Bruchstück, Strophe
1 2, 145 | Tat ~Vergeht sich gern der Tor, betört: ~Doch bitter muß
2 2, 163-4| gebaut, ~Mit sechzehn Sälen, Tor an Tor, ~Auf tausend Erkern
3 2, 163-4| Mit sechzehn Sälen, Tor an Tor, ~Auf tausend Erkern tausendfach, ~
4 4, 291 | Blicke, flüchtig, flach, ~Der Tor, er läuft in Leiden hin. ~ ~
5 6, 424 | Der überstolz verstockte Tor, ~Den Hochmut hatt' er starr
6 7, 470 | kann er sehen nichts: ~Der Tor, verschleiert ganz und gar, ~
7 10, 558 | ich ~Zum Klostergarten ans Tor, ~Und traurig, nach freundlichem
8 10, 575 | lieben mag, ~Ein blinder Tor, ein Erdensohn, ~Der schichtet
9 14, 660 | Wird zwiefach hier der Tor betört, ~Der keine Wirklichkeit
10 20, 771 | Verblendet blinzelt schon der Tor, ~Doch keiner, der die Küste
11 20, 772 | Verblendet blinzelt schon der Tor, ~Doch keiner, der die Küste
12 20, 773 | Verblendet blinzelt schon der Tor, ~Doch keiner, der die Küste
13 20, 783 | Berührung, ~Und wie der Tor, berührt wird auch der Weise: ~
14 60, 1204 | will den Toren ich»? ~Der Tor, der flacke Feuersglut ~
15 60, 1205 | sengen nur dich selbst, ~Ein Tor, der Feuer fassen will. ~ ~
|