Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Ioannes Paulus PP. II Evangelium vitae IntraText - Konkordanzen (Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen) |
Kap., N.
3011 IV, 88| eingeführt hat, die bei jedem unvoreingenommenen Beobachter Bewunderung hervorrufen. 3012 IV, 92| Niederlage der Zivilisation von unvorhersehbaren Ausmaßen vermeiden können.~ 3013 I, 26| erzielt, die einst ganz unvorstellbar waren und vielversprechende 3014 III, 66| Macht anmaßt, benützt er sie unweigerlich zu Unrecht und Tod. So wird 3015 I, 24| seiner Einmaligkeit und Unwiederholbarkeit allein mit Gott ist. 18 3016 Einf, 3| Jugendlichen, sodann auch unwürdige Arbeitsbedingungen, bei 3017 III, 76| dem er ausgehen muß, um unzählige »Ja« auszusprechen, die 3018 II, 29| 29. Angesichts der unzähligen ernsten Bedrohungen des 3019 III, 76| da sind Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, Betrug, Gotteslästerung 3020 IV, 97| darauf an, daß der Mensch die urgegebene Augenfälligkeit seines Zustandes 3021 Einf, 4| keineswegs nebensächliche Ursache für einen schweren moralischen 3022 IV, 98| Wert des Lebens von seinen Ursprüngen an zu erziehen. Es ist eine 3023 III, 65| ein korrektes sittliches Urteil über die Euthanasie gilt 3024 III, 67| größten«; und trotzdem »urteilt er im Instinkt seines Herzens 3025 III, 76| Betrug, Gotteslästerung usw. Wenn einer mit diesen Vergehen 3026 I, 23| der Individualismus, der Utilitarismus und der Hedonismus gedeihen. 3027 I, 15| darüber hinaus mit einem utilitaristischen Argument gerechtfertigt, 3028 II, 42| Weisheit erwähnt: »Gott der Väter und Herr des Erbarmens... 3029 III, 61| persönlichste Ziel der liebenden und väterlichen Vorsehung Gottes.~Die christliche 3030 II, 29| Christus ist es, wie das II. Vatikansche Konzil schreibt, »der durch 3031 I, 9| nicht den Zweck hat, ihn zur Verabscheuung durch die anderen Menschen 3032 III, 58| die Tötung des Kindes als »verabscheuungswürdiges Verbrechen«. ~Doch heute 3033 IV, 91| Zustimmung vieler die Gesetze verabschiedet und die Entscheidungen gefällt 3034 I, 19| individualistischer Weise verabsolutiert wird, wird sie ihres ursprünglichen 3035 III, 72| je werden hervorbringen, verändern oder zerstören können, sondern 3036 I, 9| mörderische Gewalttätigkeit verändert das Lebensmilieu des Menschen 3037 II, 29| sensibilisieren und gewichtige Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken; 3038 III, 71| eine objektive sittliche Verankerung auch die Demokratie keinen 3039 I, 10| Interessen, die die Menschen veranlassen, mit Mord, Krieg, Blutbädern 3040 IV, 91| Gemeinwohl entgegenstehen, zu verantworten. Wenn die Gesetze auch nicht 3041 IV, 87| Existenz zur glaubwürdigen und verantwortungsbewußten Aufnahme des Geschenkes 3042 III, 52| erfordert, mit lebendigem Verantwortungsbewußtsein angenommen, bewahrt und 3043 Einf, 4| der Welt lasten und eine verantwortungsvolle und rührige Aufmerksamkeit 3044 I, 19| Personwürde mit der Fähigkeit zu verbaler, ausdrücklicher, auf alle 3045 I, 7| Ackerboden. So bist du verflucht, verbannt vom Ackerboden, der seinen 3046 I, 9| von seinem Angesicht und verbannte den von seinen Eltern Abtrünnigen 3047 I, 27| Suche nach einer globalen Verbesserung der Lebensbedingungen konzentrieren. 3048 IV, 97| Sonderbeziehung, die sie unlösbar verbindet: die Berufung zur Liebe. 3049 III, 72| ihnen befohlen wurde, jeder Verbindlichkeit«. ~ 3050 II, 31| Licht und Leben denen, die verbittert sind? Sie warten auf den 3051 I, 27| bemerkt und den meisten verborgen bleiben würden, versichert 3052 IV, 87| eines oft schlichten und verborgenen Sichverschenkens, die von 3053 IV, 81| gelangen lassen und es in die verborgensten Winkel der ganzen Gesellschaft 3054 III, 72| verzichten kann, was im Fall des Verbots einen schwereren Schaden 3055 I, 11| der Öffentlichkeit den »Verbrechenscharakter« verlieren und paradoxerweise » 3056 II, 50| vgl. Lk 23, 34), und dem Verbrecher, der ihn bittet, an ihn 3057 Einf, 4| die einst einstimmig als verbrecherisch angesehen und vom allgemeinen 3058 I, 18| vermindern, die diese in sich verbrecherischen Entscheidungen treffen. 3059 I, 18| ständigen Vermehrung und verbreiteten Legalisierung der Angriffe 3060 I, 12| sozialen Problematik das Klima verbreiteter moralischer Unsicherheit 3061 I, 9| die anderen Menschen zu verdammen, sondern ihn vor allen zu 3062 Sch, 103| das Leben des Menschen der Verdammnis des endgültigen und ewigen 3063 II, 46| Menschen und eine ausdrückliche Verdammung von Versuchen zu erwarten, 3064 IV, 85| Lebensursprung übersteigt. Ihm verdanken die Seelen ihre Unvergänglichkeit, 3065 I, 8| versucht Kain das Verbrechen zu verdecken. So ist es oft geschehen 3066 I, 19| Wesen ist, auf Gedeih und Verderb anderen Menschen ausgeliefert 3067 Sch, 105| der Satan verkörpert, die verderbenbringende Macht in Person, und zugleich 3068 I, 8| wie schon Adam, von der verderblichen Macht der Sünde in Versuchung 3069 II, 41| Durch sein Wort und sein Tun verdeutlicht Jesus die positiven Forderungen 3070 IV, 86| jeweils aufmerksame Beachtung verdienen.~ 3071 I, 22| den Menschen bedroht und verdorben, wie das Zweite Vatikanische 3072 II, 46| dahin wie Schatten, ich verdorre wie Gras« (Ps 102 6, 12) —, 3073 IV, 98| Zensur zu unterwerfen oder zu verdrängen. Hingegen soll jedem geholfen 3074 II, 50| Land herein... Die Sonne verdunkelte sich. Der Vorhang im Tempel 3075 I, 21| eine Art fortschreitender Verdunkelung der Fähigkeit, die lebenspendende 3076 II, 47| der Kirche von Anfang an verehrt werden.~Kein Mensch darf 3077 II, 36| beteten das Geschöpf an und verehrten es anstelle des Schöpfers« ( 3078 I, 22| liebevollen Obhut, seiner »Verehrung« anvertraut ist. Es wird 3079 II, 35| Wir müßten wahrhaftig in verehrungsvollem Schweigen verharren, da 3080 I, 20| abzudriften. Da läßt sich alles vereinbaren, über alles verhandeln: 3081 III, 59| Institutionen, Stiftungen und Vereinigungen ausdehnt, die systematisch 3082 I, 23| Sexualität entstellt und verfälscht, und die zwei Bedeutungen, 3083 I, 18| Person gehören und jeder Verfassung und Gesetzgebung der Staaten 3084 Einf, 4| den Grundprinzipien ihrer Verfassungen zugestimmt hat, solche gegen 3085 IV, 100| Zeugnis unter den beredtesten Verfechterinnen des Rechtes aller auf Leben 3086 Einf, 4| Situation abzeichnet und verfestigt, die den Verbrechen gegen 3087 I, 24| Ihn aufbauen zu können, »verfielen sie in ihrem Denken der 3088 Einf, 6| als helles Licht, das den verfinsterten Blick erhellt, als unerschöpfliche 3089 II, 41| betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Söhne eures Vaters 3090 II, 50| ihn um Vergebung für seine Verfolger an (vgl. Lk 23, 34), und 3091 III, 71| Sittlichkeit der Ziele ab, die sie verfolgt, und der Mittel, deren sie 3092 IV, 90| die auf hochherzige Weise verfügbar und sich zutiefst dessen 3093 III, 77| damit er willkürlich darüber verfüge, sondern damit er es mit 3094 I, 27| eine moderne Gesellschaft verfügt, um das Verbrechen wirksam 3095 IV, 91| Gesetzgebung getroffenen Verfügungen mutige Entscheidungen zugunsten 3096 IV, 81| zählt, der Staub, Gras, Vergänglichkeit ist, wird, sobald vom Gott 3097 Sch, 106| Denn was früher war, ist vergangen« (Offb 21, 4).~Und während 3098 IV, 98| menschlichen Erfahrung, und es ist vergeblich und darüber hinaus abwegig 3099 III, 58| Wahrnehmung der Schwere des Vergehens nach und nach verdunkelt. 3100 II, 31| mein Knecht; Israel, ich vergesse dich nicht« (Jes 44, 21).~ 3101 I, 23| Dimensionen des Daseins in Vergessenheit geraten.~In einem solchen 3102 III, 64| Beziehung zu Gott ablehnt oder vergibt, er sei sich selber Maßstab 3103 II, 49| die in ihrer Mitte Blut vergießt« (22, 3).~Aber während die 3104 III, 55| setzt die Eigenliebe als Vergleichsbegriff voraus: »Du sollst deinen 3105 III, 69| sollte es mit anderen Gütern verglichen und abgewogen werden. Und 3106 III, 64| Maße zu schätzen, wie es Vergnügen und Wohlbefinden mit sich 3107 II, 36| er am Ende die Geschöpfe vergöttert: »Sie beteten das Geschöpf 3108 I, 22| gleichsam im Namen ihrer »Vergöttlichung« bestreiten; eine Vorstellung, 3109 I, 10| 10). Das von den Menschen vergossene Blut hört nicht auf zu schreien, 3110 II, 43| eigene Familie immer mehr vergrößert und bereichert«. In diesem 3111 III, 63| sich bringen, die nicht verhältnismäßig sind, sondern daß sie auf 3112 III, 69| entsprechend einer Logik der Verhältnismäßigkeit oder des kalten Kalküls 3113 IV, 92| medizinisch-sanitärer und kultureller Verhältnisse anstreben, die es den Eheleuten 3114 IV, 94| oder in schlimmen, elenden Verhältnissen lebende Kinder zu adoptieren 3115 I, 24| allen ihren mannigfachen, verhängnisvollen Auswirkungen auf das Leben 3116 III, 62| machten, Strafsanktionen verhängt. Diese Praxis mit mehr oder 3117 III, 56| die von der Gesellschaft verhängte Strafe »in erster Linie 3118 I, 21| Nach dem von Gott über ihn verhängten Fluch wendet sich Kain mit 3119 III, 56| zum Äußersten, nämlich der Verhängung der Todesstrafe gegen den 3120 Einf, 3| Lebensbedingungen, willkürliche Verhaftung, Verschleppung, Sklaverei, 3121 III, 76| daß die Wahl bestimmter Verhaltens-weisen mit der Liebe zu Gott und 3122 I, 20| vereinbaren, über alles verhandeln: auch über das erste Grundrecht, 3123 II, 35| verehrungsvollem Schweigen verharren, da sich der Herr von jedem 3124 IV, 90| Wohltaten für die Menschheit verheißendes Gebiet, muß immer die Durchführung 3125 III, 67| und die Hoffnung auf die verheißene Auferstehung werfen ein 3126 II, 44| der an Abraham ergangenen Verheissung zu vermehren: »Sieh doch 3127 IV, 85| auszudrücken und so dazu verhelfen, diese Wirklichkeit als 3128 II, 45| 25). Aber noch deutlicher verherrlicht wird der Wert der Person 3129 III, 63| die Geburt von Kindern zu verhindern, die von Mißbildungen und 3130 III, 61| behauptet Tertullian: »Die Verhinderung der Geburt ist vorzeitiger 3131 II, 50| sein: er wird verspottet, verhöhnt, geschmäht (vgl. Mk 15, 3132 I, 13| vermeiden. Doch die der »Verhütungsmentalität« — die sehr wohl von der 3133 I, 13| Impfstoffen, die ebenso leicht wie Verhütungsmittel verbreitet werden und in 3134 I, 13| viele auch in der Absicht zu Verhütungsmitteln greifen, um in der Folge 3135 III, 71| gegensätzlichen Interessen verkäme. ~Mancher könnte sich vorstellen, 3136 IV, 98| persönlichen Opfern und mit oft verkannter Hingabe für die Erforschung 3137 IV, 83| angehalten, unermüdliche Verkünder des Evangeliums vom Leben 3138 III, 55| das vom Alten Testament verkündete und von Jesus bekräftigte 3139 IV, 83| und in den verschiedenen Verkündigungsformen, im persönlichen Gespräch 3140 I, 23| rein materiellen Charakter verkürzt: er ist nur ein Komplex 3141 III, 64| Schwäche zu erhalten und zu verlängern, Personen nach dem plötzlichen 3142 III, 65| ungewisse und schmerzvolle Verlängerung des Lebens bewirken könnten, 3143 II, 44| wenn es das irdische Dasein verläßt, um in den Hafen der Ewigkeit 3144 II, 46| alt und grau bin, o Gott, verlaß mich nicht, damit ich von 3145 IV, 94| Bereitschaft, von ihren Eltern verlassene oder in schlimmen, elenden 3146 I, 26| Offenheit besitzen, sich verlassener Kleinkinder, in Notlagen 3147 Einf, 6| Und während ich an die im Verlauf des Jahres der Familie gesammelte 3148 I, 8| der Frage aus, statt sich verlegen zu zeigen und um Verzeihung 3149 I, 26| fruchtloser Entmutigung verleiten könnte, wenn man zu der 3150 I, 19| unterstreichen: die Freiheit verleugnet sich selber, zerstört sich 3151 III, 57| Nachfolgern von Christus verliehenen Autorität bestätige ich 3152 I, 25| damit er, der Mensch, "nicht verlorengeht, sondern das ewige Leben 3153 II, 33| Lebens und selbst bei dessen Verlust läßt sich Jesus von der 3154 II, 31| habe erkannt, daß du alles vermagst; kein Vorhaben ist dir verwehrt« ( 3155 I, 23| immer und auf jeden Fall zu vermeidendes Übel bekämpft. Kann man 3156 I, 13| so zum Feind, das absolut vermieden werden muß, und die Abtreibung 3157 III, 66| subjektive Verantwortlichkeit vermindert oder aufgehoben sein mag, 3158 Sch, 106| Leben verkünden können. ~Vermittle ihnen die Gnade, es anzunehmen ~ 3159 IV, 88| Leib Christi Ehre erweisen? Vernachlässige ihn nicht, wenn er nackt 3160 IV, 100| wahrscheinlich noch nicht vernarbt. Was geschehen ist, war 3161 I, 20| Bevölkerung in Frage gestellt oder verneint. Es ist das unheilvolle 3162 III, 62| menschliche Leben direkt zu vernichten trachtet, »mag diese Vernichtung 3163 II, 44| dich umgedreht und mich vernichtet. Denk daran, daß du wie 3164 IV, 83| Seelsorgern und von allen anderen vernommen werden, die Aufgaben der 3165 III, 55| Fall, daß er aus Mangel an Vernunftgebrauch moralisch nicht verantwortlich 3166 Einf, 5| der Hundertjahrfeier der Veröffentlichung der Enzyklika Rerum novarum, 3167 III, 65| doch nicht als für alle verpflichtend angenommen werden. Schon 3168 III, 52| Gottesgeschenk und zugleich eine verpflichtende Aufgabe. Es weckt beim freien 3169 III, 73| darum kein wahres, sittlich verpflichtendes staatliches Gesetz mehr 3170 II, 36| Gott als Gott anerkennt, verrät man die tiefe Bedeutung 3171 IV, 80| 10, 37), weder auf noch verringert sie diese.~Wir spüren alle 3172 I, 15| deuten.~Aber es wird nicht versäumt, dem kulturellen Gesamthorizont 3173 I, 11| Beziehungsschwierigkeiten, die noch verschärft werden durch die Wirklichkeit 3174 Einf, 3| erschütternden Vermehrung und Verschärfung der Bedrohungen des Lebens 3175 Sch, 103| auf Erden, ein Weg, der im Verschenken seines Lebens am Kreuz seinen 3176 IV, 98| mit der empfangenen und verschenkten Liebe gelebt werden. In 3177 I, 26| Gruppen, Bewegungen und verschiedenartigen Organisationen ergriffen 3178 IV, 91| kultureller Strömungen mit verschiedenem Ansatz schwierig ist, einen 3179 IV, 79| alle heranzieht, die auf verschiedenste Weise für das Evangelium 3180 I, 8| geschieht es, wenn Ideologien verschiedenster Art dazu dienen, um die 3181 Einf, 3| willkürliche Verhaftung, Verschleppung, Sklaverei, Prostitution, 3182 I, 25| der Schrift erfüllen wird: Verschlungen ist der Tod vom Sieg. Tod, 3183 II, 46| vom Alter und seiner Last verschont zu bleiben; er betet im 3184 III, 59| sein, entwürdigt. Nicht verschwiegen werden dürfen sodann die 3185 II, 50| innehalten, um uns in den zu versenken, den sie durchbohrt haben 3186 I, 9| ihn finde« (Gen 4, 15): Er versieht ihn also mit einem Zeichen, 3187 II, 34| Umständen an seinesgleichen versklavt werden und gleichsam auf 3188 IV, 100| dringende Aufforderung: Versöhnt die Menschen mit dem Leben!«. 3189 IV, 100| um euch im Sakrament der Versöhnung seine Vergebung und seinen 3190 II, 50| preisgegeben zu sein: er wird verspottet, verhöhnt, geschmäht (vgl. 3191 I, 15| verbunden sind, ein Gefühl verständlichen, wenn auch mißverstandenen 3192 II, 31| geschlagene Unschuldige ist verständlicherweise geneigt sich zu fragen: » 3193 II, 49| außerordentliche Möglichkeiten für das Verständnis und die Verwirklichung aller 3194 Einf, 6| wieder auflebe und sich verstärke, damit diese auch heute — 3195 I, 13| innewohnenden Pseudowerte verstärken nur noch diese Versuchung 3196 II, 35| ruhte sich aus in seinem Verstand und seinem Denken; denn 3197 I, 9| ausliefern würden. (...) Gott verstieß Kain von seinem Angesicht 3198 III, 62| obwohl sie über die Welt verstreut sind, bei der eingangs erwähnten 3199 Einf, 3| menschlichen Person verletzt, wie Verstümmelung, körperliche oder seelische 3200 III, 63| Embryonen oder Föten als Versuchsobjekt ein Verbrechen darstellt 3201 Einf, 5| jeden einzelnen sein: achte, verteidige, liebe das Leben, jedes 3202 IV, 95| wichtig, daß man eine Art »Vertrag« zwischen den Generationen 3203 Sch, 106| Lebens und für das Leben, vertrauensvoll auf »einen neuen Himmel 3204 II, 31| veranlaßt der Glaube zur vertrauensvollen und anbetenden Erkenntnis 3205 IV, 81| Kindes Statt angenommen, zum Vertrauten dieses Gottes, dessen Vollkommenheit 3206 III, 70| hat. Auf der anderen Seite vertritt man die Meinung, daß bei 3207 II, 49| Volk hat doppeltes Unrecht verübt: Mich hat es verlassen, 3208 I, 18| und Gewalt - situationen verursachen und fördern, in denen das 3209 III, 59| einzelnen Personen und den ihnen verursachten Schaden und nimmt eine stark 3210 III, 61| direkten und spezifischen Verurteilungen diesbezüglich enthalten, 3211 II, 40| die das Neue Testament zur Vervollkommnung bringen wird, ist ein mächtiger 3212 II, 38| Wahrheit präzisiert und vervollständigt der hl. Irenäus seine Lobpreisung 3213 III, 77| und in liebevoller Treue verwalte. Der Gott des Bundes hat 3214 III, 52| Talent, das er wirtschaftlich verwalten soll. Darüber muß der Mensch 3215 II, 34| er mit dem Staub der Erde verwandt ist (vgl. Gen 2, 7; 3, 19; 3216 III, 66| die Angehörigen — ihrem Verwandten mit Geduld und Liebe beistehen 3217 I, 8| im weitesten Familien-und Verwandtenkreis die Euthanasie befürwortet 3218 Einf, 5| einer neuen Weltordnung verwechselt werden.~Die vorliegende 3219 I, 19| Menschenrechte und ihrer tragischen Verweigerung in der Praxis in einer Auffassung 3220 III, 63| geltend machen, daß die Verwendung von Embryonen oder Föten 3221 III, 63| mißbraucht, sei es als zu verwertendes »biologisches Material« 3222 III, 61| schwerwiegende sittliche Verwilderung einstuft. Die erste christliche 3223 I, 18| es sein subversivstes und verwirrendstes Gesicht in der immer weiter 3224 I, 24| ausgesetzt: der Gefahr der Verwirrung zwischen Gut und Böse in 3225 I, 23| lieferte Gott sie einem verworfenen Denken aus, so daß sie tun, 3226 II, 48| volle Bedeutung findet.~Es verwundert daher nicht, daß der Bund 3227 I, 8| verlegen zu zeigen und um Verzeihung zu bitten: »Ich weiß es 3228 III, 65| schmerzlindernde Maßnahmen verzichtet, um seine volle Geistesklarheit 3229 I, 12| betrachtet und daher auf vielerlei Weise abgelehnt. Wer durch 3230 II, 49| lange leben... Nachdem er vieles ertrug, erblickt er das 3231 IV, 89| Vorhaben und Initiativen ein.~Vielfältig sind die Mittel, die mit 3232 IV, 88| christliche Gemeinde durch ein vielfältiges pastorales und soziales 3233 II, 35| es ruht in Dir«. ~Äußerst vielsagend ist das Unbefriedigtsein, 3234 IV, 92| ist daher umfassend und vielschichtig. Er erscheint uns zunehmend 3235 I, 26| unvorstellbar waren und vielversprechende Perspektiven eröffnen. Verschiedene 3236 I, 17| wird.~Wie ich anläßlich des VIII. Weltjugendtreffens in Denver 3237 III, 69| ungeborenen oder eines sich in völliger Schwäche befindlichen Menschen 3238 IV, 86| verschiedenen kulturellen und volkstümlichen Traditionen und Bräuche 3239 II, 47| den zahlreichen von ihm vollbrachten Krankenheilungen an, wie 3240 I, 27| Gemeinschaften zum Schutz des Lebens vollbringt? Die Kirche, die sich vom 3241 I, 22| bestenfalls eine sehr hohe Vollkommenheitsstufe erreicht hat. In den engen 3242 II, 34| unterschiedslosen Chaos zum vollkommensten Geschöpf führt. Alles in 3243 III, 73| Gesetze noch die gewährten Vollmachten das Gewissen der Bürger 3244 IV, 97| geliebt wird; und Leben im Vollsinn gibt es nur in der Freiheit. 3245 I, 10| des menschlichen Lebens vollständig aufzuzählen, so zahlreich 3246 III, 74| wenn die Abwendung oder vollständige Aufhebung eines Abtreibungsgesetzes 3247 I, 13| die eine widerspricht der vollständigen Wahrheit des Geschlechtsaktes 3248 III, 64| damit er in voller und vollständiger Autonomie über sein Leben 3249 III, 55| nachgedacht und versucht, zu einer vollständigeren und tieferen Einsicht dessen 3250 III, 70| Individuen für sich die vollständigste sittliche Entscheidungsautonomie 3251 III, 52| unvergleichliche Größe — »Vollstrecker des Planes Gottes«. ~Das 3252 IV, 87| Selbsthingabe gelebten Alltagsdasein vollziehen. Auf diese Weise wird unsere 3253 III, 52| Achtung vor Gottes Plan vollzogenen Zeugungsakt weitergeben 3254 IV, 97| Leben und Freiheit. Das sind voneinander untrennbare Güter: wo das 3255 I, 8| beeindruckender Geschwindigkeit voranschreitet: zum Aufbegehren des Menschen 3256 I, 18| Gesetzgebung der Staaten vorausgehen — heute in einen überraschenden 3257 III, 61| Anfangsstadium, das der Geburt vorausgeht, heilig und unantastbar. 3258 IV, 92| Ehegatten und der Familien voraussetzen und respektieren und dürfen 3259 IV, 98| fördern, die deren Anwendung voraussetzt.~Die Erziehungsarbeit muß 3260 I, 19| klar, daß unter solchen Voraussetzungen in der Welt kein Raum für 3261 I, 25| Besprengung. Symbol und Vorauszeichen dafür war das Blut der Opfer 3262 III, 56| daß sie dem Schuldigen als Vorbedingung für seine Wiederentlassung 3263 IV, 97| begründen, und schafft die Vorbedingungen dafür, daß sich in der Gesellschaft 3264 IV, 100| möchte ich euch, den Frauen, vorbehalten, die sich für eine Abtreibung 3265 IV, 87| mutigen Mütter, die sich vorbehaltlos ihrer Familie widmen, die 3266 III, 65| endgültige Begegnung mit Gott vorbereiten können.~Nach diesen Unterscheidungen 3267 IV, 99| auf eine echte Freiheit vorbereiteten jungen Leute imstande sein 3268 III, 75| der Phase der Beratung, Vorbereitung und Durchführung solcher 3269 IV, 89| Tätigkeit der Beratung und Vorbeugung, die sie im Licht einer 3270 IV, 87| immer Unterstützung. Ja, die Vorbilder der Zivilisation, wie sie 3271 IV, 100| verfallen, »Männlichkeits«-Vorbildern nachzujagen, durch den Einsatz 3272 III, 52| Vollkommenheit des göttlichen Vorbildes teilhat«. Der Mensch, der 3273 I, 10| unannehmbar, sondern auch Vorboten schwerwiegender Gefahren 3274 I, 27| der Nächstenliebe immer in vorderster Linie gestanden: viele ihrer 3275 III, 65| Übereinstimmung mit dem Lehramt meiner Vorgänger und in Gemeinschaft mit 3276 I, 14| frei verfügen könne.~Die vorgeburtlichen Diagnosen, gegen die es 3277 III, 63| Bewertung der Verfahren vorgeburtlicher Diagnose gelten, die die 3278 II, 44| Anfängen an im Plan Gottes vorgegeben. Ijob in seinem tiefen Schmerz 3279 III, 63| verwerfen ist ebenso auch die Vorgehensweise, die — bisweilen eigens 3280 III, 65| Vorsatz des Willens und um die Vorgehensweisen, die angewandt werden«. ~ 3281 III, 72| aufgreifen, die von der Kirche vorgelegt werden, die aber auch zum 3282 IV, 83| in dieser Enzyklika neu vorgelegten Lehre zu wachen und die 3283 III, 71| unter bestimmten Bedingungen vorgenommenen Tötung des ungeborenen menschlichen 3284 IV, 95| einigen Kulturen der Mensch vorgerückten Alters mit einer wichtigen 3285 IV, 87| häufig von den Massenmedien vorgestellt und verbreitet werden, begünstigen 3286 III, 57| von ihrem Lehramt einmütig vorgetragene sittliche Wahrheit. Diese 3287 IV, 91| pluralistischer Demokratien wegen des Vorhandenseins starker kultureller Strömungen 3288 II, 50| Sonne verdunkelte sich. Der Vorhang im Tempel riß mitten entzwei« ( 3289 IV, 93| beachten und wenn sie noch vorher für die Entwicklung von 3290 I, 8| keineswegs für das Böse vorherbestimmt. Sicherlich wird er, wie 3291 I, 22| gewisse in der modernen Kultur vorherrschende technisch-wissenschaftliche 3292 Einf, 5| Jahrhunderts angesichts der damals vorherrschenden Ungerechtigkeiten nicht 3293 III, 64| auf. Denn wenn die Neigung vorherrscht, das Leben nur in dem Maße 3294 Einf, 5| Wenn die Kirche am Ende des vorigen Jahrhunderts angesichts 3295 II, 47| Johannes des Täufers, des Vorläufers des Erlösers, bezeugt, daß 3296 IV, 98| Moralgesetzes entscheiden, vorläufig oder für unbestimmte Zeit 3297 III, 71| dieser Werte können nicht vorläufige und wechselnde Meinungs« 3298 IV, 83| Standhaftigkeit und Mut diese Inhalte vorlegen. Den Erziehern, Lehrern, 3299 Einf, 2| nicht »letzte«, sondern »vorletzte« Wirklichkeit; es ist also 3300 Einf, 5| verwechselt werden.~Die vorliegende Enzyklika, Frucht der Zusammenarbeit 3301 III, 58| begehen kann, weist die Vornahme der Abtreibung Merkmale 3302 IV, 99| müssen also erhabene und vornehme Lebensbeispiele präsentieren 3303 III, 72| leichter erfülle, das ist die vornehmliche Pflicht jeder öffentlichen 3304 IV, 99| zugrunde gelegt wird: der Vorrang des Seins vor dem Haben, 3305 II, 34| Gen 2, 15). So wird die Vorrangstellung des Menschen über die Dinge 3306 IV, 102| Förderung ist nicht alleiniges Vorrecht der Christen. Auch wenn 3307 II, 40| und sogar die Todesstrafe vorsah. Aber die Gesamtbotschaft, 3308 III, 65| sich also wesentlich um den Vorsatz des Willens und um die Vorgehensweisen, 3309 I, 22| Dinge tief entstellt zum Vorschein kommt, und die Natur selbst, 3310 Einf, 5| bekräftigen.~Nach Annahme dieses Vorschlags habe ich zu Pfingsten 1991 3311 III, 72| kann es Normen über das vorschreiben, was über seine Zuständigkeit 3312 III, 75| Gesetz diese Mitwirkung vorsehe und fordere: denn für die 3313 Sch, 105| seine Kirche unermüdlich vorstellt: »Wer ein solches Kind um 3314 I, 21| müssen zum Herzen des Dramas vorstoßen, das der heutige Mensch 3315 IV, 83| daß sie persönliche Ideen vortragen, die im Gegensatz zum Evangelium 3316 IV, 81| zum Unvergänglichen, vom Vorübergehenden zum Ewigen, er wird vom 3317 IV, 98| noch zu sehr verbreitete Vorurteile fallen lassen und die Gatten 3318 I, 25| über die Sünde Zeichen und Vorwegnahme des endgültigen Sieges über 3319 I, 15| den Tod in dem Augenblick vorwegnimmt, den man selbst für den 3320 II, 46| erwarten, das Ende gewaltsam vorwegzunehmen: denn wir befinden uns hier 3321 I, 23| sogenannte »Lebensqualität« wird vorwiegend oder ausschließlich als 3322 I, 21| gesündigt hat«, auf die Vorwürfe des Propheten Natan (vgl. 3323 I, 26| der Tat fehlt es nicht an Vorzeichen dieses Sieges in unseren 3324 III, 64| zu machen, indem man ihn vorzeitig herbeiführt und so dem eigenen 3325 III, 61| Verhinderung der Geburt ist vorzeitiger Mord; es kommt nicht darauf 3326 I, 8| Opfer Abels jenem Kains vorzieht; er weist jedoch mit aller 3327 I, 26| betroffenen Ländern die Vorzüge der neuesten Medizin zu 3328 IV, 88| tot, wenn er nicht Werke vorzuweisen hat« (2, 14-17).~Beim Dienst 3329 IV, 83| neu vorgelegten Lehre zu wachen und die geeignetsten Maßnahmen 3330 IV, 90| die jeweiligen Situationen wachrufen können, müssen von Personen 3331 IV, 94| Familie als zuvorkommende, wachsame und herzliche Aufmerksamkeit 3332 III, 64| gekennzeichnet sind, das die wachsende Zahl alter und geschwächter 3333 III, 63| biomedizinischen Forschung in wachsender Zunahme begriffen und in 3334 II, 43| Mann und Frau und sprach: 'Wachset und vermehrt euch' (Gen 3335 III, 52| ist stets ein Geschenk zu Wachstum und Freude des Menschen. 3336 I, 16| im allgemeinen eine hohe Wachstumsrate der Bevölkerung auf, die 3337 IV, 88| ihnen sagt: Geht in Frieden, wärmt und sättigt euch!, ihr gebt 3338 IV, 101| hauptsächlichen und wirksamsten Waffen gegen die Kräfte des Bösen 3339 I, 10| ausbrechen, einem skandalösen Waffenhandel anhaftet, der einer Spirale 3340 III, 73| billigt, eben darum kein wahres, sittlich verpflichtendes 3341 I, 23| anderen, zu Gott und zur Welt, wahrge-nommen. Er ist auf einen rein materiellen 3342 III, 78| geheimnisvollen Wirkens des Geistes wahrgenommen werden, der, da er weht, 3343 III, 71| Einschätzung einen gewissen Wahrheitsaspekt anerkennt, muß man doch 3344 IV, 93| Geburt bis zum Tod. Sie ist wahrlich »das Heiligtum des Lebens..., 3345 IV, 83| Katechese und Gewissensbildung wahrnehmen: mögen sie im Bewußtsein 3346 III, 57| in der Gesellschaft das Wahrnehmungsvermögen dafür, daß die direkte, 3347 IV, 100| Wunde in eurem Herzen ist wahrscheinlich noch nicht vernarbt. Was 3348 III, 60| Verpflichtung schon die bloße Wahrscheinlichkeit, eine menschliche Person 3349 I, 27| der Gesellschaft ihre im wahrsten Sinne menschliche Bedeutung 3350 III, 72| bestehe vor allem in der Wahrung der Rechte und Pflichten 3351 II, 41| Fremden, die Witwe, den Waisen, den Kranken, überhaupt 3352 I, 27| den Krankenhäusern, in den Waisenhäusern, in den Altersheimen und 3353 I, 9| weder Toleranz noch Milde walten lassen, sondern die Schuldigen 3354 Einf, 4| bewirkt einen tiefgreifenden Wandel in der Betrachtungsweise 3355 I, 19| noch seine subjektive und wandelbare Meinung oder gar sein egoistisches 3356 III, 63| Heilung der Krankheit, auf die Wandlung des Gesundheitszustands 3357 I, 15| manchmal ohnehin schon ins Wanken geratene Gleichgewicht des 3358 | wann 3359 II, 31| die verbittert sind? Sie warten auf den Tod, der nicht kommt, 3360 II, 49| den Quell des lebendigen Wassers, um sich Zisternen zu graben, 3361 IV, 98| Bedeutung und in ihrer tiefen Wechselbeziehung zu begreifen und zu leben. 3362 III, 71| können nicht vorläufige und wechselnde Meinungs«mehrheiten« sein, 3363 Einf, 5| großen Zahl schwacher und wehrloser Menschen, wie es insbesondere 3364 III, 71| gegen das schwächste und wehrloseste menschliche Geschöpf? Das 3365 III, 67| Materie zurückführen und wehrt sich gegen den Tod«. ~Erhellt 3366 III, 78| wahrgenommen werden, der, da er weht, wo er will (vgl. Joh 3, 3367 IV, 100| und Ausbeutung den echten weiblichen Geist in allen Ausdrucksformen 3368 III, 72| anerkennen oder verletzen, so weichen sie nicht nur selbst von 3369 I, 8| Schicksal Abels erkundigt, weicht Kain in Überheblichkeit 3370 IV, 99| Wirklichkeit müssen sie sich weigern etwas herauszustellen, was 3371 I, 23| schreibt: »Und da sie sich weigerten, Gott anzuerkennen, lieferte 3372 III, 66| nicht durch die egoistische Weigerung motiviert ist, sich mit 3373 I, 27| Ordensleute, weihten und weihen auch heute noch in alten 3374 Einf, 1| Freude« ausstrahlt; aber zu Weihnachten wird auch der volle Sinn 3375 IV, 84| in einer seiner ersten Weihnachtsbotschaften einlud zu tun. Beseelt von 3376 I, 27| besonders Ordensleute, weihten und weihen auch heute noch 3377 III, 58| Kraft der Schreie und des Weinens des Neugeborenen darstellt. 3378 II, 31| Bedrohungen, besonders in den Weisheitsbüchern entfaltet wird. Der Glaube 3379 IV, 82| Geheimnis, das sie umfängt, weiterbesteht, zu Heilsereignissen werden; 3380 II, 44| daß das von den Eltern weitergegebene Leben seinen Ursprung in 3381 IV, 99| mit so großer Wirksamkeit weitergegebenen Botschaften zur Kultur des 3382 III, 74| Freigabe der Abtreibung weitergehen, werden dagegen in anderen 3383 IV, 93| Geschenk ist, um seinerseits weitergeschenkt zu werden. Bei der Zeugung 3384 IV, 95| einer sein, der Weisheit weitergibt sowie Zeugnis von Hoffnung 3385 IV, 88| pastorales und soziales Handeln weiterschreiben muß. In diesem Sinne müssen 3386 I, 8| geschieht, oder wenn im weitesten Familien-und Verwandtenkreis 3387 III, 70| Freiheit jedes einzelnen weitestmöglichen Raum zu garantieren mit 3388 III, 61| Abtreibung und die Kindestötung weitgehend praktiziert wurden, durch 3389 I, 17| Unterstützung, die ihnen durch das weitgehende Einverständnis der Gesellschaft, 3390 Einf, 4| Gewissen, als wäre es von so weitreichenden Konditionierungen verfinstert, 3391 III, 73| das menschliche Gesetz, welches das jedem Menschen eigene 3392 III, 71| menschliche Geschöpf? Das Weltgewissen reagiert mit Recht auf die 3393 I, 18| der Blick dann auf einen Welthorizont ausweitet, nicht daran denken, 3394 I, 17| ich anläßlich des VIII. Weltjugendtreffens in Denver mit allem Nachdruck 3395 III, 56| in der Kirche wie in der weltlichen Gesellschaft zunehmend eine 3396 Einf, 5| die Gestaltung einer neuen Weltordnung verwechselt werden.~Die 3397 IV, 98| daß man jedes Jahr den Welttag der Kranken begehe, wobei 3398 I, 16| internationaler Ebene an weltweiten Maßnahmen — eine ernsthafte 3399 III, 71| Wenn heute ein beinahe weltweites Einvernehmen über den Wert 3400 I, 18| historischer Prozeß an einen Wendepunkt mit tragischen Folgen, ein 3401 IV, 82| Tod einen Sinn und können, wenngleich das Geheimnis, das sie umfängt, 3402 III, 67| verheißene Auferstehung werfen ein neues Licht auf das 3403 IV, 96| habt nichts gemein mit den Werken der Finsternis« (Eph 5, 3404 IV, 99| internationaler Ebene — die rechte Werteskala zugrunde gelegt wird: der 3405 IV, 87| durchgeführte Organspende besondere Wertschätzung, um Kranken, die bisweilen 3406 IV, 92| erscheint uns zunehmend als wertvoller und geeigneter Rahmen für 3407 IV, 82| das menschliche Leben, ein wertvolles Geschenk Gottes, ist heilig 3408 IV, 102| Achtung vor dem Leben kann die wertvollsten und notwendigsten Güter 3409 IV, 96| Evangelisierungsauftrag, der wesenhaft zur Kirche gehört. Denn 3410 II, 43| stammen, die dem Menschen wesenseigen ist, wie es bei der Schöpfung 3411 II, 48| unauslöschlich eine ihm wesenseigene Wahrheit in sich. Der Mensch 3412 III, 60| schon genau festgelegten Wesensmerkmalen. Bereits mit der Befruchtung 3413 II, 34| zurück, sondern auch die wesentlichsten geistigen Fähigkeiten des 3414 II, 47| nicht das absolute Gut ist: wichtiger ist die Treue zum Wort des 3415 IV, 92| 91. Ein wichtiges Kapitel der Politik für 3416 IV, 98| tätige Personal von der Wichtigkeit einer diesbezüglich angemessenen 3417 Einf, 2| bejahen, daß dieses sein wichtigstes Gut in höchstem Mabe geachtet 3418 I, 9| Erschlagenen, daß Er Gerechtigkeit widerfahren lasse (vgl. Gen 37, 26; 3419 II, 50| dem Hohn und Spott seiner Widersacher und den Händen seiner Mörder 3420 III, 74| Die hebräischen Hebammen widersetzten sich dem Pharao, der angeordnet 3421 III, 53| Unantastbarkeit des Schöpfers selber widerspiegelt. Eben deshalb wird Gott 3422 Sch, 104| wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird. Dadurch sollen die 3423 III, 54| wenn auch langsam und mit Widersprüchen, nach dieser Auffassung 3424 IV, 83| lassen.~Während wir von den widersprüchlichsten Stimmen umgeben sind und 3425 III, 75| Nachlassen des notwendigen Widerstandes gegen Anschläge gegen das 3426 III, 74| Gesetzen der Menschen zu widerstehen. Die Kraft und der Mut dessen, 3427 Einf, 4| unbekannten und womöglich noch widerwärtigeren Aspekt verleiht und neue 3428 IV, 87| vorbehaltlos ihrer Familie widmen, die unter Schmerzen ihre 3429 I, 27| bedeutsam ist das Erwachen bzw. Wiederaufleben einer ethischen Reflexion 3430 III, 54| Mörder Vergebung und die Wiederaufnahme in die kirchliche Gemeinschaft 3431 III, 56| als Vorbedingung für seine Wiederentlassung in die Freiheit eine angemes - 3432 Sch, 103| Mutter aller, die zum Leben wiedergeboren werden, genauso wie die 3433 II, 36| wird das göttliche Bild wiederhergestellt, erneuert und zur Vollendung 3434 II, 36| zerbrochene Brüderlichkeit wiederherstellen und seine Identität wiederfinden.~ 3435 IV, 95| er verloren gegangen ist, wiederherstellt, so daß die alten Eltern, 3436 I, 18| macht. Wie lassen sich diese wiederholten Grundsatzbeteuerungen mit 3437 I, 7| pausenlos und in bedrückender Wiederholung neu ins Buch der Geschichte 3438 III, 64| Grundfunktionen künstlich wiederzubeleben sowie Eingriffe vorzunehmen, 3439 I, 9| Zahmheit zur tierischen Wildheit übergegangen war. Doch Gott 3440 III, 57| allgemeinen Lehramt gelehrt. ~Die willentliche Entscheidung, einen unschuldigen 3441 IV, 92| Außerdem erscheint er als willkommener Raum für den Dialog und 3442 Einf, 3| unmenschliche Lebensbedingungen, willkürliche Verhaftung, Verschleppung, 3443 IV, 81| es in die verborgensten Winkel der ganzen Gesellschaft 3444 II, 41| eingeschlossen und vertieft ist, wirdvom Herrn Jesus in seiner ganzen 3445 I, 7| den Schatten des Un-Sinnes wirft. Der Tod kommt durch den 3446 III, 58| die darauf abzielt, deren wirkliche Natur zu verbergen und ihre 3447 IV, 92| voller Freiheit und mit wirklicher Verantwortung zu treffen; 3448 III, 55| entgegenzubringen als den anderen, ein wirkliches Recht auf Selbstverteidigung. 3449 IV, 97| der Freiheit. Diese beiden Wirklichkeiten haben außerdem eine angestammte 3450 I, 15| einerseits trotz der immer wirksamer werdenden Mittel medizinischer 3451 I, 26| Anstrengungen fort, immer wirksamere Mittel für die Heilung und 3452 I, 13| zu immer einfacheren und wirksameren Produkten gegen das Leben 3453 IV, 99| einzusetzen, daß die mit so großer Wirksamkeit weitergegebenen Botschaften 3454 I, 13| Empfängnisverhütung sei das wirksamste Mittel gegen die Abtreibung. 3455 IV, 101| die hauptsächlichen und wirksamsten Waffen gegen die Kräfte 3456 IV, 102| Zusammenleben glücklich und wirkungsvoll entwickelt«. ~Das »Volk 3457 II, 34| ihren ersten Seiten eine wirkungsvolle und wunderbare Antwort. 3458 III, 63| geliebt werden, ein besonders wirkungsvolles Zeugnis für die echten Werte 3459 III, 52| als ein Talent, das er wirtschaftlich verwalten soll. Darüber 3460 IV, 92| Einrichtung einer glaubwürdigen Wirtschaftsgemeinschaft und Güterverteilung sowohl 3461 I, 16| Mittel durch. Selbst die Wirtschaftshilfen, die zu leisten sie bereit 3462 I, 18| vielleicht nicht selbst die Wirtschaftsmodelle in Frage stellen, die von 3463 I, 11| selbst an den Fundamenten des Wissens und der Ethik hervorruft 3464 I, 17| nein, es handelt sich um wissenschaftlich und systematisch geplante 3465 Einf, 4| begriffen: mit den neuen, vom wissenschaftlich-technologischen Fortschritt eröffneten Perspektiven 3466 I, 13| müssen. Die diesbezügliche wissenschaftliche Forschung scheint fast ausschließlich 3467 II, 41| schützen: den Fremden, die Witwe, den Waisen, den Kranken, 3468 | wofür 3469 I, 23| wenigstens auf künftiges Wohlergehen, dann scheint das Leben 3470 I, 23| des eigenen materiellen Wohlergehens. Die sogenannte »Lebensqualität« 3471 III, 64| Todes«, die vor allem in den Wohlstandsgesellschaften um sich greift, die von 3472 IV, 90| faszinierendes und neue große Wohltaten für die Menschheit verheißendes 3473 Sch, 106| begleitet mit seinem sorgenden Wohlwollen. Das gilt auch für die Kirche, 3474 I, 27| wieder zu Ehren zu kommen.~Wohlwollend zu begrüben ist auch die 3475 I, 9| Steppe und in der Wüste wohnen. Die mörderische Gewalttätigkeit 3476 IV, 89| von Drogenabhängigen, die Wohngemeinschaften für die Minderjährigen oder 3477 I, 9| Abtrünnigen an einen anderen Wohnort, weil er von der menschlichen 3478 II, 41| Ausländers, der im Land Israel wohnt) zur Sorge um den Fremden 3479 IV, 91| die Städtebaupolitik, die Wohnungsbau– und Dienstleistungspolitik 3480 IV, 95| wenn es wegen beengter Wohnverhältnisse oder aus anderen Gründen 3481 | womit 3482 Einf, 4| einen bisher unbekannten und womöglich noch widerwärtigeren Aspekt 3483 II, 37| Gottes« (Joh 6, 68-69). Worin dann das ewige Leben besteht, 3484 Einf, 6| alle Hausgemeinschaften und wünsche mir, daß auf allen Ebenen 3485 IV, 86| Gesten und die Symbole zu würdigen und zu schätzen wissen, 3486 IV, 100| Entscheidung gehandelt hat. Die Wunde in eurem Herzen ist wahrscheinlich 3487 II, 34| Seiten eine wirkungsvolle und wunderbare Antwort. Das Leben, das 3488 II, 35| unserem Gott, daß er ein so wunderbares Werk geschaffen hat, in 3489 II, 45| auf Grund eines zweifachen Wunders unter der Inspiration der 3490 II, 44| nur ein Augenblick dieses wundervollen Prozesses des Hervorquellens 3491 IV, 85| nur als eines der größten Wunderwerke der Schöpfung: Gott hat 3492 I, 23| deshalb, weil sie den eigenen Wunsch oder geradezu den eigenen 3493 I, 25| vergänglichen Preis losgekauft wurdet, nicht um Silber oder Gold, 3494 IV, 96| wir uns befinden, aber sie wurzelt vor allem im Evangelisierungsauftrag, 3495 | XI 3496 I, 22| Freiheit« verleitet, wie es z.B. in den Ideologien der 3497 II, 44| doch zum Himmel hinauf, und zähl die Sterne, wenn du sie 3498 II, 44| die Sterne, wenn du sie zählen kannst... So zahlreich werden 3499 IV, 81| unter den Lebewesen nichts zählt, der Staub, Gras, Vergänglichkeit 3500 II, 31| vielmehr das Objekt einer zärtlichen und starken Liebe Gottes.~ 3501 I, 17| auch an ihr einzigartiges Zahlenverhältnis sowie an die mannigfache 3502 II, 47| womit er den Weg für die zahllose Schar von Märtyrern öffnet, 3503 I, 9| er von der menschlichen Zahmheit zur tierischen Wildheit 3504 I, 8| statt sich verlegen zu zeigen und um Verzeihung zu bitten: » 3505 Einf, 2| Geschichte, den Menschen aller Zeiten zu verkünden. Das Evangelium 3506 II, 37| sich nicht bloß auf das zeitlich-irdische Dasein. Das Leben, das von 3507 Einf, 2| menschlichen Lebens auch in seinem zeitlich-irdischen Stadium. Denn das Leben 3508 II, 34| schenkt, ist weit mehr als ein zeitlich-irdisches Dasein. Es ist ein Streben 3509 I, 25| versichert uns, daß der zeitliche Sieg über die Sünde Zeichen 3510 II, 38| schenkt, entwertet nicht unser zeitliches Dasein, sondern nimmt es