Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
kenner 12
kennerschaft 1
kennst 4
kennt 43
kenntlich 1
kerkerketten 1
kerne 1
Frequenz    [«  »]
44 alle
44 herrn
43 einst
43 kennt
43 leben
43 zur
42 also

Theragáthá

IntraText - Konkordanzen

kennt

   Bruchstück, Strophe
1 1, 71 | erschaut, ~Gewisse Kunde kennt, in eigner Ebbung weilt, ~ 2 1, 102 | gleich verstört: ~Nicht kennt ein solcher stilles Glück. ~ ~ 3 2, 129 | Todestilger, traumerwacht: ~«Es kennt ihn keiner!» stammeln sie, ~ 4 2, 157 | Der kundig manches Mittel kennt, ~Der Siegesherr, der Sonnenheld, ~ 5 2, 210 | erschaut, ~Gewisse Kunde kennt, in eigner Ebbung weilt, ~ 6 3, 239 | Vom Denker, der Asketen kennt, ~Von ihm, der einsam sitzt 7 4, 289 | Meister, der kein Fürchten kennt! ~  ~ 8 5, 338 | 338 ~Die kluge Schwester kennt mich gut, ~Sie sprach zu 9 5, 368 | Des wach Gewordnen Satzung kennt: ~Gar oft hat Sono sanft 10 6, 389 | gelangt, ~Die Wahnerlöschung kennt er schwer ~Im Königreich 11 6, 392 | kann, ~Die Wahnerlöschung kennt er leicht ~Im Königreich 12 6, 444 | Welt, die keine Wahrheit kennt. ~  ~ 13 6, 454-5| fünfgefügten Sinnenfron, ~Man kennt ihn wohl als Weiberleib! ~  ~ 14 7, 472 | 472 ~Nach innen kennt er selber sich, ~Nach außen 15 7, 482 | Der Kenner, der die Fragen kennt: ~Und unverschüchtert, ohne 16 7, 510 | Meister, der kein Fürchten kennt, ~Ergriffen war ich, tief 17 9, 518 | innig Schauung übt: ~So kennt er Wonnen, wie sie höher 18 9, 519 | innig Schauung übt: ~So kennt er Wonnen, wie sie höher 19 9, 520 | innig Schauung übt: ~So kennt er Wonnen, wie sie höher 20 9, 521 | hinter sich verwirft: ~So kennt er Wonnen, wie sie höher 21 9, 522 | Weise Schauung übt: ~So kennt er Wonnen, wie sie höher 22 9, 523 | heiter Schauung übt: ~So kennt er Wonnen, wie sie höher 23 9, 524 | Weise Schauung übt: ~So kennt er Wonnen, wie sie höher 24 9, 525 | Fehl, er Schauung übt: ~So kennt er Wonnen, wie sie höher 25 9, 526 | allzumal, er Schauung übt: ~So kennt er Wonnen, wie sie höher 26 12, 610 | 610 ~Wer Tugend kennt, wer dulden kann ~Gewinnt 27 13, 634 | Dem Denker, der die Dinge kennt, ~Vergeht alsbald was Wähnen 28 13, 640 | Mönch, der keinen Makel kennt, ~Getanes hat er abgetan, ~ 29 16, 673 | Dem Weisen, der die Dinge kennt. ~  ~ 30 16, 674 | lebensatt, wird leidensatt, ~Kennt wohl den Weg zum Heile hin. ~  ~ 31 16, 675 | lebensatt, wird leidensatt, ~Kennt wohl den Weg zum Heile hin. ~  ~ 32 16, 676 | lebensatt, wird leidensatt, ~Kennt wohl den Weg zum Heile hin. ~  ~ 33 20, 705 | entwesen geht, ~O Häuptling, kennt kein Herzeleid: ~Gebannt 34 20, 714 | Wer klar die Unterschiede kennt, ~Wer den Zusammenhang erschaut: ~ 35 20, 738 | 740 ~Der ist gewitzigt, kennt die Kunst, ~Der ist geschickt 36 20, 913 | Meister, der kein Fürchten kennt, ~Und Ihm ergab ich ganz 37 30, 965 | gehn ~Verachtet man und kennt sie nicht, ~Und wenn sie 38 30, 1028 | Wort für Wort die Silben kennt, ~Zusammenhang, Zergliederung, ~ 39 40, 1074 | die Lippen laut bewegt ~Kennt darum noch sich selber nicht: ~ 40 40, 1075 | keiner preist ihn, der ihn kennt, ~Den steifbeherzten, starren 41 40, 1077 | preist ein jeder, der ihn kennt. ~  ~ 42 60, 1160 | Fremden, nicht als Eigner kennt. ~  ~ 43 60, 1161 | sich, nicht als in sich kennt: ~Der hat gespalten zarten


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License