Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
ideen 1
identität 8
ideologien 2
ihm 82
ihn 81
ihnen 36
ihr 60
Frequenz    [«  »]
84 am
84 muß
83 kirche
82 ihm
81 ihn
81 jeder
80 sondern
Ioannes Paulus PP. II
Evangelium vitae

IntraText - Konkordanzen

ihm
   Kap., N.
1 Einf, 5| menschliche Leben und diene ihm! Nur auf diesem Weg wirst 2 I, 7| und ihn erfahren alle, die ihm angehören« (Weish 1, 13- 3 I, 7| Der Herr aber sprach zu ihm: 'Darum soll jeder, der 4 I, 9| ebenso vom Ackerboden, der ihm seinen Ertrag verweigert, 5 I, 15| andererseits kann bei denen, die ihm liebevoll verbunden sind, 6 I, 19| anderen und zum Dienst an ihm veranlaßt. Wenn es wahr 7 I, 22| Gott nicht gäbe«, so kommt ihm nicht nur der Sinn für das 8 I, 27| hat, unschädlich machen, ihm aber nicht endgültig die 9 I, 28| Stimme, und halte dich an ihm fest; denn er ist dein Leben. 10 I, 28| an Christus erwächst, von ihm geformt und gefördert wird. 11 I, 28| verkünden, zu feiern und ihm zu dienen.~ 12 II, 29| dem das Volk Gottes und in ihm jeder Gläubige aufgerufen 13 II, 29| Dem Apostel Thomas und in ihm jedem Menschen zeigt sich 14 II, 29| jener »Quelle« erwächst ihm insbesondere die Fähigkeit, 15 II, 29| Lebens und zum Dienst an ihm, zu seiner Verteidigung 16 II, 30| haben, wollen wir also von ihm wieder »die Worte Gottes« ( 17 II, 31| 15-22), offenbart sich ihm der Herr als Retter, der 18 II, 31| zu wenden braucht, um bei Ihm wirksame Hilfe zu finden: » 19 II, 32| gekennzeichneten Existenz leiden, von ihm die frohe Kunde von der 20 II, 32| Kranken und Ausgegrenzten, die ihm folgen und ihn suchen (vgl. 21 II, 32| waren; denn Gott war mit ihm« (Apg 10, 38), weiß sich 22 II, 32| Wirklichkeit: das Leben entgleitet ihm, und er wird es sehr bald 23 II, 33| Gott über alle erhöht und ihm den Namen verliehen, der 24 II, 33| Darum kann er am Kreuz zu ihm sagen: »Vater, in deine 25 II, 34| hingeordnet und alles ist ihm untergeordnet: »Bevölkert 26 II, 34| Menschen bei ihrer Erschaffung »ihm selbst ähnlich mit Kraft 27 II, 35| der Mensch natürlich nach ihm. Jeder Mensch muß, wenn 28 II, 35| Antlitz des Menschen. In ihm findet der Schöpfer seine 29 II, 37| das von Ewigkeit her »in ihm« und »das Licht der Menschen« 30 II, 37| und in Gemeinschaft mit ihm tritt, hat das ewige Leben ( 31 II, 37| 15; 6, 40), weil er von ihm die einzigen Worte hört, 32 II, 38| geworden. Wir wissen, daß wir ihm ähnlich sein werden, wenn 33 II, 38| Erkennen und in der Liebe zu ihm. Im Lichte dieser Wahrheit 34 II, 38| und der Gemeinschaft mit ihm machen zu können. Das Leben, 35 II, 40| als Realität, die nicht ihm gehört, weil sie Eigentum 36 II, 42| Werk deiner Hände, hast ihm alles zu Füßen gelegt: All 37 II, 43| besonderen Verantwortung, die ihm gegenüber dem eigentlich 38 II, 43| schuf' (Mt 19, 4), wollte ihm eine besondere Teilnahme 39 II, 43| zeugte er einen Sohn, der ihm ähnlich war, wie sein Abbild, 40 II, 43| das Leben anzunehmen und ihm zu dienen, alle und muß 41 II, 43| verlangt, daß man ihn liebt und ihm in den von jeder Art von 42 II, 45| der auch die Mutter mit ihm erfüllte«. ~ 43 II, 46| nimmt auch das Sterben von ihm an: »Er (der Tod) ist das 44 II, 47| mit den zahlreichen von ihm vollbrachten Krankenheilungen 45 II, 47| kein Absolutum, so daß von ihm gefordert werden kann, es 46 II | Alle, die an ihm festhalten, finden das Leben« ( 47 II, 48| trägt unauslöschlich eine ihm wesenseigene Wahrheit in 48 II, 48| gebunden ist. Das Gebot wird in ihm als Weg des Lebens angeboten: » 49 II, 48| und Glück: »Alle, die an ihm festhalten, finden das Leben; 50 II, 49| zusammenfassen (vgl. Mt 7, 12). In Ihm wird das Gesetz endgültig 51 III, 52| Sinne über das Leben, das ihm geschenkt wird und das er 52 III, 54| Gesetz übernommen und in ihm zur Vollendung gebracht 53 III, 54| hat ewiges Leben, das in ihm bleibt« (1 Joh 3, 15).~Die 54 III, 55| zur Last gelegt, der sich ihm durch seine Tat ausgesetzt 55 III, 60| behandeln, und deshalb sind ihm von jenem Augenblick an 56 III, 61| formloser Embryo ist, und der in ihm bereits den Erwachsenen 57 III, 64| zu verlangen, sie solle ihm Möglichkeiten und Formen 58 III, 66| eines anderen zu teilen und ihm bei der Ausführung durch 59 III, 66| und Tod schwebend, fleht, ihm zu helfen die Seele zu befreien, 60 III, 67| Röm 6, 23), befreit und ihm den Geist, das Unterpfand 61 III, 67| Begegnung mit dem Tod in der von Ihm gewollten und beschlossenen » 62 III, 67| sein Leiden im Herrn lebt, Ihm vollkommener ähnlich (vgl. 63 IV, 79| Apostel empfangen, die von Ihm in die ganze Welt ausgesandt 64 IV, 80| gesamten Dasein zu feiern, ihm mit verschiedenen Initiativen 65 IV, 81| Lebens« (1 Joh 1, 1). In Ihm »wurde das Leben offenbart« ( 66 IV, 85| andere Leben herrührt. Von ihm empfängt jedes Wesen, das 67 IV, 85| Lebensursprung übersteigt. Ihm verdanken die Seelen ihre 68 IV, 85| Unvergänglichkeit, sowie dank ihm alle Tiere und Pflanzen 69 IV, 87| Geschenk zurück, das ihr Ihm gemacht habt. Denn Er hat 70 IV, 87| Leben zurückzugeben, das ihr Ihm als Opfer dargebracht habt«. ~ 71 IV, 93| einer es nötig hat, wird ihm intensivere und aufmerksamere 72 IV, 93| verkünden, zu feiern und ihm zu dienen. Dies ist vor 73 IV, 94| Gebet in der Familie: mit ihm lobt sie den Herrn und dankt 74 IV, 94| sie den Herrn und dankt Ihm für die Gabe des Lebens 75 IV, 98| Leben und des Dienstes an ihm bleibt, wenn die Ehepartner 76 IV, 100| trägt ihn in sich, gibt ihm die Möglichkeit, in ihr 77 IV, 100| ihr heranzuwachsen, macht ihm Platz und achtet ihn zugleich 78 IV, 100| anerkannt und geliebt wird, die ihm aus der Tatsache seines 79 Sch, 103| vgl. Jes 9, 5), um in ihm »das Leben« zu betrachten, » 80 Sch, 104| Menschen markieren: »In ihm war das Leben, und das Leben 81 Sch, 104| gegenüber Jesus und mit Ihm gegenüber Maria bildlich 82 Sch, 106| versichert sie uns, daß in Ihm die Kräfte des Todes bereits


IntraText® (V89) © 1996-2004 EuloTech