Adhimutto (II)
DER RÄUBERHAUPTMANN:
(zu Adhimutto, der ihm vorgeführt wird)
705
UM Geldgewinn, als Opferwerk
Erschlugen oft wir Mensch und Tier:
Da war des Grauens baß genug
Bei Todesangst und Wehgeschrei!
706
Du bist nicht bange, fühlst nicht Furcht,
Dein Antlitz klärt sich klarer nur:
Was klagst du nicht und jammerst nicht
In solcher Not, in solcher Pein?
Adhimtto:
707
Wer ohne Wunsch entwesen geht,
O Häuptling, kennt kein Herzeleid:
Gebannt ist Furcht, gebannt ist Angst,
Denn alle Bande sind zersprengt.
708
Ist gar gegoren Lebensaft,
Und sind die Dinge recht erkannt:
Dann gilt es keinen Todeskampf,
Erlösung nur von schwerer Last.
709
Gewandelt bin ich wohl den Pfad,
Hab' ausgewirkt die Heiligkeit:
Ich scheue nun den Tod nicht mehr,
Gleichwie der Sieche Heilung merkt.
710
Gewandelt bin ich wohl den Pfad,
Hab' ausgewirkt die Heiligkeit:
Das Leben ist nicht lebenswert,
Ein Labetrank mit Gift gewürzt.
711
Der Überwinder, ohne Hang,
Gewirkten Werkes, wahnversiegt,
Blickt selig auf sein Ende hin,
Errettet aus des Henkers Reich.
712
Wer höchste Art erobert hat,
Wer nichts begehrt in aller Welt:
Gleichwie befreit aus Flammenbn
Begrüßt er freudig seinen Tod.
713
"Was immer auch entstanden sei,
Wo Dasein aufgeht, Dasein lebt
Ist alles hohl und herrenlos":
Der Meisterseher hat's gesagt.
714
Wer also diese Wahrheit faßt
Wie sie der Wache kundgetan,
Der langt nach Dasein nimmer aus
Gleichwie nach glitzer Eisenglut.
715
Wohl weiß ich, daß mir nichts gehört
Nicht heute, gestern, morgen nicht:
Was unterschieden wird vergeht;
Was gäb' es zu bejammern da?
716
Wer klar die Dinge deuten kann,
Wer klar die Unterschiede kennt,
Wer den Zusammenhang erschaut:
Der hat, o Häuptling, keine Furcht.
717
Wer recht die Welt als Reisig sieht,
Als welken Kehricht, welken Mist,
Erkennt, weil er kein Eigen trifft,
Getrost, daß nichts ihm angehört.
718
Ich bin des Leibes übersatt,
Verlange mir das Dasein nicht:
Der Körper da wird kollern hin,
Kein andrer wieder auferstehn.
719
Den Leib da lass' ich ledig euch:
So nehmt ihn nur, tut was ihr wollt;
Ich werde hierum weder Haß
Noch Liebe hegen eurer Art.
720
Sein Wort, sie hatten's wohl gehört,
Entsetzen kam sie, Zittern an:
Da warfen sie die Schwerter ab
Und sprachen zu ihm, fragten ihn:
721
Wie hast du, Herr, es angestellt,
Wer ist dein Meister, sag' es uns,
In welchem Orden, welcher Zucht
Gewinnt man was so selig läßt?
|