Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
sehrend 1
sehrt 3
seht 1
sei 42
seichten 1
seichtes 1
seid 3
Frequenz    [«  »]
43 leben
43 zur
42 also
42 sei
41 innig
41 wann
40 soll

Theragáthá

IntraText - Konkordanzen

sei

                                                Fettdruck = Main text
   Bruchstück, Strophe                          Grau = Kommentar
1 1, 4 | 4 ~MIT Edlen einzig sei gesellt, ~Mit Weisen, die 2 1, 76 | 76 ~VOR Ungebeugten sei gebeugt, ~Und vor Gebeugten 3 1, 83 | 83 ~O SEI du, Siho, wohlgefaßt ~Und 4 1, 96(*)| allgemein indische Sitte. Es sei hier erwähnt, daß die Gabe 5 2, 130 | erbettelt, reichlich rafft: ~Und sei er gleich ein Sündenknecht, ~ 6 2, 141 | Orten, einsam abgeschieden ~Sei Hang und Haften rüstig ausgerodet; ~ 7 6, 403 | 403 ~Vollzogen sei das Meisterwort ~Beharrlich 8 6, 411 | schlaffem Schlafe löse dich, sei wohl erweckt! ~Auf daß dich 9 6, 412 | und Sterben: ~Du selber sei das feste Felseneiland, ~ 10 6, 415 | 415 ~Ein Seher, Sieger sei, Kaccáyano: ~Du kennst gar 11 7, 501 | Auch wenn er sieht, so sei er doch wie blind; ~Wie 12 7, 501 | doch wie blind; ~Wie taub sei er, auch wenn er hören kann; ~ 13 10, 542 | taugt: ~Auf mich allein sei mein Verlaß, ~Nicht hilft 14 10, 560 | dir sauber! ~Zuletzt noch sei's sauber genug." ~  ~ 15 10, 566 | Gaben der ganzen Welt! ~Sei Opfergabenempfänger, ~Für 16 10, 585 | standhaft, immer stark, ~Sei stets gewiß er in sich selbst: ~ 17 12, 609 | 609 ~Der Weise sei der Tugend Hort! ~So glänzt 18 12, 623 | Barmherzigkeit: ~"Tritt ein und sei Mönch!" sprach er zu mir. ~ 19 16, 700 | Verglommen, sagt man, sei die Brunst: ~  ~ 20 20, 711 | Was immer auch entstanden sei, ~Wo Dasein aufgeht, Dasein 21 20, 725 | Dem Manne, daß er tüchtig sei ~Und nichts verletze, treu 22 20, 727 | Dem Manne, daß er tüchtig sei - ~Und nichts verletze, 23 20, 762 | 762 ~'Ein Damm, o Bruder, sei gedämmt, ~Im Flutgepralle 24 20, 764 | meiner Not ~Und sagte sanft: "Sei unbesorgt!" ~  ~ 25 20, 877 | 876 ~O sei mir jeder wohlgesinnt ~Und 26 20, 948 | gelebt, und ihrer Zucht: ~Und sei die Zeit auch noch so arg, ~ 27 30, 988 | nur kein Böser nah' mir sei, ~Kein Feigling, kein verzagter 28 30, 992 | 991 ~Sei's nah' dem Dorfe, nah' dem 29 30, 992 | dem Dorfe, nah' dem Wald, ~Sei's in der Ebne, im Gebirg: ~ 30 30, 994 | Wort erwägt, ~Als Weiser sei er hochgeschätzt; ~Verehrung 31 30, 1027 | 1027 ~Der viel gehört hat sei dein Hort, ~Gehörtes soll 32 40, 1075 | freilich, daß er besser sei: ~Doch keiner preist ihn, 33 50, 1114 | Erwach' in Innigkeit, sei ewig aufgeweckt, ~Dreifaches 34 50, 1117 | Veränd'rung Leiden ist», sei dessen wohl bewußt, ~«Das 35 50, 1132 | deiner Willkür Knecht ich sei: ~Ein Jünger bin im Orden 36 50, 1135 | zur sichern Höhle hin und sei beglückt! ~  ~ 37 60, 1171 | 1171 ~Und sei er noch so wohl vertraut, ~ 38 60, 1182 | hat er Ewigkeit erwirkt, ~Sei Ewigkeit des Jüngers Ziel. ~  ~ 39 60, 1200 | Zu wähnen, daß ich ewig sei!» ~  ~ 40 Gro, 1227 | 1227 ~Nur solche Rede sei gewählt, ~Die keine Reue 41 Gro, 1228 | 1228 ~Nur sanfte Rede sei geübt, ~Nur solche, die 42 Gro, 1274 | Neige, ~Wie dann entlebt er sei, o sag' es, Lehrer! ~  ~


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License