Bruchstück, Strophe
1 1, 36 | Worte. Heil der tapfern Tat, ~O Heil dem Pilger, der
2 1, 80 | 80 ~WAS immer ich für Tat getan, ~So kleine Tat wie
3 1, 80 | für Tat getan, ~So kleine Tat wie große Tat, ~Ist alles
4 1, 80 | So kleine Tat wie große Tat, ~Ist alles völlig ausgetilgt, ~
5 2, 142 | manchem Mittel, mancher Tat, ~Mit rauhem Worte, rohem
6 2, 142 | den Samen aus: ~Denn keine Tat kann untergehn. ~(Vergl.
7 2, 143 | Der Erbe aller eignen Tat.~~ ~
8 2, 145 | 146 ~Und Übel übend, arge Tat ~Vergeht sich gern der Tor,
9 5, 374 | Und sinneskundig durch die Tat besiegelt: ~Besonnen weise,
10 6, 422 | 422 ~Die Tat, er deckt als Tat sie auf, ~
11 6, 422 | 422 ~Die Tat, er deckt als Tat sie auf, ~Die Folge weist
12 7, 495 | nicht andre machen ~Für böse Tat, die hier ein Mensch getan. ~
13 7, 495 | keine, denn es hängt die Tat ~Dem Sterblichen wie ein
14 10, 542 | sinn' ich sehnend solche Tat, ~So will ich finden was
15 20, 786 | Falle festhält, ~Durch eigne Tat sich richtet, der Verruchte, ~
16 20, 786 | der Verwesne ~Durch eigne Tat gerichtet, der Verruchte. ~ ~
17 20, 873 | Wer einst begangne böse Tat ~In wahrer Buße tief bereut, ~
18 30, 995-7| Der wache Herr, der Seher tat ~Der Wahrheit Wort dem andern
19 30, 1041 | gedient ~Mit liebevoller Werke Tat, ~Beständig wie der Schatten
20 30, 1042 | gedient ~Mit liebevoller Worte Tat, ~Beständig wie der Schatten
|