100-35 | 350-837 | 838-besch | besie-erlos | erlug-gewur | gewut-kroch | kropf-quer | rache-stuck | sturm-verwu | verza-zwolf
Fettdruck = Main text
Bruchstück, Strophe Grau = Kommentar
1 | 100
2 30, 1000 | 1000 ~Gleichwie das rauhe Urgebirg ~
3 30, 1001 | 1001 ~Der makellose reine Mann, ~
4 30, 1002 | 1002 ~Ich freue mich des Sterbens
5 30, 1003 | 1003 ~Ich freue mich des Sterbens
6 30, 1004 | 1004 ~Von beiden Enden gähnt
7 30, 1005 | 1005 ~Wie steile Burg im Grenzgebiet ~
8 30, 1006 | 1006 ~Ein Mönch, der losgelöst,
9 30, 1007 | 1007 ~Ein Mönch, der losgelöst,
10 30, 1008 | 1008 ~Ein Mönch, der losgelöst,
11 30, 1009 | 1009 ~Verlass' dich nie auf einzelne
12 | 101
13 30, 1010 | 1010 ~Begehrsucht, Haß und Mattigkeit ~
14 30, 1011 | 1011 ~Wer hochverehrt, hochangesehn, ~
15 30, 1012 | 1012 ~Der Schauung Meister, mildgemut, ~
16 30, 1013 | 1013 ~Nicht Ozean, nicht Erdenreich, ~
17 30, 1014 | 1014 ~Der Jünger, der dem Meister
18 30, 1015 | 1015 ~Der Weisheit hehrer Weiheherr, ~
19 30, 1016 | 1016 ~Gedient hab' ich dem Meisterherrn, ~
20 30, 1017 | 1017 ~«Harrt bis zum Ende standhaft
21 30, 1018 | 1018 ~MIT frechem Heuchler, Zornverzehrtem, ~
22 30, 1019 | 1019 ~Mit wohlvertrautem tüchtig
23 | 102
24 30, 1020 | 1020 ~Schau' wie der Balg ist
25 30, 1021 | 1021 ~Der viel gehört, geredet
26 30, 1022 | 1022 ~Der wahnversiegt entfesselt
27 30, 1023 | 1023 ~Der tapfer stand im Felde
28 30, 1024 | 1024 ~Der Worte des erwachten
29 30, 1025 | 1025 ~Wer nichts gehört hat,
30 30, 1026 | 1026 ~Wer viel gehört, und darum
31 30, 1027 | 1027 ~Der viel gehört hat sei
32 30, 1028 | 1028 ~Wer Wort für Wort die Silben
33 30, 1029 | 1029 ~Gelassen reiht er Satz
34 | 103
35 30, 1030 | 1030 ~Den Wortbewahrer unsres
36 30, 1031 | 1031 ~Der viel erfuhr vom Meisterherrn, ~
37 30, 1032 | 1032 ~Der Wahrheit Forscher,
38 30, 1033 | 1033 ~Wer da den Körper hegt
39 30, 1034 | 1034 ~Verdunkelt scheint mir
40 30, 1035 | 1035 ~Nun Er dahingegangen ist, ~
41 30, 1036 | 1036 ~Vorüber ist was einstens
42 30, 1037 | 1037 ~«Wer auch gar spät am Tage
43 30, 1038 | 1038 ~Wer auch gar spät am Tage
44 30, 1039 | 1039 ~Durch volle fünfundzwanzig
45 | 104
46 30, 1040 | 1040 ~Durch volle fünfundzwanzig
47 30, 1042 | 1042 ~Durch fünfundzwanzig Jahre
48 30, 1044 | 1044 ~Ging aus der Herr auf Wanderschaft, ~
49 30, 1045 | 1045 ~Noch muß ich ringen ohne
50 30, 1046 | 1046 ~Entsetzlich war es, grauenvoll, ~
51 30, 1047 | 1047 ~Der viel erfuhr vom Meisterherrn, ~
52 30, 1048 | 1048 ~Der viel erfuhr vom Meisterherrn, ~
53 30, 1049 | 1049 ~Der tugendhehre, weise
54 | 105
55 40, 1051 | 1051 ~ZUHAUPTE großem Haufen
56 40, 1052 | 1052 ~Ein Büßer bettle nicht
57 40, 1053 | 1053 ~Denn Unrat hat man es mit
58 40, 1054 | 1054 ~Von meiner Klause stieg
59 40, 1055 | 1055 ~Von seiner Hand, halb abgefault, ~
60 40, 1056 | 1056 ~An einer Mauer hielt ich
61 40, 1057 | 1057 ~Als Nahrung alter Speise
62 40, 1058 | 1058 ~Wo mancher Steiger stürzt
63 40, 1059 | 1059 ~Zu Mittag, nach dem Bettelmahl, ~
64 | 106
65 40, 1060 | 1060 ~Zu Mittag, nach dem Bettelmahl, ~
66 40, 1061 | 1061 ~Zu Mittag, nach dem Bettelmahl, ~
67 40, 1062 | 1062 ~Die hellen Bergeskuppen
68 40, 1064 | 1064 ~Die wolkenblaue Zackenburg, ~
69 40, 1065 | 1065 ~Wo Berg und Tal im Morgentau ~
70 40, 1066 | 1066 ~Zur Schauung reicht es
71 40, 1067 | 1067 ~Zur Ruhe reicht es reichlich
72 40, 1068 | 1068 ~Wo hoch der Hanf in Blüte
73 40, 1069 | 1069 ~Wo man den Menschen nicht
74 | 107
75 40, 1071 | 1071 ~Sogar Musik im Fünferspiel ~
76 40, 1072 | 1072 ~Schaff' niemals dir Geschäftigkeit, ~
77 40, 1073 | 1073 ~Schaff' niemals dir Geschäftigkeit, ~
78 40, 1074 | 1074 ~Wer bloß die Lippen laut
79 40, 1075 | 1075 ~Der selbst betört, nicht
80 40, 1076 | 1076 ~Doch wer sich da als besser
81 40, 1077 | 1077 ~Den weisen Mönch, der wahrhaft
82 40, 1078 | 1078 ~Wer unter Jüngern echter
83 40, 1079 | 1079 ~Wer aber Scham und Demut
84 | 108
85 40, 1080 | 1080 ~Ein aufgeblähter zager
86 40, 1081 | 1081 ~Der unverzagte milde Mönch, ~
87 40, 1082 | 1082 ~O sieh' die vielen Götter
88 2, 182 | zersprengt.» ~(Vergl. v. 628, 1082ff, 1168) ~ ~
89 40, 1083 | 1083 ~Und feiern den Gefestigten, ~
90 40, 1084 | 1084 ~«Heil, Edler, dir, Verehrung
91 40, 1085 | 1085 ~«O Wunder des erwachten
92 40, 1086 | 1086 ~Vom Götterkreise sanft
93 40, 1087 | 1087 ~So weit sich wache Sippe
94 40, 1088 | 1088 ~Gedient hab' ich dem Meisterherrn, ~
95 40, 1089 | 1089 ~Am Kleide nicht, nicht
96 | 109
97 40, 1090 | 1090 ~Der Einsicht Pfeiler als
98 50, 1091 | 1091 ~WANN werd' ich nur in stillen
99 50, 1092 | 1092 ~Wann werd' ich doch im
100 50, 1093 | 1093 ~Wann werd' als unstet sterbesieches
101 50, 1094 | 1094 ~Wann werd' ich, ach, die
102 50, 1095 | 1095 ~Wann werd' ich doch mit
103 50, 1096 | 1096 ~Wann werd' ich je mit edlen
104 50, 1097 | 1097 ~Wann werden Hunger, Durst
105 50, 1098 | 1098 ~Wann werd' ich was der
106 50, 1099 | 1099 ~Wann werd' ich die Unendlichkeit
107 1, 110 | 110 ~DIE Bäume, hoch gewipfelt,
108 50, 1100 | 1100 ~Wann werd' ich da, verhöhnt
109 50, 1101 | 1101 ~Wann werd' ich dieses dürre
110 50, 1102 | 1102 ~Wann wird Gewittersturm
111 50, 1103 | 1103 ~Wann werd' ich wohl beim
112 50, 1105 | 1105 ~Wann werd' ich, elefantengleich
113 50, 1106 | 1106 ~Wann werd' ich wie der
114 50, 1107 | 1107 ~Gar viele Jahre, Herz,
115 50, 1108 | 1108 ~Hast du mich, Herz, denn
116 50, 1109 | 1109 ~Den Hausgenossen und Verwandten,
117 | 111
118 50, 1110 | 1110 ~So kommt es mich nur an,
119 50, 1111 | 1111 ~Der wohl die Dinge wies,
120 50, 1112 | 1112 ~«Gar vielfach lockt ja
121 50, 1113 | 1113 ~'Im stillen Haine, wo nur
122 50, 1114 | 1114 ~'Schaff' reiche Schauung
123 50, 1115 | 1115 ~'Gewinn' den Weg dir, der
124 50, 1116 | 1116 ~'Als Leid betrachte deinen
125 50, 1117 | 1117 ~'«Veränd'rung Leiden ist»,
126 50, 1118 | 1118 ~'Geschoren, häßlich, ein
127 50, 1119 | 1119 ~'Geh' wohlgewahrten Geistes
128 | 112
129 50, 1120 | 1120 ~'Der schweift im Walde,
130 50, 1121 | 1121 ~Du hast gesät einst, hast
131 50, 1122 | 1122 ~Du körperloser, vielgewandter
132 50, 1123 | 1123 ~Nicht hab' aus Unglück
133 50, 1124 | 1124 ~'Genugsamkeit gilt edlen
134 50, 1125 | 1125 ~Irrwahn und Lebenslust
135 50, 1126 | 1126 ~Geduld'ger Diener war ich
136 50, 1127 | 1127 ~Du, Herz, allein schaffst
137 50, 1128 | 1128 ~Durch deine Fügung folgen
138 50, 1129 | 1129 ~Du wirst mich nun wahrhaftig
139 | 113
140 50, 1131 | 1131 ~Der Meister hat mir diese
141 50, 1132 | 1132 ~Nicht mehr wie früher,
142 50, 1133 | 1133 ~Gebirge, Meere, Flüsse,
143 50, 1134 | 1134 ~O schäm' dich, Herz, was
144 50, 1135 | 1135 ~Auf steiler Bergeshöh',
145 50, 1137 | 1137 ~Wenn Regen rieseln auf
146 50, 1138 | 1138 ~Gebieten will ich nun,
147 50, 1139 | 1139 ~Gebieten will ich nun,
148 | 114
149 50, 1140 | 1140 ~Denn bist du mir gebeugt,
150 50, 1141 | 1141 ~Am innern Geistespfosten
151 50, 1142 | 1142 ~Durchschiffe weise dieses
152 50, 1143 | 1143 ~Vierfach im Widerspruche
153 50, 1144 | 1144 ~Wer deiner Willkür und
154 50, 1145 | 1145 ~Gleichwie die Gemse froh
155 60, 1146 | 1146 ~UNS Waldeinsiedlern reicht
156 60, 1147 | 1147 ~Uns Waldeinsiedlern reicht
157 60, 1148 | 1148 ~Uns Baumbeglückten reicht
158 | 115
159 60, 1150 | 1150 ~Du Beingerippe, Beingerüst, ~
160 60, 1151 | 1151 ~Du Kotsack in der Kotzenhaut, ~
161 60, 1152 | 1152 ~Dem Körper mit den neun
162 60, 1153 | 1153 ~Wer dich geschaut hat durch
163 60, 1154 | 1154 ~Du hast gesagt es, hoher
164 60, 1155 | 1155 ~Wer da mit Farben wollte
165 60, 1156 | 1156 ~Das Herz nun ist dem Himmel
166 60, 1157 | 1157 ~Schau' wie der Balg ist
167 60, 1158 | 1158 ~Entsetzlich war es, grauenvoll, ~
168 | 116
169 60, 1161 | 1161 ~Wer da der Dinge Unterschied ~
170 60, 1162 | 1162 ~Wie scharf mit Messern
171 60, 1163 | 1163 ~Wie scharf mit Messern
172 60, 1164 | 1164 ~Vom Selbstbeherrscher einst
173 60, 1165 | 1165 ~Man kann es lau und lässig
174 60, 1166 | 1166 ~Hier, dieser junge Pilger
175 60, 1167 | 1167 ~Die Hölle hallt von Donnerschlägen
176 60, 1169 | 1169 ~Den abgestorbnen, stillen
177 | 117
178 60, 1170 | 1170 ~Wer hundert Ahnen weisen
179 60, 1171 | 1171 ~Und sei er noch so wohl
180 60, 1172 | 1172 ~Ihn, der am Morgen schon
181 60, 1173 | 1173 ~Komm' solchem Mönche nicht
182 60, 1174 | 1174 ~Die hohe Wahrheit sieht
183 60, 1175 | 1175 ~Gleichwie der Wurm am Kote
184 60, 1176 | 1176 ~Nun schau' dir jenen Jünger
185 60, 1177 | 1177 ~Ihn sticht kein Stachel,
186 60, 1178 | 1178 ~O sieh' die vielen Götter
187 60, 1179 | 1179 ~«Heil, Edler, dir, Verehrung
188 | 118
189 60, 1180 | 1180 ~Wer hochbedankt vom Herrscher
190 60, 1181 | 1181 ~Wer queck wie Blitzes Blick
191 60, 1182 | 1182 ~So weise wie der Sárí Sohn, ~
192 60, 1183 | 1183 ~Millionenmal millionenmal. ~
193 60, 1184 | 1184 ~Der Wissen weiß und Können
194 60, 1185 | 1185 ~Gedient hab' ich dem Meisterherrn, ~
195 60, 1186 | 1186 ~Warum ich aus dem Hause
196 60, 1187 | 1187 ~Was war es für ein Höllenort, ~
197 60, 1188 | 1188 ~Es blitzten hundert Lanzen
198 60, 1189 | 1189 ~Wer dessen sich erinnern
199 1, 25 | nicht leiden du. ~(Vergl. v. 1189ff.) ~
200 | 119
201 60, 1190 | 1190 ~Im Meere liegen Inseln
202 60, 1191 | 1191 ~Wer dessen sich erinnern
203 60, 1192 | 1192 ~Wer auf Geheiß des wachen
204 60, 1193 | 1193 ~Wer dessen sich erinnern
205 60, 1194 | 1194 ~Wer Sakkos Siegesbanner-Schloß ~
206 60, 1195 | 1195 ~Wer dessen sich erinnern
207 60, 1196 | 1196 ~Wer dann im Siegesbanner-Saal ~
208 60, 1197 | 1197 ~Wer dessen sich erinnern
209 60, 1198 | 1198 ~Wer fragend vor den Brahmá
210 60, 1199 | 1199 ~Und dem nun Brahmá Punkt
211 | 120
212 60, 1200 | 1200 ~«Wohl merk' ich, daß der
213 60, 1201 | 1201 ~Wer dessen sich erinnern
214 60, 1202 | 1202 ~Wer höchsten Berges Gipfelgrat ~
215 60, 1203 | 1203 ~Wer dessen sich erinnern
216 60, 1204 | 1204 ~Hat wohl das Feuer je gedacht: ~«
217 60, 1205 | 1205 ~So willst nun, Máro, fassen
218 60, 1206 | 1206 ~Verderben schürst dir,
219 60, 1207 | 1207 ~Des Frevlers Frevel schichten
220 60, 1208 | 1208 ~So hat im wilden Schreckenswald ~
221 Gro, 1209 | 1209 ~BIN unverzagt als Bettler
222 Gro, 1210 | 1210 ~«Die Heldenjünger, hochberühmt, ~
223 Gro, 1211 | 1211 ~Und ob auch mehr als diese
224 Gro, 1212 | 1212 ~Ich hab' gehört erst einmal
225 Gro, 1213 | 1213 ~Und weil ich immer einig
226 Gro, 1214 | 1214 ~Von Lust und Unlust abgeschieden, ~
227 Gro, 1215 | 1215 ~Was immer auch auf Erden
228 Gro, 1216 | 1216 ~In Unterströmen strudeln
229 Gro, 1217 | 1217 ~Gedanken achtundsechzigfach
230 Gro, 1218 | 1218 ~Dabbo, seit langem schon
231 Gro, 1219 | 1219 ~Die Hoffart meide gänzlich,
232 2, 160 | Wähnen war. ~(Vergl. v. 121f.) ~
233 | 122
234 Gro, 1220 | 1220 ~In Trug betrügt sich Volk
235 Gro, 1221 | 1221 ~Doch nimmer leidet irgendwo
236 Gro, 1222 | 1222 ~Von Hoffart lauter also,
237 Gro, 1223 | 1223 ~In Liebeslohen lechz' ich
238 Gro, 1224 | 1224 ~Weil hin und her dein Auge
239 Gro, 1225 | 1225 ~Im Schauder schaffe heil
240 Gro, 1226 | 1226 ~Was nirgend reizt erringe
241 Gro, 1227 | 1227 ~Nur solche Rede sei gewählt, ~
242 Gro, 1228 | 1228 ~Nur sanfte Rede sei geübt, ~
243 Gro, 1229 | 1229 ~Die Wahrheit ist ein ewig
244 Gro, 1230 | 1230 ~Und was der Meister meldet
245 Gro, 1231 | 1231 ~Der tief bedacht ist, weise
246 Gro, 1232 | 1232 ~In Kürze lehrt er Satz
247 Gro, 1233 | 1233 ~Und weil er also innig
248 Gro, 1234 | 1234 ~In voller Mondnacht heute
249 Gro, 1235 | 1235 ~Gleichwie der König siegeskühn, ~
250 Gro, 1236 | 1236 ~So ist auch Er, der ausgekämpft, ~
251 Gro, 1237 | 1237 ~Sind echte Söhne allesamt, ~
252 Gro, 1238 | 1238 ~Der Jünger tausend sind
253 Gro, 1239 | 1239 ~Die reiche Lehre regt sie
254 | 124
255 Gro, 1240 | 1240 ~Du heißest «Held», erhabner
256 Gro, 1241 | 1241 ~Aus Wald und Höhle kommt
257 Gro, 1242 | 1242 ~Durch Todesirrsal tapfer
258 Gro, 1243 | 1243 ~Zu kreuzen diesen Todeskreis ~
259 Gro, 1244 | 1244 ~Der licht uns leuchtet
260 Gro, 1245 | 1245 ~Wo also echt ist Wort um
261 Gro, 1246 | 1246 ~Der nach dem Herrn ist
262 Gro, 1247 | 1247 ~Was kühn der Mönch erkämpfen
263 Gro, 1248 | 1248 ~Der hoch und hehr drei
264 Gro, 1249 | 1249 ~Auf Bergesanhöh' ruht er
265 | 125
266 Gro, 1250 | 1250 ~Im Geiste sieht, magiebegabt, ~
267 Gro, 1251 | 1251 ~Und also sind gesellt um
268 Gro, 1252 | 1252 ~Wie Vollmond hell am wolkenlosen
269 Gro, 1253 | 1253 ~Den Barden sind wir nachgefolgt ~
270 Gro, 1254 | 1254 ~Er hat uns Wahrheit offenbart, ~
271 Gro, 1255 | 1255 ~Die Satzung nahm ich innig
272 Gro, 1256 | 1256 ~Um vieler Heil, um vieler
273 Gro, 1257 | 1257 ~Zu retten solche hat der
274 Gro, 1258 | 1258 ~Der selber sieht hat offenbart, ~
275 Gro, 1259 | 1259 ~Das Leiden, was da Leiden
276 | 126
277 Gro, 1260 | 1260 ~Das ist die Wahrheit, ist
278 Gro, 1261 | 1261 ~O Heil mir, daß ich kommen
279 Gro, 1262 | 1262 ~Die höchste Weisheit ward
280 Gro, 1263 | 1263 ~Den Meister frag' ich,
281 Gro, 1264 | 1264 ~«Nigrodhakappo», also hieß
282 Gro, 1265 | 1265 ~Nun mögen alle, Sakko,
283 Gro, 1266 | 1266 ~So löse denn den Zweifel,
284 Gro, 1267 | 1267 ~Und wie der Irrtum immer
285 Gro, 1268 | 1268 ~Doch so der Mensch gemeine
286 Gro, 1269 | 1269 ~Die Weisen sind es, die
287 | 127
288 Gro, 1270 | 1270 ~Lass' hören bald, o Holder,
289 Gro, 1271 | 1271 ~Geburt und Grab hast ewig
290 Gro, 1272 | 1272 ~Gewisse Kunde birgst du
291 Gro, 1273 | 1273 ~Hinüber siehst du, siehst
292 Gro, 1274 | 1274 ~Warum Asket er, Dulder
293 Gro, 1275 | 1275 ~«Bezwungen hat er hier
294 Gro, 1276 | 1276 ~Verstanden hab' ich, heiter,
295 Gro, 1277 | 1277 ~Im Lehren gleich, im Leben
296 Gro, 1278 | 1278 ~Er hat gesehn das Ende,
297 Gro, 1279 | 1279 ~Den höchsten Herrscher
298 | 128
299 | 129
300 | 130
301 | 131
302 | 132
303 | 133
304 | 134
305 | 135
306 | 136
307 | 138
308 | 139
309 | 140
310 | 141
311 | 144
312 | 146
313 | 150
314 | 151
315 | 152
316 | 155
317 | 156
318 | 157
319 | 158
320 | 159
321 | 160
322 | 162
323 | 163
324 | 164
325 | 166
326 | 167
327 | 168
328 | 169
329 | 170
330 | 171
331 | 172
332 | 173
333 1, 45 | Jünger ist. ~(Vergl. v. 173f.) ~ ~
334 | 174
335 | 175
336 | 176
337 2, 177 | 177 ~DER Ruf der Weisen donnert
338 2, 178 | 178 ~Dem Lehrer hab' ich wohl
339 2, 179 | 179 ~DIE Edlen hab' ich hoch
340 | 18
341 2, 180 | 180 ~Der Durst nach Dasein,
342 2, 181 | 181 ~AM Tage, da ich Jünger
343 2, 186 | 186 ~Dem Edlen aus der Edlen
344 2, 187 | 187 ~ICH kenne Leute, gläubig,
345 2, 188 | 188 ~Ach, diesen mag sich Wahrheit
346 Vor | vortrefflichen Textausgabe von 1883 gemiedene Variante ist aufgenommen,
347 Vor | nennen. ~ ~Wien, Mitte März 1898. ~K. E. N.~COPYRIGHT 1956
348 Vor | Vorwort zur ersten Auflage (1899) ~Die Lieder der Mönche
349 2, 189a | 189a ~DER Regen rieselt, rinnt
350 2, 189b | 189b ~Und weil ich also einsam
351 | 19
352 2, 190 | 190 ~Es ist mir eigen, daß ich
353 2, 191 | 191 ~WER hat ein Herz wie Felsen
354 2, 192 | 192 ~Ich hab' ein Herz wie Felsen
355 2, 193 | 193 ~NICHT lob' ich Schlaf in
356 2, 194 | 194 ~Wie edler Ilph dem Reiter
357 2, 195 | 195 ~VERLASSEN hab' ich laue
358 Vor | 1898. ~K. E. N.~COPYRIGHT 1956 BY ARTEMIS VERLAG AG ZÜRICH ~
359 2, 197 | 197 ~WIE Mangodolden schürzt'
360 2, 198 | 198 ~Und als ich ab vom Ilphen
361 2, 199 | 199 ~DA steht er steif im Fetzenwams, ~
362 2, 200 | 200 ~Die Schale schüttle nimmer,
363 2, 201 | 201 ~O HEIL dem Herrn, der Kunde
364 2, 202 | 202 ~Unzählbar langer Zeiten
365 2, 203 | 203 ~WER noch in holder Jugend
366 2, 204 | 204 ~Ja, Zuversicht und Tugendkraft ~
367 2, 206 | 206 ~Ich hab' gebändigt bieder
368 2, 207 | 207 ~VON außen finster leuchtest
369 2, 208 | 208 ~Ein reiches Korn reift
370 2, 209 | 209 ~Du sollst nicht andre loben,
371 | 21
372 2, 211 | 211 ~FASANEN rufen, schön beschopft,
373 2, 212 | 212 ~In Schauung schickt sich
374 2, 213 | 213 ~EIN Herz voll Hochmut,
375 2, 214 | 214 ~Ein böser Würfel (* ) bist
376 2, 215 | 215 ~IN öder Irrnis bin ich
377 2, 216 | 216 ~Ich hah' gekämpft, ich
378 2, 217 | 217 ~BEIM Feigenbaume (* ),
379 | 22
380 3, 221 | 221 ~Brahmanenlehrling war ich
381 3, 222 | 222 ~FÜNF Tage war ich erst
382 3, 223 | 223 ~«Nicht essen will ich,
383 3, 224 | 224 ~Und weil ich rang und weil
384 3, 226 | 226 ~Das Werk nur soll gepriesen
385 3, 228 | 228 ~WER wohlgelungen leben
386 3, 229 | 229 ~Wer wohlgelungen leben
387 3, 232 | 232 ~Wem gleich die Kälte gilt
388 3, 234 | 234 ~EIN Mönch der Mönche Magadhás, ~
389 3, 235 | 235 ~Ein Mönch der Mönche Magadhás, ~
390 3, 236 | 236 ~Er hat errungen, hat erreicht, - ~
391 3, 237 | 237 ~WER immer auch auf Erden
392 3, 238 | 238 ~Doch wer da Milde, Mitleid
393 3, 239 | 239 ~Vom lichten Redner lerne
394 3, 240 | 240 ~ALLEIN gewitzigt, fromm
395 3, 241 | 241 ~AUS Mitleid wies ich rauhes
396 3, 242 | 242 ~Gestorben steigen himmlisch
397 3, 243 | 243 ~DIE Glieder gleichen Knotenried, ~
398 3, 244 | 244 ~Verfolgt von Mücken-, Wespenbrut ~
399 3, 245 | 245 ~Wie Brahma lebt man abgelöst, ~
400 3, 246 | 246 ~So fröhlich warst du, warst
401 3, 247 | 247 ~Mein frommer Glaube, Freund,
402 3, 248 | 248 ~Den Mönchen kocht man Mittagskost, ~
403 3, 249 | 249 ~WER gern entsagt, aus Zuversicht, ~
404 3, 250 | 250 ~Wer gern entsagt, aus Zuversicht, ~
405 3, 252 | 252 ~ERLAUCHT in Wissen, wortgelehrt, ~
406 3, 253 | 253 ~Verrannt in dieses Todesreich, ~
407 3, 254 | 254 ~Und alles Sehnen ist versiegt, ~
408 3, 255 | 255 ~IHR Vettern hier, Gevattern
409 3, 256 | 256 ~O rafft euch auf, o rettet
410 3, 257 | 257 ~In solcher Lehre, solcher
411 3, 259 | 259 ~Das Menschendasein dann,
412 3, 260 | 260 ~Gewordnes verwest, verstiebt
413 3, 261 | 261 ~WER da verschiebt auf morgen
414 3, 262 | 262 ~Das Werk nur soll gepriesen
415 3, 263 | 263 ~Wie lieblich dünkt Erlöschung
416 3, 264 | 264 ~GEMEINE Freunde meide froh, ~
417 3, 265 | 265 ~Gleichwie man scheitert
418 3, 266 | 266 ~Mit Weltentwundnen weltentwirkt, ~
419 4, 267 | 267 ~IN seidnen Schleiern, goldnem
420 4, 268 | 268 ~Und als ich bettelnd kam
421 | 27
422 4, 271 | 271 ~VON matter Müde übermannt ~
423 4, 272 | 272 ~Ich rieb die Rippen, hob
424 4, 273 | 273 ~Und gründlich ward ich
425 4, 274 | 274 ~Und alle Fesseln fielen
426 4, 275 | 275 ~DIE Menschen sehn es selten
427 4, 276 | 276 ~Wo Toren eifern unbedacht, ~
428 4, 277 | 277 ~Was taugen Taten, lässig,
429 4, 278 | 278 ~Wer unter Jüngern echter
430 4, 279 | 279 ~Du Schande, scheußlich
431 | 28
432 4, 280 | 280 ~Vergangner Gunst gedenke
433 4, 281 | 281 ~Doch wer da blöde, wer
434 4, 282 | 282 ~Wer gierentgangen, haßgeheilt ~
435 4, 283 | 283 ~DURCH fünfundfünfzig Jahre
436 4, 284 | 284 ~Auf einem Fuße stand ich,
437 4, 285 | 285 ~Und also übt' ich üble
438 4, 286 | 286 ~Gerettet sieh' mich rasten
439 4, 287 | 287 ~WILLKOMMEN, wahrlich, war
440 4, 288 | 288 ~Der glanzverklärte Scharenfürst, ~
441 4, 289 | 289 ~Der hehre Herrscher, helle
442 4, 291 | 291 ~WER hastig eilt wo Zögern
443 2, 150 | Gewährung. ~(Vergl. Theríg. v. 291ff) ~
444 4, 292 | 292 ~Sein Wohl nimmt ab von
445 4, 293 | 293 ~Wer zögert wo da Zögern
446 4, 294 | 294 ~Sein Wohl nimmt zu von
447 4, 295 | 295 ~IN Gnaden, doppelt gnadenreich, ~
448 4, 296 | 296 ~Weil aller Wahn ist ausgewirkt, ~
449 4, 297 | 297 ~AUS Liebe blind, ins Netz
450 4, 298 | 298 ~Ja, solche Liebschaft ist
451 4, 299 | 299 ~MIT Gold umgürtet, reich
452 | 30
453 4, 300 | 300 ~Und als die Mutter näher
454 4, 301 | 301 ~Und gründlich ward ich
455 4, 303 | 303 ~DAS Rechte rettet, wahrlich,
456 4, 304 | 304 ~Denn Recht und Unrecht
457 4, 305 | 305 ~Den Willen richte drum
458 4, 306 | 306 ~Der Knäul im Innern ist
459 4, 307 | 307 ~WANN dort ein Kranich,
460 4, 308 | 308 ~Wann dort ein Kranich,
461 4, 309 | 309 ~Wen dünkt nicht lieblich
462 4, 310 | 310 ~Von wildem Würgervolk umlauert
463 4, 311 | 311 ~Aus Notdurft zog ich fort
464 4, 313 | 313 ~«Nicht essen will ich,
465 4, 314 | 314 ~Und weil ich rang und weil
466 5, 315 | 315 ~ZUR Leichenstätte stieg
467 5, 316 | 316 ~Was manchem Manne leidig
468 5, 317 | 317 ~Da ging ich fort, nach
469 5, 318 | 318 ~Und gründlich ward ich
470 5, 319 | 319 ~Und alle Fesseln fielen
471 | 32
472 5, 320 | 320 ~INS Joch sich jochen ernstlich
473 5, 321 | 321 ~Ein Mann, der unbesehn
474 5, 322 | 322 ~Das Werk nur soll gepriesen
475 5, 323 | 323 ~Wie köstlich aufgeblühter
476 5, 324 | 324 ~Wie köstlich aufgeblühter
477 5, 327 | 327 ~Der Regen rieselt, recht
478 5, 328 | 328 ~Der Regen rieselt, recht
479 5, 329 | 329 ~Der Regen rieselt, recht
480 | 33
481 5, 330 | 330 ~WAS innig uns der Lehrer
482 5, 331 | 331 ~Errungen ist sie, selbst
483 5, 333 | 333 ~Weil ernst ich hab' und
484 5, 334 | 334 ~Der heilig wandelt wies
485 5, 335 | 335 ~ZUM Segen, sicher, mahnte
486 5, 336 | 336 ~Erhaben bin ich, bin erhöht, ~
487 5, 337 | 337 ~Was einst verborgen, offenbar ~
488 5, 338 | 338 ~Die kluge Schwester kennt
489 5, 339 | 339 ~Der Leiden Grenze grüß'
490 | 34
491 5, 340 | 340 ~FÜR mich zum Heile kam
492 5, 341 | 341 ~So manches Opfer bracht'
493 5, 342 | 342 ~Ins Reff des Glaubens eingerafft, ~
494 5, 343 | 343 ~Der eitle Dünkel, er ist
495 5, 344 | 344 ~Und alles Blendwerk ist
496 5, 345 | 345 ~FRÜHMORGENS, mittags, abends
497 5, 346 | 346 ~«Die bösen Taten, einst
498 5, 347 | 347 ~Ein rechter Spruch, gehört,
499 5, 348 | 348 ~Von allem Bösen sauber
500 | 35
|