Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Evangelium vitae

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)
100-beloh | bemer-erbe | erbit-gleic | glied-leibl | leide-schre | schri-unver | unvor-zeitl | zeitp-zwolf

     Kap., N.
2004 IV, 98| Neigungen des Instinkts und der Leidenschaften zu beherrschen und die ihrer 2005 Einf, 5| Unantastbarkeit und zugleich ein leidenschaftlicher Appell im Namen Gottes an 2006 I, 18| dramatischen Situationen tiefen Leides, der Einsamkeit, des völligen 2007 IV, 88| unter Kälte und Nacktheit leidet, unbeachtet zu lassen«. 2008 IV, 100| in vielen Fällen um eine leidvolle, vielleicht dramatische 2009 III, 66| Berufes den Kranken auch im leidvollsten Zustand seines zu Ende gehenden 2010 III, 64| sich greift, die von einem Leistungsdenken gekennzeichnet sind, das 2011 I, 12| politischen Strömungen, die eine leistungsorientierte Auffassung der Gesellschaft 2012 I, 15| Schwerstbehinderten, der Leistungsunfähigen, der Alten, vor allem wenn 2013 III, 53| 44): durch Irreführung lenkt er den Menschen auf die 2014 II, 51| Herrn kommt: so werden wir lernen, nicht nur das Leben des 2015 II, 36| alle die Tore zum Reich des Leßens aufreißt (vgl. Röm 5, 12- 2016 II, 50| hebt sich noch klarer und leuchtender ab und offenbart sich als 2017 I, 22| Leben, das zu achten ist, leugnet. Und dies gilt genauso, 2018 III, 71| Verbrechen und radikale Leugnungen der Freiheit wurden und 2019 IV, 99| Freiheit vorbereiteten jungen Leute imstande sein werden, echte 2020 II, 49| Hingabe erfüllt. Das ist die lichtvolle Botschaft über den Wert 2021 II, 39| und sich um es sorgt: »Ich lieb meine Seele ruhig werden 2022 III, 61| das persönlichste Ziel der liebenden und väterlichen Vorsehung 2023 I, 19| Sprache einer tiefen Symbiose liebender Zuneigung möglich ist. Damit 2024 I, 16| lösen, fördern sie daher lieber eine massive Geburtenplanung 2025 III, 78| miteinbezieht.~Es ist also ein Liebesdienst, den wir verpflichtet sind 2026 III, 77| Weisheit bewahre und in liebevoller Treue verwalte. Der Gott 2027 II | Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für 2028 III, 63| biologisches Material« oder als Lieferanten von Organen oder Geweben 2029 III, 60| ausgemacht werden kann, liefern die Schlußfolgerungen der 2030 III, 60| dieser alten Einsicht... liefert die moderne genetische Forschung 2031 I, 23| weigerten, Gott anzuerkennen, lieferte Gott sie einem verworfenen 2032 I, 7| ging Kain vom Herrn weg und ließ sich im Land Nod nieder, 2033 III, 74| Ägypten gesagt hatte, sondern liessen die Kinder am Leben« (Ex 2034 II, 43| heißt es zu Beginn der »Liste der Geschlechterfolge nach 2035 IV, 80| zu verkünden, es in der Liturgie und in unserem gesamten 2036 IV, 82| menschlichen Antlitz das Ant - litz Christi zu erkennen; es 2037 Sch, 106| Liebe ~zu errichten, ~zum Lob und zur Herrlichkeit Gottes, ~ 2038 IV, 85| Wie der Psalmist, so loben und preisen auch wir im 2039 IV, 94| in der Familie: mit ihm lobt sie den Herrn und dankt 2040 II, 51| sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele« (Mk 10, 45), 2041 IV, 92| beteiligt werden. Es muß nach Lösungen auf Weltebene gesucht werden 2042 Einf, 4| falschen und illusorischen Lösungsversuchen ausgesetzt, die zur Wahrheit 2043 III, 64| Wirklichkeit stellt sich, was als logisch und menschlich erscheinen 2044 III, 61| im Mutterleib hin, deren logische Konsequenz die Forderung 2045 III, 67| den Menschen vom Tod, dem »Lohn der Sünde« (Röm 6, 23), 2046 I, 26| bürgerlichen Gesellschaft auf lokaler, nationaler und internationaler 2047 I, 25| einen vergänglichen Preis losgekauft wurdet, nicht um Silber 2048 III, 53| Anfang an« ist, ist auch »ein Lügner und der Vater der Lüge« ( 2049 II, 34| auch der hl. Irenäus von Lyon mit seiner berühmten Definition 2050 Einf, 2| wichtigstes Gut in höchstem Mabe geachtet werde. Auf der 2051 III, 62| der Abtreibung schuldig machten, Strafsanktionen verhängt. 2052 I, 17| sowie an die mannigfache und machtvolle Unterstützung, die ihnen 2053 II, 46| nicht, damit ich von deinem machtvollen Arm der Nachwelt künde, 2054 IV, 88| die »Kultur des Todes« so mächtig der »Kultur des Lebens« 2055 I, 16| verhalten sich heutzutage viele Mächtige der Erde. Sie empfinden 2056 II, 33| Unsicherheiten einerseits und der Mächtigkeit des Gottesgeschenkes andererseits 2057 Einf, 3| Sklaverei, Prostitution, Mädchenhandel und Handel mit Jugendlichen, 2058 I, 16| Unterdrückung aus und befahl, jedes männliche Neugeborene der jüdischen 2059 II, 31| scheint, weil alle seine männlichen Neugeborenen vom Tod bedroht 2060 IV, 100| Versuchung zu verfallen, »Männlichkeits«-Vorbildern nachzujagen, 2061 II, 47| für die zahllose Schar von Märtyrern öffnet, die von der Kirche 2062 Sch, 106| bei Sankt Peter, am 25. März 1995, dem Hochfest der Verkündigung 2063 IV, 79| sich selbst jeden Tag das mahnende Wort des Apostels: »Weh 2064 I, 8| gewinnen Oberhand über die Mahnung des Herrn, und so greift 2065 I, 25| des Lammes ohne Fehl und Makel« (1 Petr 1, 18-19). Beim 2066 III, 71| gegensätzlichen Interessen verkäme. ~Mancher könnte sich vorstellen, 2067 III, 55| für den Fall, daß er aus Mangel an Vernunftgebrauch moralisch 2068 III, 55| könnte demnach niemand aus mangelnder Liebe zum Leben oder zu 2069 IV, 90| versucht sein, zu Urhebern der Manipulation des Lebens oder gar zu Todesvollstreckern 2070 I, 22| entwürdigt wird, das allen Manipulationen offensteht. Zu diesem Punkt 2071 I, 22| total beherrschbares und manipulierbares Eigentum beansprucht.~Er 2072 I, 17| Zahlenverhältnis sowie an die mannigfache und machtvolle Unterstützung, 2073 I, 24| Menschen mit allen ihren mannigfachen, verhängnisvollen Auswirkungen 2074 I, 13| denen jemand unter dem Druck mannigfacher existentieller Schwierigkeiten 2075 III, 57| feste und in seiner Kürze markante Beitrag des II. Vatikanischen 2076 Sch, 104| Christus das Herz der Menschen markieren: »In ihm war das Leben, 2077 II, 29| Identität weist er sich Marta, der Schwester des Lazarus 2078 I, 18| den Menschen richten, die Maske fallen läßt? Muß man vielleicht 2079 I, 15| wir in der Verbreitung der maskiert und schleichend oder offen 2080 II, 32| Wirken Jesu richtet. Die Massen von Kranken und Ausgegrenzten, 2081 III, 77| Christi selbst und nach ihrer Maßgabe gegenseitig die Selbsthingabe 2082 IV, 92| II. Vatikanische Konzil maßgebend ermutigt hat. Außerdem erscheint 2083 I, 16| fördern sie daher lieber eine massive Geburtenplanung und setzen 2084 I, 17| Jahrhundert wird als eine Epoche massiver Angriffe auf das Leben, 2085 III, 64| vergibt, er sei sich selber Maßstab und Norm, und maßt sich 2086 III, 63| Lebens einzig und allein nach Maßstäben wie »Normalität« und physisches 2087 III, 64| selber Maßstab und Norm, und maßt sich das Recht an, auch 2088 I, 22| Natur selbst, nicht mehr »mater«, zu einem »Material« entwürdigt 2089 I, 23| unvermeidlich zum praktischen Materialismus, in dem der Individualismus, 2090 I, 23| der bisher beschriebenen materialistischen Sicht erfahren die zwischenmenschlichen 2091 I, 26| zu lassen, moralische und materielle Hilfe anbieten. Auch entstehen 2092 IV, 101| die vom Himmel kommt, die Mauern aus Betrug und Lüge zum 2093 I, 13| Präparate, das Anbringen mechanischer Empfängnishemmer in der 2094 III, 71| da sie zu einem bloßen Mechanismus empirischer Regelung der 2095 IV, 92| wirtschaftlicher, sozialer, medizinisch-sanitärer und kultureller Verhältnisse 2096 III, 64| Infolge der Fortschritte auf medizinischem Gebiet und in einem kulturellen 2097 I, 15| wirksamer werdenden Mittel medizinischer und sozialer Assistenz Gefahr 2098 II, 42| Himmels und die Fische im Meer, alles, was auf den Pfaden 2099 II, 42| was auf den Pfaden der Meere dahinzieht« (Ps 8. 7-9).~ 2100 II, 42| herrscht über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels 2101 III, 62| mit den Bischöfen — die mehrfach die Abtreibung verurteilt 2102 III, 71| und wechselnde Meinungs«mehrheiten« sein, sondern nur die Anerkennung 2103 I, 20| Willens eines — sei es auch mehrheitlichen — Teiles der Bevölkerung 2104 III, 69| Wesensmerkmale der — schon mehrmals erwähnten — derzeitigen 2105 II, 32| Gleichnis des Evangeliums meint, er könne sein Leben durch 2106 III, 71| vorläufige und wechselnde Meinungs«mehrheiten« sein, sondern 2107 III, 69| untergraben werde.~Die radikalsten Meinungsäußerungen gehen schließlich soweit 2108 III, 74| durch Beteiligung an einer Meinungskampagne für ein solches Gesetz noch 2109 I, 14| der Gefahr ausgesetzt ist, meist innerhalb kürzester Zeit 2110 III, 63| und Schwestern ihr Dasein meistern, wenn sie von uns angenommen 2111 II, 47| folgt dem Beispiel des Meisters und geht mit den Worten 2112 II, 39| Seele allen Lebens und jeden Menschenleibes Geist«, ruft Ijob aus (12, 2113 IV, 91| an, die Gefühle einfacher Menschenliebe auf die Höhe der Christusliebe 2114 I, 18| sprechen die verschiedenen Menschenrechtserklärungen und die vielfältigen Initiativen, 2115 III, 56| Gemeinwohls und sind der Menschenwürde angemessener«. ~ 2116 IV, 80| deren Quelle und Vorbild der menschgewordene Gottessohn ist, der »durch 2117 Einf, 5| Herausforderungen, die sich der ganzen Menschheitsfamilie und im besonderen der christlichen 2118 III, 67| Mitleids, den unser gemeinsames Menschsein vorschreibt und den der 2119 I, 13| der enge Zusammenhang, der mentalitätsmäßig zwischen der Praxis der 2120 IV, 100| Frieden anzubieten. Ihr werdet merken, daß nichts verloren ist, 2121 Einf, 1| Geburt offenbar, und die messianische Freude erscheint so als 2122 Einf, 1| Retter geboren; er ist der Messias, der Herr« (Lk 2, 10-11). 2123 II, 44| mich nicht ausgegossen wie Milch, wie Käse mich gerinnen 2124 I, 9| Bestrafen weder Toleranz noch Milde walten lassen, sondern die 2125 I, 26| oder eines erzieherischen Milieus bedürfen, das ihnen hilft, 2126 I, 10| denken, die dem Leben von Millionen von Menschen, besonders 2127 IV, 89| Wohngemeinschaften für die Minderjährigen oder die Geisteskranken, 2128 III, 72| Pflicht hat, sich vor den Mißbräuchen zu schützen, die im Namen 2129 II, 42| sie zu 'gebrauchen oder mißbrauchen' oder über die Dinge zu 2130 III, 63| menschliche Embryonen und Föten mißbraucht, sei es als zu verwertendes » 2131 I, 14| Techniken hohe Prozentsätze an Mißerfolgen: das betrifft nicht so sehr 2132 I, 21| ich habe getan, was dir mißfällt« (Ps 51 1, 5-6).~ 2133 I, 15| man die Beseitigung der mißgestalteten Neugeborenen, der geistig 2134 I, 26| sich in einer besonders mißlichen Lage befinden oder eines 2135 I, 13| Antwort und Lösung bei einer mißlungenen Empfängnisverhütung.~Leider 2136 II, 36| durch Verhaltensweisen wie Mißtrauen, Gleichgültigkeit, Feindschaft 2137 IV, 101| Sicherlich besteht ein enormes Mißverhältnis zwischen den zahllosen und 2138 III, 71| dem Leben zeigt, welche Mißverständnisse und Widersprüche, begleitet 2139 Einf, 5| eigenen Dokuments seine Mitarbeit zukommen lassen. Ich bin 2140 II, 43| Zeugung eines neuen Menschen Mitarbeiter des Schöpfergottes, beziehen 2141 II, 43| Auf dieser ihrer Rolle von Mitarbeitern Gottes, der sein Bild auf 2142 Einf, 5| persönliches Schreiben an jeden Mitbruder gerichtet mit der Bitte, 2143 Einf, 3| Gottessohnes treffen, sie muß sie miteinbeziehen in ihren Auftrag, in der 2144 III, 78| lebenden Menschen erreicht und miteinbezieht.~Es ist also ein Liebesdienst, 2145 III, 59| Aber in die Verantwortung miteinbezogen sind auch die Gesetzgeber, 2146 IV, 94| Familien besonders durch aktive Mitgliedschaft in eigenen Familienverbänden 2147 III, 66| behilflich zu sein heißt Mithelfer und manchmal höchstpersönlich 2148 I, 25| bleibt (vgl. Joh 6, 56), wird mithineingenommen in seinen Dynamismus der 2149 III, 62| begehen, somit auch jene Mittäter, ohne deren Handeln sie 2150 III, 59| schließlich das Netz der Mittäterschaft, das sich bis auf internationale 2151 IV, 102| Evangelium den anderen nicht mitteilten, sondern es nur für uns 2152 I, 11| darauf folgende Durchführung mittels des kostenlosen Eingriffs 2153 I, 25| lebendigen Gottes..., zum Mittler eines neuen Bundes, Jesus, 2154 I, 25| und rettet; das Blut des Mittlers des Neuen Bundes, »das für 2155 IV, 93| Liebe Gottes selbst, dessen Mitwirkende und gleichsam Interpreten 2156 III, 54| sie sind voller Sünde. Mögt ihr, o Söhne, euch stets 2157 III, 61| Abtreibung zurückgreifen, als Mörderinnen ansehen, weil die Kinder, 2158 I, 9| in der Wüste wohnen. Die mörderische Gewalttätigkeit verändert 2159 II, 36| Feindschaft bis hin zum mörderischen Haß ersetzt. Wenn man nicht 2160 Einf, 1| gewinnen sämtliche Aspekte und Momente des Lebens des Menschen 2161 Sch, 104| der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füs-sen 2162 IV, 92| Willens: niemand besitzt das Monopol auf den Schutz und die Förderung 2163 III, 69| zwischen den verschiedenen Moralauffassungen wäre in der Tat nicht Sache 2164 IV, 98| Geburt zu vermeiden. Das Moralgesetz verpflichtet sie in jedem 2165 II, 40| den Mord: »Du sollst nicht morden« (Ex 20, 13); »Wer unschuldig 2166 III, 73| Lebens einen Selbstmord-bzw. Mordfall legalisieren. Auf diese 2167 I, 18| materiellen Charakter seiner Mordtat hinter sich zu lassen und 2168 III, 61| bereits den Erwachsenen von morgen sieht, dessen Tage gezählt 2169 Sch, 106| Trostes« ist.~O Maria, ~Morgenröte der neuen Welt, ~Mutter 2170 I, 18| den ihr zugrunde liegenden Motivationen und in den aus ihr erwachsenden 2171 III, 66| die egoistische Weigerung motiviert ist, sich mit der Existenz 2172 II, 38| findet diese Liebe weitere Motivierung und Kraft, neue Fülle und 2173 IV, 91| Familienpolitik muß Grundlage und Motor jeder Sozialpolitik sein. 2174 IV, 87| und dann bereit sind, jede Mühe und jedes Opfer auf sich 2175 IV, 85| sterbliche Leben ist trotz seiner Mühen, seiner dunklen Geheimnisse, 2176 Sch, 106| Trauer, keine Klage, keine Mühsal. Denn was früher war, ist 2177 IV, 95| dienen, oft erschweren und mühsam gestalten. Damit sie ihre 2178 Sch, 106| feiern, ~und den Mut, es mit mühseliger Ausdauer ~zu bezeugen, ~ 2179 Einf, 3| Gottes (vgl. Joh 1, 14) der mütterlichen Sorge der Kirche anvertraut. 2180 I, 10| dadurch zustande kommt, daß Muster für die Sexualität Unterstützung 2181 IV, 84| Sicht kapituliert nicht mutlos angesichts derer, die sich 2182 IV, 100| Laßt euch jedoch nicht von Mutlosigkeit ergreifen und gebt die Hoffnung 2183 Sch, 103| Gleichzeitig enthüllt die Muttererfahrung der Kirche die tiefgründigste 2184 III, 71| Demokratie nicht solange zum Mythos erhoben werden, bis sie 2185 II, 49| grundlegender Ausdruck — in Nachahmung des Herrn, der sein Leben 2186 I, 10| größtem Ernst über die Folgen nachdenke, die sich aus diesen Anschlägen 2187 II, 36| die sich zustimmend in die Nachfolge Christi stellen, wird die 2188 I, 14| die Befruchtung als die nachfolgende Entwicklung des Embryos, 2189 Einf, 5| wird, mit der Autorität des Nachfolgers Petri zu bekräftigen.~Nach 2190 II, 37| Wahrheit sagen kann: »Wer mir nachfolgt, ... wird das Licht des 2191 I, 10| schuldhafte Unbekümmertheit und Nachlässigkeit der Menschen, die nicht 2192 II, 50| entdecken können.~In den frühen Nachmittagsstunden des Karfreitag, »brach eine 2193 II, 32| Du Narr! Noch in dieser Nacht wird man dein Leben von 2194 III, 69| dieser Auffassungen zum Nachteil der anderen anmaßen.~ 2195 II, 46| deinem machtvollen Arm der Nachwelt künde, den kommenden Geschlechtern 2196 II, 35| nachzuahmen, seinen Tugenden nachzueifern, nach den himmlischen Gnaden 2197 IV, 100| Männlichkeits«-Vorbildern nachzujagen, durch den Einsatz zur Überwindung 2198 IV, 90| einer Bitte des Patienten nachzukommen: es ist vielmehr die Verneinung 2199 III, 68| auch jeder leidende Mensch nachzuleben aufgerufen ist: »Jetzt freue 2200 IV, 88| Vernachlässige ihn nicht, wenn er nackt ist. Ehre ihn nicht hier 2201 IV, 88| draußen, wo er unter Kälte und Nacktheit leidet, unbeachtet zu lassen«. 2202 IV, 99| lebenspendenden Säften des Evangeliums nähren und sich engagieren im Dienst 2203 II, 39| Mutter, die ihr Kind annimmt, nährt und sich um es sorgt: »Ich 2204 IV, 86| geschichtliche Entwicklung nahelegt, jeweils aufmerksame Beachtung 2205 II | Der Name Jesu hat diesen Mann zu 2206 III, 59| Unterstützung der Familien, namentlich der kinderreichen oder mit 2207 III, 65| gesagt, den Schmerz durch Narkotika zu unterdrücken, auch wenn 2208 II, 32| Bedeutung zu erfassen: »Du Narr! Noch in dieser Nacht wird 2209 II, 35| Ackerboden und blies in seine Nase den Lebensatem. So wurde 2210 I, 21| die Vorwürfe des Propheten Natan (vgl. 2 Sam 11-12) ausruft: » 2211 I, 26| bringen. So werden auch nationale und internationale Ärztevereinigungen 2212 Einf, 4| Aufmerksamkeit seitens der nationalen und internationalen Gemeinschaften 2213 I, 18| Unterscheidung von Rasse, Nationalität, Religion, politischer Meinung 2214 II, 35| trägt, trachtet der Mensch natürlich nach ihm. Jeder Mensch muß, 2215 I, 26| Ärztevereinigungen tätig, um den von Naturkatastrophen, Seuchen oder Kriegen heimgesuchten 2216 II, 32| Namen Jesu Christi, des Nazoräers, geh umher!« (Apg 3, 6). 2217 | Neben 2218 I, 20| zu einer Gesamtheit von nebeneinanderstehenden Individuen, die aber keine 2219 Einf, 4| besorgniserregendes Symptom und keineswegs nebensächliche Ursache für einen schweren 2220 I, 19| hingewiesen werden, die dazu neigt, die Personwürde mit der 2221 II, 51| Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und gab seinen 2222 IV, 98| verpflichtet sie in jedem Fall, die Neigungen des Instinkts und der Leidenschaften 2223 III, 59| werden darf schließlich das Netz der Mittäterschaft, das 2224 II, 32| Heilsbotschaft, die in ihrer ganzen Neuartigkeit gerade in den von Elend 2225 III, 62| werden«; Johannes XXIII. hat neuerlich beteuert, daß das menschliche 2226 I, 26| Ländern die Vorzüge der neuesten Medizin zu bringen. So werden 2227 I, 16| befahl, jedes männliche Neugeborene der jüdischen Frauen zu 2228 III, 73| Tatsächlich ist es die Nicht-Anerkennung des Rechtes auf Leben, die 2229 I, 27| werden — unter Gläubigen und Nichtgläubigen wie auch zwischen den Gläubigen 2230 I, 24| sie in ihrem Denken der Nichtigkeit, und ihr unverständiges 2231 | nieder 2232 II, 48| sobald die Schutzdämme niedergerissen sind, die in jeder Situation 2233 I, 24| Wahrheit durch Ungerechtigkeit niederhalten« (1, 18): nachdem sie von 2234 III, 63| Eine solche Denkart ist niederträchtig und höchst verwerflich, 2235 II, 33| entäußert, sondern auch die niedrigsten und unsichersten Bedingungen 2236 III, 57| verbietet, »gibt es für niemanden Privilegien oder Ausnahmen. 2237 II, 39| bekräftigt dies gegenüber Noach nach der Sintflut: »Für 2238 II, 41| 33. 35), indem er auf die Nöte seines Lebens rasch und 2239 IV, 85| Leben, daß sie ihnen die nötige geistliche Kraft sicherstellen, 2240 IV, 94| Adoptionstyp werden den Eltern die nötigen Mittel bereitgestellt, damit 2241 III, 65| ohne daß man jedoch die normalen Bemühungen unterläßt, die 2242 III, 63| allein nach Maßstäben wie »Normalität« und physisches Wohlbefinden 2243 III, 71| geschriebene »Naturgesetz« normgebender Bezugspunkt eben dieses 2244 I, 28| gegenüber«, sondern befinden uns notgedrungen »mitten drin«: wir sind 2245 I, 26| verlassener Kleinkinder, in Notlagen befindlicher Kinder und 2246 IV, 86| Sorge für den Kranken oder Notleidenden, die Nähe zum Alten oder 2247 IV, 102| erfassen kann und der deshalb notwendigerweise alle betrifft.~Unser Handeln 2248 III, 55| geschieht leider, daß die Notwendigkeit, den Angreifer unschädlich 2249 IV, 102| kann die wertvollsten und notwendigsten Güter der Gesellschaft, 2250 Einf, 5| Veröffentlichung der Enzyklika Rerum novarum, die Aufmerksamkeit aller 2251 II, 50| Schlange (vgl. Joh 3, 14-15; Num 21, 8-9). Auch heute begegnet 2252 III, 61| Lehre ist während ihrer nunmehr zweitausendjährigen Geschichte 2253 II, 45| Geheimnis der Barmherzigkeit zum Nutzen der Mütter selber: und diese 2254 I, 12| verlangen würde, wird für nutzlos gehalten oder als eine unerträgliche 2255 | oben 2256 | obgleich 2257 III, 66| ist der Selbstmord aus objektiver Sicht eine schwer unsittliche 2258 I, 11| daß sie im Bewußtsein der Öffentlichkeit den »Verbrechenscharakter« 2259 II, 50| 23, 43). Nach seinem Tod »öffneten sich die Gräber, und die 2260 II, 42| künftigen Generationen. Die ökologische Frage — von der Bewahrung 2261 I, 10| unbedachte Zerstörung des ökologischen Gleichgewichts, durch die 2262 IV, 92| zwar auf der Linie jenes Ökumenismus der Werke, zu dem das II. 2263 I, 7| sich im Land Nod nieder, östlich von Eden« (Gen 4, 2-16).~ 2264 II, 38| Existenz zu dem »Ort« der Offenbarwerdung Gottes sowie der Begegnung 2265 III, 73| ist; und insofern ist es offensichtlich, daß es vom ewigen Gesetz 2266 I, 22| das allen Manipulationen offensteht. Zu diesem Punkt scheint 2267 I, 15| Dies stellt das manchmal ohnehin schon ins Wanken geratene 2268 II, 47| freiwillig sein Leben zu einer Opfergabe an den Vater (vgl. Joh 10, 2269 IV, 87| der Keuschheit und des Opfers heute als überholt hingestellt, 2270 III, 56| Das Problem muß in die Optik einer Strafjustiz eingeordnet 2271 IV, 89| den Instituten, die von Ordensleuten abhängig oder jedenfalls 2272 IV, 91| Dienstleistungspolitik neu zu ordnen, damit die Arbeitszeiten 2273 III, 60| Zeit braucht, um sich zu organisieren und funktionsbereit zu sein«. 2274 I, 22| vielen Lebewesen, als einen Organismus, der bestenfalls eine sehr 2275 IV, 87| annehmbaren Formen durchgeführte Organspende besondere Wertschätzung, 2276 I, 28| Dasein eine grundsätzliche Orientierung zu geben und in Treue und 2277 II, 29| nicht bloß eine, wenn auch originelle und tiefgründige Reflexion 2278 IV, 85| schöne Sache, ein immer originelles und ergreifendes Wunder, 2279 IV, 90| 89. Diese Strukturen und Orte des Dienstes am Leben und 2280 IV, 99| technischen Forschung, an den Orten des künstlerischen Schaffens 2281 IV, 86| Beteiligung aller Mitglieder der Ortskirche vorbereitet und gefeiert 2282 IV, 87| Opfer eures Lebens... Im Ostergeheimnis erstattet euch Christus 2283 IV, 85| Wirklichkeit als Teilhabe am Ostermysterium des gestorbenen und auferstandenen 2284 I, 25| Erlöser zu haben" (Exultet der Osternacht), wenn "Gott seinen Sohn 2285 IV, 89| Auffassung vom Menschen, vom Paar und von der Sexualität entsprechenden 2286 IV, 89| Schwierigkeiten geratene Paare wieder Sinn und Überzeugungen 2287 III, 72| diesbezüglich in der Enzyklika Pacem in terris festgestellt: » 2288 III, 57| besonders insistierenden päpstlichen Lehramt hat sich das bischöfliche 2289 III, 72| zustande kommen können. ~Papst Johannes XXIII. hatte diesbezüglich 2290 I, 9| offenbart sich hier das paradoxe Geheimnis von der barmherzigen 2291 I, 19| die Wurzeln eines derart paradoxen Widerspruchs?~Wir können 2292 I, 11| Verbrechenscharakter« verlieren und paradoxerweise »Rechtscharakter« annehmen, 2293 I, 20| Leben wird auf Grund einer Parlamentsabstimmung oder des Willens eines — 2294 Sch, 106| lebt mit den Zeichen der Passion in der Herrlichkeit der 2295 I, 7| wollen miteinander diesen Passus aus der Bibel wieder lesen, 2296 Einf, 5| überzeugte Teilnahme am Lehr- und Pastoralauftrag der Kirche in bezug auf 2297 III, 57| zahlreichen umfassenden Lehr – und Pastoraldokumenten der Bischofskonferenzen 2298 IV, 88| Gemeinde durch ein vielfältiges pastorales und soziales Handeln weiterschreiben 2299 I, 7| eine Episode, die jeden Tag pausenlos und in bedrückender Wiederholung 2300 III, 75| verleitet, immer mehr einer permissiven Logik nachzugeben.~Zur Erhellung 2301 III, 61| bezeugen — der Mensch das persönlichste Ziel der liebenden und väterlichen 2302 II, 29| Leben ist eine konkrete und personale Wirklichkeit, weil es in 2303 I, 17| Gesundheitswesen tätigen Personals zuteil wird.~Wie ich anläßlich 2304 IV, 100| aus der Tatsache seines Personseins und nicht aus anderen Faktoren, 2305 I, 21| nicht bei der oben erwähnten perversen Freiheitsvorstellung stehen 2306 III, 66| Euthanasie erscheint um so perverser, wenn sie von denen ausgeführt 2307 III, 66| ja als eine bedenkliche »Perversion« desselben bezeichnet werden: 2308 Sch, 106| Gegeben zu Rom, bei Sankt Peter, am 25. März 1995, dem Hochfest 2309 Einf, 5| Autorität des Nachfolgers Petri zu bekräftigen.~Nach Annahme 2310 II, 42| Meer, alles, was auf den Pfaden der Meere dahinzieht« (Ps 2311 Einf, 5| dieses Vorschlags habe ich zu Pfingsten 1991 ein persönliches Schreiben 2312 I, 13| Früchte ein und derselben Pflanze, sehr oft in enger Beziehung 2313 IV, 89| Krankenhäuser, der Kliniken und der Pflegeheime: ihre wahre Identität ist 2314 III, 69| Beistand der Ärzte und des Pflegepersonals zu verlangen.~Nicht selten 2315 III, 78| schließt es letzten Endes das Pflichtgebot ein, den Ansprüchen und 2316 II, 41| der Schriftgelehrten und Pharisäer: »Ihr habt gehört, daß zu 2317 I, 13| die für die Abstimmung pharmazeutischer Präparate bestimmt sind, 2318 III, 63| Maßstäben wie »Normalität« und physisches Wohlbefinden zu beurteilen 2319 II, 33| Joh 12, 32). Auf diesem Pilger-weg durch die Widersprüche des 2320 Sch, 106| 4).~Und während wir als pilgerndes Volk, als Volk des Lebens 2321 Einf, 3| den alten schmerzlichen Plagen von Elend, Hunger, endemischen 2322 I, 17| der Abtreibung anregen und planen. Schließlich läßt sich nicht 2323 I, 22| Art von Technologie um die Planung, Kontrolle und Beherrschung 2324 III, 64| wird, wenn er ein Leben plötzlich unterbricht, das noch für 2325 III, 64| verlängern, Personen nach dem plötzlichen Zusammenbruch ihrer biologischen 2326 III, 69| behaupten, in einer modernen und pluralistischen Gesellschaft müßte jedem 2327 IV, 91| Kirche weiß, daß es im Rahmen pluralistischer Demokratien wegen des Vorhandenseins 2328 IV, 91| unseren immer komplexeren und pluralistischeren Gesellschaften gedient wird. 2329 I, 20| in der Tat im eigentlich politisch-staatlichen Bereich: das ursprüngliche, 2330 Sch, 106| siebzehnten Jahr meines Pontifikats.~ 2331 I, 17| verschaffen, während sie Positionen, die bedingungslos für das 2332 I, 15| Geheimnis des Schmerzes positiv zu deuten.~Aber es wird 2333 III, 71| festzustellen ist, wird das als ein positives »Zeichen der Zeit« angesehen, 2334 III, 78| Menschen auch in seinen positivsten Inhalten, nämlich Achtung, 2335 IV, 99| die aufgerufen sind, aktiv präsent zu sein an den bevorzugten 2336 IV, 99| vornehme Lebensbeispiele präsentieren und den positiven und mitunter 2337 II, 38| Im Lichte dieser Wahrheit präzisiert und vervollständigt der 2338 IV, 80| stehen, ist für uns nicht Prahlerei, sondern eine Verpflichtung, 2339 III, 61| Kindestötung weitgehend praktiziert wurden, durch ihre Lehre 2340 II, 49| 19, 4). Und unter ihnen prangert der Prophet Ezechiel wiederholt 2341 II, 42| 2-3). Auch der Psalmist preist die Herrschaft des Menschen 2342 II, 43| bereichert«. In diesem Licht pries Bischof Amphilochios die » 2343 IV, 79| Teilhabe an der prophetischen, priesterlichen und königlichen Sendung 2344 IV, 83| theologischen Fakultäten, in den Priesterseminarien und in den verschiedenen 2345 Sch, 103| die ganze Menschheit zum Prinzip neuen Lebens werden.~Maria, 2346 I, 20| Haus«, in dem alle nach den Prinzipien wesentlicher Gleichheit 2347 III, 70| seinem Tun den Bereich des privaten Gewissens klar von dem des 2348 III, 57| gibt es für niemanden Privilegien oder Ausnahmen. Ob einer 2349 III, 56| 56. In diesen Problemkreis gehört auch die Frage der 2350 I, 13| einfacheren und wirksameren Produkten gegen das Leben zu gelangen, 2351 III, 60| ersten Augenblick an das Programm für das, was dieses Lebewesen 2352 I, 16| Familien-und Sozialpolitik, Programme kultureller Entwicklung 2353 I, 18| Seite setzt man diesen edlen Proklamationen leider in den Taten ihre 2354 I, 15| Gesamthorizont auch eine Art Prometheushaltung des Menschen einzuprägen, 2355 II, 49| unter ihnen prangert der Prophet Ezechiel wiederholt die 2356 I, 25| das Blut Christi, dessen prophetische Gestalt Abel in seiner Unschuld 2357 IV, 79| in ihrer Teilhabe an der prophetischen, priesterlichen und königlichen 2358 II, 45| Kinder, die sie tragen, Prophezeiungen aus. Von dem Sohn heißt 2359 IV, 85| Weise am Leben teilhat, proportional zu seinen Fähigkeiten das 2360 Einf, 3| Verschleppung, Sklaverei, Prostitution, Mädchenhandel und Handel 2361 I, 14| verzeichnen diese Techniken hohe Prozentsätze an Mißerfolgen: das betrifft 2362 IV, 96| als Kinder des Lichts... Prüft, was dem Herrn gefällt, 2363 II, 44| finden sich auch in den Psalmen. ~Wie sollte man annehmen, 2364 I, 13| unterscheiden ist — innewohnenden Pseudowerte verstärken nur noch diese 2365 Einf, 3| Folter und der Versuch, psychischen Zwang auszuüben; was immer 2366 III, 59| ausgesetzt, daß sie sich psychologisch gezwungen fühlt, in die 2367 III, 66| zurückgewiesen. Obwohl bestimmte psychologische, kulturelle und soziale 2368 II, 42| aufträgt, wenn er ihn als sein pulsierendes Abbild zur Teilhabe an seiner 2369 IV, 83| erhellt; wir werden wertvolle Punkte für Begegnung und Dialog 2370 IV, 90| hartnäckiges »Ja« zum Leben qualifiziert. Auch die biomedizinische 2371 I, 27| erhöhte Aufmerksamkeit für die Qualität des Lebens und die Umwelt, 2372 I, 7| 3) erschallte, steht die qualvolle Erfahrung des Todes, der 2373 II, 49| Mich hat es verlassen, den Quell des lebendigen Wassers, 2374 I, 7| erschlägt, siebenfacher Rache verfallen.? Darauf machte 2375 III, 71| minder schwere Verbrechen und radikale Leugnungen der Freiheit 2376 III, 57| des Gebotes Gottes seinen radikalen Schutz gegenüber der Willkür 2377 III, 55| 38-48) in die aufopfernde Radikalität verwandelt, deren erhabenstes 2378 III, 69| Gesetzes untergraben werde.~Die radikalsten Meinungsäußerungen gehen 2379 III, 67| angesichts des Todes das Rätsel des menschlichen Daseins 2380 II, 34| Auch das Buch Jesus Sirach räumt ein, daß Gott die Menschen 2381 I, 18| Ausgeschlossenen, an den Rand Gedrängten, Beseitigten 2382 I, 18| der Völker, wie sie bei ranghohen internationalen Zusammenkünften 2383 I, 18| jede Unterscheidung von Rasse, Nationalität, Religion, 2384 IV, 100| Herrn lebt. Mit Hilfe des Rates und der Nähe befreundeter 2385 III, 60| eines menschlichen Lebens an rational zu erkennen: sollte ein 2386 IV, 97| Person auf einer festen rationalen Basis zu begründen, und 2387 I, 22| technisch-wissenschaftliche Rationalität zu führen, die selbst die 2388 Einf, 5| wertvolle Informationen, Ratschläge und Vorschläge zugehen lieben, 2389 II, 38| die einfache Suche eines Raumes der Selbstäußerung und der 2390 III, 71| Geschöpf? Das Weltgewissen reagiert mit Recht auf die Verbrechen 2391 Einf, 3| Lebens des Menschen eine Reaktion im Herzen der Kirche auslösen, 2392 IV, 95| aus anderen Gründen keine realen Alternativen zum Krankenhaus 2393 IV, 85| Leidens und des Sterbens zu realisieren. Dank einer echten Wiederentdeckung 2394 IV, 91| schwächsten sind.~Der hartnäckige Realismus der Liebe erfordert, daß 2395 IV, 90| der Menschen stehen und zu Realitäten werden, die sie, obwohl 2396 III, 62| die als Vorwand dienenden Rechtfertigungen der Abtreibung zurückgewiesen; 2397 III, 72| in aller Frömmigkeit und Rechtschaffenheit ungestört und ruhig leben 2398 I, 11| verlieren und paradoxerweise »Rechtscharakter« annehmen, so daß eine regelrechte 2399 III, 73| und gar ohne glaubwürdige Rechtsgültigkeit. Tatsächlich ist es die 2400 I, 19| Gegenteil von dem, was den Rechtsstaat historisch als Gemeinschaft 2401 III, 72| auch zum Erbe der großen Rechtstraditionen der Menschheit gehören.~ 2402 I, 26| heimgesuchten Bevölkerungen rechtzeitig Hilfe zu leisten. Warum 2403 I, 20| jeder menschlichen Person reden, wenn die Tötung des schwächsten 2404 II, 49| lassen sich in der goldenen Regel von der gegenseitigen Liebe 2405 III, 71| Gemeinwohls« als Ziel und regelndes Kriterium für das politische 2406 I, 24| Schaffung und Festigung regelrechter »Sündenstrukturen« gegen 2407 IV, 92| Bevölkerungswachstums zu lösen: die Regierungen und die verschiedenen internationalen 2408 IV, 91| In einer demokratischen Regierungsform, in der auf Grund der Zustimmung 2409 III, 71| Beteiligung einschließenden Regierungssystemen selbst erfolgt die Regelung 2410 Einf, 6| jede konkrete Familie jeder Region der Erde« gerichtet hatte, 2411 II, 41| Bösen und Guten, und er läßt regnen über Gerechte und Ungerechte« ( 2412 Sch, 104| den »Keim und Anfang« des Reiches Gottes darstellt. Dieses 2413 I, 10| ungerechten Verteilung der Reichtümer unter den Völkern und sozialen 2414 IV, 92| gerechtere Verteilung des Reichtums kümmern, so daß alle gleichmäßig 2415 IV, 96| starken kritischen Geist zum Reifen bringen, der die wahren 2416 II, 47| im Neuen Testament eine Reihe von Zeugnissen. Jesus zögert 2417 II, 49| und erneuert: »Ich gieße reines Wasser über euch aus, dann 2418 II, 49| dann werdet ihr rein. Ich reinige euch von aller Unreinheit 2419 III, 53| der Menschheit nach der reinigenden Strafe der Sintflut, die 2420 I, 25| Menschen sein Leben durch ihre Reinigung und Heiligung mitzuteilen ( 2421 III, 69| befindlichen Menschen sei nur ein relatives Gut: entsprechend einer 2422 Einf, 2| übernatürliche Berufung die Relativität des irdischen Lebens von 2423 I, 15| dann ein, wenn man keine religiöse Einstellung hat, die helfen 2424 III, 65| nicht die Erfüllung anderer religiöser und moralischer Verpflichtungen 2425 II, 43| menschliches und in hohem Maße religiöses Ereignis ist, weil sie die 2426 I, 18| von Rasse, Nationalität, Religion, politischer Meinung und 2427 III, 75| können sogar das Opfer einer renommierten beruflichen Stellung oder 2428 Einf, 5| Veröffentlichung der Enzyklika Rerum novarum, die Aufmerksamkeit 2429 IV, 91| Christen sind, nicht zu resignieren und jene Entscheidungen 2430 IV, 99| verschaffen; mit großem Respekt die Werte der Sexualität 2431 III, 72| deshalb keinesfalls auf die Respektierung des Gewissens der anderen 2432 III, 74| freizügigeren Gesetz ein restriktiveres Gesetz zu begünstigen, das 2433 I, 21| die lebenspendende und rettende Gegenwart Gottes wahrzunehmen.~ 2434 I, 25| das erlöst, reinigt und rettet; das Blut des Mittlers des 2435 II, 49| Gottesknechtes zuteil wird: »Der Herr rettete den, der sein Leben als 2436 III, 54| öffentliche Bube verlangt, ehe dem reuigen Mörder Vergebung und die 2437 I, 18| erfolgt, zu fruchtloser rhetorischer Übung wird, wenn nicht der 2438 I, 21| Gott und seinem gerechten Rich-terspruch gegenübersteht. Tatsächlich 2439 IV, 100| Vatikanischen Konzils aufgreife, richte auch ich an die Frauen die 2440 II, 42| All die Schafe, Ziegen und Rinder und auch die wilden Tiere, 2441 II, 50| sich. Der Vorhang im Tempel riß mitten entzwei« (Lk 23, 2442 II, 49| zu graben, Zisternen mit Rissen, die das Wasser nicht halten« ( 2443 I, 24| Menschheit, die Paulus im Römerbrief beschreibt. Sie besteht 2444 IV, 95| leichter die Versuchung zum Rückgriff auf die Euthanasie auftauchen.~ 2445 Einf, 4| verantwortungsvolle und rührige Aufmerksamkeit seitens der 2446 II, 35| findet der Schöpfer seine Ruhe, wie der hl. Ambrosius voll 2447 I, 18| Hauptziel und zugleich zu ihrem Ruhmesblatt macht. Wie lassen sich diese 2448 III, 52| Wie schon in bezug auf die Sachwelt, so gilt noch mehr in bezug 2449 IV, 99| den klaren lebenspendenden Säften des Evangeliums nähren und 2450 I, 21| Menschen, wie sie für das vom Säkularismus beherrschte soziale und 2451 I, 24| moralischer Blindheit.~Doch sämtlichen Konditionierungen und Anstrengungen, 2452 IV, 88| Geht in Frieden, wärmt und sättigt euch!, ihr gebt ihnen aber 2453 IV, 102| natürlichen Tod — zu einer der Säulen erklärt, auf die sich jede 2454 III | Deine Augen sahen, wie ich entstand« (Ps 139 2455 IV, 85| liturgischen Feiern, vor allem jene sakramentalen Charakters, immer mehr in 2456 III, 54| Geboten hängt das ganze Gesetz samt den Propheten« (vgl. Mt 2457 III, 64| oder dem Leben anderer »auf sanfte Weise« ein Ende bereitet. 2458 Sch, 106| Lebens.~Gegeben zu Rom, bei Sankt Peter, am 25. März 1995, 2459 III, 62| dieser erneut bestätigten Sanktion stellt die Kirche diese 2460 Sch, 105| und feuerrot« (12, 3), der Satan verkörpert, die verderbenbringende 2461 III, 74| zu unterstützen, die die Schadensbegrenzung eines solchen Gesetzes zum 2462 III, 57| moralischen Standpunkt her immer schändlich und kann niemals, weder 2463 II, 31| ihn mehr als verborgene Schätze« (3, 20-21). Aber auch in 2464 II, 42| zu Füßen gelegt: All die Schafe, Ziegen und Rinder und auch 2465 I, 7| lehrreich erscheint.~»Abel wurde Schafhirt und Kain Ackerbauer. Nach 2466 IV, 87| sich in diesen Werten ganze Scharen von christlichen Gattinnen 2467 IV, 100| begünstigt in euch eine scharfe Sensibilität für den anderen 2468 II, 40| hervorgehoben wird, noch nicht den Scharfsinn der Bergpredigt erreicht, 2469 III, 52| Menschen anvertraut als ein Schatz, den er nicht zerstreuen, 2470 II, 38| Menschen besteht in der Schau Gottes«. ~Daraus erwachsen 2471 III, 58| Wahrheit ins Gesicht zu schauen und die Dinge beim Namen 2472 I, 20| lediglich einem tragischen Schein von Legalität gegenüber, 2473 I, 20| können.~Alles geschieht scheinbar ganz auf dem Boden der Legalität, 2474 IV, 90| obwohl sie ihnen zu helfen scheinen, tatsächlich unterdrücken.~ 2475 II, 49| allen euren Götzen. Ich schenke euch ein neues Herz und 2476 IV, 93| Frucht ihrer gegenseitigen Schenkung aus Liebe ist, seinerseits 2477 IV, 88| Unterstützung durch den Vater nicht scheuen, ihr Kind zur Welt zu bringen 2478 III, 73| völlig zusammen, und es folgt scheußliches Unrecht«. Das ist die klare 2479 III, 54| Geschöpfe Gottes um; sie schicken den Bedürftigen fort, unterdrücken 2480 II, 39| Zufälligkeit oder eines blinden Schicksals, sondern das Ergebnis eines 2481 III, 52| Herr und unanfechtbarer Schiedsrichter ist, sondern — und darauf 2482 II, 41| anschaulich und einprägsam schildert (vgl. Lk 10, 25-37). Auch 2483 I, 15| Gesellschaft zu belastend seien. So schlägt man die Beseitigung der 2484 IV, 86| gebotene Anregung auf und schlage vor, man möge in den verschiedenen 2485 II, 50| Mose in der Wüste erhöhten Schlange (vgl. Joh 3, 14-15; Num 2486 I, 15| betrachtet das Leid als das Übel schlechthin, das es um jeden Preis auszumerzen 2487 I, 15| Verbreitung der maskiert und schleichend oder offen durchgeführten 2488 IV, 87| vielen Akten eines oft schlichten und verborgenen Sichverschenkens, 2489 I, 7| Charakters und seiner äußersten Schlichtheit höchst lehrreich erscheint.~» 2490 IV, 94| Eltern verlassene oder in schlimmen, elenden Verhältnissen lebende 2491 Sch | SCHLUSS~ 2492 IV, 97| verletzt wird, wird zum Schluß auch das andere verletzt. 2493 IV, 100| Indem ich die Worte der Schlußbotschaft des II. Vatikanischen Konzils 2494 III, 60| werden kann, liefern die Schlußfolgerungen der Wissenschaft über den 2495 IV, 88| Leiden, besonders in seiner Schlußphase, erwiesen werden.~ 2496 III, 75| Entscheidungen, die nötig erscheinen, schmerzlich und können sogar das Opfer 2497 III, 65| Stücken annimmt, indem er auf schmerzlindernde Maßnahmen verzichtet, um 2498 III, 65| Anwendung der verschiedenen Schmerzlinderungs– und Beruhigungsmittel, 2499 III, 65| die nur eine ungewisse und schmerzvolle Verlängerung des Lebens 2500 I, 25| alle Menschen die Kraft schöpfen, um sich für das Leben einzusetzen. 2501 II, 39| Lebens in Gott und in seinem Schöpfungswerk begründet ist: »Denn als 2502 II, 34| Menschen als Höhepunkt des Schöpfungswerkes Gottes, als seine Krönung, 2503 I, 8| Art dazu dienen, um die schrecklichsten Verbrechen gegen die Person 2504 III, 58| sie die flehende Kraft der Schreie und des Weinens des Neugeborenen 2505 I, 13| und selbst zur Abtreibung schreitet; selbst solche Schwierigkeiten


100-beloh | bemer-erbe | erbit-gleic | glied-leibl | leide-schre | schri-unver | unvor-zeitl | zeitp-zwolf

IntraText® (V89) © 1996-2004 EuloTech