Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
jes 11
jesaja 1
jesu 23
jesus 65
jetzt 7
jeweiligen 1
jeweils 1
Frequenz    [«  »]
67 abtreibung
67 joh
66 jedes
65 jesus
65 nach
63 bei
62 evangelium
Ioannes Paulus PP. II
Evangelium vitae

IntraText - Konkordanzen

jesus
   Kap., N.
1 Einf, 1| Erlösungsauftrags stellt Jesus mit den Worten vor: »Ich 2 I, 25| Mittler eines neuen Bundes, Jesus, und zum Blut der Besprengung, 3 I, 25| dieses Blut trinkt und in Jesus bleibt (vgl. Joh 6, 56), 4 II, 29| mutig seinen Glauben an Jesus Christus, »das Wort des 5 II, 29| jedem Menschen zeigt sich Jesus mit den Worten: »Ich bin 6 II, 29| sterben« (Joh 11, 25-26). Jesus ist der Sohn, der von Ewigkeit 7 II, 30| den Blick auf den Herrn Jesus gerichtet haben, wollen 8 II, 30| mit uns habt« (1, 1-3).~In Jesus, dem »Wort des Lebens«, 9 II | menschlichen Daseins bringt Jesus den Sinn des Lebens zur 10 II, 32| Erfahrung aller »Armen», die Jesus von Nazaret begegnen. Wie 11 II, 32| Jesaja (35, 5-6; 61, 1) legt Jesus die Bedeutung seiner Sendung 12 II, 32| ihren Anfängen. Sie, die Jesus als den verkündet, der » 13 II, 32| Apg 3, 6). Im Glauben an Jesus, den »Urheber des Lebens« ( 14 II, 32| Begegnung mit dem Retter Jesus die Wahrheit und Glaubwürdigkeit 15 II, 33| Gefahren des Lebens werden von Jesus voll angenommen: »Er, der 16 II, 33| nicht nur darin, daß sich Jesus der göttlichen Vorrechte 17 II, 33| teilt (vgl. Phil 2, 6-7). Jesus lebt diese Armut sein ganzes 18 II, 33| Gerade in seinem Tod macht Jesus die ganze Größe und den 19 II, 33| dessen Verlust läßt sich Jesus von der Gewißheit leiten, 20 II, 34| Gott stellen. Auch das Buch Jesus Sirach räumt ein, daß Gott 21 II, 37| 12-13).~Manchmal nennt Jesus dieses Leben, das zu schenken 22 II, 37| anderen Stellen spricht Jesus vom »ewigen Leben», wobei 23 II, 37| Ewig« ist das Leben, das Jesus verheißt und schenkt, weil 24 II, 37| Ewigen« ist. Jeder, der an Jesus glaubt und in Gemeinschaft 25 II, 37| ewige Leben besteht, erklärt Jesus selbst, wenn er sich im 26 II, 37| wahren Gott zu erkennen und Jesus Christus, den du gesandt 27 II, 38| zu können. Das Leben, das Jesus uns schenkt, entwertet nicht 28 II, 41| vertieft ist, wirdvom Herrn Jesus in seiner ganzen Gültigkeit 29 II, 41| der Bergpredigt verlangt Jesus von den Jüngern auch im 30 II, 41| und sein Tun verdeutlicht Jesus die positiven Forderungen 31 II, 41| 21, 22; 22, 20-26). Mit Jesus erlangen diese positiven 32 II, 47| Leib - und Seelenarzt« wird Jesus vom Vater gesandt, den Armen 33 II, 47| willen aufzugeben; denn, wie Jesus sagt, »wer sein Leben retten 34 II, 47| eine Reihe von Zeugnissen. Jesus zögert nicht, sich selbst 35 II, 48| Deuteronomium enthalten ist, die Jesus in der Antwort auf die erste 36 II, 49| das neue Herz geschenkt. Jesus hebt nämlich das Gesetz 37 II, 49| und des Lebens in Christus Jesus« (Röm 8, 2), dessen grundlegender 38 II, 50| Der an das Kreuz genagelte Jesus wird erhöht. Er erlebt den 39 II, 50| Durch seinen Tod erhellt Jesus den Sinn des Lebens und 40 II, 50| Menschen. Vor seinem Tod betet Jesus zum Vater und ruft ihn um 41 II, 50| auferweckt« (Mt 27, 52). Das von Jesus gewirkte Heil ist Geschenk 42 II, 50| seines Erdendaseins hatte Jesus auch Heil geschenkt, indem 43 II, 51| Nachdenken bei mir auslöst: »Als Jesus von dem Essig genommen hatte, 44 II, 51| Wurzeln des ganzen Geschehens. Jesus, der beim Eintritt in die 45 II, 51| spornt uns gleichzeitig an, Jesus nachzuahmen und seinen Spuren 46 III, 52| 52. »Es kam ein Mann zu Jesus und fragte: Meister, was 47 III, 52| gewinnen?« (Mt 19, 16). Jesus antwor - tete: »Wenn du 48 III, 52| der Zehn Gebote, an das Jesus den jungen Mann erinnert, 49 III, 52| Gebote er einhalten müsse: »Jesus antwortete: Du sollst nicht 50 III, 55| Testament verkündete und von Jesus bekräftigte anspruchsvolle 51 III, 55| erhabenstes Beispiel der Herr Jesus selber ist.~Andererseits » 52 III, 78| Dimensionen der Liebe Gottes in Jesus Christus gemäß das Leben 53 IV, 79| hat es als Geschenk von Jesus empfangen, der vom Vater 54 IV, 79| königlichen Sendung des Herrn Jesus einbezieht. Sie ist daher 55 IV, 79| Bestandteils des Evangeliums, das Jesus Christus ist. Wir stehen 56 IV, 81| uns habt« (1 Joh 1, 1.3). Jesus ist das einzige Evangelium: 57 IV, 81| bezeugen: da es sich mit Jesus selbst, dem Überbringer 58 IV, 85| das Heilswirken des Herrn Jesus in der christlichen Existenz 59 IV, 87| Geheimnis des Kreuzes, an dem Jesus offenbar macht, welchen 60 IV, 88| Todhelfen, dürfen wir Jesus dienen, wie Er selber gesagt 61 IV, 101| des Lebens, emporsteigen. Jesus selber hat uns durch sein 62 Sch, 103| unwillkürlich zum Herrn Jesus zurück, »der uns als Kind 63 Sch, 104| jene Ablehnung gegenüber Jesus und mit Ihm gegenüber Maria 64 Sch, 104| ihres Sohnes: sie bietet Jesus dar, sie schenkt ihn, sie 65 Sch, 104| über ihn ausgießt: »Als Jesus seine Mutter sah und bei


IntraText® (V89) © 1996-2004 EuloTech