Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] liturgie 1 liturgischen 2 litz 1 lk 27 lob 1 loben 1 lobes 2 | Frequenz [« »] 28 todes 27 lassen 27 leiden 27 lk 27 sehr 27 selber 27 tat | Ioannes Paulus PP. II Evangelium vitae IntraText - Konkordanzen lk |
Kap., N.
1 Einf, 1| der Messias, der Herr« (Lk 2, 10-11). Gewiß ist es 2 I, 27| barmherzigen Samariter« (vgl. Lk 10, 29-37) leiten läßt und 3 II, 32| das Evangelium verkündet« (Lk 7, 22). Mit diesen Worten 4 II, 32| rufen, nicht die Gerechten« (Lk 5, 31-32).~Wer hingegen 5 II, 32| was du angehäuft hast?« (Lk 12, 20).~ 6 II, 33| Marias anschließen (vgl. Lk 1, 38). Aber da ist auch 7 II, 33| war kein Platz für sie« (Lk 2, 7). Gerade aus dem Gegensatz 8 II, 33| die ganze Menschheit (vgl. Lk 2, 11).~Widersprüche und 9 II, 33| lege ich meinen Geist« (Lk 23, 46), das heißt mein 10 II, 41| einprägsam schildert (vgl. Lk 10, 25-37). Auch der Feind 11 II, 41| lieben (vgl. Mt 5, 38-48; Lk 6, 27-35) und dem er »Gutes 12 II, 41| verpflichtet ist (vgl. Lk 6, 27. 33. 35), indem er 13 II, 41| Unentgeltlichkeit eingeht (vgl. Lk 6, 34-35). Höhepunkt dieser 14 II, 41| Ungerechte« (Mt 5, 44-45; vgl. Lk 6, 28. 35).~Gottes Gebot 15 II, 45| von der Schande befreit« (Lk 1, 25). Aber noch deutlicher 16 II, 47| Herz zerbrochen ist (vgl. Lk 4, 18; Jes 61, 1). Als er 17 II, 50| Schauspiel« der Kreuzigung (vgl. Lk 23, 48) betrachten, werden 18 II, 50| Tempel riß mitten entzwei« (Lk 23, 44. 45). Das ist das 19 II, 50| seine Verfolger an (vgl. Lk 23, 34), und dem Verbrecher, 20 II, 50| mit mir im Paradies sein« (Lk 23, 43). Nach seinem Tod » 21 III, 52| ablegen (vgl. Mt 25, 14-30; Lk 19, 12-27).~ 22 III | lieben wie dich selbst« (Lk 10, 27): »fördere« das Leben~ 23 IV, 79| gute Nachricht bringe« (Lk 4, 18). Sie hat es durch 24 IV, 80| geh und handle genauso!« (Lk 10, 37), weder auf noch 25 IV, 88| Menschen zu machen (vgl. Lk 10, 29-37) und dabei dem 26 Sch, 104| durch die Seele dringen« (Lk 2, 34-35). In den Worten, 27 Sch, 106| Gott ist nichts unmöglich« (Lk 1, 30.37). In Wahrheit ist