| Wer auf Geheiß des wachen Herrn ~Im Angesicht der Jüngerschar ~ 41 60, 1207| Verzweifle, Tod, am wachen Herrn, ~Heb' von den Jüngern dich 42 Gro, 1212| einmal Ihn, ~Den wachen Herrn, den Sonnensohn ~Verkünden 43 Gro, 1246| 1246 ~Der nach dem Herrn ist auferwacht, ~Kondañño, 44 Gro, 1267| einzwängt: ~Vor auferwachtem Herrn zergeht er gänzlich, ~Vor


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License