Bruchstück, Strophe
1 1, 30 | und greift um sich, ~Ich muß gefaßt und fertig sein.~ ~ ~
2 2, 145 | Tor, betört: ~Doch bitter muß er büßen dann, ~Genießen
3 2, 149 | 150 ~Was muß denn einer Menschen sehn, ~
4 3, 243 | Körperatzung mäßig nimmt ~Muß nicht am Geiste magern ab. ~ ~
5 5, 321 | weist, ~Es willig aufgibt, muß nicht immer edel sein: ~
6 5, 357 | Unwillig, willig werden muß: ~So mußt du mir gehorchen,
7 6, 404 | 404 ~Ermüden muß der schlaffe Mann, ~Ermüdung
8 6, 442 | 442 ~Verderbter dünken muß der Mann, ~Der Zornerregtem
9 10, 553 | auf: ~Denn was da atmet muß vergehn. ~ ~
10 16, 681 | Körperatzung mäßig nimmt ~Muß nicht am Geiste magern ab. ~ ~
11 20, 807 | volle Macht ~Sich mindern muß, nicht mehren kann; ~So
12 20, 809 | volle Macht ~Sich mindern muß, nicht mehren kann; ~So
13 20, 811 | volle Macht ~Sich mindern muß, nicht mehren kann: ~So
14 20, 813 | volle Macht ~Sich mindern muß, nicht mehren kann; ~So
15 20, 815 | volle Macht ~Sich mindern muß, nicht mehren kann; ~So
16 20, 817 | volle Macht ~Sich mindern muß, nicht mehren kann; ~So
17 30, 1026| der die Lampe hält, ~So muß ein solcher dünken mich. ~ ~
18 30, 1045| 1045 ~Noch muß ich ringen ohne Rast, ~Bin
19 50, 1134| nicht, dem ich gehorchen muß. ~Geblähtes Vipermaul faßt
20 60, 1159| Gewesensein: ~Entstanden muß es untergehn, ~Ist Ruhe,
21 60, 1198| Der Brahmawelt verwesen muß?» ~
22 60, 1200| Der Brahmawelt verwesen muß; ~Wie achtlos hab' ich doch
|